Sollten wir die Consuel für Solaranlagen/Plug&Play-Batterien einbeziehen? Machen wir eine Bestandsaufnahme!

In den letzten Jahren werden oft Plug&Play-Solaranlagen genannt Solarstationen, sind, wie wir gesehen haben, viel demokratisierter geworden Sunologie, Beem, Sonne, Sunethisch, usw. Diese Systeme haben den Vorteil, dass sie einfach an eine Steckdose angeschlossen werden können, was Ihre Stromrechnung sofort senkt. Diese Systeme werden wegen ihrer einfachen Installation und im Hinblick auf die Gesetzgebung sehr geschätzt, da eine einfache Enedis-Erklärung kostenlos durchgeführt werden muss, manchmal sogar vom Hersteller übernommen. Neben Solarstationen sind auch Batterie-Energiespeicherlösungen hinzugekommen, auch Plug&Play, wie zum Beispiel Zendure Oder Anker Solix.

1591430012171

Obwohl diese Lösungen es jedem ermöglichen, seine Stromrechnung ganz einfach zu senken, haben viele Menschen immer noch Fragen dazu Consuel, und wir erleben zahlreiche Austausche in sozialen Netzwerken, in denen alles und auch das Gegenteil gesagt wird. Um Licht in dieses Thema zu bringen, haben wir diese Organisation direkt kontaktiert, um klare Antworten auf diese wichtigen Fragen zu erhalten. Elika Saidi-Chalopin, stellvertretender technischer Direktor bei Consuel, nahm sich die Zeit, uns über dieses Thema aufzuklären.

Haus und Hausautomation – Könnten Sie uns zunächst daran erinnern, was Consuel ist und welche Rolle es im Bereich Elektroinstallationen spielt?

Elika Saidi-Chalopin – Der Consuel, oder Nationales Komitee für die Sicherheit von Elektrizitätsnutzernist ein Verein, der vor 60 Jahren auf Betreiben von Installateuren und der damaligen EDF gegründet wurde, um die Sicherheit elektrischer Anlagen vor ihrem Anschluss an das Netz zu gewährleisten. Die Consuel ist heute eine juristische Vereinigung aus dem Jahr 1901, die seit 20 Jahren als gemeinnützige Organisation anerkannt ist und der Aufsicht der DGEC (Generaldirektion für Energie und Klima) unterliegt.Wir stellen Konformitätszertifikate aus, um zu überprüfen, ob Anlagen den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Betraf diese Mission ursprünglich konventionelle Anlagen, umfasst sie heute auch Stromerzeugungsanlagen wie Photovoltaikmodule, die 99 % der Anlagen für erneuerbare Energien ausmachen. Das Consuel spielt eine Schlüsselrolle bei der Validierung dieser Anlagen, insbesondere um deren Sicherheit vor dem Anschluss an das Netzwerk zu gewährleisten. Ob Wohngebäude, landwirtschaftliche Schuppen, ob auf dem Boden, ob Parkplätze, wo man einen Solarpark errichten kann usw. Von dem Moment an, in dem es sich um eine feste Elektroinstallation handelt, die an das Netzwerk angeschlossen werden soll, greift der Consuel ein.

A lire également:
Lebende Solarmodule: die grüne Revolution, die unser Zuhause verändern könnte

MD – Gibt es eine regulatorische Unterscheidung zwischen herkömmlichen Solaranlagen und Plug-and-Play-Systemen?

E.S.C. – Absolut. Der Hauptunterschied besteht darin, ob die Elektroinstallation geändert wurde oder nicht. Herkömmliche Solaranlagen, die einen direkten Anschluss an die Schalttafel erfordern, müssen eine Konformitätsbescheinigung von Consuel erhalten. Ausgenommen von dieser Verpflichtung sind hingegen Plug & Play-Systeme, die direkt an eine Steckdose angeschlossen werden, ohne dass Änderungen an der Installation vorgenommen werden müssen.

MD – Müssen Nutzer von Plug & Play-Solarstationen ihre Anlage vor der Inbetriebnahme von Consuel prüfen lassen?

E.S.C. – Nein, solange keine Änderungen an der Elektroinstallation vorgenommen werden, ist ein Anruf bei Consuel nicht erforderlich. Plug & Play-Systeme sind mit Produkten vergleichbar, die einem Haushaltsgerät ähneln, das man an eine Steckdose anschließt. Für den Anschluss einer Waschmaschine oder eines Geschirrspülers in Ihrem Zuhause ist keine Konformitätsbescheinigung erforderlich. Für ein Plug&Play-System ist auch keins erforderlich. Sobald jedoch eine Änderung vorgenommen wird, beispielsweise ein direkter Anschluss an eine Schalttafel, ist eine Konformitätsbescheinigung unerlässlich.

MD – Was ist mit der 3-kW-Beschränkung, von der wir oft hören?

E.S.C. – Es gibt manchmal Verwirrung bezüglich dieser Grenze. Tatsächlich gibt es in den Vorschriften keinen Schwellenwert von 3 kW, der eine Konformitätsbescheinigung für diese Leistung erfordern würde. Dieser Schwellenwert ist oft mit anderen Verfahren verbunden, etwa mit Meldungen an das Rathaus im Rahmen der Stadtplanungsordnung, beispielsweise für Dachanlagen ab einer bestimmten Höhe. Es wird zwischen der Stadtplanungsordnung und der Energieordnung unterschieden.

Bei Plug & Play-Systemen hingegen liegt die maximal empfohlene Leistung bei 900 Watt pro Bausatz, da darüber hinaus die Gefahr einer Überlastung des Stromkreises zu groß wird. Es ist daher wichtig, sich bei der Entscheidung darüber, ob ein Consuel-Zertifikat erforderlich ist, nicht auf diesen 3-kW-Grenzwert zu verlassen.

MD – Was sind die größten Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Plug-and-Play-Solarstationen, die an eine Steckdose angeschlossen werden?

E.S.C. – Die Hauptsorge betrifft den Zustand der bestehenden Anlage. Wenn Sie ein Solarset an eine Steckdose anschließen, ohne die Qualität der Installation zu kennen, kann es zu Überhitzung oder Brandgefahr kommen. Dies gilt insbesondere dann, wenn mehrere Kits an denselben Stromkreis angeschlossen sind oder wenn die Installation nicht für eine Dauerlast ausgelegt ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Zustand der Installation zu überprüfen, bevor Sie dieses Gerät anschließen. Sie sollten wissen, dass eine Haushaltssteckdose zwar angeblich 3680 W (16 A) unterstützen kann, diese Leistung jedoch nicht dauerhaft unterstützt werden kann. Der Anschluss von 3000-W-Solarmodulen an eine solche Steckdose könnte beispielsweise während der gesamten Produktionsphase zu einer Erwärmung des Stromkreises führen. Technisch gesehen ist eine solche Steckdose für Spitzenströme von bis zu 16 A ausgelegt, jedoch nur für eine Dauerstromstärke von maximal 8 A. Aus diesem Grund sind Ladegeräte für Elektrofahrzeuge, die an eine Haushaltssteckdose angeschlossen werden, auf 8 A begrenzt, da das Laden mit 16 A für 15 Stunden an dieser Art von Steckdose gefährlich wäre (es ist besser, eine verstärkte Steckdose zu installieren, wenn keine „echte“ Ladestation installiert ist). Es wird daher nicht empfohlen, Panels mit mehr als 900 W an denselben Stromkreis anzuschließen, sofern der Stromkreis mindestens 2,5 mm2 groß ist.

L'installation de kits solaires plugu0026amp;play doit être réalisée avec précaution. Brancher un kit sur un circuit inadapté ou de mauvaise qualité peut entraîner des surchauffes et augmenter les risques d’incendie. Il est conseillé de vérifier l'état de votre installation avant de brancher un kit solaire.

MD – Welche Konformitätskriterien prüft Consuel für diese Art von Installation?

E.S.C. – Bei einer herkömmlichen Photovoltaikanlage prüft das Consuel mehrere Aspekte: die Dimensionierung der Kabel, das Vorhandensein geeigneter Schutzvorrichtungen und den Anschluss an die Schalttafel. Plug-and-Play-Systeme, die keiner Änderung bedürfen, entziehen sich dieser Art der Kontrolle. Komponenten wie Panels und Mikrowechselrichter müssen jedoch bestimmte Standards erfüllen.

MD – Entsprechen alle auf dem Markt erhältlichen Plug & Play-Solarstationsmodelle den aktuellen Sicherheitsstandards?

E.S.C. – Solarmodule und Mikrowechselrichter entsprechen im Allgemeinen den Standards, da diese Komponenten spezifischen Anforderungen der jeweiligen Hersteller unterliegen. Allerdings gibt es noch keine globalen Standards für Plug & Play-Solarbausätze als zusammengebaute Produkte. Daher ist es wichtig, zuverlässige Hersteller auszuwählen und deren Empfehlungen zu befolgen, denn einige Angebote auf dem Markt sind in puncto Sicherheit nicht immer optimal.

MD – Was ist mit sogenannten Plug&Play-Photovoltaikanlagen, die auf einem Dach installiert werden?

E.S.C. – Aufgrund der Tatsache, dass sie einen Mikrowechselrichter verwenden, der einfach an eine Steckdose angeschlossen wird, entgehen sie tatsächlich der Consuel-Validierung. Der Begriff „Plug&Play“ wird jedoch falsch verwendet. Einerseits ist die Installation auf einem Dach nicht so einfach und kann bei unsachgemäßer Ausführung zu Versickerungsproblemen führen. Andererseits ist es nicht sicher, dass die Versicherung etwaige Schäden abdeckt, die nach dieser Installation auftreten könnten, sei es beispielsweise durch eine Überschwemmung oder einen Brand, da diese nicht von einer qualifizierten Person durchgeführt wurde. Schließlich bedarf diese Art der Installation natürlich einer Anfrage beim Rathaus, da sie das Erscheinungsbild des Gebäudes verändert und möglicherweise im Widerspruch zum PLU oder sogar zu den Vorschriften der Bâtiments de France steht (insbesondere wenn Sie sich in der Nähe eines denkmalgeschützten Gebäudes befinden). Die Hersteller dieser Art von Lösungen machen sich die Tatsache zunutze, dass die Gesetzgebung hinsichtlich der Definition einer Plug&Play-Installation noch unklar ist, die Realität jedoch nicht so einfach ist.

Les stations solaires et les systèmes de batteries plugu0026amp;play, qui se branchent directement sur une prise électrique, n’ont pas besoin d’une attestation du Consuel, tant qu’elles n’impliquent aucune modification du circuit électrique. Elles sont considérées comme des équipements standards.

MD – Unterliegen Plug & Play-Energiespeicherbatterien den gleichen Kontrollpflichten wie Solarmodule?

E.S.C. – Für Plug-and-Play-Batterien gelten die gleichen Regeln wie für Plug-and-Play-Solarmodule. Wenn sie keine Änderung der Installation erfordern, unterliegen sie nicht der Kontrolle durch das Consuel. Es ist jedoch wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, insbesondere in Bezug auf Standort und Belüftung, um jegliches Risiko eines thermischen Durchgehens zu vermeiden.

MD – Welche Empfehlungen würden Sie für die Installation und Verwendung dieser Plug & Play-Batterien geben?

E.S.C. – Es ist besser, diese Batterien nicht in Wohnräumen zu installieren, da sie bei Überhitzung oder thermischem Durchgehen eine Gefahr darstellen können. Es wird empfohlen, sie an gut belüfteten Orten zu installieren, die vor Stößen und Wärmequellen geschützt sind. Ebenso werden wir sie nicht an einem Ort wie einer Garage installieren, in der beispielsweise Gasflaschen gelagert werden. Vermeiden Sie im Freien Sonneneinstrahlung, da dies zu einer Überhitzung des Akkus führen kann. Ideal ist es, einen bestimmten Standort im Raum zu bevorzugen, um die Sicherheit von Personen nicht zu gefährden.

Es gilt derselbe Respekt vor der Einspeiseleistung wie bei Solarmodulen. Viele Hersteller haben außerdem die Einspeiseleistung dieser Batterien auf 1000 oder 1200 W begrenzt, um eine Überhitzung der Leitung zu vermeiden.

Abschließend empfehle ich auch für diese Plug & Play-Systeme, die Begutachtung der Elektroinstallation durch einen Fachmann durchführen zu lassen.

MD – Welchen Rat würden Sie Verbrauchern geben, die über die Installation einer Plug-and-Play-Solarstation oder eines Energiespeichers nachdenken?

E.S.C. – Mein wichtigster Rat ist, die empfohlenen Leistungen einzuhalten und die Empfehlungen der Hersteller genau zu befolgen. Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung eines gut dimensionierten Stromkreises und ziehen Sie immer in Betracht, einen qualifizierten Elektriker zu beauftragen, um sicherzustellen, dass die Installation dieses Gerät ohne Risiko aufnehmen kann.

Les batteries de stockage plugu0026amp;play, bien que faciles à installer, doivent être placées dans des endroits bien ventilés, loin des sources de chaleur. Une installation correcte est essentielle pour éviter tout risque de surchauffe ou d’emballement thermique.

MD – Gibt es Dokumente oder Ressourcen, die Consuel zur Verfügung stellt, um Einzelpersonen bei der Einhaltung der Standards zu unterstützen?

E.S.C. – Das Consuel verfügt nicht über Dokumente, die speziell für Einzelpersonen bestimmt sind, da unsere Hauptaufgabe darin besteht, mit Fachleuten zusammenzuarbeiten. Allerdings wurde kürzlich von SER und Enerplan in Zusammenarbeit mit ADEME ein Leitfaden veröffentlicht, der erklärt, wie man Plug & Play-Solarsysteme sicher installiert. Dieser Leitfaden ist online verfügbar und ist eine hervorragende Ressource für Verbraucher.

MD – Wie sehen Sie die Entwicklung der Vorschriften für Plug-and-Play-Solaranlagen in den kommenden Jahren?

E.S.C. – Mit zunehmender Verbreitung dieser Einrichtungen werden sich wahrscheinlich auch die Vorschriften weiterentwickeln. Mit der Veröffentlichung des Leitfadens, über den ich mit Ihnen gesprochen habe, ist ein erster Schritt getan, es müssen jedoch noch Grauzonen geklärt werden, insbesondere im Hinblick auf Standards für montierte Produkte. Ich denke, dass mit der Zeit und der Entwicklung des Marktes strengere Regeln eingeführt werden, um diese Art von Installation besser zu regulieren.

Sécurité électrique des kits PV Plug u0026amp; Play : le guide technique Enerplan/SER

Ce guide, validé par des experts du solaire et SGS, leader en certification, aide les particuliers à adopter des solutions PV plugu0026amp;play en toute sécurité. Soutenu par l’Ademe, il est disponible en téléchargement gratuit.
Zur Information: Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die keinerlei Auswirkungen auf das haben, was Sie selbst verdienen oder den Preis, den Sie für das Produkt zahlen können. Wenn Sie über diesen Link gehen, können Sie mir für die Arbeit danken, die ich jeden Tag in den Blog stecke, und helfen, die Kosten der Website zu decken (Hosting, Versandkosten für Wettbewerbe usw.). Es kostet Sie nichts, aber es hilft mir sehr! Vielen Dank also an alle, die mitspielen!

Tags:

Was halten Sie von diesem Artikel? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare! Bitte bleiben Sie höflich: Ein Hallo und ein Danke kosten nichts! Wir sind hier, um uns konstruktiv auszutauschen. Trolle werden gelöscht.

Hinterlasse einen Kommentar

Maison et Domotique
Logo
Register New Account
Enregistrez vous, et stockez vos articles préférés sur votre compte pour les retrouver n'importe où, n'importe quand !
Compare items
  • Casques Audio (0)
  • Sondes de Piscine Connectées (0)
  • Smartphones (0)
Compare