Stand der Technik der Photovoltaik-Leistung in Frankreich: ein Überblick anhand von 4.000 Installationen

Der Photovoltaiksektor verzeichnet ein beträchtliches Wachstum, das durch die ständige Suche nach Leistungsverbesserungen von Solaranlagen unterstrichen wird. Doch oft stellt sich die Frage nach der Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit einer solchen Anlage. ASSO BDPV (gemeinnütziger Verein Law 1901) hat gerade eine Studie veröffentlicht, die auf der Analyse von 4.000 Photovoltaikanlagen in ganz Frankreich basiert und wichtige Erkenntnisse für Investoren, Eigentümer und Fachleute in der Branche liefert. Dieser Verein, der zur Förderung der Photovoltaik (in sozialen Netzwerken, bei öffentlichen Organisationen, durch die Verbreitung von Daten in OpenData usw.) gegründet wurde, nutzt insbesondere die Informationen der Website BDPV, eine kostenlose Website von dem ich dir bereits erzählt hatte, mit dem Photovoltaik-Besitzer ihre Produktion über die Jahre hinweg verfolgen und mit Anlagen in der Nähe vergleichen können. Diese Daten ermöglichten die Erstellung einer sehr interessanten Infografik.

Degradationsrate von Solarmodulen: ein Schlüsselindikator

In dieser Studie wird die Langlebigkeit von Solarmodulen durch ihre geringe jährliche Effizienzverschlechterung hervorgehoben. Der Großteil (90 %) der untersuchten Systeme weist eine jährliche Verschlechterung zwischen 0 und 1 % auf, während ein kleiner Prozentsatz (2 %) den Schwellenwert von 5 % jährlicher Verschlechterung überschreitet. Dies bedeutet, dass Photovoltaikanlagen in den meisten Fällen über einen langen Zeitraum hinweg einen hohen Wirkungsgrad beibehalten und somit eine zuverlässige Kapitalrendite gewährleisten.

Langfristiger Ausblick

Die Studie enthüllt auch wichtige Daten zur Langlebigkeit der Panels:

  • 90 % der analysierten Module zeigen eine Verschlechterung von 1 % pro Jahr und sind nach 30 Jahren noch zu 75 % produktiv. Dies bestätigt die oft von Herstellern geforderte Garantie von 80 bis 85 % Ertrag nach 25 Jahren.
  • Nur 8 % der Panels weisen nach 15 Jahren (75 % der Produktion) eine stärkere Verschlechterung auf, und 2 % erst nach 6 Jahren.

Insgesamt ist somit die Produktionsqualität von Solarmodulen gesichert.

Zuverlässigkeit und Kontinuität der Produktion

In Bezug auf die Produktionskontinuität zeigt die Infografik Folgendes:

  • Bei 40 % der Anlagen kam es zu keinem Ausfall oder nennenswerten Produktionsrückgang.
  • 32 % hatten 1 oder 2 Pannen.
  • Nur 12 % erlitten mehr als fünf Ausfälle oder erhebliche Produktionsrückgänge.

Diese Statistiken belegen eine hohe allgemeine Zuverlässigkeit von Photovoltaikanlagen.

Vielfalt der Produktionsdaten

Die Quelle der Produktionsdaten stammt hauptsächlich von Linky-Zählern (81 %), gefolgt von Enphase (12 %) und anderen Systemen, einschließlich SolarEdge (5 %). Diese große Auswahl an Quellen sorgt für Vielfalt und Fülle bei der Datenerfassung, die für präzise und vielfältige Analysen unerlässlich sind.

Datenvolumen: eine Fülle von Informationen

Mit 84 Millionen stündlichen Datensätzen und 7 Millionen täglichen Produktionsdatensätzen stellt die Studie einen umfangreichen Datensatz für die Leistungsanalyse dar.

Konfiguration von Anlagen: ein Faktor der Komplexität

Es ist zu beachten, dass die Mehrheit der Installationen (74 %) aus einer einzelnen Panelzone bestehen, während eine Minderheit komplexere Konfigurationen mit mehreren Zonen aufweist, was die Vielfalt der möglichen Anordnungen und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Leistung verdeutlicht.

Altersverteilung der Einrichtungen und landesweite Abdeckung

Auch das Alter der Photovoltaikanlagen ist ein untersuchter Faktor, der sich wie folgt verteilt:

  • 33 % der Installationen sind weniger als 5 Jahre alt.
  • 33 % sind zwischen 5 und 10 Jahre alt.
  • Der Rest verteilt sich auf Installationen im Alter von 10 bis über 14 Jahren.

Der Studienumfang erstreckt sich auf ganz Frankreichund bietet so eine umfassende und repräsentative Perspektive.

Abschluss

Diese Studie zeigt die Effizienz und Nachhaltigkeit von Photovoltaikanlagen in Frankreich. Es bietet beruhigende Aussichten für Akteure der Branche und umweltbewusste Verbraucher. Weitere Informationen finden Sie unter der Quelle der Studie, dem BDPV-Verband usw. Gehen Sie zur Website www.bdpv.fr.

Beachten Sie die bevorstehende Veröffentlichung von „Leistungsbericht einer Photovoltaikanlage„, basierend auf einer fortschrittlichen digitalen Simulation, die es ermöglicht, festzustellen, ob eine Anlage ihre maximale Kapazität erreicht hat, eine Verschlechterung aufweist, Ausfälle erlitten hat usw. Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen ASSO BDPV und Yves-Marie Saint-Drenan, Forscher am O.I.E.-Zentrum. MINES Paris – PSL ist ein wertvolles Tool zur Überwachung des Betriebs Ihrer Anlage, zum Vergleich mit anderen Anlagen in der BDPV-Datenbank und zur Identifizierung etwaiger Probleme.

Nach unserem Kenntnisstand handelt es sich hierbei um eine Weltexklusivität für kleine Anlagen, die auf der Produktionsgeschichte jeder Anlage, auf einer Geschichte von Satelliten- und meteorologischen Beobachtungen sowie auf präzisen Karten basiert, die die Höhe der Hindernisse rund um jede Anlage angeben. Das Tool nutzt die bei der genauen Annotation der Anlage bereitgestellten Informationen sowie die in der BDPV-Datenbank enthaltene Beschreibung der Anlage. Diese unterschiedlichen Informationsquellen garantieren die Qualität und Robustheit des Leistungsberichts.

Zögern Sie also nicht, sich bei BDPV zu registrieren: Es ist kostenlos, sehr nützlich für die Überwachung Ihrer Produktion und darüber hinaus trägt es zur Förderung der Photovoltaik in Frankreich bei!

Zur Information: Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die keinerlei Auswirkungen auf das haben, was Sie selbst verdienen oder den Preis, den Sie für das Produkt zahlen können. Wenn Sie über diesen Link gehen, können Sie mir für die Arbeit danken, die ich jeden Tag in den Blog stecke, und helfen, die Kosten der Website zu decken (Hosting, Versandkosten für Wettbewerbe usw.). Es kostet Sie nichts, aber es hilft mir sehr! Vielen Dank also an alle, die mitspielen!

Tags:

Was halten Sie von diesem Artikel? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare! Bitte bleiben Sie höflich: Ein Hallo und ein Danke kosten nichts! Wir sind hier, um uns konstruktiv auszutauschen. Trolle werden gelöscht.

Hinterlasse einen Kommentar

Maison et Domotique
Logo
Register New Account
Enregistrez vous, et stockez vos articles préférés sur votre compte pour les retrouver n'importe où, n'importe quand !
Compare items
  • Casques Audio (0)
  • Sondes de Piscine Connectées (0)
  • Smartphones (0)
Compare