Ihre Solarstationen Sunologie Produzieren Sie mehr Energie, als Sie verbrauchen, und verzweifeln Sie daran, dass diese kostenlos auf die Straße gelangt? Gute Nachrichten: Dank eines virtuellen Batteriesystems können Sie es an ekwateur weiterverkaufen!
ekwateur kauft Ihre Produktionsüberschüsse zurück!
Ekwateur ist ein alternativer Stromanbieter, über den ich bereits vor einigen Jahren mit Ihnen gesprochen habe, da ich selbst Kunde dieses Ökostromanbieters war. Es war auch eines der ersten, das auf den Markt kam eine eigene Solarstation, über eine Gruppenbestellung, an der auch ich teilgenommen hatte und die es mir ermöglichte, Ihnen einen Test anzubieten.
Heute gibt dieser Ökostromanbieter seine Partnerschaft mit Sunology bekannt: Wenn Sie eine Ekwateur- oder Sunology-Solaranlage besitzen, ist es tatsächlich möglich, Ihre überschüssige Produktion weiterzuverkaufen! Und das sind hervorragende Neuigkeiten, denn bisher konnten die Besitzer von Solaranlagen ihre Produktion nicht weiterverkaufen und sahen sie einfach kostenlos auf die Straße und zu den Nachbarn (die sie natürlich an ihren Stromversorger bezahlten …).
Möglich wird dies durch das Prinzip der virtuellen Batterie. Wie der Name schon sagt, ist es vollständig virtuell. Hier gibt es keine Batterie zum Einstecken zu Hause. Tatsächlich wird der überschüssige produzierte Strom automatisch vom ekwateur gezählt und zu einem Preis von 8,3 Cent pro kWh zurückgekauft.
Dieser durch Überproduktion erwirtschaftete Topf wird von der monatlichen Verbrauchsrechnung abgezogen.
Zum Beispiel:
- Sie haben im Laufe des Monats 500 kWh verbraucht, bei 0,21 € pro kWh, das ergibt eine Rechnung von 105 €
- Sie hatten im Laufe des Monats eine Überproduktion von 30 kWh, gekauft für 0,083 € pro kWh, Sie haben einen Jackpot von 2,49 €
- Ihre Verbrauchsrechnung verringert sich dann um 2,49 €, also 105 – 2,49 = 102,51 €
Die Voraussetzungen, um davon zu profitieren
Um davon zu profitieren, müssen Sie natürlich eine oder mehrere Sunology-Solarstationen oder Ekwateur besitzen. Und Ihnen ist eine regelmäßige Überproduktion Ihrer Anlage aufgefallen. Wenn Sie Ihren Bedarf beim Kauf sorgfältig berechnet haben, sollten Sie normalerweise keinen oder nur sehr wenige haben.
Sie müssen außerdem Ekwateur-Kunde für Ihren Stromvertrag sein oder werden. Wenn Sie den regulierten Tarif bei EDF nutzen, sind die Tarife ziemlich ähnlich, wobei der kWh-Preis derzeit bei 0,2096 € liegt. Du kannst Machen Sie hier Ihre Simulation.

Schließlich müssen Sie 59 € bezahlen, um den Zugangs- und Betriebsvertrag mit Enedis abzudecken.
Ist das interessant?
Bei der vorgeschlagenen Einspeisevergütung müssen Sie, sofern Sie Ihre Anlage nicht wirklich überdimensioniert haben, jeden Monat nur ein paar Euro von der Stromrechnung abziehen. Es ist nicht riesig, verursacht aber dennoch Kosten und Ihre Produktion wird nicht kostenlos in das allgemeine Netzwerk eingespeist. Es ist daher vollständig ausgenutzt.
Um dies noch attraktiver zu machen, wird hier das Überschussablöseabonnement, das normalerweise mit 1,50 €/Monat abgerechnet wird, für zwei Jahre angeboten.
Und wenn Sie Neukunde bei ekwateur sind, erhalten Sie im Abonnement 150 kWh kostenlosen Strom, was etwa dreißig Euro entspricht und die Kosten für die Beantragung eines Anschlusses an Enedis leicht ausgleicht.
Mit anderen Worten: Das Abonnieren dieses Dienstes zur Nutzung der virtuellen Batterie verursacht keine wirklichen Kosten, sondern kann Ihnen im Gegenteil ein paar Euro einbringen, um diese Solarenergie zu kompensieren, die Sie bei der Produktion nicht verbrauchen. Es ist immer gut, es zu haben!
Ideal ist es natürlich, 100 % der eigenen Produktion zu verbrauchen, um zu vermeiden, dass kWh, für die mehr als 20 Cent in Rechnung gestellt werden, verbraucht und der Überschuss für 8 Cent verkauft wird. Dazu ist es notwendig, sich für eine Solarstation zu entscheiden, die der elektrischen Leistung entspricht. Wir haben es bereits mehrfach erklärt: Ziel dieser Solarstationen ist es, den Stromabsatz zu eliminieren, also den Verbrauch von Geräten, die zu Hause immer in Betrieb sind, egal ob wir anwesend sind oder nicht. Das Ziel besteht keinesfalls darin, das gesamte Haus mit Strom zu versorgen.
Viele Anwender überdimensionieren ihre Anlage jedoch freiwillig, um den Produktionsrückgang im Winter auszugleichen. Deshalb löschen sie im Winter ihren gesamten elektrischen Absatz, obwohl die Produktion in dieser Zeit deutlich zurückgegangen ist. Dies führt jedoch im Sommer zu einer Überproduktion im Vergleich zum normalen Verbrauch. Von Mai bis September kann die Überproduktion dann erheblich sein, und es kann durchaus interessant sein, sie weiterzuverkaufen, um Ihre Gesamtstromrechnung ein wenig zu senken.
Meine Produktion für meinen Teil ist dank des Batterie-Kits von bereits optimiert Zendure, das ich auf meinen Sunology-Panels angepasst habe. Allerdings lässt sich die Investition nur schwer amortisieren, wenn nur eine geringe Überproduktion vorliegt. In diesem Fall ist die hier von Sunology und ekwateur angebotene virtuelle Batterie eine sehr gute Option!
Und du, was denkst du?