Shelly-Gruppe hat auf der IFA 2024 erneut für Furore gesorgt mit einer Reihe innovativer IoT-Lösungen, die versprechen, unsere Smart Homes und Unternehmen zu verändern. Diese weltberühmte Veranstaltung ist für Technologiegiganten immer eine Gelegenheit, sich von der Masse abzuheben, und Shelly enttäuscht nie. Entdecken Sie die neuen Produkte, die Shelly auf dieser IFA 2024 vorschlägt.
Neue Shelly-Produkte
Shelly nutzte die IFA in Berlin, um viele neue Produkte vorzustellen. Darunter der neue Shelly BLU TRV, ein smarter Thermostat für Heizkörper, der eine präzise Temperaturregelung mit einer Genauigkeit von ±0,5°C ermöglicht und so jederzeit ein perfektes Raumklima garantiert. Der Shelly BLU TRV ist über Bluetooth steuerbar und ermöglicht so eine flexible Integration in bestehende Smart-Home-Systeme. Zu seinen Hauptstärken gehören schnelle Reaktionszeiten, lange Akkulaufzeit und die einfache Integration in viele Smart-Home-Ökosysteme (ein Gen3-Gateway ist erforderlich).

Intelligente Zeitpläne und die Möglichkeit, externe Sensoren wie den Shelly BLU H&T oder den Shelly BLU Tür-/Fenstersensor zu verwenden, machen den BLU TRV zur idealen Lösung für präzise Heizungssteuerung und maximale Energieeffizienz. Der Boost-Modus sorgt zudem dafür, dass das gewünschte Klima in kürzester Zeit erreicht wird.
Unter den weiteren neuen Produkten finden wir auch:
- Shelly Plug Gen3: ein kompakter, aber leistungsstarker WLAN-Smart Plug, ausgestattet mit einem innovativen Shelly-Chip, mit 8 MB Speicher. Dieser fortschrittliche Chip garantiert beispiellose Leistung und Effizienz. Ob für Beleuchtung, Heizung oder andere angeschlossene Geräte, der Shelly Plug S Gen3 gibt Benutzern die Freiheit und Flexibilität, ihr Zuhause oder Büro an ihre Bedürfnisse anzupassen. Keine Energieverschwendung mehr durch versehentlich oder dauerhaft eingeschaltete Geräte! Mit nur wenigen Klicks lassen sich alle angeschlossenen Geräte über intelligente Zeitpläne steuern und automatisieren. Darüber hinaus ist der Shelly Plug Gen3 das erste Produkt von Shelly, das die Matter-Zertifizierung erhalten hat, was die Integration in Matter-Systeme ermöglicht.

- Shelly 2PM Gen3: Dieser intelligente Schalter bietet zweikanalige Steuerung und Leistungsüberwachung. Es ist mit dem neuen Shelly-Chip und 8 MB Speicher ausgestattet. Es ermöglicht die Fernsteuerung und Überwachung von zwei Stromkreisen oder bidirektionalen Motoren wie Rollläden und Jalousien und ist ideal für den Einbau in Standard-Wanddosen.

- Shelly BLU RC Button 4: Diese intelligente Bluetooth-Fernbedienung mit vier Tasten bietet eine einfache Steuerung von bis zu 16 verschiedenen Aktionen. Es verfügt über integrierte Magnete und eine magnetische Rückseite für flexible Platzierungsmöglichkeiten.

- Shelly Wave Pro Dimmer 1PM: Dieser professionelle, einkanalige, auf DIN-Schienen montierte Smart-Dimmer mit Leistungsüberwachung dient zum Steuern und Dimmen von Halogenlampen, dimmbaren LEDs sowie Transformatoren im Bereich von 110–240 V. Er bietet verschiedene Möglichkeiten zur individuellen Anpassung von Beleuchtungsszenarien und -plänen.

Shelly DALI Dimmer Gen3: Das Modul, das für professionelle Installateure von großem Interesse sein wird, da es das Shelly-Ökosystem mit einem DALI-Beleuchtungsnetzwerk verbindet und so eine präzise Steuerung von DALI-kompatiblen Lichtquellen ermöglicht. Es ist ein unverzichtbares Gerät für moderne Smart Homes und Gewerbegebäude. Der Shelly DALI Dimmer Gen3 lässt sich in KNX-Systeme integrieren und bietet eine leistungsstarke und kostengünstige Lösung zur Erweiterung bestehender Installationen. Durch die Möglichkeit der drahtlosen Erweiterung entfällt die Notwendigkeit einer Verkabelung, was sowohl die Installationszeit als auch die Kosten reduziert. Unabhängig davon, ob Benutzer ein bestehendes System erweitern oder neue Funktionen hinzufügen, bietet das neue Shelly-Gerät eine flexible und effiziente Methode zur Erweiterung ihres KNX-Netzwerks.

Apropos Beleuchtung: Der Hersteller stellte auch das Pro RGBWW PM-Modul vor, das LED-Streifen auf 5 Kanälen mit Verbrauchsmessung steuern kann:

Oder der Pro Dimmer 0/1-10V, besonders nützlich für die Steuerung der Beleuchtung durch Dimmen und die Messung des Stromverbrauchs:

Wir konnten auch den neuen Shelly PRO 3 EM in der 63A-Version sehen, der die 3 EM-Reihe um kompaktere metrische Ampereklemmen erweitert, für deren Installation jedoch das Entfernen des Kabels erforderlich ist:


Wie wir sehen, bietet Shelly mittlerweile ein breites Sortiment für Profis:

Und wir müssen zugeben, dass die in der Demo präsentierte Tabelle sehr ansprechend war:

Shelly Qubino wird zu Shelly Wave
Shelly kündigte außerdem die Namensänderung seiner Produkte an Shelly Qubino Wave In Shelly WaveDies markiert einen wichtigen Schritt bei der Konsolidierung seines Produktangebots. Der neue Name Shelly Wave spiegelt Shellys Wachstum als Anbieter hochwertiger IoT-Lösungen wider. Diese Änderung betrifft nur den Namen der Geräte, die nun aufgerufen werden Shelly Wave in Verbindung mit ihrem jeweiligen Modell (z. B. Shelly Wave 1PM). Diese Namensänderung hat keine Auswirkungen auf die Funktionalität, Hardware- oder Firmware-Spezifikationen der Geräte. Das Rebranding der Wave-Reihe wird optisch durch ein neues Verpackungsdesign repräsentiert, das in Kürze enthüllt wird. Die Produkte Shelly Wave (ehemals Shelly Qubino Wave) wird weiterhin die gleichen hohen Standards an Leistung und Zuverlässigkeit bieten.

Es erwarten Sie wunderschöne Überraschungen …
Auf dem Stand war ein Smart Control-Prototyp zu sehen. Dies ist die XL-Version eines bereits vorhandenen Modells:

Diesmal können Sie jedoch nicht nur Shelly-Geräte steuern, sondern auch andere Geräte, beispielsweise Musik über SONOS-Lautsprecher.

Wir können Ihnen genauso gut sagen, dass wir es kaum erwarten können, bis es herauskommt!
Shelly X und Powered by Shelly-Reihe
Nach dem offiziellen Start von Shelly X im Mai 2024 war es erstmals möglich, Shellys fortschrittliches Mod-System live zu erleben. Mit dem kompakten Hardwaremodul von Shelly können Hersteller ihren Geräten erweiterte intelligente Funktionen hinzufügen. Durch die Integration von Shelly X können Hersteller auf das IoT-Ökosystem von Shelly zugreifen und von verschiedenen Geschäftsvorteilen profitieren. Das Modul ermöglicht die Integration mit den herstellereigenen Plattformen, die ausschließliche lokale Nutzung und die sofort einsatzbereite Cloud-Shelly-Lösung. Shelly
Die wachsenden Bedürfnisse unserer Kunden und Partner treiben unsere Innovationen voran. Wir freuen uns, diesen Anforderungen durch die Erweiterung unserer Geschäftstätigkeit und unseres Produktportfolios gerecht zu werden. Dank unseres Shelly X-Moduls und der neuen Produktreihe „Powered by Shelly“ ist die Shelly Group bereit für neue revolutionäre Innovationen. Nach der offiziellen Ankündigung von Shelly X gab es bei vielen Herstellern großes Interesse daran, unsere Technologie zu integrieren und ihre Produkte zu verbessern.
Dimitar Dimitrov, Gründer und CEO der Shelly Group.

Hauptmerkmale:
- Keine versteckten Gebühren
- Kostenlose Shelly-Mobil- und Cloud-App fürs Leben
- Kurze Markteinführungszeit
- Breite Kompatibilität mit Hausautomationssystemen und Sprachassistenten
- EU-basierter Cloud-Betrieb mit SLA
- Zertifizierungen: CE, FCC, RoHS, WiFi
- EU-CRA- und DSGVO-Konformität
- Multi-Cloud, Multi-Protokoll
- Öffentlich dokumentierte API
- HTTP, Websocket, MQTT, BLE, BTHome
- Anpassung ohne Code an Produktanforderungen
- Skripte, Zeitpläne, lokale Aktionen
- Kein Hub erforderlich
- Entwicklungs- und technische Support-Tools
- 2,4-GHz-WLAN und Bluetooth® 5
- Stromversorgung: 3,0 ~ 3,6 VDC
- LGA-Gehäuse: 13 mm/17 mm/0,8 mm
- Optionaler Ersatz für Module von Drittanbietern
Mit Shelly X können Sie Geräte verbessern, um sie intelligent zu machen, wie zum Beispiel:
- Ladegerät für Elektrofahrzeuge: Fernsteuerung und Überwachung von Ladeplänen und Leistungsabgabe, Verfolgung des Energieverbrauchs und Ausgleich mit dem Energieverbrauch zu Hause.
- Intelligentes Wasserventil: Steuern Sie Wasserinstallationen, messen und verfolgen Sie Wasserdurchfluss, Temperatur und Druck und verhindern Sie Lecks in Ihrer Abwesenheit.
- Intelligentes Bewässerungssystem: Steuerung mehrerer Zonen, Bewässerungsplanung basierend auf wöchentlich benötigten Mengen pro Zone, Zeitplänen und Live-Wetterdaten.