Kopfhörer NICHTS Ohr sorgten vor ein paar Tagen für Furore auf dem Markt für drahtlose Kopfhörer und erregten Aufmerksamkeit durch ihr elegantes Design und ihre fortschrittlichen Funktionen. Wenn Sie noch nie von Nothing gehört haben, wissen Sie, dass es sich um ein Unternehmen handelt, das 2021 von Carl Pei gegründet wurde, dem Mitbegründer von OnePlus, das heute vor allem für seine Smartphones bekannt ist. Das Unternehmen Nothing bietet auch leistungsstarke Smartphones sowie kabellose Kopfhörer an. Diese NOTHING-Ohrhörer sind bekannt für ihr minimalistisches Design und ihr Versprechen einer außergewöhnlichen Audioleistung und haben Neugier geweckt. Als Musik- und Technikliebhaber war ich von diesen Kopfhörern fasziniert und beschloss, sie selbst zu testen, um zu sehen, ob sie dem Hype um sie gerecht werden. Finden wir es ohne weitere Verzögerung im Detail heraus!
Auspacken von NICHTS-Ohrhörern
Von dem Moment an, als ich die NOTHING-Ohrbox öffnete, war ich von der Liebe zum Detail beeindruckt. Die Verpackung ist minimalistisch, aber ordentlich und präsentiert die Kopfhörer selbst.

Im Inneren finden wir die Ohrhörer, das Ladeetui, Ohrstöpsel in verschiedenen Größen sowie ein USB-C-Ladekabel.

Mit bereits montierten „M“-Aufsätzen werden auch „S“- und „L“-Aufsätze mitgeliefert, um den Kopfhörer an unterschiedliche Ohrgrößen anzupassen.

Die NOTHING-Ohrhörer werden in einer Box geliefert, die sowohl zur Aufbewahrung als auch zum Aufladen dient. Das Gehäuse hat ein elegantes Design und besteht aus weißem und transparentem Kunststoff.

Das Ganze ist sehr kompakt (55 mm Seite x 22 mm dick, für 52 g) und passt in jede Tasche.

An der Seite des Gehäuses ist eine zum Koppeln nützliche Taste sowie ein USB-C-Anschluss zum Aufladen des Gehäuses (und damit der Kopfhörer) zu sehen. Beachten Sie, dass diese Hülle auch mit kabellosem Laden kompatibel ist (nur 2,5 W). Legen Sie sie einfach auf ein Induktionsladegerät oder sogar ein kompatibles Smartphone, um sie aufzuladen.

Ein kleiner Magnetverschluss hält die Hülle geschlossen:

Dieser lässt sich sehr leicht öffnen, um an die Kopfhörer zu gelangen:

Außerdem halten sie dank eines Magnetsystems an Ort und Stelle, das sie automatisch in die richtige Position bringt, um das Aufladen zu gewährleisten.

Jeder Ohrhörer verfügt über einen farbigen Punkt (weiß und rot), der sich im Gehäuse befindet, um jeden Ohrhörer an seinem Platz zu positionieren.


Genau wie das Gehäuse zeichnen sich die Nothings Ear-Kopfhörer durch ein klares und modernes Design mit Metalloberflächen und einem monochromen Erscheinungsbild aus, wobei durch das transparente Gehäuse sogar ein Teil ihrer Elektronik sichtbar ist. Ein Zeichen der Herstellung, das bereits bei den Vorgängermodellen vorhanden war, was mir wirklich gefällt!


Diese Kopfhörer verfügen an ihrem Zweig oben und unten über unterschiedliche Bedienelemente, die durch einfaches, doppeltes oder dreifaches Drücken bedient werden können.

Diese NOTHING-Ohrhörer sind sehr leicht (je 4,62 g!) und relativ kompakt (29,4 mm x 21,7 mm x 24,1 mm), sodass sie beim Tragen schnell vergessen werden.

Sie sind jedoch vollgepackt mit Technologie, darunter hochwertige 11-mm-Keramiklautsprecher für authentischeren Klang und eine intelligente aktive Geräuschreduzierung von 45 dB.
NICHTS Ohr: im Einsatz
Etwas, das uns bei dieser Art von Kopfhörern immer häufiger begegnet: die automatische Erkennung durch das Smartphone. Ich musste lediglich die Kopfhörerhülle ein wenig öffnen und schon wurden sie von meinem Samsung S24 Smartphone sofort erkannt. Das System forderte mich dann auf, die spezielle Nothing X Practical!-Anwendung zu installieren.

Sobald die Anwendung installiert ist, erkennt sie die Kopfhörer und startet deren Konfiguration.

Eine kurze Einführungsanleitung erklärt schnell die verschiedenen Befehle, die auf jedem Ohrhörer verfügbar sind, je nachdem, ob Sie einmal, zweimal oder dreimal drücken. Das Nothing Ear bietet eine beeindruckende Auswahl an Touch-Bedienelementen. Durch „Kneifen“ der Kopfhörer können Sie die Audiowiedergabe steuern, die Lautstärke anpassen und sogar den aktiven Rauschunterdrückungsmodus aktivieren. Diese letzte Funktion ist besonders beeindruckend, da sie Umgebungsgeräusche effektiv herausfiltert und so für ein immersives Hörerlebnis sorgt. Sie müssen sich diese Befehle merken, aber nach einer Weile werden sie schnell intuitiv. Die Steuerung durch „Kneifen“ der Kopfhörer ist praktischer als das Drücken von Tasten, da sie die Kopfhörer im Ohr nicht bewegen, sodass sie nicht bei jeder Aktion korrekt ersetzt werden müssen.


Anschließend wird ein Update vorgeschlagen, mit dem diese Kopfhörer weiter verbessert werden können.

Sobald diese kleine Präsentation fertig ist, landen wir auf der Startseite, auf der die Kopfhörer und ihr Akkustand angezeigt werden. Es stehen verschiedene Bedienelemente zur Verfügung, darunter auch der Equalizer, mit denen Sie den Klang ganz nach Ihren Wünschen personalisieren können.

Sie können sich für einen ausgewogenen Equalizer entscheiden oder sich mehr auf die Bässe, mehr auf die Höhen oder sogar den Gesang konzentrieren.

Es ist aber auch möglich, sich für einen personalisierten Equalizer zu entscheiden, der an unser persönliches Gehör angepasst ist. Das ist eine sehr überraschende Funktion, denn die Anwendung bietet uns die Möglichkeit, einen Hörtest durchzuführen, um festzustellen, welche hohen Frequenzen wir hören können oder nicht!

Positionieren Sie sich einfach an einem ruhigen Ort. Die Anwendung sendet dann ein Hintergrundgeräusch mit zeitweise ein paar „Pieptönen“, die der Anwendung gemeldet werden müssen, wenn Sie sie hören. Eigentlich wie ein herkömmlicher Hörtest!

In einer ersten Phase können Sie üben, das Prinzip zu verstehen.

Der Test wird an jedem Ohr durchgeführt. Für den gesamten Test sollten Sie weniger als 5 Minuten einplanen.

Am Ende dieses Tests bietet uns die Anwendung Einstellungen an, die an unser Gehör angepasst sind und bestimmte Geräusche, die wir normalerweise nicht hören würden, besser hervorheben. Es besteht die Möglichkeit, sich die verschiedenen Einstellungen anzuhören und sie mit und ohne zu vergleichen.

Und ehrlich gesagt muss ich zugeben, dass das Ergebnis ziemlich beeindruckend ist! Tatsächlich bringen die Vertonungen bestimmte Klänge zum Vorschein, die bei manchen Stücken unbemerkt blieben und die wir so anders wiederentdecken.

Sollten uns diese Einstellungen trotz allem nicht passen, besteht die Möglichkeit, den Equalizer selbst sehr fein einzustellen, was Verstärkung, Frequenz, Q-Faktor usw. angeht. Es ist sehr vollständig und Experten sollten finden, wonach sie suchen!


Es ist sogar möglich, verschiedene Profile zu speichern, die auf Wunsch an verschiedene Musikrichtungen angepasst werden.

Letzter Test, der durchgeführt werden kann: die Anpassung der Ohrstöpsel. Tragen Sie einfach die Kopfhörer auf und starten Sie den Test über die App. Dieser überprüft die gute Isolierung des Gehörgangs und bietet an, die Spitzen bei Bedarf auszutauschen. Dies ist auch eine willkommene Hilfe bei der richtigen Einstellung des Kopfhörers!

Auf dem Startbildschirm können Sie auch die Geräuschunterdrückung anpassen. Die aktive Geräuschunterdrückung kann auf 3 Stufen + eine adaptive Stufe eingestellt werden. Wir können auch einen Transparenzmodus aktivieren, um perfekt zu hören, was um uns herum passiert. Oder schalten Sie einfach den Lärmschutz aus. In diesem Fall profitieren wir lediglich von der natürlichen Isolierung des Kopfhörers, die bereits sehr effektiv ist.

Ebenso ist es möglich, den Basspegel in 3 Stufen anzupassen.
Mit diesen verschiedenen Einstellungen ist es wirklich möglich, die Klangqualität nach Ihren Wünschen anzupassen. Es ist sehr, sehr vollständig!
Über das Anwendungsmenü können wir endlich noch ein paar abschließende Optionen entdecken, wie zum Beispiel die Dual-Verbindung (zwei gleichzeitige Geräte), die In-Ear-Erkennung (der Ton wird automatisch aktiviert oder stummgeschaltet, wenn die Kopfhörer ins Ohr gesteckt oder aus dem Ohr entfernt werden) oder sogar die unterstützten Audio-Codecs (vorausgesetzt, man hat ein kompatibles Smartphone). Diese Kopfhörer unterstützen AAC, LDAC, LHDC 5.0 und SBC, sodass Sie Musik in sehr hoher Auflösung genießen können!

Zum Schluss noch eine letzte, sehr praktische Funktion, um Ihre verlorenen Kopfhörer wiederzufinden. Dadurch klingeln die Kopfhörer laut genug, um sie zu finden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Kopfhörer aus der Hülle genommen und mit dem Bluetooth des Smartphones verbunden werden müssen. Wenn Sie das Etui mit den darin befindlichen Ohrhörern verlieren, müssen Sie auf altmodische Weise selbst danach suchen.

Und der Klang in all dem?
Neben all diesen „Gadget“-Funktionen ist natürlich die Klangqualität das Wichtigste. Der Hersteller hat sein gesamtes Design im Vergleich zu den Vorgängermodellen überarbeitet. Denn wenn der Name es nicht erwähnt, wäre dies normalerweise eine v3.
Diese Nothing Ears sind das Ergebnis sorgfältiger Konstruktion und Gestaltung. The Ear führt eine neue robuste 11-mm-Keramikmembran ein, die einen klareren und präziseren Klang als je zuvor erzeugt. In Kombination mit einer neuen Keramikmembran haben die Designer den Luftstrom in jedem Ohrhörer um 10 % erhöht, um Verzerrungen zu reduzieren und die Klarheit zu erhöhen. Außerdem wurde die Membranbewegung im Vergleich zum Ear (2) um 110 % erhöht, um noch tiefere Bässe zu erzielen.
Das Ergebnis? Die Nothing Ears enttäuschen nicht! Hochwertige Lautsprecher liefern tiefe Bässe, satte Mitten und kristallklare Höhen. Egal, ob ich Musik höre, Videos ansehe oder telefoniere, der Klang ist immer klar und ausgewogen, mit kristallklarer Reinheit und makelloser Kontrolle über jede Stimme und Note.
Ich habe diese Kopfhörer in verschiedenen Umgebungen getestet, von zu Hause über überfüllte Straßen bis hin zu Zügen und U-Bahnen. Da sie IP54-zertifiziert sind, haben sie kaum Angst (außer vor dem Schwimmbad!). Durch eine wirksame Isolierung können Sie den Klang in allen Situationen genießen. Für die meisten Geräusche gibt der Hersteller eine Geräuschreduzierung von 45 dB bzw. eine um 75 % reduzierte Lautstärke an. Für mich selbst ist es schwierig, diese Daten zu messen, aber der ANC ist in der Tat sehr gut, und wir sind froh, ihn insbesondere im öffentlichen Verkehr zu haben :p
Und das bei perfekter Verbindungsqualität. Nothing Ear nutzt die neueste Bluetooth 5.3-Technologie, um eine stabile und nahtlose Verbindung mit dem Quellgerät zu gewährleisten. Ich hatte keine Probleme mit Verbindungsabbrüchen oder Unterbrechungen, selbst wenn ich in Bewegung war.
Abschließend noch ein Wort zur Autonomie. Mit aktiver Geräuschunterdrückung können Sie mit etwas mehr als 5 Stunden ununterbrochenem Hören rechnen, ohne ANC sind es 8,5 Stunden, was überhaupt nicht schlecht ist. Das Gehäuse ermöglicht eine Autonomie von bis zu 42 Stunden (ohne ANC und ca. 24 Stunden mit ANC). Zu wissen, dass 10 Minuten Ladezeit ausreichen, um eine Autonomie von 10 Stunden zu erreichen. Normalerweise sollte Ihnen der Saft nicht ausgehen!
Abschluss
Diese Nothing Ear-Kopfhörer sind sowohl vom Design als auch von der Leistung her ein echter Erfolg! Ihre minimalistische Ästhetik wird von einer außergewöhnlichen Audioqualität und fortschrittlichen Funktionen begleitet, die sie zu den besten kabellosen Ohrhörern auf dem Markt machen. Egal, ob Sie ein begeisterter Audiophiler sind oder einfach nur auf der Suche nach einer praktischen Audiolösung für Ihr tägliches Leben sind, die Nothings Ear sind auf jeden Fall Ihre Aufmerksamkeit wert, selbst im Vergleich zu den über 300-Dollar-Giganten auf dem Markt. Die Airpods Pro 2 werden also sicherlich etwas besser sein, was die Audioqualität (insbesondere die Bassdefinition) und die Geräuschreduzierung betrifft. Aber wir liegen nicht in der gleichen Preisklasse. Und dazu nur 129€, diese Ohren sind eindeutig ein Modell, das man in Betracht ziehen sollte (erhältlich in Weiß oder Schwarz)! Ich persönlich habe meine Galaxy Buds Pro durch diese Nothing Ears ersetzt, die ich bevorzuge, besonders mit dem personalisierten Profil!
Letztes Detail: Wenn Sie auch ein Smartphone der Marke besitzen, können die Kopfhörer über ChatGPT AI mit diesem kommunizieren und bieten damit viel mehr Möglichkeiten als die üblichen Sprachassistenten. Über eine Taste am Kopfhörer kann man ChatGPT direkt aufrufen :) Allerdings konnte ich diese Funktionalität nicht testen.