Es ist lange her, dass wir das letzte Mal im Blog über die Bosch SmartHome-Lösung gesprochen haben. Allerdings ist die Lösung immer noch sehr präsent und entwickelt sich sogar rasant weiter, wie wir auf der IFA in Berlin gesehen haben, wo der Hersteller neue Peripheriegeräte, eine neue Hausautomationsbox, aber auch zukünftige Kompatibilität mit dem universellen Hausautomationsprotokoll Matter vorgestellt hat!
Die Peripheriegeräte und die Hausautomationsbox werden erneuert
Auf der IFA konnten wir viele Geräte mit der Kennzeichnung „II“ sehen, um deutlich eine zweite Version anzukündigen. Es muss gesagt werden, dass die ersten Peripheriegeräte sowie die Hausautomationsbox langsam in die Jahre gekommen sind.


Auf dem Programm konnten wir daher sehen:
- DER neuer Hausautomationscontroller, das Zentrum des Systems. Dadurch kommunizieren alle Bosch SmartHome-Geräte, aber auch Partnergeräte über ZigBee. Wie bei der ersten Version werden alle Daten lokal gespeichert, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden und den Betrieb des Systems auch bei einem Internetausfall zu ermöglichen. Kompatibel mit Sprachassistenten (Google, Amazon und Apple) ermöglicht es Ihnen, Ihr Zuhause per Sprache zu steuern, aber auch Szenarien zur Automatisierung Ihres Zuhauses zu erstellen. Es ist bereits für 100 € erhältlich.

- die Nachrichten Eyes II Außenkamera, erhältlich in Weiß oder Anthrazit. Diese Kamera, die auch als Außenbeleuchtung dient, ist dank intelligenter Videoanalyse und 3D-Bewegungserkennung durch integrierte Radarsensoren in der Lage, Personen gezielt in bestimmten Bereichen zu erkennen und eine 180°-Überwachung zu ermöglichen. Bei der geringsten Erkennung von Personen ist es in der Lage, eine Benachrichtigung zu senden, bei Bedarf abschreckend mit bis zu 1100 Lumen zu leuchten und die integrierte Sirene zu aktivieren. Selbstverständlich ist der HD-Stream über die Anwendung Tag und Nacht verfügbar, dank der integrierten Beleuchtung in Farbe.

- die Nachrichten Eyes II Innenkamera. Wie bei der ersten Version kann diese Kamera eingefahren werden, um Ihre Privatsphäre zu schützen: Da das Objektiv im Gehäuse verriegelt ist, ist es unmöglich, Sie ohne Ihr Wissen zu filmen. Die Funktion, die es der Kamera ermöglicht, sich automatisch in die Richtung zu drehen, in der eine Bewegung erkannt wurde, ist jedoch verschwunden: Stattdessen haben wir jetzt ein festes Objektiv, aber mit einem sehr weiten Winkel, um den Raum abzudecken. Auch hier ist HD-Video Tag und Nacht in der Anwendung verfügbar.

- A Multifunktionsschalter IISo können Sie mit einem Klick verschiedene Modi im Haus aktivieren, z. B. „Anwesend“, „Abwesend“, „Urlaub“ usw. An der Wand befestigt oder auf einem Möbelstück platziert, bedeutet es, dass Sie Ihr Smartphone nicht mitnehmen müssen, um vorkonfigurierte Szenarien zu starten. Es ist in der Lage, 8 verschiedene Szenarien zu aktivieren. Eine farbige Beleuchtung bestätigt die korrekte Ausführung von Befehlen

- A Raumthermostat II. Es garantiert eine an Ihre Wünsche angepasste Temperatur, Sommer wie Winter. Er dient nicht nur als Fernfühler für Ihre Heizkörperthermostate, sondern kann auch Ihre Ventilatoren und Rollläden automatisieren, wenn er im Sommer zu hohe Temperaturen erkennt. Zusätzlich zur Temperatur misst der digitale Raumthermostat II die Luftfeuchtigkeit im Raum und benachrichtigt Sie optisch, wenn vordefinierte Werte überschritten werden. So sorgen Sie für ein gesundes Raumklima und vermeiden Schimmelbildung.

- Lichtsteuerung / Rollladen II. Ein Mikromodul, mit dem Sie sowohl die Beleuchtung als auch einen Rollladen steuern können, indem Sie es einfach hinter den vorhandenen Schalter platzieren. Es dient auch als Funkrelais für andere Bosch-Geräte.
- Tür-/Fensterkontakt II, erhältlich in Weiß oder Anthrazit. Es erkennt selbstverständlich das Öffnen von Türen und Fenstern, aber auch die kleinste Erschütterung (Version +), um den Alarm bereits vor dem Einbruch auszulösen. Es kann auch in Szenarien verwendet werden, um im Winter die Heizung auszuschalten, wenn ein Fenster geöffnet ist.

- aber auch ein Thermostatkopf II, oder ein Brandmelder II.
Kurz gesagt, wie wir sehen können, erhält die Produktreihe ein schönes Facelift!
Bosch SmartHome wird Matter-kompatibel
Ich stelle dir Materie nicht mehr vor? Wir reden bereits seit mehreren Monaten darüber, denn dieser neue Standard soll es der Hausautomation ermöglichen, eine universelle Sprache zwischen allen Geräten auf dem Markt zu sprechen, unabhängig vom Hersteller. Und Bosch ist fest entschlossen, Teil des Abenteuers zu sein.

Der Bosch-Controller (= Hausautomationsbox) wird Anfang 2024 zur Matter-Verbindungsbrücke und ermöglicht so die Kommunikation von Bosch-Geräten mit anderen Systemen. Dies über ein einfaches Update. Und die gute Nachricht dabei: Auch die erste Version des Controllers wird von diesem Update profitieren! Genug, um diesem etwas in die Jahre gekommenen Material neues Interesse zu verleihen.

Da sich der Matter-Standard noch in der Entwicklung befindet, werden zunächst nur bestimmte Arten von Peripheriegeräten unterstützt: angeschlossene Steckdosen, Schalter, Bewegungsmelder, Thermostat, Kontaktmelder. Der Rest wird folgen, während sich die Materie weiterentwickelt.