Test des Mini-Computers Nipogi CK10 I5-12450H: Die kompakte Alternative für alltägliche Aufgaben

Wir setzen unsere Tests von Mini-PCs fort, diesmal mit dem Nipogi CK10, einem Mini-Computer, der mit seinem Intel Core i5-Prozessor der 12. Generation, 32 GB RAM und einem sehr aggressiven Preis die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ob für Büroliebhaber, Heimwerker im Bereich der Hausautomatisierung oder einfach nur für diejenigen, die einen Zusatz-PC für leichte Aufgaben suchen, bietet dieser kleine Rechner eine erschwingliche und kompakte Alternative. Auf dem Papier klingt das vielversprechend, aber wie sieht es in der Realität aus? Sehen wir uns das gemeinsam an!

Auspacken des Nipogi CK10 Mini-PCs

Der Nipogi CK10 kam in einer schlichten Verpackung an, auf der lediglich der Markenname stand.

Im Inneren des Geräts befindet sich der Mini-PC, sein Netzteil, eine Vesa-Halterung, um ihn beispielsweise hinter dem Bildschirm zu befestigen, ein Sata-Adapter und eine Bedienungsanleitung. Und nicht zu vergessen: ein HDMI-Kabel.

Die erste Feststellung: Er ist kompakt. Der Mini-PC ist mit seinen Abmessungen von 13,7 cm x 12,6 cm x 5 cm kaum größer als ein Taschenbuch! Das Design ist schlicht, anthrazitgrau und hat eine angenehme Haptik – perfekt, um sich in jede Umgebung einzufügen, sei es ein Schreibtisch zu Hause oder eine diskrete Ecke im Wohnzimmer. Es wirkt solide, aber leicht. Hier gibt es keinen „Billig“-Effekt. Es ist kein Metall, aber der verwendete Kunststoff macht einen guten Eindruck.

Bei den Anschlüssen wird man bedient: vier USB 3.0-Anschlüsse, zwei HDMI-Anschlüsse, ein Gigabit-Ethernet-Anschluss, ein USB-C-Anschluss, ein Audioausgang und sogar ein VGA-Anschluss, der es ermöglicht, auf einen Dreifachbildschirm zu gehen (zwei in 4K, da VGA auf Full HD beschränkt ist). Nicht zu vergessen sind Wifi 6 und Bluetooth 5.2 für kabellose Verbindungen. Es strahlt Vielseitigkeit aus und ehrlich gesagt ist es immer schön, so viele Optionen in einem so kleinen Format zu sehen.

Lassen Sie uns ein wenig darüber sprechen, was er im Verkauf hat. Dieser Nipogi CK10 wird von einem Ιntel Core i5-12450H Prozessor der 12. Generation mit Hybrid Architecture Design (P-Kern + E-Kern) angetrieben, der mit 8 Kernen und 12 Threads mit bis zu 4.4GHz und 12MB Cache ausgestattet ist.

Um ihn zu unterstützen, 32 GB Hochgeschwindigkeits-Dual-Channel-DDR4 3200MHz Ram-Speicher (erweiterbar auf 64 GB), und ein M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 SSD Typ M.2 2280 mit 512 GB hier für die Speicherung. Wobei zu beachten ist, dass es eigentlich 2 M.2 2280-Steckplätze gibt, wodurch der Speicher auf bis zu 2 TB erweitert werden kann.

Ist Ihnen das nicht genug? Nun, es ist auch möglich, ein Laufwerk im SSD-Format hinzuzufügen, das in die Haube passt. Schließen Sie einfach den mitgelieferten Sata-Adapter an:

Es ist beeindruckend, wie viel Speicherplatz in diesem kleinen Gehäuse zur Verfügung steht. Mit dieser Konfiguration erfüllt das Gerät bereits viele Anforderungen und kann leicht erweitert werden.

Kommen wir nun zu seiner Verwendung…

Nipogi CK10: Tests in der Praxis

Nachdem der Nipogi CK10 nun ausgepackt ist, ist es an der Zeit zu sehen, was in ihm steckt. Und das ist der Punkt, an dem es interessant wird! Dieser Mini-PC kommt mit einer voll installierten Version von Windows 11 (Home-Version).

Ich wollte ihn zunächst in einer klassischen Umgebung testen, d. h. als Desktop-Maschine für Büroarbeiten, Internetsurfen und leichte Multimediaanwendungen. Hierbei gab es keine Probleme. Chrome öffnet sich im Bruchteil einer Sekunde, ich konnte mit mehreren offenen Tabs arbeiten, ohne eine Verlangsamung zu spüren (ich habe sogar YouTube im Hintergrund laufen lassen, um zu sehen, wie er damit umgeht). Für diese Art der Nutzung ist es einwandfrei. Ich habe sie auch über HDMI an zwei Bildschirme angeschlossen und es gab keine Probleme zu berichten, alles lief flüssig.

Aber ich wollte sehen, ob er auch bei anspruchsvolleren Aufgaben mithalten kann. Also beschloss ich, ihn mit leichter Fotobearbeitung in Photoshop und einigen einfachen Videobearbeitungen zu fordern. Das Ergebnis: Er schlägt sich recht gut, auch wenn man merkt, dass er bei etwas aufwändigeren Bearbeitungen langsam an seine Grenzen stößt. Wir befinden uns hier eindeutig nicht auf einem Gamer-PC oder einer Workstation, aber für kleine Nachbearbeitungen erfüllt er seinen Zweck. Allerdings habe ich auch Fortnite gestartet, um zu sehen, was es in Bezug auf die Grafikleistung zu bieten hat, und da liegt das Problem. Der eingebaute Grafikprozessor tut, was er kann, aber erwarten Sie nicht, AAA-Titel mit atemberaubender Grafik zu spielen.

Bei älteren Spielen oder Indie-Titeln hingegen ist es immer noch spielbar. Aber seien wir ehrlich: Dieser Mini-PC wurde nicht zum Spielen entwickelt. Er glänzt dort, wo man ihn erwartet, nämlich bei den alltäglichen Aufgaben. Und das tut er mit Bravour.

Ich habe ihn auch mit meinem Creality Otter 3D-Scanner verwendet, dessen Anwendung bei großen Formen sehr anspruchsvoll ist. Er macht das sehr gut, viel besser als mein alterndes MacBook :p

Ich habe mir auch die Zeit genommen, um zu testen, wie er sich in Bezug auf den Energieverbrauch und die Temperatur verhält. Mit seinem Intel Core i5-Prozessor der 12. Generation ist es in diesem Punkt ziemlich effizient. Selbst nach stundenlangem Gebrauch bleibt er leise und wird nicht heiß. In Bezug auf den Energieverbrauch ist er eindeutig eine gute Wahl für diejenigen, die ein umweltfreundliches Gerät suchen.

Nipogi CK10: Die Leistung

Wie üblich habe ich diesen Mini-PC mit verschiedenen Benchmark-Tools getestet.

Zunächst einmal PCMark 10, ein beliebtes Benchmark-Tool, das die Gesamtleistung eines PCs durch die Simulation von Routineaufgaben bewertet. Es misst Aspekte wie Office, Produktivität, Erstellung digitaler Inhalte und allgemeine Leistung, um ein umfassendes Bild davon zu erhalten, ob der Rechner in der Lage ist, diese Funktionen auszuführen. Für mich ist dies der umfassendste Test, der einer realistischen Nutzung am nächsten kommt.

Die erzielten Ergebnisse sind interessant. Die Gesamtpunktzahl liegt bei 4700 Punkten, womit dieser Mini-PC in einer mittleren Leistung für den täglichen Gebrauch liegt. Die Ergebnisse zeigen, dass er besonders bei grundlegenden Aufgaben wie dem Starten von Anwendungen, Videokonferenzen und dem Surfen im Internet glänzt, mit einer Punktzahl von 8132 in dieser Kategorie. Bei der Produktivität, insbesondere bei Tabellenkalkulationen und beim Schreiben, erreicht er einen durchaus ansehnlichen Wert von 6982, womit er sich sehr gut für den klassischen Bürogebrauch eignet.

In der Kategorie „Erstellen von digitalen Inhalten“ hingegen weist es einen bescheideneren Wert von 4963 auf. Diese Bewertung zeigt, dass er zwar Foto- und Videobearbeitungen bewältigen kann, dies aber in einem gewissen Rahmen bleibt, und 3D-Rendering-Aufgaben stellen eindeutig höhere Anforderungen an seinen integrierten Grafikprozessor. Die Fotosektion schneidet besser ab, aber sobald es um intensivere Videobearbeitung oder komplexes Rendering geht, hinkt er hinterher.

Die Analyse der Leistungsdaten zeigt, dass die Frequenz des Intel Core i5-12450H Prozessors während der Tests stark schwankt, was typisch für eine intensive Nutzung ist. Die Temperaturen des Prozessors und des Grafikprozessors bleiben jedoch in einem akzeptablen Bereich, ohne Überhitzung zu erzeugen, was ein gutes Zeichen für die Langlebigkeit des Geräts ist.

Der Nipogi CK10 ist also ein Mini-PC, der für Büroarbeiten, leichte Multimedia und einige einfache kreative Aufgaben gut geeignet ist, aber bei grafikintensiven Anwendungen an seine Grenzen stößt.

Ich habe ihn anschließend dem 3DMark Time Spy Benchmark unterzogen, einem Tool, das speziell entwickelt wurde, um die Grafik- und Prozessorleistung eines Rechners zu bewerten, insbesondere bei der Simulation von 3D-Spielen. Er testet die Fähigkeiten eines PCs in Szenarien, die komplexe Spielumgebungen mit DirectX 12 nachahmen, und gibt so Aufschluss über die Gaming-Fähigkeiten des Rechners.

Die Ergebnisse waren angesichts der Spezifikationen nicht wirklich überraschend. Mit einem Gesamtergebnis von 975 Punkten ist dieser Mini-PC eindeutig nicht für anspruchsvolle Spiele ausgelegt. Tatsächlich zeigt das Ergebnis von 854 für den Grafikbereich, dass sein integrierter Intel UHD-Grafikprozessor nicht für die Verarbeitung von schweren Grafiken geeignet ist. Bei den Grafiktests erreichten die Bilder pro Sekunde (FPS) 5,56 und 4,91, was ziemlich niedrig ist und moderne Spiele bei hohen Einstellungen nahezu unspielbar macht.

Auf der Prozessorseite schnitt der Nipogi CK10 deutlich besser ab. Mit einem CPU-Score von 5082 beweist er, dass er sich bei Aufgaben, die reine Berechnungen erfordern, wie Simulationen oder komplexe nicht-grafische Aufgaben, wohler fühlt. Während des Tests hielt der Prozessor stabile Frequenzen und moderate Temperaturen, was auf ein gutes Wärme- und Ressourcenmanagement des Core i5-12450H hindeutet.

Der Nipogi CK10 zeigt einen echten Unterschied zwischen seinen Rechenfähigkeiten und seiner Grafikleistung. Wenn Sie vorhaben, diesen Mini-PC für Büroarbeiten oder Multimedia zu verwenden, ist er eine gute Option. Für alles, was mit Spielen oder grafikintensiven Aufgaben zu tun hat, zeigt er jedoch schnell seine Grenzen auf, mit einem Score, der unter der 1000-Punkte-Marke bleibt, und Frames pro Sekunde, die bei weitem nicht für ein flüssiges Erlebnis ausreichen. Der Nipogi CK10 ist also alles andere als eine Wahl für das Gaming, macht aber bei anderen, leichteren und rechenintensiven Anwendungen einiges wieder gut.

Zum Schluss noch mein letzter üblicher Benchmark, um zu sagen, dass ich die Runde gemacht habe: VRMark Orange Room. Das ist ein Tool, mit dem man bewerten kann, ob ein PC in der Lage ist, Virtual Reality (VR) zu bewältigen, indem er anspruchsvolle immersive Szenarien simuliert.

Angesichts der bisherigen Ergebnisse im Bereich der Grafik konnten wir hier natürlich keine Wunder erwarten. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass dieser Mini-PC den Anforderungen der modernen virtuellen Realität nicht gewachsen ist. Mit einem Score von 1476 liegt er weit unter dem, was empfohlen wird, um ein flüssiges VR-Erlebnis zu bieten. Die durchschnittliche Bildwiederholrate von 32,18 FPS ist weit von den 109 FPS entfernt, die für ein optimales VR-Erlebnis erforderlich sind. Bei diesem Niveau werden Virtual-Reality-Spiele oder -Anwendungen mit Sicherheit mühsam zu bedienen sein, mit starken Rucklern und einem visuellen Komfort, der weit entfernt ist von dem, was man sich wünscht.

Die Leistungsgrafik zeigt konstante Ergebnisse, aber auf einem viel zu niedrigen Niveau, um auf ein angenehmes Erlebnis zu hoffen. Der Nipogi CK10 liegt weit hinter Gaming-PCs oder sogar leistungsorientierten Laptops. Dies bestätigt, dass dieser Mini-PC zwar für normale Büro- oder Multimedia-Aufgaben effizient ist, aber absolut nicht für Virtual Reality konzipiert wurde, eine Aktivität, die extrem grafik- und rechenintensiv ist.

Daher sollten Sie für VR lieber auf ein leistungsstärkeres Gerät zurückgreifen, wenn Sie sich nicht einer frustrierenden Erfahrung aussetzen wollen. Der Nipogi CK10 zeigt hier seine Grenzen auf, vor allem im Hinblick auf die modernen Standards für virtuelle Realität.

Aber wie bereits erwähnt, wurde er nicht in diese Richtung entwickelt. Es ist ein Mini-PC, der sich perfekt für Büroarbeiten, leichte Multimedia und einige einfache kreative Aufgaben eignet. Eine gute Lösung für einen Schüler, der keinen Laptop möchte. Er eignet sich auch sehr gut als Multimedia-Server (z. B. mit Plex), als Hausautomatisierungsbox (z. B. Jeedom oder Home Assistant), als Proxmox- oder Docker-Server, um verschiedene Dienste zu hosten, dank seiner 8 Kerne und seines Ram. In diesem Zusammenhang ist er für uns von besonderem Interesse. Es ist sogar denkbar, Frigate darauf zu installieren und es mit einem Google Coral zu verbinden, um die Leistung zu steigern. Da ich Home Assistant und Frigate bereits auf anderen Geräten dieses Typs installiert habe, werde ich dieses Gerät für Docker reservieren, um verschiedene Dienste zu hosten, was meine Nas Synology ein wenig entlasten wird :)

Fazit

Der Nipogi CK10 ist ein Mini-PC, der das hält, was er verspricht, nicht mehr und nicht weniger. Er ist eine ideale Lösung für alle, die ein kompaktes, effizientes Gerät für Büroarbeiten und leichte Multimedia-Aufgaben suchen. Er eignet sich auch perfekt für den Einsatz in der Hausautomatisierung, als persönlicher Server oder zur Steuerung eines Medienzentrums. Seine geringe Größe und der niedrige Stromverbrauch machen ihn zu einem unauffälligen und praktischen Begleiter.

Allerdings zeigt er schnell seine Grenzen auf, sobald man sich an anspruchsvollere Aufgaben wagt, wie z. B. umfangreiche Videobearbeitung oder intensives Gaming. Wenn das nicht Ihre Priorität ist, legen Sie los, Sie werden nicht enttäuscht sein. Hier finden wir ihn im Vergleich zu den zuvor getesteten Modellen. Er zeigt sich leistungsfähiger als der Khadas Mind, den ich sehr mag, der aber in Anbetracht seiner Leistung zu teuer ist. Mit 337 € (dank des Codes MAISONEX) kostet der Nipogi CK10 nur ein Drittel des Mind, ist aber leistungsstärker.

Kurz gesagt, der Nipogi CK10 ist vielleicht nicht der ultimative Computer, aber er kann genau das, was man in seiner Kategorie von ihm erwartet, und das ist das Wichtigste! Übrigens ist er in zwei Kapazitäten erhältlich, 512 MB oder 1 TB Speicherplatz (beide sind natürlich, wie wir gesehen haben, skalierbar).

Zur Information: Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die keinerlei Auswirkungen auf das haben, was Sie selbst verdienen oder den Preis, den Sie für das Produkt zahlen können. Wenn Sie über diesen Link gehen, können Sie mir für die Arbeit danken, die ich jeden Tag in den Blog stecke, und helfen, die Kosten der Website zu decken (Hosting, Versandkosten für Wettbewerbe usw.). Es kostet Sie nichts, aber es hilft mir sehr! Vielen Dank also an alle, die mitspielen!

Tags:

Was halten Sie von diesem Artikel? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare! Bitte bleiben Sie höflich: Ein Hallo und ein Danke kosten nichts! Wir sind hier, um uns konstruktiv auszutauschen. Trolle werden gelöscht.

Hinterlasse einen Kommentar

Maison et Domotique
Logo
Register New Account
Enregistrez vous, et stockez vos articles préférés sur votre compte pour les retrouver n'importe où, n'importe quand !
Compare items
  • Casques Audio (0)
  • Sondes de Piscine Connectées (0)
  • Smartphones (0)
Compare