Möglicherweise haben Sie meinen letzten Artikel über gesehen Tod von Z-Wave ? Nun, hier sind einige gute Neuigkeiten: Paulus Schoutsen, der Kopf hinter der berühmten Hausautomationsanwendung Home Assistant, hat eine mutige Entscheidung getroffen und sich auf das Z-Wave-Protokoll konzentriert!
Home Assistant tritt der Z-Wave Alliance bei
Z-Wave ist ein lokaler Standard für Smart Homes, der seit 1999 existiert. Durch den Betrieb auf Sub-GHz-Frequenzen kann er ein zuverlässiges Mesh-Netzwerk schaffen, das ein ganzes Haus umspannt. Seine Zuverlässigkeit hat ebenfalls zu seiner Beliebtheit beigetragen und dazu beigetragen, Marken wie Yale-Schlösser und Amazon Ring mit Strom zu versorgen. Der Z-Wave-Standard wird von einem Konsortium von Unternehmen innerhalb der Z-Wave Alliance entwickelt.
Seit seinen Anfängen bei Home Assistant hat Paulus Schoutsen Z-Wave in seine Hausautomationslösung integriert. Zunächst durch den Einsatz von OpenZWave, bevor im Jahr 2021 darauf umgestiegen wird Z-Wave JS, erstellt von Dominic Griesel. Z-Wave JS ist eine vollständig Open-Source-Implementierung des Z-Wave-Protokolls. In Kombination mit Home Assistant und einem Z-Wave-USB-Dongle bietet dies Benutzern das bestmögliche Z-Wave-Erlebnis. Dominic ist jetzt bei Nabu Casa (dem Unternehmen, dem Home Assistant gehört) angestellt und kann dank der Einnahmen aus Cloud Home Assistant-Abonnenten Vollzeit an Z-Wave JS arbeiten.
Home Assistant-Entwickler haben Z-Wave JS ausgiebig mit der Home Assistant-Community getestet. Diese weltweit präsente Community hat Zugriff auf eine Vielzahl von Z-Wave-Geräten aller Generationen. Dadurch konnte Z-Wave JS seit der ersten Version von Z-Wave Geräte und ihre Besonderheiten verwalten.

Die Ambitionen von Z-Wave JS gehen jedoch über die bloße Bereitstellung einer soliden Z-Wave-Implementierung hinaus. Entwickler möchten Unternehmen die Entwicklung von Z-Wave-Controllern erleichtern und das Z-Wave-Ökosystem erweitern. Ein breiteres Ökosystem ist für Hersteller attraktiver, was sich in mehr Auswahlmöglichkeiten für Benutzer niederschlägt. Und da Z-Wave lokal funktioniert, bleibt es eine lokale Wahl.
Home Assistant gab vor einigen Tagen seine Mitgliedschaft im bekanntZ-Wave-Allianz um die offizielle Z-Wave JS-Zertifizierung zu erhalten. Diese Zertifizierung beweist anderen Unternehmen, dass Z-Wave JS eine vollständige und korrekte Implementierung des Z-Wave-Standards ist. Dies gibt Unternehmen die Gewissheit, dass sie Z-Wave JS einsetzen können, um Z-Wave in ihre Produkte zu integrieren. HomeSeerkündigte beispielsweise die Migration seiner Plattform auf Z-Wave JS an. Jeedom Benutze es jetzt schon eine Weile.
Öffnen Sie das Zuhause
Mit Home Assistant hat Paulus Schoutsen eine Vision vom Smart Home, das er „Open Home“ nennt. Es basiert auf drei Grundwerten: Vertraulichkeit, Auswahl und Nachhaltigkeit. Alles, was diese Werte respektiert, verdient es, von der Gemeinschaft übernommen zu werden. Aus diesem Grund hat sich auch Home Assistant dem angeschlossen Connectivity Standards Alliance (CSA) sich zusätzlich zur Z-Wave Alliance an der Entwicklung von Matter und Zigbee zu beteiligen.
Z-Wave orientiert sich an diesen drei Werten: Daten bleiben lokal, Sie können Z-Wave-Geräte aller Hersteller kombinieren und die Geräte funktionieren auch dann weiter, wenn das Unternehmen, das sie hergestellt hat, nicht mehr existiert. Dies ist ein wichtiger Standard für „Open Home“.
Aus diesem Grund ist Home Assistant sowohl der Z-Wave Alliance als auch CSA beigetreten, obwohl es sich bei Z-Wave, Zigbee und Matter um konkurrierende Standards handelt, und wird weiterhin jeden Standard unterstützen. Jedes Smart Home ist anders. Beim Home Assistant sollen Nutzer die Wahl haben und den Standard auswählen können, der am besten zu ihrem Zuhause passt. Und der Wettbewerb zwischen Standards treibt sie zu Verbesserungen und Innovationen an, was letztendlich den Benutzern zugute kommt.
Als Mitglied der Z-Wave Alliance plant Home Assistant, seine einzigartige Vision als Open-Source-Community einzubringen und möchte sicherstellen, dass die zukünftige Ausrichtung des Z-Wave-Standards den Werten von Open Home treu bleibt, wie bei Zigbee und Matter innerhalb der CSA.