Neuer Monat, neues Home Assistant-Update! Auf dem Programm: eine brandneue Titelkarte, mit der Sie Ihren Dashboards Titel oder Untertitel hinzufügen, sie anklickbar machen und sogar hübsche kleine Entitäten hinzufügen können! Wir haben auch einige kleine Änderungen an der YAML-Automatisierungssyntax und viele Fehlerbehebungen.
Eine neue Karte für intelligentere Titel
Update für Update entwickeln sich Dashboard-Abschnitte weiterhin zu einem leistungsstarken Anpassungstool, und dieser Monat bildet da keine Ausnahme. Abschnittstitel werden durch eine eigene Karte ersetzt, die als Kopfkarte bezeichnet wird. Indem Sie sie zu einer Karte anstelle eines Inline-Titels machen, haben Sie viel mehr Flexibilität und können sie fast überall platzieren.
Mit der Header-Karte können Titel, aber auch Untertitel erstellt werden, die halb so hoch sind und einen kleineren, klareren Text haben. Wenn Sie einen Abschnitt haben, der unterteilt werden muss, ist dies dank der Untertitel jetzt möglich!

Überschriften und Unterüberschriften können anklickbar sein und ein Chevron anzeigen, wenn Sie mit ihnen interagieren können. Dadurch kann eine Aktion ausgeführt oder zu einer Unterseite navigiert werden, z. B. die Navigation durch einen Energieabschnitt zum vollständigen Energie-Dashboard.
Die gute Nachricht: Wenn Sie Ihren Abschnitten bereits Titel hinzugefügt haben, werden diese automatisch auf die neue Karte migriert.
Diese neue Header-Map kann auch mehrere Feature-Status rechts neben dem Titel oder Untertitel anzeigen:

Diese Entitäten können entweder standardmäßig in einem dezenten „keinen Farbton“ oder mit einem Farbtupfer angezeigt werden, wenn sich die Entität in einem aktiven Zustand befindet. Zu den weiteren Optionen zum Anpassen dieser Entitäten gehören das Ändern des Symbols, der Sichtbarkeit und der Aktionen, die bei der Auswahl auftreten.

Einfachere Reparatur für Statistiken
Langzeitstatistiken sind großartig: Sie reduzieren die Anzahl der Stichproben und speichern die von Ihren Sensoren erzeugten Daten, sodass Home Assistant Daten auf unbestimmte Zeit auf einem Bruchteil des Speicherplatzes speichern kann, der von den ursprünglichen Messwerten eingenommen wird. Schauen Sie sich Ihren Energieverbrauch von vor zwei Jahren an oder prüfen Sie, ob es in Ihrem Wohnzimmer dieses Jahr im Vergleich zum letzten Jahr wirklich kälter ist.

Wenn bei einer Statistik bisher ein Problem aufgetreten ist, blieb sie möglicherweise unsichtbar, bis Sie sich intensiver mit der Statistikseite befasst haben. Home Assistant zeigt jetzt eine Reparaturbenachrichtigung an, wenn er Probleme mit einer Langzeitstatistik erkennt, und bietet Ihnen Optionen zur Lösung des Problems.
Verbesserte YAML-Syntax für Automatisierungen
Home Assistant arbeitet weiterhin an der Verbesserung der YAML-Syntax und konzentriert sich dieses Mal auf die Automatisierung:
- Der Schlüssel auslösen Die erste Ebene ist jetzt Auslöser (Plural)
- Der Schlüssel Zustand Die erste Ebene ist jetzt Bedingungen (Plural)
- Der Schlüssel Aktion Die erste Ebene ist jetzt Aktionen (Plural)
- Der Schlüssel Plattform einer Triggerdefinition ist jetzt auslösen (auslösen).
Das Ergebnis all dessen ist, dass die YAML-Automatisierungssyntax nun über Trigger mit mehreren Triggerdefinitionen, Bedingungen mit mehreren Bedingungsdefinitionen und Aktionen mit mehreren Aktionsdefinitionen verfügt.
Hier ist ein kleines Automatisierungsbeispiel, das diese Änderungen hervorhebt.

Wie bei anderen kürzlich vorgenommenen Syntaxänderungen handelt es sich hierbei nicht um eine radikale Änderung und es wird keine Abwertung geben. Die bisherige Syntax wird weiterhin funktionieren und es ist nicht geplant, sie zu entfernen. Die neue Syntax wird empfohlen und alle Dokumentationen und Beispiele wurden aktualisiert. Vom Automatisierungseditor verwaltete Automatisierungen werden beim Speichern einer Automatisierung automatisch auf die neue Syntax migriert.
Neue Integrationen
Für Home Assistant kommen neue Integrationen:
- Cambridge Audio: Steuert alle Receiver und Streamer, die die StreamMagic-App unterstützen.
- Intelligente Beleuchtung von Deako: Steuern und automatisieren Sie Ihre Deako-Geräte.
- Duke Energy: Importieren Sie Ihre Energieverbrauchsdaten von Duke Energy in das Energie-Dashboard von Home Assistant.
- Google Fotos: Laden Sie Fotos in Ihre Google Fotos-Bibliothek hoch und verwenden Sie sie als Medienquelle. Beachten Sie, dass nur durch die Integration hochgeladene Bilder angezeigt und verwendet werden können.
- Iskra,: Überwachen Sie Ihren Energie- und Stromverbrauch mit einem Iskra-Energiezähler.
- Ladestation von Lektrico: Steuern Sie Ihr Lektrico EV-Ladegerät über Home Assistant und optimieren Sie Ihren Energieverbrauch.
- Monarchgeld: Überprüfen Sie Ihren Kontostand mit dem persönlichen Finanzdienst Monarch Money.
- NYT-Spiele: Verfolgen Sie den Fortschritt Ihrer New York Times-Spiele wie Spelling Bee und Wordle.
- Sensoterra: Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit und Temperatur Ihres Bodens mit Sensoterra-Sensoren.
- TRIGGERcmd: Führen Sie Befehle auf Ihren Computern mit dem TRIGGERcmd Cloud-Dienst aus.
- Weheat: Verwalten und überwachen Sie Ihre Weheat-Wärmepumpe, damit Ihr Zuhause warm und komfortabel bleibt.
- WMS WebControl pro: Steuern Sie Ihren WAREMA Sonnenschutz komplett lokal.
Die Materie entwickelt sich weiter
Die Entwicklung der Materie schreitet stetig voran! Diese Version verfügt über einige interessante neue Funktionen und Ergänzungen:
- Schaltflächen-Entitäten: Mit neuen Schaltflächen-Entitäten können Sie eine Aktion auf einem Gerät ausführen. Beispielsweise um ein Gerät zu identifizieren oder den Filterstatus zurückzusetzen.
- Ventileinheiten: Unterstützung für Wasserventile, die den Fluss von Flüssigkeiten oder Gasen steuern.
- Unterstützung von Betriebszuständen: Steuern und überwachen Sie den Betriebszustand von beispielsweise Geschirrspülern und anderen Haushaltsgeräten.
- Unterstützung für Rauch- und CO-Sensoren: Überwachen Sie die Luftqualität in Ihrem Zuhause mithilfe von Rauch- und CO-Meldern.
- Unterstützung für Matter 1.3-Leistungs- und Energiesensoren: Energiesensoren eignen sich besonders gut für die Verwendung mit dem Energie-Dashboard.
Die Home Assistant-Entwickler geben uns ein weiteres sehr schönes Update! Sie finden die Einzelheiten zu allen Änderungen finden Sie auf der offiziellen Website.