Test Bambu Lab X1 Carbon: Die Revolution des 3D-Drucks zum Greifen nah!

Mein erster 3D-Drucker ist schon zehn Jahre her, damals war es ein RepRap, den man selbst zusammenbauen musste. Seitdem habe ich viele verschiedene Modelle getestet. Die Qualität und die Einfachheit des Aufbaus haben sich zwar erheblich verbessert, aber ich muss zugeben, dass die Herstellung eines 3D-Drucks immer noch ein wenig technisch und nicht für jedermann geeignet ist. In den letzten Monaten sind jedoch neue Modelle auf den Markt gekommen, die den Bereich revolutionieren. Stellen Sie sich vor: Sie sitzen gemütlich vor Ihrem Computer, haben eine Tasse dampfenden Kaffee in der Hand (oder Tee, das kann ich nicht beurteilen), starten Ihr 3D-Modell und … puff! Im Handumdrehen wird Ihre Kreation vor Ihren erstaunten Augen zum Leben erweckt. Nein, das ist keine Zauberei, das ist die Bambu Lab X1 Carbon in Aktion!

Dieser Drucker, der ursprünglich im Mai 2022 auf Kickstarter veröffentlicht wurde, schlug in der Maker-Gemeinde wie eine Bombe ein. Und das aus gutem Grund! Er vereint Geschwindigkeit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit in einem Paket, das selbst Tony Stark vor Neid erblassen lassen würde. Es ist, als hätte jemand alles, was wir am 3D-Druck lieben, genommen und es mit Superkräften aufgepeppt. Aber täuschen Sie sich nicht, der Bambu Lab X1 Carbon ist nicht einfach nur eine Weiterentwicklung der bestehenden 3D-Drucker. Nein, sie ist eine echte Revolution! Sie verschiebt die Grenzen dessen, was man bisher für möglich gehalten hat, wenn es um 3D-Druck für den Hausgebrauch geht. Es ist ein bisschen so, als würde man direkt vom Telefon mit Wählscheibe zum Smartphone der neuesten Generation übergehen. Ein Technologiesprung, bei dem Sie bei jedem Ausdruck „Wow!“ sagen werden. Ich benutze den Drucker jetzt seit mehreren Monaten und er hat mir wirklich den Spaß am Drucken meiner eigenen 3D-Objekte zurückgegeben, weil er so einfach zu bedienen ist. Es vergeht keine Woche mehr, in der er nicht mindestens einmal läuft. Sind Sie also bereit, sich in die große Welt des 3D-Drucks der nächsten Generation zu stürzen? Halten Sie sich gut fest, es wird krachen!

A lire également:
Creality CR-Scan Otter Test: Entdecken Sie das 3D-Scannen!

Auspacken des Bambu Lab X1 Carbon: Ein Premium-Erlebnis schon beim Öffnen.

Sobald Sie Ihre Augen auf die Verpackung der X1 Carbon richten, wissen Sie, dass Sie es mit etwas Besonderem zu tun haben.

Die Verpackung ist robust und jedes Teil sitzt perfekt in seinem schützenden Schaumstoff. Es ist wie ein perfekt ausgeführtes Tetris-Spiel. Es besteht keine Gefahr, dass Ihr wertvoller Drucker beim Transport beschädigt wird!

Das erste, was Ihnen auffällt, wenn Sie den Bambu Lab X1 Carbon aus seiner Schachtel nehmen, ist sein Gewicht. Mit seinen 13,5 kg hat er eine starke Präsenz! Das ist beruhigend und vermittelt einen soliden Eindruck. Wir sind weit entfernt von 3D-Druckern aus Plastik, die sich bei der kleinsten Erschütterung in alle Richtungen bewegen.

Das Design des X1 Carbon ist eine wahre Augenweide. Die Kohlefaserplatten verleihen ihm einen futuristischen Hightech-Look. Die Aluminiumabschlüsse verleihen ihm einen Hauch von Klasse und Robustheit. Das ist ernst gemeint und weit entfernt von 3D-Druckern, die wie Spielzeug aussehen.

Als wir oben von Tetris sprachen, war das nicht ohne Grund der Fall: Der AMS, der die Filamentspulen aufnimmt, ist sorgfältig in den 3D-Drucker eingebaut, um den Transport kompakter zu gestalten:

Sie müssen nur ein paar Schrauben lösen, den Schaumstoff entfernen und schon können Sie das gesamte Material entnehmen. Lesen Sie die Anleitung gut durch, damit Sie keine Fehler machen, denn es müssen einige Schrauben entfernt werden, und Sie dürfen auf keinen Fall ziehen! Aber alles ist perfekt erklärt!

In der Schachtel finden Sie auch das gesamte Zubehör, das Sie brauchen, um sofort mit dem Drucken zu beginnen. Einige Filamentproben, Werkzeuge für die Wartung, Ersatzteile… Bambu Lab hat wirklich an alles gedacht.

Der 5-Zoll-Touchscreen zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Er ist groß, hell und reagiert schnell. Es ist, als hätten Sie ein Tablet in Ihren Drucker integriert. Sie werden es lieben, damit durch die Menüs zu navigieren!

Bei näherer Betrachtung fällt Ihnen der Druckkopf auf. Er ist kompakt, aber leistungsstark und sieht aus wie ein kleines technisches Juwel. Und das ist er auch! Mit seinem Extruder mit Planetenantrieb und dem Kühlsystem mit zwei Lüftern verspricht er eine außergewöhnliche Leistung.

Auch die Druckplatte ist einen Blick wert. Seine strukturierte PEI-Oberfläche schimmert sanft im Licht. Diese Oberfläche wird dafür sorgen, dass der 3D-Druck perfekt haftet, ohne dass Sie auf Lack oder Klebeband zurückgreifen müssen. Allein dieses Detail verändert das Leben! Außerdem ist die Platte magnetisch: Sie lässt sich vom Drucker abziehen und ist so flexibel, dass sich die gedruckten Teile leicht abziehen lassen.

Der Aufbau des Bambu Lab X1 Carbon ist kinderleicht. Innerhalb weniger Minuten ist Ihr 3D-Drucker einsatzbereit. Sie müssen kein Experte für Mechanik oder Elektronik sein.

Man positioniert den AMS (den Filamentspender) oben auf dem Drucker (oder daneben, je nachdem, wie viel Platz man hat), schließt das Filamentrohr, das Strom- und das Steuerkabel an und schon kann es losgehen.

Der Bildschirm wird ebenfalls montiert, indem man das kleine elektrische Tuch einführt:

Nach der Installation sieht die Bambu Lab X1 Carbon sehr gut aus. Er würde in einem Hightech-Labor oder einem Designstudio nicht fehl am Platz aussehen. Das ist die Art von 3D-Drucker, die man zeigen und nicht in einer Ecke verstecken möchte.

Kurz gesagt: Das Auspacken und Vorführen des Bambu Lab X1 Carbon ist ein Premium-Erlebnis, das Sie sofort in Stimmung bringt. Sie wissen von Anfang an, dass Sie ein außergewöhnliches Gerät in den Händen halten. Und glauben Sie mir, das ist erst der Anfang des Abenteuers!

Eine geballte Ladung Technik, die es in sich hat

Der Bambu Lab X1 Carbon ist so etwas wie die Formel 1 unter den 3D-Druckern. Sein elegantes Design mit seinen Kohlefaser- und Aluminiumoberflächen verleiht ihm einen ausgesprochenen Premium-Look.

Aber beginnen wir mit den Grundlagen: Der X1 Carbon verwendet die FDM-Technologie(Fused Deposition Modeling für die Intimsphäre). Aber Vorsicht, es ist nicht Ihr übliches FDM! Bambu Lab hat diese Technologie bis zum Äußersten ausgereizt, um eine Leistung zu erzielen, die professionellen Druckern in nichts nachsteht.

Das Druckvolumen beträgt 256 x 256 x 256 mm, was für einen Bürodrucker gar nicht so schlecht ist. Sie können problemlos Objekte in der Größe eines Kopfhörers ausdrucken. Und das Beste daran? Dieses Volumen ist dank eines Systems zur automatischen Nivellierung der Druckplatte, auf das wir später noch zu sprechen kommen, voll nutzbar.

Lassen Sie uns ein wenig über den Druckkopf sprechen, denn das ist der Ort, an dem die Magie wirkt. Der X1 Carbon ist mit einem direkten Extruder mit Planetenantrieb ausgestattet. Das mag barbarisch klingen, aber in Wirklichkeit ist es das, was es ihm ermöglicht, halluzinierende Druckgeschwindigkeiten zu erreichen und dabei eine chirurgische Präzision beizubehalten.

Ein Direktextruder mit Planetenantrieb nutzt ein Planetengetriebesystem, um ein hohes Drehmoment und eine präzise Steuerung des Filaments in 3D-Druckern zu ermöglichen. Dies ermöglicht eine zuverlässigere Extrusion und eine bessere Druckqualität.

Dieser Extruder kann Temperaturen von bis zu 300°C erreichen! Das bedeutet, dass er selbst vor den launischsten Materialien nicht zurückschreckt. PLA, ABS, PETG, Nylon, Polycarbonat… Dieser Drucker verarbeitet sie alle wie ein Meister! Die Geschwindigkeit ist einfach beeindruckend: Um beim Beispiel des vorherigen Mandalorian-Helms zu bleiben, brauchte ich bei den bisher getesteten Druckern mehr als eine Woche, mit allen Risiken des Scheiterns, die das mit sich bringt. Hier brauchte er nur etwa 30 Stunden.

Aber das ist noch nicht alles! Der Druckkopf ist auch mit einem Kühlsystem mit zwei Lüftern ausgestattet. Es ist, als hätte man eine Hochleistungs-Klimaanlage für seine Drucke. Was ist das Ergebnis? Makellose Überhänge und Brücken, die den Gesetzen der Schwerkraft widersprechen.

Dieser 3D-Drucker verfügt auch über eine warme Kammer oder beheizte Druckkammer, die für den hochwertigen 3D-Druck, insbesondere von technischen Materialien, von entscheidender Bedeutung ist. Im Gegensatz zu passiven Kammern, die sich nur auf die von den Druckerkomponenten erzeugte Wärme verlassen, verwenden aktive Kammern ein eigenes Heizsystem, um eine konstant hohe Temperatur zu halten. Diese präzise Wärmeregulierung bietet zahlreiche Vorteile: Sie ermöglicht die Verwendung von Materialien mit spezifischen mechanischen Eigenschaften, verbessert die Qualität und Genauigkeit der Drucke, indem sie wärmebedingte Verzerrungen minimiert, und erhöht die Festigkeit der Teile, indem sie eine bessere Haftung zwischen den Schichten fördert. Bei anspruchsvollen Filamenten wie ABS, PC oder Nylon ist eine beheizte Kammer sogar unerlässlich. Sie schafft eine stabile Umgebung, die Wärmeschocks reduziert, Verformungen einschränkt und die Haftung auf der Platte verbessert, wodurch erfolgreiche Drucke und Teile mit optimalen mechanischen Eigenschaften gewährleistet werden.

Die beheizte Druckplatte ist ein weiteres Schlüsselelement des Bambu Lab X1 Carbon. Sie kann in kürzester Zeit auf 120 °C steigen, da sie direkt über den Netzstrom betrieben wird. Das ist, als hätte man einen superschnellen Pizzaofen für seine 3D-Drucke! Dieser schnelle Temperaturanstieg sorgt in Kombination mit der strukturierten PEI-Druckoberfläche für eine perfekte Haftung der ersten Schicht, unabhängig vom verwendeten Material.

Und was ist mit dem automatischen Nivellierungssystem? Die X1 Carbon verwendet einen LIDAR-Sensor (ja, wie in selbstfahrenden Autos!), um die Druckoberfläche zu scannen und eine genaue Karte der Unebenheiten zu erstellen. Es ist, als hätten Sie einen Miniaturtopografen, der vor jedem Druckvorgang sicherstellt, dass Ihr Druckgelände vollkommen eben ist. Keine Probleme mehr mit einer ersten Schicht, die nicht klebt!

Der 5-Zoll-Touchscreen ist das Sahnehäubchen auf dem Kuchen. Er ist flüssig, reaktionsschnell und intuitiv, sodass Sie jeden Aspekt Ihres Druckvorgangs mit Ihren Fingerspitzen steuern können. Sie können sogar eine Vorschau Ihres 3D-Modells vor dem Drucken sehen!

Aber die Bambu Lab X1 Carbon wäre nichts ohne ihr AMS(Automatic Material System), das eine echte Revolution für den 3D-Druck mit mehreren Farben und Materialien darstellt. Dieses geniale System ermöglicht die Verwaltung von bis zu vier verschiedenen Filamenten pro Einheit, wobei bis zu vier AMS für beeindruckende 16 Farben oder Materialien angeschlossen werden können!

Keine Druckunterbrechungen mehr, um die Spule zu wechseln! Der AMS sorgt für einen nahtlosen Übergang zwischen den Filamenten, minimiert so den Abfall und garantiert einen ununterbrochenen Druckvorgang. Aber das ist noch nicht alles: Ausgestattet mit Feuchtigkeitssensoren und einem wasserdichten Gehäuse hält er Ihre Filamente trocken, was besonders bei technischen Materialien wie Nylon oder Polycarbonat von Vorteil ist.

Der AMS ist mit einer Vielzahl von Materialien kompatibel, von PLA über ABS und PETG bis hin zu PC, und ebnet damit den Weg für atemberaubende mehrfarbige Kreationen und die Verwendung löslicher Medien, um die Nachbearbeitung zu erleichtern.

Wenn Sie die offiziellen Rollen des Herstellers verwenden, kann der Drucker sie mithilfe eines Rfid-Chips automatisch erkennen, sobald sie eingelegt werden: Er weiß, um welche Art von Material es sich handelt, wie heiß es ist, welche Farbe es hat usw. Sie können aber auch jede andere Rolle verwenden, indem Sie die Informationen manuell auf dem Bildschirm eingeben.

Mit dem AMS verwandelt Bambu Lab den 3D-Druck in eine echte Kunst, die für jeden zugänglich ist!

Lassen Sie uns zum Schluss noch über Konnektivität sprechen. Die Bambu Lab X1 Carbon ist mit Wi-Fi und Bluetooth ausgestattet. So können Sie sie über eine mobile App oder einen Webbrowser fernsteuern. Das Hinzufügen zur mobilen App ist übrigens sehr einfach, indem Sie einfach einen QRCode flashen:

Sie können dann einen Druckvorgang starten und ihn mithilfe der Kamera aus der Ferne verfolgen:

Auch Benachrichtigungen sind möglich, so dass Sie bei Problemen oder dem Ende des Druckvorgangs benachrichtigt werden können.

https://www.youtube.com/watch?v=Eci4iFoyoS4

Leistung des Bambu Lab X1 Carbon: Ein Drucker, der Rekorde bricht.

Halten Sie sich gut fest, denn die Leistung des Bambu Lab X1 Carbon wird Ihnen den Kopf verdrehen! Beginnen wir mit der Geschwindigkeit, denn da wird es wirklich beeindruckend. Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als das Drucken eines Benchy (Sie wissen schon, das kleine Boot, das jeder ausdruckt, um seine Maschine zu testen) eine Stunde oder länger dauerte? Nun, vergessen Sie das. Der X1 Carbon schafft das in weniger als 20 Minuten!

Und ich rede hier nicht von einem schlampigen Benchy mit dicken Schichten, nein. Ich rede von einem makellosen Benchy mit feinen Details und glatten Oberflächen.

Aber Geschwindigkeit wäre nichts ohne Qualität, werden Sie sagen. Und Sie hätten Recht! Glücklicherweise zeichnet sich der Bambu Lab X1 Carbon auch in diesem Bereich aus. Die Ausdrucke sind bemerkenswert scharf, mit feinen Details und glatten Oberflächen. Die Ecken sind scharf, die Überhänge sind sauber, die Brücken sind makellos. Es ist, als ob jeder Druck aus einer perfekten Form kommt.

Lassen Sie uns ein wenig über die Maßgenauigkeit sprechen, denn das ist für viele von uns ein entscheidender Punkt. Bei den Tests wurde ein 20-mm-Kalibrierungswürfel mit 20,05 mm x 20,07 mm x 20,03 mm gemessen. Das ist eine bemerkenswerte Genauigkeit, mit der die X1 Carbon zu den besten ihrer Klasse gehört. Ihre Teile werden wie von Zauberhand ineinandergreifen!

Aber was mich wirklich verblüfft hat, ist das System zur automatischen Kalibrierung des Druckflusses. Der Drucker passt den Filamentfluss selbst an, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Was ist das Ergebnis? Gleichmäßig dicke Wände und makellose Oberseiten ohne Über- oder Unterextrusion.

Auch die Qualität von Multi-Material-Drucken ist perfekt. Dank des automatischen Filamentwechselsystems (AMS) können Sie Objekte in mehreren Farben oder Materialien drucken, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen. Die Übergänge sind sauber, ohne Verschmieren oder Verunreinigungen zwischen den Farben. Das ist so, als würde man in der Fotografie von Schwarzweiß auf 4K HDR umschalten!

Und was ist mit der Zuverlässigkeit? Der Bambu Lab X1 Carbon ist ein echtes Arbeitstier. Sie schafft es, Tag für Tag ohne zu murren einen Druck nach dem anderen abzuliefern. Das System, das erkennt, wenn das Filament ausgeht, und den Druck nach einem Stromausfall fortsetzt, sorgt dafür, dass Sie völlig beruhigt sein können.

Lassen Sie uns nun über die Materialien sprechen. Wie bereits erwähnt, kann die X1 Carbon nicht nur PLA drucken. Sie verarbeitet eine Vielzahl technischer Materialien mit Bravour: ABS, PETG, TPU, Nylon, PC, ASA… Selbst Filamente, die mit Kohlefasern oder Metall gefüllt sind, schrecken sie nicht ab. Sie kann sich an alle Ihre Bedürfnisse anpassen, indem sie je nach Material einfach den Extrusionskopf austauscht.

Auch die eingebaute Kamera ist eine Überlegung wert. Sie ermöglicht Ihnen nicht nur, Ihre Drucke aus der Ferne zu überwachen (praktisch bei langen Druckvorgängen), sondern ist auch in der Lage, Druckprobleme wie das berühmte „Spaghetti-Phänomen“ automatisch zu erkennen. Dank künstlicher Intelligenz kann sie Druckfehler in Echtzeit erkennen und Sie warnen.

Und was ist mit dem Rauschen in all dem? Nun, trotz seiner Spitzenleistung ist der X1 Carbon erstaunlich leise. Die hochwertigen Schrittmotoren und der Rahmen aus Kohlefaser tragen dazu bei, Vibrationen und Geräusche zu reduzieren. Sie können sie problemlos in Ihrem Büro laufen lassen, ohne befürchten zu müssen, verrückt zu werden. Sie dreht sich übrigens regelmäßig hinter mir, während ich am Computer arbeite, und ihr Geräusch ist nicht störend.

Aber was wirklich den Unterschied zum X1 Carbon ausmacht, ist sein Software-Ökosystem. Der Bambu Studio Slicer ist ein kleines Wunder an Ergonomie und Leistungsfähigkeit. Er beinhaltet optimierte Druckprofile für jedes Material, intelligente Medienwerkzeuge und sogar sequenzielle Druckfunktionen, um die Nutzung der Druckplatte zu maximieren. Es ist, als hätte man einen fachkundigen Kopiloten, der einen durch jeden Schritt des Druckvorgangs führt, ohne dass man sich den Kopf darüber zerbrechen muss, wie man alles möglichst logisch platziert.

Schließlich kann ich nicht schließen, ohne die Gemeinschaft zu erwähnen, die sich um den X1 Carbon gebildet hat. Die Foren sind voll von begeisterten Nutzern, die ihre Erfahrungen, Tipps und Kreationen mit anderen teilen. Bambu Lab veranstaltet übrigens jeden Monat einen Wettbewerb zu einem bestimmten Thema (Weihnachten, Ostern, Halloween usw.), wodurch man kostenlos Zugang zu Hunderten von qualitativ hochwertigen Vorlagen erhält. Ein Klick, und die Vorlage wird in die Studio-Software mit den für Ihren Drucker geeigneten Einstellungen geladen. Einfacher geht es kaum!

Natürlich ist der Drucker auch weiterhin mit klassischen STL-Dateien kompatibel. Der Hersteller wollte die Nutzung seines Druckers so einfach wie möglich machen, ihn aber gleichzeitig offen genug halten, um die Materialien und Modelle zu verwenden, die man möchte. Obwohl er seine eigenen Spulen anbietet, kann jede beliebige Spule eines anderen Herstellers verwendet werden.

Die Entwickler dieses Druckers hatten sich diese Aufgabe gestellt:

Wir haben den 3D-Druck so sehr gehasst, wie wir ihn geliebt haben.

Also haben wir uns fünf Ziele gesetzt, bevor wir uns in dieses Abenteuer gestürzt haben:

  • Mehr Bettler
  • Kein Blutvergießen mehr, wenn das Material entfernt wird.
  • Durchschlafen bei nächtlichen Druckvorgängen.
  • Der Gemeinschaft wieder mehr Farbe verleihen
  • Starre PA-CF-Teile für meinen Nerf-Blaster

Das Mindeste, was man sagen kann, ist, dass sie ihre Mission mit Bravour gemeistert haben!

Fazit: Die Zukunft des 3D-Drucks ist bereits da!

Der Bambu Lab X1 Carbon ist nicht einfach nur ein weiterer 3D-Drucker. Sie ist eine echte Revolution in der Welt der additiven Fertigung. Er definiert neu, was man von einem 3D-Drucker für den Massenmarkt in Bezug auf Geschwindigkeit, Qualität und Benutzerfreundlichkeit erwarten kann.

Natürlich ist er mit einem Preis von etwa 1200 € nicht der billigste Drucker auf dem Markt. Aber wenn man sieht, was er alles kann, wird einem schnell klar, dass es eine lohnenswerte Investition ist. Es kostet am Anfang etwas mehr, aber die Qualität der Ergebnisse und die Freude an der Benutzung lassen den Preis schnell vergessen.

Das Bambu Lab X1 Carbon richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Benutzer. Erstere werden die einfache Bedienung und die automatisierten Systeme zu schätzen wissen, während letztere sich an der Leistung und den erweiterten Möglichkeiten erfreuen werden. Es ist, als hätten Sie einen Drucker, der mit Ihnen wächst und sich Ihren Bedürfnissen anpasst, während Sie Fortschritte machen.

Letztendlich ist der Bambu Lab X1 Carbon mehr als nur ein 3D-Drucker. Sie ist ein Werkzeug, das die Grenzen dessen, was man zu Hause erschaffen kann, erweitert. Er erinnert uns daran, warum wir uns in erster Linie in den 3D-Druck verliebt haben: die Möglichkeit, unsere Ideen schnell und einfach zum Leben zu erwecken. Und trotz der vielen Modelle, die ich testen durfte, ist sie bis heute die einzige, bei der mir das 3D-Drucken so viel Freude bereitet hat.

Zur Information: Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die keinerlei Auswirkungen auf das haben, was Sie selbst verdienen oder den Preis, den Sie für das Produkt zahlen können. Wenn Sie über diesen Link gehen, können Sie mir für die Arbeit danken, die ich jeden Tag in den Blog stecke, und helfen, die Kosten der Website zu decken (Hosting, Versandkosten für Wettbewerbe usw.). Es kostet Sie nichts, aber es hilft mir sehr! Vielen Dank also an alle, die mitspielen!

Was halten Sie von diesem Artikel? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare! Bitte bleiben Sie höflich: Ein Hallo und ein Danke kosten nichts! Wir sind hier, um uns konstruktiv auszutauschen. Trolle werden gelöscht.

Hinterlasse einen Kommentar

Maison et Domotique
Logo
Register New Account
Enregistrez vous, et stockez vos articles préférés sur votre compte pour les retrouver n'importe où, n'importe quand !
Compare items
  • Casques Audio (0)
  • Sondes de Piscine Connectées (0)
  • Smartphones (0)
Compare