Heute tauchen wir in das siebte Kapitel von Home Assistant ein, in dem wir einige sehr aufregende neue Funktionen für den Sprachassistenten entdecken. Lassen Sie sich von den Verbesserungen der Weckwörter und der Hinzufügung künstlicher Intelligenz zur Steuerung Ihres Zuhauses überraschen ;-)
microWakeWord: noch effizientere Wecker
Erinnern Sie sich noch daran, als Home Assistant Weckwörter wie „Hey Jarvis“ erkennen konnte? Nun, dank des Unglaublichen Kevin Ahrendt und seinem microWakeWord können wir das alles jetzt direkt auf Mikrocontrollern wie dem ESP32 erledigen. Und es ist Open Source! Keine Gebühren mehr für Weckwörter. Jetzt können diese kleinen Juwelen mehrere Aktivierungswörter gleichzeitig und mit erhöhter Präzision unterstützen. Stellen Sie sich vor: Ihr Assistent kann jetzt drei verschiedene Weckwörter gleichzeitig erkennen. Nicht schlecht, oder?
Kevin schließt sich Nabu Casa an
Apropos Kevin: Er kam zu Nabu Casa, um weiter an microWakeWord und der Sprachverwaltung in ESPHome zu arbeiten. Das sind großartige Neuigkeiten, denn es bedeutet noch mehr Innovation. Möglich wird dies auch durch alle, die Home Assistant Cloud unterstützen, denn Ihr Beitrag macht alles möglich!
Timer in Hülle und Fülle!
Die Funktion, auf die viele gewartet haben, ist endlich da: Timer. Sie können jetzt Ihre Timer erstellen, abbrechen, pausieren, fortsetzen und deren Länge anpassen, indem Sie einfach sprechen. „Erstellen Sie einen 5-Minuten-Timer“ oder „Fügen Sie 2 Minuten zu meinem Pizza-Timer hinzu“ – es ist einfach und super praktisch.
Zeitgesteuerte Befehle
Aber warum hier aufhören? Jetzt können Sie Aufträge zeitverzögert auslösen. „Mach das Licht in 10 Minuten aus“ wird zur Realität. Egal, ob Sie das Licht ausschalten, den Fernseher anhalten oder die Jalousien öffnen, Ihr Assistent ist jetzt flexibler als je zuvor. Beachten Sie jedoch, dass diese zeitgesteuerten Befehle nach ihrer Initiierung nicht mehr abgebrochen oder geändert werden können. Seien Sie also konkret!
KI übernimmt die Kontrolle
Künstliche Intelligenz nimmt bei Home Assistant einen hohen Stellenwert ein. Mit dem Update 2024.6 können KI-Agenten Ihre Geräte steuern. Probieren Sie diese neuen Funktionen auf Ihrer Sprachhardware aus, ganz gleich, ob es sich um Google AI oder OpenAI handelt. Dies ist erst der Anfang, und auch wenn noch nicht alles perfekt ist, ist es ein großer Fortschritt für diejenigen, die experimentieren möchten.
Skripte und LLM
Um die Möglichkeiten weiter zu erweitern, wird Version 2024.7 großen Sprachmodellen (LLM) den Zugriff auf genehmigte Skripte ermöglichen. Sie können daher spezifische Skripte für bestimmte Situationen erstellen. Zum Beispiel ein „Ich verlasse das Haus“-Skript, das die Tür abschließt, die Klimaanlage aber eingeschaltet lässt. Sie können sogar Felder hinzufügen, um die KI zu steuern, je nachdem, ob Sie kurz- oder langfristig abreisen. Es ist maßgeschneiderte KI!

Verbesserte Mediensteuerung
Assist, der Heim-Sprachassistent von Home Assistant, kann jetzt Mediaplayer mit einfachen Befehlen wie „Pause“, „Fortsetzen“, „Weiter“ und „Lautstärke auf 100 % stellen“ steuern. Wenn Sie mehrere Lesegeräte in einem Raum haben, erkennt Assist anhand seines Status, welches Lesegerät gesteuert werden muss. Praktisch, oder?
Einfache Updates
Mit Over-the-Air-Updates war es schließlich noch nie so einfach, Ihren Sprachassistenten auf dem neuesten Stand zu halten. Sie können Ihre Geräte jetzt direkt über Home Assistant aktualisieren, ohne das ESPHome-Add-on zu benötigen. Eine echte Revolution für alle, die unkomplizierte Updates mögen.
Da haben Sie es, das war ein kurzer Überblick über die neuesten Entwicklungen bei Home Assistant. Wenn Sie mehr wissen möchten, schauen Sie sich unbedingt die an Home Assistant-Blog. Wir entdecken dies genauer, da ich gerade kleine Atom Echo-Karten erhalten habe, um mit diesem Assistenten zu spielen ;-)