Test EcoFlow Delta Pro 3: Die Monster-Energiestation für alle Fälle!

Ach, dieEnergieautonomie! Wie Sie wissen, ein Thema, das mich seit Jahren begeistert und nie so relevant war wie heute. Als EcoFlow mir anbot, ihr neuestes Produkt, die Ecoflow Delta Pro 3, zu testen, habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt. Diese riesige 4-kWh-Batterie verspricht viel: Sie soll ein ganzes Haus mit Strom versorgen, sich blitzschnell aufladen lassen und nahezu geräuschlos arbeiten. Aber wie sieht es wirklich aus? Nach zwei Monaten intensiver Nutzung kann ich Ihnen nun endlich mein vollständiges Urteil liefern.

Auspacken der EcoFlow-Batterie Delta Pro 3

Das Auspacken der Delta Pro 3 ist eine … muskulöse Erfahrung! Man muss dazu sagen, dass dieses Modell ein kolossales Gewicht von 51,5 kg hat. Keine Chance, dass der Spediteur den Karton über den Zaun wirft…

Kleiner Tipp: Öffnen Sie den Karton an der Unterseite und ziehen Sie ihn einfach nach oben heraus. Das ist viel einfacher, als zu versuchen, die 51 kg oben herauszuziehen ;-)

Im Inneren ist alles perfekt mit dicken Schaumstoffplatten geschützt:

Im Karton befindet sich das Wichtigste: die Energiestation selbst, ein AC-Ladekabel, zwei Griffschützer und die Schnellstart- und Sicherheitsanleitungen. Nichts Überflüssiges, aber alles Notwendige ist dabei.

Das tragbare Kraftwerk hat eine Größe von 69,3 × 34,1 × 41 cm und wiegt 51,5 kg. Das ist weit entfernt von einer kleinen Batterie, die man in den Rucksack packen kann! Glücklicherweise hat EcoFlow sein Schmuckstück mit robusten Rädern und einem Teleskopgriff ausgestattet, der sich diskret unter den Schuko-Steckdosen an der Vorderseite verstauen lässt, sodass die Batterie wie ein Koffer transportiert werden kann. Das ist sofort viel einfacher!

Die Vorderseite ist besonders gut durchdacht mit :

  • 4 Schuko-Steckdosen, die eine konstante Leistung von 3680 W liefern.
  • 2 USB-C-Anschlüsse, die jeweils bis zu 100W liefern können.
  • 2 USB-A-Anschlüsse, die eine Leistung von 18W bieten.

Ein wunderschönes LED-Display rundet das Ganze ab und zeigt in Echtzeit alle wichtigen Informationen über den Akkustand, die Eingangs-/Ausgangsleistung und die geschätzten Ladezeiten an.

Auch die Seiten wurden nicht vergessen, darunter ein 16A-Anschluss zum Aufladen von Elektrofahrzeugen (hinter einer Schutzklappe verborgen).

Auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich weitere Anschlüsse, z. B. für den Anschluss eines externen Kontrollbildschirms.

Auf der Rückseite befinden sich alle Anschlüsse für das Aufladen des Akkus, einschließlich der Möglichkeit, den Akku direkt an eine Ladestation für Elektroautos anzuschließen (ziemlich clever!).

Hier befinden sich auch der Netzladeanschluss, der Eingang für Solarpaneele (bis zu 2600 W!) sowie zwei Anschlüsse für Zusatzbatterien oder einen (oder zwei) Powerstream.

Alle Steckdosen sind durch eine Klappe geschützt, die direkt in das Innere des Geräts fährt und den Zugang zur gewünschten Steckdose freigibt.

Die Verarbeitungsqualität ist hoch und es wurde viel Wert auf Details gelegt. Das Hauptgehäuse ist nach IP20 (für die Verwendung in Innenräumen) zertifiziert, während der Akku nach IP65 zertifiziert ist und somit wasser- und staubdicht ist. Das ist solide!

Es vermittelt ein Gefühl von Robustheit und Zuverlässigkeit, das perfekt zu der hochwertigen Positionierung des Geräts passt. Und mit einer Kapazität von 4096 Wh, die durch zusätzliche Akkus auf 12 kWh erweitert werden kann, fühlt man, dass man es hier mit einem professionellen Gerät zu tun hat, das für die Ewigkeit gebaut wurde.

Installation und Inbetriebnahme: Einfacher geht's nicht!

Die erste gute Nachricht: Der Delta Pro 3 kommt vorgeladen mit etwa 30 % seiner Kapazität. Sie müssen also nicht stundenlang warten, bis Sie anfangen können, damit zu spielen! Die Grundeinrichtung ist kinderleicht: Anschließen, den Hauptnetzschalter drücken und los geht's. Die Anzeigen leuchten auf, der Bildschirm wird beleuchtet und das Biest schnurrt leise (wenn ich leise sage, dann meine ich wirklich leise – der Geräuschpegel liegt bei weniger als 2000w Leistung nicht über 30 dB).

Die EcoFlow-App (erhältlich für iOS und Android) ist der eigentliche Kontrollturm Ihres Delta Pro 3. Nach dem Herunterladen und der Installation wird sofort eine Bluetooth-Verbindung hergestellt. Die Benutzeroberfläche ist klar, modern und vollständig ins Französische übersetzt! Man navigiert intuitiv durch die verschiedenen Menüs und die Möglichkeiten sind wirklich beeindruckend.

Beim Start wird der Akku automatisch erkannt. Man muss dann nur noch das WLAN-Netzwerk angeben, dem man beitreten möchte, und der Akku ist von überall aus verfügbar, sogar am anderen Ende der Welt.

Wie so oft bei vernetzten Objekten wird ein Update angeboten, um die Leistung zu verbessern:

Das Echtzeit-Monitoring ermöglicht die Überwachung von :

  • Die Eingangs- und Ausgangsleistung in Watt
  • Den Ladezustand der Batterie
  • Die verbleibende Zeit bis zur vollständigen Aufladung oder Entladung
  • Die Temperatur der verschiedenen Komponenten

Was mich aber wirklich verblüfft hat, sind die erweiterten Anpassungsoptionen:

Intelligenter Lademodus.
Sie können bestimmte Zeitfenster für das Aufladen programmieren, ideal, um Nebenzeiten oder Ihre Solarproduktion zu nutzen. (Ein echter Pluspunkt, wenn man seine Stromrechnung optimieren will!).

Verwaltung der Leistung
Mit der App können Sie die maximale Ausgangsleistung anpassen, Prioritäten zwischen verschiedenen Steckdosen setzen und sogar eigene Nutzungsszenarien erstellen.

Überwachung aus der Ferne
Über Wi-Fi können Sie Ihre Delta Pro 3 von jedem Ort der Welt aus überwachen. Praktisch, um den Status Ihres Systems zu überprüfen, wenn Sie im Urlaub sind!

Das System verfügt über zahlreiche Schutzfunktionen:

  • Gegen Überlastungen
  • Gegen Kurzschlüsse
  • Gegen Überhitzung
  • Gegen Tiefentladungen

Die App warnt Sie sofort, wenn ein Problem auftritt, mit anpassbaren Push-Benachrichtigungen. Und für die Ängstlichen unter Ihnen gibt es einen Urlaubsmodus, mit dem Sie den Akku in den Winterschlaf schicken können, während Sie ihn aus der Ferne im Auge behalten.

Feedback aus der Praxis: Beeindruckende Vielseitigkeit

Die Delta Pro 3 glänzt durch ihre Vielseitigkeit und passt sich einer Vielzahl von Situationen an. Zu Hause wird er schnell unentbehrlich: Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren amerikanischen Kühlschrank bei einem Stromausfall mehr als 11 Stunden lang betreiben oder Ihre Waschmaschine und Ihren Trockner ohne Bedenken gleichzeitig benutzen. Die Sicherheit Ihres Zuhauses ist gewährleistet, da sie Ihre Internetverbindung, Ihre Überwachungskameras und Ihr Alarmsystem ohne Unterbrechung aufrechterhält.

Auch bei energieintensiven Geräten wirkt sie Wunder. Eine 800-W-Schwimmbadpumpe oder eine automatische Bewässerungsanlage funktionieren ohne Murren, und selbst eine 3 Tonnen schwere Klimaanlage kann 2 bis 3 Stunden lang laufen. Das ist besonders bei Hitzewellen beruhigend!

Auch Profis kommen auf ihre Kosten. Auf einer Baustelle versorgt sie problemlos eine Kreissäge mit 2000 W oder eine Bohrmaschine mit 800 W mit Strom. Mobile Arbeitnehmer können ein richtiges mobiles Büro mit Computern, Druckern und Beleuchtung einrichten. Foto- und Videografen schätzen vor allem seine Zuverlässigkeit bei Outdoor-Shootings, während Aussteller auf einer Fachmesse ihren kompletten Messestand betreiben können.

Im Freien entfaltet der Delta Pro 3 sein volles Potenzial. Sie verwandelt einen umgebauten Van in ein richtiges kleines Apartment mit Kühlschrank, Kochplatten und Mikrowelle. Bei Veranstaltungen im Freien verwaltet sie sowohl einen elektrischen Grill mit 2000 W als auch eine komplette Beschallungsanlage. Kaffeeliebhaber können sogar eine professionelle 2700-W-Maschine für Veranstaltungen im Freien anschließen!

Auch Geeks kommen nicht zu kurz: Die Batterie schützt ein komplettes Gaming-Setup mit einem leistungsstarken PC und mehreren Bildschirmen. Sie sichert auch ein Homelab mit Servern und Netzwerkgeräten oder hält eine komplette Hausautomatisierungsanlage über viele Stunden hinweg aufrecht. Ich habe selbst getestet, wie gut sie bei einem längeren Stromausfall funktioniert: Mein komplettes Büro mit 42-Zoll-Bildschirm, PC, Router sowie Kühlschrank und Internetbox liefen über 8 Stunden lang ohne Unterbrechung!

Seine Leistung von 4000 W ermöglicht sogar anspruchsvollere Anwendungen wie das Starten einer Brunnenpumpe oder die Versorgung eines Elektroofens. Handwerker schätzen übrigens besonders seine Fähigkeit, professionelle Werkstattwerkzeuge zu betreiben, wodurch jeder Raum in eine mobile Werkstatt verwandelt werden kann.

Kurzum, mit dieser Leistung kann sie sehr viele Bedürfnisse erfüllen. Lediglich ihr Gewicht schränkt den Transport etwas ein, da es sich nicht um eine Batterie handelt, die man einfach in den Rucksack packt, bevor man losgeht.

Das Aufladen ist eine der Stärken dieses Akkus. Dank der X-Stream-Technologie erreicht sie in nur einer Stunde 80 % ihrer Kapazität. Noch beeindruckender ist, dass Sie durch die Kombination mehrerer Stromquellen eine maximale Ladeleistung von 7000 W erreichen können!

Es sind verschiedene Aufladeoptionen möglich:

  • Über das Standardnetz (230V)
  • Über Solarzellen
  • An einer Ladestation für Elektrofahrzeuge
  • Über einen kompatiblen intelligenten Generator

Sie haben die Qual der Wahl!

Diese Batterie kann zwar auch alleine funktionieren, aber die Kombination von Ecoflow Delta Pro 3 mit dem PowerStream-System schafft eine umfassende Lösung für das Energiemanagement in Ihrem Haus.

Das System wird an einen der Erweiterungsanschlüsse angeschlossen.

So können Sie zwei Zusatzbatterien, einen Powerstream + eine Zusatzbatterie oder zwei Powerstreams anschließen, um mehr Ausgangsleistung zu erhalten (bis zu 1600 W Ausgangsleistung).

Ich verweise Sie auf unseren Test des PowerStream, in dem wir das Gerät genauer unter die Lupe genommen haben. Aber um es kurz zu machen: Der PowerStream ermöglicht es der Batterie, ihre Solarproduktion, ihre Speicherung, aber vor allem ihre Einspeisung in den Stromkreis des Hauses automatisch zu verwalten. Der PowerStream speist automatisch die Energie aus den Sonnenkollektoren oder der Batterie ein, um den Haushalt zu versorgen (der Wechselrichter ist nur bei einem totalen Stromausfall von Bedeutung, da der PowerStream in diesem Fall nicht mehr einspeisen kann, was eine obligatorische Sicherheitsmaßnahme ist).

Noch besser: Seit einiger Zeit ist EcoFlow mit Shelly-Geräten kompatibel, wie es zum Beispiel Zendure oder Anker bereits tun. Das Shelly-Modul, das in Ihrem Stromkasten installiert ist, analysiert Ihren Energiebedarf in Echtzeit. Sobald es in der Ecoflow-App hinzugefügt wurde, muss es nur noch in der Energieverwaltung des Haushalts ausgewählt werden:

Diese Intelligenz ermöglicht es, die Nutzung von Solarenergie zu optimieren, indem nur die benötigte Menge in Ihr Hausnetz eingespeist wird. Und das ändert die Art und Weise, wie Sie Ihren Solarenergieverbrauch optimieren können!

Für EDF Tempo-Kunden wie mich wird der EcoFlow Delta Pro 3 auch während der roten Tage besonders interessant, an denen der Preis pro kWh bis zu 0,7562 € betragen kann. Durch die Speicherung von Energie während der Nebenzeiten oder über Ihre Solarpaneele können Sie Ihre Stromrechnung während dieser kritischen Zeiten erheblich senken.

Da die Sonne momentan nicht scheint, lade ich die Batterie in den Nebenzeiten auf, damit sie mir die Energie in den Hauptverkehrszeiten wieder zur Verfügung stellt. An roten Tagen ist das besonders praktisch, weil wir dann „normal“ weiterleben können, ohne dass die Rechnung explodiert. Beispiel hier: Der Warmwasserbereiter lief nachts, ebenso der Geschirrspüler, das Aufladen des Elektroautos und das Aufladen des Delta Pro 3. Mein gesamter Verbrauch fiel in die Nebenzeiten. Tagsüber habe ich fast keinen Verbrauch, obwohl wir zu zweit zu Hause mit verschiedenen elektrischen Geräten arbeiten. Die Batterie speist den Strom, den sie gespeichert hat, je nach Bedarf wieder in den Haushalt ein. Daher hat der rote Tag praktisch keine Auswirkungen auf unsere Stromrechnung.

Einer der bemerkenswertesten Aspekte ist der außergewöhnlich niedrige Geräuschpegel: weniger als 30 dB im Normalbetrieb, was in etwa einem Flüstern entspricht. Dank dieser Unauffälligkeit kann sie überall im Haus verwendet werden, ohne gestört zu werden. Er steht übrigens in meinem Arbeitszimmer, wo sich auch der Stromkasten befindet, und ich höre ihn absolut nicht.

Die hier verwendete LFP-Technologie (Lithium-Eisen-Phosphat) garantiert eine beeindruckende Lebensdauer mit über 4000 Zyklen, bevor 80 % der ursprünglichen Kapazität erreicht sind. Bei täglichem Gebrauch bedeutet dies mehr als 10 Jahre Nutzung, bevor ein merklicher Leistungsabfall zu verzeichnen ist.

Schließlich hat EcoFlow auch an Geeks wie mich gedacht: Der Delta Pro 3 lässt sich über seine offene API nahtlos in ein Heimautomatisierungssystem integrieren. Ich konnte sie innerhalb weniger Minuten mit meinem Home-Assistant-System verbinden, wodurch ich Automatisierungen auf der Grundlage des Ladezustands oder des Stromverbrauchs erstellen konnte, um meinen Stromverbrauch noch weiter zu optimieren. Ich werde in einem späteren Leitfaden noch genauer darauf eingehen.

Fazit: Eine Energierevolution zu Hause

Nach zwei Monaten intensiver Nutzung hat mich der Delta Pro 3 vollkommen überzeugt. Sicher, bei einem Preis von 3299€ ist die Anfangsinvestition beträchtlich. Wenn man jedoch die erzielten Einsparungen (insbesondere bei einem Tempo-Abonnement), den Seelenfrieden, den sie bietet (bei längeren Stromausfällen, die bei mir zu Hause häufig vorkommen), und ihre außergewöhnliche Langlebigkeit bedenkt, macht die Investition durchaus Sinn.

Die Delta Pro 3 ist mehr als nur eine Batterie: Sie ist ein echtes Energiekraftwerk für den Haushalt, das den Weg zu mehr Energieautonomie ebnet. Sie ist eine perfekte Antwort auf die aktuellen Herausforderungen der Energiewende und der Kontrolle des Stromverbrauchs.

Für alle, die eine zuverlässige und entwicklungsfähige Lösung zur Energiespeicherung suchen, sei es zur Optimierung ihrer Solaranlage, zur intelligenten Steuerung ihres Verbrauchs während ungünstiger Tarifzeiten oder einfach, um über eine leistungsfähige Notfalllösung zu verfügen, setzt sich die Delta Pro 3 als unumgängliche Referenz auf dem Markt durch.

Trotz des Preises, der einige Leute abschrecken könnte, ist das Delta Pro 3 eine sinnvolle Investition für jeden, der die Kontrolle über seinen Energieverbrauch übernehmen möchte. Es ist die perfekte Verkörperung dessen, was Energiespeicher für den Hausgebrauch sein sollten: leistungsstark, intelligent und einfach zu bedienen.

Zur Information: Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die keinerlei Auswirkungen auf das haben, was Sie selbst verdienen oder den Preis, den Sie für das Produkt zahlen können. Wenn Sie über diesen Link gehen, können Sie mir für die Arbeit danken, die ich jeden Tag in den Blog stecke, und helfen, die Kosten der Website zu decken (Hosting, Versandkosten für Wettbewerbe usw.). Es kostet Sie nichts, aber es hilft mir sehr! Vielen Dank also an alle, die mitspielen!

Tags:

Was halten Sie von diesem Artikel? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare! Bitte bleiben Sie höflich: Ein Hallo und ein Danke kosten nichts! Wir sind hier, um uns konstruktiv auszutauschen. Trolle werden gelöscht.

Hinterlasse einen Kommentar

Maison et Domotique
Logo
Register New Account
Enregistrez vous, et stockez vos articles préférés sur votre compte pour les retrouver n'importe où, n'importe quand !
Compare items
  • Casques Audio (0)
  • Sondes de Piscine Connectées (0)
  • Smartphones (0)
Compare