Mit der Weiterentwicklung der Technologie und sinkenden Preisen haben tragbare Projektoren in den letzten Jahren einen unglaublichen Aufschwung erlebt, sodass Sie zu Hause, auf der Terrasse, im Urlaub im Freien usw. Filme genießen können. Xgimi ist eine der Marken, die sich durchgesetzt haben. Wir hatten bereits vor einiger Zeit die Gelegenheit, den Xgimi Halo zu testen, der sehr kompakt ist und sich für den mobilen Einsatz eignet. Mit dem Xgimi MoGo 3 Pro verspricht die chinesische Marke einen noch kompakteren, leistungsfähigeren und mit Technologie vollgestopften Projektor… Aber hält er wirklich, was er verspricht? Finden wir es in diesem Test genauer heraus…
Auspacken des Xgimi MoGo 3 Pro
Für den Test hatte ich die Gelegenheit, das Xgimi MoGo 3 Pro zusammen mit seinem Stativ zu bekommen, das die Originalität hat, auch als Akku zu dienen.

Schon beim Auspacken beeindruckt das Xgimi MoGo 3 Pro durch sein Design. Es hat ein vertikales Format, das Eleganz und Diskretion vereint.

Es ist leicht zu transportieren, vor allem dank des integrierten Tragegurts, wiegt nur 1 kg und passt bequem in eine Hand. Ideal für mobile Filmliebhaber oder diejenigen, die einen Projektor suchen, den sie überall hin mitnehmen können.

Ein weiterer angenehmer Punkt ist, dass seine Verarbeitung aus Aluminium und strukturiertem Kunststoff ein Premium-Gefühl vermittelt. Es ist nicht diese Art von Gadget, das billig aussieht, sobald man es in die Hand nimmt. Nein, hier merkt man, dass Xgimi sich Mühe gegeben hat.

Auf der Rückseite befinden sich der Einschaltknopf und der Usb-C-Anschluss für die Stromversorgung. Einige Anschlüsse sind durch eine Abdeckung an der Seite des Projektors geschützt: ein Mikro-HDMI-Anschluss und ein USB-A-Anschluss.

Für Wireless-Fans gibt es auch Wi-Fi- und Bluetooth-Anschlüsse. Kurzum, Sie können ganz einfach einen PC, eine Konsole oder eine externe Festplatte anschließen, um sich einen Netflix-Abend nach dem anderen zu gönnen (oder eine andere Plattform, wir urteilen nicht!).
Um den Projektor zu entfalten, müssen Sie ihn nur ein wenig anheben:

Dann kann man ihn nach Belieben drehen:

Das Objektiv erscheint:

Der Vorteil dieses Designs ist, dass das Objektiv perfekt geschützt ist, wenn es nicht benutzt wird.
Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein großes Gitter, das für die Belüftung des Projektors sorgt:

Der Audioteil befindet sich im Standfuß, der fest montiert ist. Der Projektor befindet sich im Inneren des Gehäuses, das mit einem Stativgewinde ausgestattet ist:

Dies führt uns zu dem speziell von Xgimi entworfenen Ständer, der aus zwei Teilen besteht:

Das eine Ende lässt sich zu einem Stativ ausklappen:

Einer der Usb-C-Anschlüsse dient zum Aufladen des Akkus im Zylinder, während der andere Anschluss den Projektor mit Strom versorgt und ihn so zum perfekten mobilen Beamer macht.


Zum Schluss noch ein Wort zur Fernbedienung, die über direkte Shortcuts zu Youtube, Netflix, Prime und einen vierten, individuell anpassbaren Shortcut verfügt. Eine Mikrofontaste ist ebenfalls vorhanden, um den Google Assistant auszulösen.

Nun zu den Tests!
Brillantes Bild trotz seiner Größe
Lassen Sie uns zunächst über das Bild sprechen. Schließlich ist es die Qualität der Projektion, die einen Projektor ausmacht oder abstößt. Hier schlägt Xgimi mit einer Full-HD-Auflösung (1920 x 1080) zu. Und ehrlich gesagt ist das für eine so kleine Größe erstaunlich, da die meisten Konkurrenten bei 720p geblieben sind.
Mit seinen 450 ANSI-Lumen bietet der Xgimi MoGo 3 Pro ein helles und farbenfrohes Bild, selbst bei mäßigem Umgebungslicht. Natürlich sollte man keine perfekte Klarheit bei Tageslicht erwarten (kein tragbarer Projektor kann das wirklich), aber in einem leicht gedämpften Raum ist das Erlebnis wirklich angenehm. Die Kontraste sind gut und die Unterstützung von HDR10 verbessert die Darstellung noch weiter.

Ein Detail, das den Unterschied ausmacht: die automatische Trapezkorrektur und die durch künstliche Intelligenz unterstützte Fokussierung. Übersetzung? Sie stellen den Projektor auf, wie es Ihnen gefällt, und er passt das Bild selbstständig an, sodass es gerade und scharf ist. Schluss mit dem Ärger mit mühsamen manuellen Einstellungen!

Oh, und wenn Sie große Bilder mögen, sollten Sie wissen, dass der MoGo 3 Pro bis zu 120 Zoll projizieren kann! Das fängt doch schon mal an, eine schöne Leinwand für Ihr Heimkino zu sein, oder?
Natürlich hat der Xgimi MoGo Pro 3 viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten, wenn Sie es wünschen, um das Bild genau anzupassen.



Der Xgimi MoGo 3 Pro läuft unter Android TV 11, was einen großen Unterschied macht. Sie brauchen ihm keinen PC oder eine TV-Box anzuhängen: Verbinden Sie ihn einfach mit Wi-Fi und schwupps, schon sind alle Streaming-Dienste da. Prime Video, Disney+, YouTube… Alles ist nur eine Fernbedienung entfernt. Ja, sogar Netflix, das bei seinem großen Bruder Aura 2 leider nicht dabei war.

Mit der integrierten Chromecast-Kompatibilität ist das Streamen von Inhalten von Ihrem Smartphone ebenfalls ein Kinderspiel. Und das Beste: Google Assistant ist mit von der Partie. Ja, Sie können sogar mit Ihrem Projektor sprechen und ihn bitten, ein Video zu starten oder die Lautstärke zu verringern. Praktisch!
Ein Sound, der sich sehen lassen kann
Kann ein so kompakter Projektor einen ordentlichen Sound bieten? Die Antwort ist ein großes „Ja“. Xgimi hat mit Harman Kardon zusammengearbeitet, um zwei Lautsprecher mit jeweils 5 W zu integrieren. Und das klingt wirklich gut!

Der Klang ist klar, gut definiert und hat eine überzeugende Räumlichkeit. Für ein so kleines Gerät ist das beeindruckend. Egal, ob Sie einen Film ansehen, ein Spiel spielen oder Musik hören, das Gerät erfüllt seinen Zweck. Wenn Sie ein audiophiler Mensch sind oder auf donnernde Explosionen wie im Kino stehen, ist eine Soundbar oder ein Bluetooth-Kopfhörer natürlich immer besser. Aber für eine All-in-One-Lösung ist es sehr zufriedenstellend.
Der Hersteller hat übrigens auch daran gedacht, den Projektor nur dann als Lautsprecher zu verwenden, wenn man dies wünscht. In diesem Fall bleibt der Projektor in einer fast geschlossenen Position und lässt nur einen (anpassbaren) Lichthof durchscheinen, um der Stimmung zu folgen.

In diesem Fall wird nur der Lautsprecher verwendet und das Objektiv bleibt geschützt.

Knappe Akkulaufzeit
Ein wichtiger Punkt für ein Gerät, das für den mobilen Einsatz konzipiert wurde, ist die Akkulaufzeit. Xgimi verspricht bis zu 2,5 Stunden Videowiedergabe mit dem eingebauten Akku. In der Praxis sind es bei normaler Nutzung eher 2 Stunden, bei hoher Lautstärke sogar noch etwas weniger.
Das ist ausreichend, um einen normalen Film anzuschauen, aber für einen Filmabend mit Freunden müssen Sie entweder eine Steckdose in der Nähe haben oder einen externen Akku finden, der stark genug ist, um ihn unterwegs aufzuladen. Ein kleiner Kompromiss, den man in Betracht ziehen sollte.
Sollte man sich in das Xgimi MoGo 3 Pro verlieben?
Nach mehreren Tagen der Nutzung ist es schwierig, nicht von diesem Xgimi MoGo 3 Pro begeistert zu sein. Sein ultraportables Format, seine Bildqualität und sein Android TV-System machen ihn zum idealen Begleiter für alle, die gerne unterwegs Filme schauen.
Was sind seine Stärken? Ein qualitativ hochwertiges Full-HD-Bild, ein für die Größe starker Sound, eine flüssige Benutzeroberfläche und gut durchdachte Funktionen wie die automatische Trapezkorrektur. Die Akkulaufzeit ist sein größtes Manko, aber man kann nicht alles haben. Ich hätte mir auch gewünscht, dass man den Projektor für eine Deckenprojektion komplett vertikal aufstellen kann, aber man muss ihn etwas verschieben, um ihn so auszurichten, wie man es möchte. Abschließend noch eine kleine Nachricht an die Hersteller von mobilen Projektoren: Wäre es möglich, eine Aufbewahrungstasche zu liefern? Bisher scheint mir, dass nur BenQ eine Tasche für seine mobilen Modelle geliefert hat… :/ No-ma-de, das bedeutet Transport, also Schutz!
Schließlich bleibt noch der Preis: 499€ für den Projektor allein oder 579€ mit dem Stativ, das als Akku dient und sich als äußerst praktisch erweist.
Wenn Sie einen kompakten, leistungsstarken und einfach zu bedienenden Projektor suchen, ist der MoGo 3 Pro eine hervorragende Option. Egal, ob Sie ein zusätzliches Heimkino einrichten, auf Reisen gehen oder ihn sogar als zweiten Bildschirm im Büro verwenden möchten, er passt sich jeder Situation an.
Kurz gesagt, ein echter Favorit für alle, die einen effizienten Projektor wollen, ohne einen sperrigen Klotz mit sich herumzutragen!