Die Zahlen sind erschreckend: 17,1 Millionen Franzosen sind der Gefahr von Überschwemmungen ausgesetzt! Und es wird nicht so schnell besser werden, wie die jüngsten Katastrophen in unserem Gebiet beweisen. Hey, spätestens im Oktober 2024, nicht weniger als 24 Gemeinden in Var wurden zum Naturkatastrophenzustand erklärt. Und was ist mit den sintflutartigen Regenfällen im Zentrum-Osten, die in den Cevennen insgesamt 700 mm erreichten?
Das Besorgniserregendste? 64 % der in Überschwemmungsgebieten lebenden Franzosen sind sich der Gefahr nicht einmal bewusst! Es ist, als würde man mit Mutter Natur russisches Roulette spielen … Und glauben Sie mir, wenn das Wasser zu steigen beginnt, ist Panik garantiert. Ich habe das in meinem eigenen Dorf gesehen und es ist definitiv kein schöner Anblick. Wir fühlen uns völlig hilflos und können nur zusehen, wie unser gesamter Besitz den Bach runtergeht :/
Kennen Sie die potenziellen Risiken
Hochwasserrisiken können verschiedene Formen annehmen:
- Überflutung von Flüssen
- Städtischer Abfluss
- Der Anstieg des Grundwasserspiegels
- Meerestauchen für Küstengebiete
Um herauszufinden, ob Ihr Haus in einem Überschwemmungsgebiet liegt, stehen Ihnen mehrere Ressourcen zur Verfügung. Der erste Schritt besteht darin, im Rathaus den Hochwasserrisikopräventionsplan (PPRI) einzusehen, ein seit 1995 verbindliches Dokument, das die gefährdeten Gebiete genau abgrenzt. Sie können auch die vom Ministerium für ökologischen Wandel eingerichtete Website georisks.gouv.fr konsultieren, auf der Sie diese Informationen erhalten, indem Sie einfach Ihre Adresse eingeben.

In Frankreich ist dieses Thema nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, da 17,1 Millionen Menschen in Gebieten leben, die von überfluteten Flüssen überschwemmt werden, und 1,4 Millionen von Überschwemmungen im Meer betroffen sind. Wenn sich Ihr Grundstück in einer Risikozone befindet, können Sie mit dem PPRI anhand eines Farbcodes den Risikograd genau ermitteln: Rot und Blau für bebaute Gebiete mit hohem oder geringem Risiko und Grün für Gebiete mit geringer Überschwemmungsausbreitung in städtischen Gebieten.

Technische Lösungen verfügbar
Glücklicherweise gibt es heute viele wirksame Lösungen, um sich vor solchen Schäden zu schützen, wie zum Beispiel die Installation eines Hochwasserschutztür Zum Beispiel.
Peripherieschutz
Hochwassersperren sind die erste Verteidigungslinie. Moderne Systeme, wie sie beispielsweise Isoflots anbietet, nutzen den Druck des Wassers selbst, um ihre Wasserdichtigkeit zu verstärken. Diese Geräte können bis zu einer Wasserhöhe von 83 cm wirksam schützen.
Zugangsschutz
Kofferdämme stellen eine besonders geeignete Lösung zur Sicherung sensibler Zugangspunkte dar. Sie bestehen aus stranggepresstem Aluminium und lassen sich schnell an Haupttüren, Fenstern, Gittern und Garagentoren installieren.

Innovation zum Schutz
Aktuelle Technologien ermöglichen eine einfache und schnelle Installation von Schutzsystemen. Isoflots-Barrieren verfügen beispielsweise über spezielle Dichtungen, die sich bei Kontakt mit Wasser ausdehnen, um eine völlig luftdichte Barriere zu schaffen.

Eine Investition für die Zukunft
Angesichts der Zunahme extremer Wetterereignisse ist die Installation eines Hochwasserschutzsystems eine sinnvolle Investition. Moderne Lösungen bieten eine Lebensdauer von Jahrzehnten bei minimalem Wartungsaufwand.
Die Bedeutung maßgeschneiderten Schutzes
Jede Situation erfordert einen individuellen Ansatz. Spezialisierte Hersteller bieten mittlerweile detaillierte Studien an, um Schwachstellen zu identifizieren und die am besten geeigneten Lösungen zu empfehlen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schutz unseres Lebensraums angesichts der zunehmenden Hochwasserrisiken absolute Priorität hat. Bestehende technische Lösungen, insbesondere von französischen Herstellern, ermöglichen es nun, dieser wachsenden Bedrohung wirksam zu begegnen. Warten Sie also nicht, bis Sie mit einer Katastrophe konfrontiert werden, um zu handeln: Prüfen Sie, ob in Ihrer Region ein potenzielles Risiko besteht, und prüfen Sie, welche Lösungen für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind. Vorbeugen ist besser als mit den Füßen im Wasser zu stehen!