Die Hausautomation hält manchmal schöne Überraschungen für uns bereit! Eine faszinierende Innovation ist dabei, unser vernetztes Zuhause zu verändern: Unsere intelligenten Glühbirnen werden bald in der Lage sein, unsere Bewegungen zu erkennen, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich ist. Ein echter Zaubertrick, der die Art und Weise verändern wird, wie wir mit unserer Beleuchtung interagieren!
Eine Technologie, die fast wie Magie ist
Stellen Sie sich vor: Sie betreten einen Raum und das Licht schaltet sich automatisch ein, ohne erkennbaren Bewegungsmelder. Nein, es ist keine Science-Fiction! Das verspricht Sensify, eine von dem amerikanischen Unternehmen entwickelte Technologie Ivani. Das Prinzip ist clever: Es nutzt die Störungen der Funkwellen, die durch unsere Bewegungen verursacht werden, um unsere Anwesenheit zu erkennen. (Und ja, unser Körper stört die Wellen, ohne dass wir es überhaupt merken!)
Wie funktioniert es in der Praxis?
Damit der Zauber funktioniert, benötigen Sie mindestens drei angeschlossene Geräte im selben Raum. Diese Geräte kommunizieren miteinander und analysieren Funksignalstörungen, um festzustellen, ob jemand anwesend ist. Das Beste daran? Diese Technologie funktioniert mit allen Geräten, die WLAN, Bluetooth oder die Protokolle Zigbee und Thread nutzen.
Leistung, die hält
Ist er also genauso effektiv wie ein guter alter Bewegungsmelder? Laut Justin McKinney, Mitbegründer von Ivani, ist die Leistung gleichwertig oder sogar besser als herkömmliche Systeme. Trotzdem ein kleiner Nachteil: Wenn Sie vollkommen still bleiben, besteht die Gefahr, dass das Licht ausgeht. (Es kann notwendig sein, von Zeit zu Zeit ein paar kleine Bewegungen zu machen, um Sie an Ihre Anwesenheit zu erinnern!)
Eine Revolution, die vor der Tür steht
Die gute Nachricht ist, dass diese Technologie bereits mit vielen bestehenden Geräten kompatibel ist. Ein einfaches Firmware-Update reicht aus, um Ihre Glühbirnen in Bewegungsmelder zu verwandeln. Besser noch: Geräte verschiedener Marken und Generationen können zusammenarbeiten, um Erkennungszonen zu schaffen.
Philips Hue an vorderster Front
Die ersten Geräte, die von dieser Technologie profitieren, werden diejenigen sein, die das Zigbee-Protokoll verwenden. Das sind großartige Neuigkeiten für Benutzer von Philips Hue, die einen großen Marktanteil ausmachen. Dutzende Millionen Geräte sind bereits bereit, dieses Update zu erhalten.
Technologie, die über die Beleuchtung hinausgeht
Die Anwendungen sind nicht auf automatische Beleuchtung beschränkt. Diese Technologie könnte auch zur Sicherheit oder Überwachung älterer Menschen eingesetzt werden. Die Erkennung erfolgt schnell, mit einer Reaktionszeit von weniger als 500 Millisekunden in 90 % der Fälle. Und aus Sicherheitsgründen kann das System mit einer extrem niedrigen Falsch-Positiv-Rate arbeiten: weniger als ein Fehler alle 6 Monate.

Ein Schritt näher an einem wirklich intelligenten Zuhause
Diese Innovation repräsentiert genau das, was Heimautomation sein sollte: einfach, effizient und ohne unnötige Geräte. Sie müssen keine zusätzlichen Detektoren kaufen und installieren, Ihre Glühbirnen erledigen die Arbeit! Es ist nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch ökologischer.
Sicherheit geht vor
Wer sich Sorgen um die Vertraulichkeit macht, sei versichert: Das System funktioniert lokal, ohne den Umweg über die Cloud. Die Erfassungsdaten verbleiben in Ihrem Heimnetzwerk und sind nur für den Hersteller zugänglich, der die Technologie implementiert.
Dieser technologische Fortschritt verspricht, die Art und Weise, wie wir mit unserem vernetzten Zuhause interagieren, zu revolutionieren. Keine unansehnlichen Melder an der Decke oder schlecht platzierte Schalter mehr! Unsere Glühbirnen werden intelligenter als je zuvor, und das ist wirklich großartig!