Wenn Sie darauf bedacht sind, Ihren Pool so sauber zu halten wie an dem Tag, an dem er zum ersten Mal gefüllt wurde, gibt es nichts Besseres als einen Poolroboter, der die Reinigung übernimmt! Und in diesem Bereich erweist sich die 1983 gegründete und in La Ciotat ansässige Firma Maytronics als Weltmarktführer bei der Innovation von Poolreinigungsrobotern. Heute stelle ich Ihnen also ihr neuestes Produkt vor, den Dolphin M550, einen Poolroboter, der alles kann, außer Ihnen vielleicht ein kühles Getränk an den Wasserrand zu bringen (obwohl, davon sind wir nicht weit entfernt)! Dieses kleine technologische Juwel verspricht, Ihre Erfahrung mit der Poolreinigung zu revolutionieren. Lassen Sie es uns genauer kennenlernen…
Auspacken des Maytronics Dolphin M550
Achtung, das ist schwer! Und sperrig! Man muss sagen, dass der Roboter, der bereits 11 kg wiegt, mit seiner Dockingstation kommt.
Die Verpackung bringt den Roboter, den wir gleich kennenlernen werden, gut zur Geltung:

Mit einem sehr vollständigen Datenblatt auf der Rückseite:

Schon beim Öffnen des Geräts sieht man den Roboter in seiner ganzen Pracht: ein klares Design, moderne Linien und eine hochwertige Verarbeitung.

Er sieht robust aus und ist bereit, jede Aufgabe zu bewältigen, die Sie ihm übertragen, nicht zuletzt dank seiner breiten Raupen auf jeder Seite:

Auf der Oberseite befindet sich auf jeder Seite ein Griff, um die Handhabung zu erleichtern:

Für die Reinigung verfügt er über vier Silikonbürsten, die vorne und hinten angebracht sind und ein doppeltes Bürsten ermöglichen:


Auf der Oberseite befindet sich der Zugang zum Schmutzbehälter, dessen Zustand durch eine durchsichtige Abdeckung leicht überprüft werden kann:


Der Behälter ist dank des Griffs, der sich beim Öffnen des Fachs automatisch ausklappt, sehr leicht zugänglich:

Mit seinem großen Fassungsvermögen ist dieser Korb für alle Poolgrößen geeignet (laut Herstellerangaben bis zu 15 m, vor allem wegen der Kabellänge).

Nach dem Herausnehmen des Korbes ist das Innere sehr schlicht gehalten, um die Reinigung zu erleichtern (ein Wasserstrahl genügt).

Im Karton findet man auch alles, was man für eine einfache und sofortige Nutzung benötigt. Es gibt den Transformator (um Ihren Roboter anzuschließen), das Anti-Tangle-Kabel (ein wahrer Segen, um Knoten zu vermeiden), die Bedienungsanleitung und sogar den Transportwagen!

Außerdem findet man noch einen weiteren Satz Filter, feine und ultrafeine, für eine mehr oder weniger gründliche Reinigung. Der erste Roboter, den ich getestet habe, der dies anbietet!

Dann haben wir noch die Steuereinheit, die den Roboter auch mit Strom versorgt. Denn ja, wir haben es hier mit einem kabelgebundenen Roboter zu tun.

Es ist auch diese Box, die die Bluetooth-/Wifi-Verbindung herstellt, da der Dolphin M550 natürlich ein vernetzter Roboter ist :) . Das ist ein guter Punkt, denn kabellose Roboter mit Bluetooth haben oft Probleme mit dem Empfang, wenn sie einmal auf dem Boden des Schwimmbeckens sind. Hier bleibt das Gerät immer in Reichweite des WLANs.

Der Wagen muss zusammengebaut werden. Das ist aber nicht kompliziert:

Folgen Sie einfach der Montageanleitung, verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben, und schon können Sie loslegen:

Es ist immer praktisch, einen solchen Wagen zu haben, sowohl um den Roboter zu transportieren, der immerhin ein ziemliches Gewicht hat, als auch um ihn und sein Zubehör (insbesondere das 18 m lange Kabel und die Steuereinheit) aufzubewahren. Der Hersteller bietet sogar eine Abdeckplane an, um das Ganze zu schützen (optional erhältlich).

Das war's mit dem Überblick. Jetzt ist es an der Zeit, sich mit der Verwendung des Geräts zu befassen!
Dolphin M550: Bei der Benutzung
Wie bereits erwähnt, ist das Dolphin M550 ein kabelgebundenes Modell. Das bedeutet, dass er an einem 18 m langen Kabel hängt, mit dem er in einem Pool mit einer Länge von bis zu 15 m frei navigieren kann.

Das Kabel ist mit einem Anti-Verwicklungssystem ausgestattet, das es dem Roboter ermöglicht, durch den gesamten Pool zu navigieren, ohne sich zu verwickeln (das Kabel dreht sich um sich selbst):

Das Kabel des Roboters wird auf das Steuergerät geschraubt. Natürlich ist alles wasserdicht, Sie müssen nur den Stecker einstecken und den Klemmring darum herum festschrauben:

Der Roboter ist nun mit dem Steuergerät verbunden, das wiederum in eine Steckdose gesteckt wird:

Alles kann dann auf dem Wagen aufbewahrt werden, was sich als sehr praktisch erweist. Der Roboter hat dort natürlich seinen Platz, ebenso wie eine Halterung für das aufgewickelte Kabel und die Steuerkonsole:


Der Dolphin M550 ist ein vernetzter Poolroboter, der mit einer mobilen App ausgestattet ist, die für Android und iOS verfügbar ist. Sie müssen die App auf Ihrem Smartphone installieren und ein Benutzerkonto erstellen:

Man wählt die Art der Stromversorgung des Roboters. Hier die erste Wahl, mit Steuergerät:

Der Assistent fordert uns dann auf, den Roboter anzuschließen und ihn ins Wasser zu lassen. Drücken Sie einfach den Knopf am Steuergerät, um den Roboter einzuschalten:

Der Dolphin M550 wird über Bluetooth von der App erkannt.

Sie können dann die WiFi-Verbindung einrichten, mit der Sie den Roboter auch aus der Ferne steuern können, ohne in Bluetooth-Reichweite zu sein, aber auch Benachrichtigungen über seine Aktivitäten erhalten können.


Die App ermöglicht es Ihnen, einen Reinigungsmodus zu starten und den Fortschritt zu verfolgen. Es werden mehrere Reinigungsmodi angeboten:
- Die Vollreinigung, die am häufigsten verwendet wird und bei der der Boden, die Wände und sogar die Wasserlinie gereinigt werden. Der Roboter klettert an den Wänden hoch, um sie zu reinigen, und fährt bis zur Wasserlinie, um sie zu schrubben. Dieser Modus dauert 2 Stunden.
- Der Schnellmodus: Reinigt nur den Boden in einer Stunde.
- Nur Boden: Wie der Name schon sagt, reinigt der Roboter nur den Boden in „normaler“ Geschwindigkeit.
- Wasserlinie: Nur die Wände und die Wasserlinie werden gereinigt.

Bei der Benutzung habe ich vor allem den Vollmodus verwendet. Ich lasse den Roboter gewöhnlich nach jedem Schwimmen am Ende des Tages ins Wasser, um ihn gründlich zu reinigen.
Mit der App kann man auch die Häufigkeit der Reinigung programmieren, an den gewünschten Tagen und zu den gewünschten Zeiten. Dazu muss der Roboter natürlich im Wasser sein. Ein manueller Modus ermöglicht es, den Roboter über eine Fernbedienung in der App zu steuern, was praktisch sein kann, wenn man ihn aus dem Wasser holen muss.

Das ist eine Funktion, die in der Praxis kaum genutzt wird, denn sobald der Dolphin M550 seine Arbeit erledigt hat, fährt er eine Wand hoch, positioniert sich auf Höhe der Wasserlinie und wartet darauf, dass man ihn wieder zurückholt. Dabei erweisen sich die Benachrichtigungen über die App als sehr praktisch, denn man wird benachrichtigt, wenn die Arbeit erledigt ist, und kann den Roboter dann aus dem Wasser heben, um ihn zu reinigen.

Diese Reinigung ist relativ einfach, da man nur den Schmutzbehälter leeren und mit einem Wasserstrahl abspritzen muss. Der Roboter ist dann wieder bereit für seinen nächsten Einsatz.
Dieser Dolphin M550 ist der erste kabelgebundene Poolroboter, den ich getestet habe. Während ich kabellose Roboter wegen ihrer Benutzerfreundlichkeit sehr schätze, muss ich zugeben, dass die Saugleistung dieses Modells beeindruckend ist (20.0 Mᶾ / H!). Es gibt keine Trümmer, die für diesen Roboter zu klein oder zu hartnäckig sind. Algen, Sand, Blätter … nichts kann ihm widerstehen. Und dank seiner aktiven Bürsten schrubbt und entfernt er auch festsitzende Verunreinigungen und hinterlässt kristallklares Wasser. Und lassen Sie uns über die Filtertechnologie sprechen: Sie fängt selbst die feinsten Partikel ein und sorgt so für sauberes und gesundes Wasser. Außerdem sind die ultrafeinen Filter sehr leistungsstark und filtern das Wasser im Vergleich zu anderen Modellen, die wir bereits gesehen haben, besser.
Dank seines fortschrittlichen gyroskopischen Navigationssystems, das die Flugbahn des Roboters während der Fahrt korrigiert (Gefälle, Hindernisse, Ungleichgewicht durch das Kabel…), deckt er jeden Quadratzentimeter des Pools ab, vom Boden über die Wände bis hin zur Wasserlinie, was wirklich praktisch ist, denn jeder Poolbesitzer weiß, wie mühsam es sein kann, einen Pool zu reinigen.
Kurz gesagt, der Dolphin M550 ist extrem leistungsstark! Und er ist sehr einfach zu bedienen, denn man muss ihn nur ins Wasser lassen und den Knopf auf der Steuereinheit drücken, um mit der Arbeit zu beginnen. Die App ist nur dann erforderlich, wenn man das Reinigungsprogramm ändern oder einen Zeitplan erstellen möchte.
Fazit
Der Maytronics Dolphin M550 ist viel mehr als nur ein Poolroboter, er ist ein echter Verbündeter für alle Poolbesitzer. Er vereint Kraft, Effizienz und modernste Technologie, um bei jedem Einsatz eine makellose Reinigung zu bieten.
Mit Merkmalen wie einem von oben zugänglichen Korb, einem Wochentimer und einem „Hol mich ab“-Modus für eine einfache Entnahme wurde der Maytronics M550 entwickelt, um das Leben von Poolbesitzern einfacher und angenehmer zu machen. Er eignet sich natürlich besonders für eingelassene Pools, kann aber auch sehr gut bei einem oberirdischen Pool verwendet werden, wie hier bei meinem 7 m langen Stahl-Gré-Pool.
Kurz gesagt: Wenn Sie mehr Zeit damit verbringen möchten, Ihren Pool zu genießen, und weniger Zeit damit, ihn zu reinigen, ist der M550 die ideale Lösung.
Der M550 ist ab sofort bei autorisierten Maytronics-Händlern zum Preis von 1549 € erhältlich. Der M550 ist mit einer dreijährigen Garantie ausgestattet.