Wenn es eine Sache gibt, die ich an Home Assistant wirklich schätze, dann ist es die Kommunikation! Wie wir gesehen haben, haben wir zu Beginn jedes Monats Anspruch auf eine ausführliche Präsentation aller neuen Funktionen, die mit dem monatlichen Update eingeführt werden. Es ist ein bisschen wie Weihnachten am Anfang des Monats :) Und für die Ungeduldigsten: Die Entwickler haben auch ihre Roadmap veröffentlicht, also ihre Roadmap für die nächsten Entwicklungen. Läuft Ihnen dabei das Wasser im Mund zusammen? Nun, lasst es uns etwas genauer herausfinden!

Die Mission des Home Assistant Project besteht darin, die beste Smart-Home-Plattform zu werden, die die Vision des offenen Zuhauses (Privatsphäre, Auswahl, Nachhaltigkeit) verkörpert und von einer Community von Open-Source-Software-Benutzern unterstützt wird.
Eine Smart-Home-Plattform sollte es Benutzern ermöglichen, Schlüsselfunktionen eines Hauses zu beobachten, zu steuern, zu automatisieren und vorherzusehen und so Sicherheit, Komfort, Bequemlichkeit, Personalisierung und Zugänglichkeit für seine Bewohner zu gewährleisten.
Die Entwickler des Projekts stellten fest, dass Home Assistant zwar eine leistungsstarke Plattform für Menschen ist, die Wert auf Privatsphäre und Personalisierung legen, die Einführung in ihren Häusern jedoch eine andere Geschichte ist. Benutzer haben oft große Anstrengungen unternommen, um Home Assistant für andere Mitglieder ihres Haushalts einfacher nutzbar zu machen, indem sie entweder eine andere App als Benutzeroberfläche verwenden oder alle sichtbaren Spuren der Plattform verbergen. Sie nennen die Adoption der Haushaltshilfe durch andere Haushaltsmitglieder den „häuslichen Zustimmungsfaktor“.
Daher werden sich die Entwickler in der kommenden Roadmap für Home Assistant darauf konzentrieren, Home Assistant von Haushalten genehmigen zu lassen. Dies kann durch die Verbesserung der Touchpoints erreicht werden, mit denen jeder im Haushalt interagiert, wie etwa Automatisierungen, Dashboards und Sprachassistenten, während gleichzeitig die Leistungsfähigkeit und Tiefe der Plattform für Benutzer und Administratoren erhalten bleibt. Letztendlich besteht das Ziel darin, dass Home Assistant deutlich „benutzerfreundlicher“ wird. Dies wird mehrere Bereiche betreffen.
Dashboards
Wie wir in den letzten Updates gesehen haben, haben die Entwickler bereits intensiv an der Verbesserung der Dashboards gearbeitet.
Sie planen jedoch, das Erlebnis für alle Benutzer weiter zu verbessern.
- Aktuelle Priorität : Machen Sie die Dashboard-Anpassung einfach und intuitiv. Mit dem neuen Layout der Abschnittsansicht, besseren Kachelkarten und der gut angenommenen Drag-and-Drop-Funktion haben Entwickler vor kurzem damit begonnen, die Anpassung von Dashboards einfach und intuitiv zu gestalten. Ihr Ziel ist es, ein intuitives und organisiertes Rastersystem für Dashboards zu implementieren. Sie sind auf Community-Beiträge angewiesen, um aktuelle Karten so zu aktualisieren, dass sie in das Rastersystem passen.
- Nächste Priorität : Machen Sie Standard-Dashboards nützlicher und relevanter. Das aktuelle Standard-Dashboard bietet Benutzern zwei Möglichkeiten: Entweder alle Entitäten auflisten, mit denen das System verbunden ist, oder von vorne beginnen. Mit Dashboard-Vorlagen ist es möglich, die Standard-Dashboards noch nützlicher zu gestalten. Auch hier setzen sie auf Benutzereingaben, um sie so zu optimieren, dass sie von Anfang an die relevantesten Informationen anzeigen.
- Spätere Priorität : Verbessern Sie die Privatsphäre des Benutzer-, Gast- und öffentlichen Zugriffs. Die Unfähigkeit, den Zugriff auf Home Assistant durch Gäste oder andere Familienmitglieder zu optimieren, war ein wichtiger Punkt, der von vielen Benutzern angesprochen wurde. Entwickler möchten nach Möglichkeiten suchen, dieses Problem zu lindern und gleichzeitig den Datenschutz für Familienmitglieder zu verbessern.
Sprachassistenten
Seit letztem Jahr hat Home Assistant im Rahmen der Initiative „Year of Voice“ ein Sprachassistenten-Framework von Grund auf aufgebaut. Nachdem nun die Infrastruktur vorhanden ist, gilt es sicherzustellen, dass sie für alle nutzbar ist (bevor Alexa und Google Assistant verschwinden?).
- Aktuelle Priorität 1 : Verbessern Sie die Supportfunktionen von Anfang an. Untersuchungen haben gezeigt, dass Benutzer am meisten daran interessiert sind, die sofort einsatzbereiten Funktionen von Assist zu verbessern, z. B. Timer, Erinnerungen und Musiksteuerung.
- Priorität 2 : Erleichtern Sie die Verwendung des Assistenten. Derzeit müssen Sie mehrere Dinge installieren oder konfigurieren, um mit der Sprachnutzung beginnen zu können. Es ist notwendig, die Installation und Handhabung des Assistenten zu erleichtern. Es gibt bereits einige gute Hardware-Optionen für den Einstieg in die Sprachkommunikation, aber sie prüfen die Möglichkeit, ihre eigene Sprachsatelliten-Hardware zu bauen, um ein Out-of-the-Box-Erlebnis zu schaffen!
Automatisierungen
Automatisierung ist einer der Grundpfeiler der Hausautomation. Die Möglichkeit, Ihr Zuhause so zu automatisieren, dass es das tut, was Sie erwarten, ist sowohl faszinierend als auch äußerst lohnend für Benutzer, unabhängig von ihrem Erfahrungsniveau. Heute ist die Automatisierungs-Engine von Home Assistant eine der leistungsstärksten auf dem Markt. Allerdings hat dies seinen Preis: Es ist nicht die einfachste Anwendung.
- Aktuelle Priorität 1 : Erleichtern Sie die Organisation der Automatisierung. Während Benutzer ihr Smart Home weiterentwickeln, erstellen sie immer mehr Automatisierungen. Automatisierungen werden in einer großen Tabelle aufgelistet und können bei ihrer Entwicklung leicht durcheinander gebracht werden. Anfang dieses Jahres haben Entwickler viel getan, um die Organisation von Automatisierungen zu verbessern, einschließlich Beschriftungen, Filtern und Kategorien, was wiederum die Organisation nicht nur von Automatisierungen, sondern auch von fast jeder Tabelle in den Home Assistant-Einstellungen erleichtert hat.
- Aktuelle Priorität 2 : Erleichtern Sie die Erstellung von Automatisierungen. Während sie Anfang dieses Jahres Fortschritte bei der Vereinfachung der Erstellung von Automatisierungen erzielt haben, müssen Entwickler noch weiter gehen und einen vollständigen Produktentwicklungszyklus aus Forschung, Entdeckung, Ideenfindung und Validierung durchführen, um sichere Design- und Implementierungsentscheidungen treffen zu können. Derzeit können viele scheinbar einfache Automatisierungen zu komplex zum Erstellen und Debuggen sein, sodass viel Raum für Verbesserungen besteht.
Die Forschung
Um fundierte Produktentscheidungen treffen zu können, müssen Entwickler ihre Arbeit auf fundierte Forschung stützen. Aus diesem Grund haben sie Forschungskapazitäten entwickelt, sowohl im Hinblick auf die Benutzerforschung als auch auf die Technologieforschung.
Benutzerforschung
Damit jeder in der Community die richtigen Produkt-, Design- und Technikentscheidungen treffen kann, ist es notwendig, ein klares Bild davon zu haben, wer Home Assistant-Benutzer wirklich sind. Letztes Jahr führte das Team erste Untersuchungen durch, die sich hauptsächlich auf Dashboards konzentrierten. In diesem Jahr will sie sich mit einer umfassenden grundlegenden Nutzerstudie einen Überblick verschaffen.
Dann auf die drei Werte desÖffnen Sie das Zuhause (d. h. Privatsphäre, Wahlmöglichkeiten und Nachhaltigkeit): Sie haben ein ziemlich solides Verständnis für Wahlmöglichkeiten und ein gewisses Verständnis für Nachhaltigkeit. Aber der Datenschutzgedanke kann von mehr Klarheit profitieren. Entwickler müssen besser verstehen, was Privatsphäre für ein Haus und seine Bewohner wirklich bedeutet.
Technologische Forschung (F&E)
Large Language Models (LLMs) sind auf dem Vormarsch, aber das ist nicht der Grund, warum Home Assistant sie erforscht. Sie können einige sehr interessante Probleme rund ums Haus lösen, und angesichts der Menge an Daten, die Benutzer in ihrem Verlauf sammeln, gibt es unter Home Assistant noch viel ungenutztes Potenzial, um ihn zur Smart-Home-Plattform für KI zu machen.
Um der KI dabei zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, müssen wir den Kontext jedes Geräts besser verstehen. Dazu muss die Informationsarchitektur verfeinert werden. Beispielsweise haben Entwickler kürzlich das Konzept von Böden eingeführt, um dem Heimassistenten zu helfen, Ihr Zuhause besser zu verstehen. Dies ist keine Kleinigkeit, könnte sich jedoch als entscheidend für die Implementierung besserer Sprachtechnologie oder sogar KI im Haushalt erweisen.
Home Assistant Cloud: Seelenfrieden
Home Assistant Cloud, entwickelt vom Geschäftspartner Nabu Casa, macht schwer zugängliche Home Assistant-Funktionen, die normalerweise Power-Usern mit teurer Hardware zu Hause vorbehalten sind, für die breite Masse verfügbar, ohne Kompromisse bei der Privatsphäre einzugehen.
Derzeit bietet die Home Assistant Cloud die einfachste und sicherste Möglichkeit, überall auf der Welt auf Ihre Home Assistant-Instanz zuzugreifen und eine Verbindung zu cloudbasierten Sprachassistenten von Drittanbietern wie Angeboten von Google und Alexa herzustellen. Die neueste der Cloud hinzugefügte Funktion ist die Möglichkeit, die ressourcenintensiven Aufgaben von Text-to-Speech und Text-to-Speech auszulagern. Dadurch können Benutzer energieeffiziente Geräte zu Hause haben, z Heimassistent Grün, der drei Watt verbraucht und Aufgaben übernimmt, die normalerweise Heimservern mit 100 Watt vorbehalten sind.
Für die nächste Phase von Home Assistant Cloud ist geplant, weiterhin Funktionen zu entwickeln, die der oben genannten Mission entsprechen. Das Thema der kommenden Initiativen dreht sich um die Sicherheit der Benutzer:
- Aktuelle Priorität : Sicherheit stärken. Die Entwickler wollen die Sicherheit stärken, indem sie mehr Kontrolle für den Fernzugriff und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für das Nabu Casa-Konto bereitstellen.
- Nächste Priorität : Verschlüsseltes Cloud-Backup. Dies würde Benutzern eine stabilere Installation von Home Assistant ermöglichen, sodass Ihre Instanz bei einem vollständigen Ausfall aus der Cloud wiederhergestellt werden kann.
- Spätere Priorität : Cloud-Überwachung. Wenn Ihre Home Assistant-Instanz abstürzt, kann das System dies erkennen und eine E-Mail-Benachrichtigung senden. Auf diese Weise können Sie Ihre Ausfallzeiten überwachen und hoffentlich in Zukunft weitere Ausfallzeiten vermeiden, sehr zur Freude Ihrer gesamten Familie.
Offene Standards: „Zertifizierte Qualität“
Die Entwickler von Home Assistant glauben, dass offene Standards von wesentlicher Bedeutung sind, um Entscheidungen für die Zukunft des offenen Zuhauses zu ermöglichen, und haben deshalb große Anstrengungen unternommen, um aktuelle und neue Standards zu unterstützen. Sie ermöglichen es den Herstellern, eine umfassende Kompatibilität zu gewährleisten, geben den Benutzern aber auch Sicherheit, indem sie die Langlebigkeit der Geräte garantieren.
Alle Teams arbeiten derzeit intensiv an der Zertifizierung, um sicherzustellen, dass alle Implementierungen offener Standards den Industriestandards entsprechen.
ZigBee
Für Zigbee verfügt das System dank der bereits über eine etablierte Hardwarelösung Home Assistant Connect ZBT-1 (früher bekannt als SkyConnect). Entwickler tragen weiterhin Code bei und verfeinern ZHA und Zigpy, die Software, die Zigbee in Home Assistant unterstützt.
Gegenstand
- Aktuelle Priorität 1 : Zertifizierung. Matter wird vom Matter Server bedient, der sich mit dem Standard weiterentwickelt, und Home Assistant ist weiterhin das erste Hausautomationssystem, das die neuesten Matter-Standards übernimmt. Die Home Assistant Connect ZBT-1-Hardware unterstützt diesen Standard auch mit Matter-over-Thread-Unterstützung.
- Aktuelle Priorität 2 : Inbetriebnahme der Geräte. Es liegen noch einige große Herausforderungen vor uns, wie etwa die Inbetriebnahme der Geräte, die derzeit zu komplex ist und an deren Verbesserung man gemeinsam mit der Industrie arbeitet.
Z-Welle
- Aktuelle Priorität : Zertifizierung. In diesem Jahr hat Home Assistant mehrere wichtige Ankündigungen bezüglich seiner Unterstützung für Z-Wave gemacht. HA ist insbesondere der Z-Wave Alliance beigetreten im Februar und das Team arbeitete an der Verbesserung der Z-Wave JS-Software.
- Nächste Priorität : Verbinden Sie die Heimassistent-Hardware mit Z-Wave. Um die Benutzererfahrung dieses Protokolls so nahtlos wie möglich zu gestalten, möchte HA einen eigenen Z-Wave-Dongle bauen, um Geräte mit Home Assistant zu verbinden. Dieser neue Z-Wave-Schlüssel wird Teil der Home Assistant Connect-Produktfamilie.
Wie wir sehen, haben die Teams, die hinter Home Assistant arbeiten, immer noch großartige Projekte in Arbeit!
Quelle: Offizielle Roadmap