Sicherlich, EcoFlow will in die Innenräume eindringen! Nach der Lösung EcoFlow PowerStream das ich Ihnen gestern vorgestellt habe und das eine Plug&Play-Lösung sein soll, die von jedermann und überall einfach installiert werden kann, hat der Hersteller gerade auf der Messe den EcoFlow PowerOcean vorgestellt ees 2023. Diesmal handelt es sich um eine erstklassige dreiphasige Solarbatterielösung für den Hausgebrauch, die die Energieunabhängigkeit des gesamten Hauses gewährleisten soll.
Mit der EcoFlow PowerOcean-Heim-Solarbatterielösung und dem PowerStream Balkon-Solargerät EcoFlow wurde am 31. Mai eingeführt und demonstriert sein Engagement für die Bereitstellung intelligenter Energielösungen, die an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Haushalte angepasst sind. Egal, ob Nutzer Mieter oder Eigentümer sind, ob sie in einer Wohnung oder einem Haus wohnen und welchen Energiebedarf sie auch haben: EcoFlow bietet allen Haushalten zuverlässige und nachhaltige Energielösungen.
In einer im Jahr 2022 in 21 Städten auf der ganzen Welt durchgeführten Studie stellte EcoFlow fest, dass viele Nutzer ihre eigenen Solarlösungen für zu Hause an bestehende EcoFlow-Produkte anpassten, die in erster Linie für den mobilen Einsatz gedacht sind. Das Unternehmen erkannte, dass die Nachfrage der Nutzer nach nachhaltigen Energiequellen für das gesamte Haus stetig zunahm.

EcoFlow PowerOcean: eine günstigere Solarbatterielösung für zu Hause
Zu den Hauptkomponenten der EcoFlow PowerOcean-Lösung gehören ein dreiphasiger EcoFlow-Hybridwechselrichter und EcoFlow LFP-Batterien. Jede Batterie ist mit einem integrierten DC-DC-Wandler ausgestattet, der eine nahtlose Umwandlung zwischen 48 V und 800 V ermöglicht, sodass der Hybrid-Wechselrichter mühelos mit einer einzigen Batterie betrieben werden kann. Im Vergleich zu verketteten Batteriesystemen, die zunächst zwei oder drei Batteriepakete erfordern, bietet PowerOcean eine Option mit einer geringeren Grundinvestition.

Mit einer Basiskapazität von 5 kWh kann der PowerOcean durch den Anschluss von bis zu neun Batteriepaketen auf 45 kWh erweitert werden, sodass Benutzer ihre eigenen Lösungen individuell an ihren Energiebedarf und ihr Budget anpassen können
Referenzzuverlässigkeit und -sicherheit
Mit der CATL-Batteriezelle mit LFP-Chemie bietet der EcoFlow PowerOcean 6000 Lebenszyklen, was bedeutet, dass Benutzer ihr Zuhause über 15 Jahre lang jeden Tag mit Strom versorgen können. Darüber hinaus verfügt der PowerOcean über eine branchenführende 15-Jahres-Garantie, die den Benutzern zusätzliche Sicherheit gibt.

Darüber hinaus setzt EcoFlow einen neuen Standard in der Branche, da in jede Batterie ein Brandschutzmodul integriert ist, das bei Temperaturen über 170 °C aktiviert wird. Darüber hinaus sorgen automatische Heizmodule in jedem Batteriepaket für den Batteriebetrieb, wenn die Temperatur unter -20 °C liegt. Schließlich ist das gesamte System IP65-zertifiziert und stellt so sicher, dass die Häuser der Benutzer unabhängig von den Wetterbedingungen ständig mit Strom versorgt werden.
Die ideale Notstromversorgung für zu Hause im Notfall
Der EcoFlow-Hybrid-Wechselrichter ist in ein Backup-Modul integriert und liefert bis zu 10 kW Leistung für den Betrieb nahezu aller Geräte, einschließlich Wasserpumpen, Waschmaschinen und Geschirrspüler. In Kombination mit einem auf maximal 45 kWh erweiterbaren Batteriesystem ermöglicht der PowerOcean den Nutzern, auch im Falle eines Ausfalls keine Kompromisse bei ihrer Lebensqualität einzugehen. Darüber hinaus bietet PowerOcean im Falle eines Netzwerkausfalls eine ultraschnelle automatische Umschaltung auf die Stromversorgung wichtiger Geräte, sodass Benutzer den Stromausfall kaum bemerken.

Modernstes ergonomisches Design
Der EcoFlow PowerOcean bietet eine 10-minütige verkabelungsfreie Batterieinstallation und einen blitzschnellen dreistufigen Inbetriebnahmeprozess. Darüber hinaus verfügt der PowerOcean über ein schlankes, kompaktes Design mit seinem ultraschlanken 180-mm-Akku, der in jeden Keller oder jede Garage passt und Platz für andere Geräte spart.
PowerOcean DC Fit – Sparen ohne Umsteigen
Nach Angaben von EUPD Research wurden in Deutschland bereits mehr als 1,67 Millionen private Solaranlagen installiert, von denen jedoch weniger als 40 % mit Batteriespeichersystemen integriert sind. Das bedeutet, dass rund eine Million Haushalte mit einem Rückgang der Einspeisevergütung (Einspeisevergütung) konfrontiert sind und daher eine kostengünstige und innovative Speicherlösung benötigen. Daher bietet EcoFlow für Hausbesitzer, die bereits private Solaranlagen installiert haben und nach Energiespeicherlösungen suchen, auch den PowerOcean DC Fit an: eine einfach und kostengünstig einzurichtende Batteriespeicherlösung.

Mithilfe der einzigartigen PV-Kopplungstechnologie von EcoFlow verwendet der PowerOcean DC Fit die gleichen Batteriepakete wie der PowerOcean und ermöglicht den direkten Anschluss seiner Batteriepakete an bestehende Solar-Home-Systeme, ohne dass eine Netzanschlussgenehmigung eingeholt werden muss, was Wochen dauern kann. Darüber hinaus erfordert der PowerOcean DC Fit keinen Wechsel der Wechselstromkabel oder die Verwendung eines Speicherwechselrichters.
Der PowerOcean DC Fit ist dank eines innovativen selbstanpassenden Steueralgorithmus mit den meisten Photovoltaik-Wechselrichtern auf dem Markt kompatibel und verfügt über ein minimalistisches All-in-One-Design, das eine nahtlose Integration von Batterien und Umwandlungsgeräten ermöglicht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nutzer mit dem PowerOcean DC Fit einfacher und mit geringeren Investitionen Energieautarkie erreichen können, indem sie einfach einen Batteriespeicher von bis zu 15 kWh zu bestehenden Solar-Home-Systemen hinzufügen.
Verfügbarkeit
L‘EcoFlow PowerOcean und der PowerOcean DC Fit sind seit dem 14. Juni verfügbar, leider jedoch nur in Deutschland, wo man bei dieser Art von Lösung als weit weiter vorne liegt als Frankreich. Es ist jedoch interessant zu sehen, welche Richtung EcoFlow einschlägt, was eine Entwicklung in Frankreich nicht ausschließt, wenn diese Art von Installation immer weiter verbreitet wird.
Quelle: Pressemitteilung