Das Home Assistant-Team startet mit einem Update ins Jahr 2025, bei dem Sicherheit und Einfachheit im Vordergrund stehen. Und was für ein Update! Das im Januar eingeführte Speichersystem war bereits beeindruckend, aber diese Version 2025.2 verfeinert es noch weiter!
Ein Backup-System, das sich Ihren Bedürfnissen anpasst
Vorbei sind die Zeiten, in denen Backups eine lästige Pflicht waren! Das im Januar eingeführte neue System wird mit Verbesserungen überarbeitet, die Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden. Erste große Änderung: Verschlüsselung wird (endlich!) optional. Obwohl dies aus Sicherheitsgründen immer noch empfohlen wird, können Sie die Verschlüsselung jetzt bei Bedarf deaktivieren.

(Ein kleiner Rat von uns: Lassen Sie die Verschlüsselung für Ihre Cloud-Backups aktiviert, man kann nie vorsichtig genug sein!)
Eine Neuheit, die Menschen glücklich machen wird! Home Assistant integriert jetzt nativ Google Drive und Microsoft OneDrive als Backup-Ziele. Kein Hantieren mit benutzerdefinierten Integrationen mehr, alles ist jetzt mit nur wenigen Klicks erledigt.

Sind Sie es leid, um 4:45 Uhr morgens zu sparen? Gute Nachrichten: Sie können jetzt Ihren Zeitplan wählen! Und das ist noch nicht alles: Bei wöchentlichen Backups haben Sie sogar den Luxus, Ihre bevorzugten Tage auszuwählen.

Für die Anspruchsvollsten eine neue Aktion backup.automated_backup
entsteht, mit dem Sie maßgeschneiderte Backup-Automatisierungen erstellen können. Möchten Sie nur sparen, wenn der Mond voll ist und Ihre Katze schläft? Es ist möglich! (Naja, fast…)

Home Assistant wird außerdem durch Backups vor dem Update intelligenter. Das System zeigt Ihnen nun an, wann das letzte Backup erstellt wurde, sodass Sie entscheiden können, ob ein neues Backup erforderlich ist. Und für Module speichert das System für alle Fälle automatisch eine Sicherungsversion (man kann nie vorsichtig genug sein, oder?).
Endlich keine kryptischen Dateinamen mehr! Backups haben jetzt verständliche Namen, einschließlich Datum und Uhrzeit ihrer Erstellung. Eine kleine Änderung, die bei der Suche nach einem bestimmten Backup den entscheidenden Unterschied macht.
Ein Sprachassistent, der durchstartet
Aber lassen Sie uns über das Tüpfelchen auf dem i sprechen: Der Sprachassistent Assist macht spektakuläre Fortschritte! Das überraschendste neue Feature? Er kann nun über ein analoges Telefon telefonieren. Stellen Sie sich vor: Ihr Haus ruft an, um Ihnen mitzuteilen, dass Sie die Garage 30 Minuten lang offen gelassen haben. Ich bin mir nicht sicher, ob es weit verbreitet ist, aber es könnte Spaß machen, wenn Sie noch so ein Telefon zu Hause haben :)
Eine weitere Funktion, die Ihr tägliches Leben revolutionieren wird: die Übertragung von Nachrichten im ganzen Haus. Ein einfaches „Senden Sie, dass das Abendessen fertig ist“ und alle Ihre Sprachassistenten übermitteln die Nachricht. Kein Geschrei mehr die Treppe hinauf, um alle an den Tisch zu rufen!
Künstliche Intelligenz macht einen Sprung nach vorne
Auch die Integration von LLM (Large Language Models) in Home Assistant geht mit dieser Version 2025.2 einen neuen Schritt. Die Interaktion zwischen Ihrem Sprachassistenten und KI-Modellen wird natürlicher und reibungsloser als je zuvor.
Keine unzusammenhängenden Gespräche mehr! Jetzt nutzen der Standard-Chat-Agent und der LLM-basierte Agent denselben Befehlsverlauf. Konkret: Wenn Sie darum bitten, ein Licht einzuschalten und dann „Mach es aus“ sagen, wird Ihr Assistent genau verstehen, um welches Licht es sich handelt. Eine Verbesserung, die den Austausch viel natürlicher macht.

Home Assistant stellt das Model Context Protocol (MCP) vor, ein offenes Protokoll, das standardisiert, wie Anwendungen LLMs Kontext bereitstellen. Stellen Sie sich das wie einen USB-C-Anschluss für KI-Anwendungen vor: eine universelle Schnittstelle zum Anschluss von KI-Modellen an verschiedene Datenquellen und Tools.
Endlich können LLM-basierte Agenten jetzt ohne komplexe Einrichtung auf Ihre Kalender zugreifen. Jetzt können Sie Ihren Assistenten natürlich bitten, Ihre Termine für den Tag oder die Woche aufzulisten. (Sie müssen lediglich sicherstellen, dass Ihre Kalenderentitäten für den Assistenten zugänglich sind!)
Dieses Update 2025.2 zeigt deutlich den Wunsch von Home Assistant, das Potenzial der KI voll auszuschöpfen und gleichzeitig die lokale Kontrolle und einen datenschutzorientierten Ansatz beizubehalten. Die Möglichkeiten, die diese neuen LLM-Funktionen bieten, fangen gerade erst an!
Und es ist noch nicht vorbei!
Das Team verspricht uns für die kommenden Wochen noch mehr Überraschungen. Verpassen Sie es nicht Live YouTube vom 12. Februar 2025 gewidmet den neuen Sprachfunktionen, noch der Release-PartyESPHome 2025.2 am 19. Februar.
Dieses Update 2025.2 beweist einmal mehr, dass Home Assistant seiner Community gegenüber aufmerksam bleibt und das Feedback der Benutzer in konkrete und nützliche Funktionen umwandelt. Das ist es, was dieses Projekt so stark macht: seine Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln und gleichzeitig einfach zu bedienen zu bleiben.
Worauf warten Sie noch? (Natürlich nach der Erstellung eines Backups!)
Alle Details zu diesem Update finden Sie im offizieller Beitrag.