Mein letzter Test einer vernetzten Zahnbürste liegt schon eine ganze Weile zurück. Aber ich hatte mich in die Laifen Wave verliebt, die ich auf der IFA im September letzten Jahres entdeckt hatte. Das Design und die Verpackung waren eines Apple-Produkts würdig. Ich habe die Wave nun seit mehreren Monaten getestet und muss zugeben, dass sie meinen alten Oclean hervorragend ersetzt hat. Ich möchte Sie bitten, sie näher kennenzulernen…
Auspacken und loslegen
Die Verpackung ist schlicht, wie bei einem Apple-Produkt. Und zugegebenermaßen auch wie das Produkt, das sie enthält.

Schon beim Öffnen der Schachtel wird man von dem minimalistischen Design und der Eleganz der Laifen Wave begeistert sein. Die Zahnbürste gibt es in drei Ausführungen: ABS (79,99€), Aluminium (89,99€), Edelstahl (99,99€) und Titan (159,99€). Ich hatte das Modell aus rostfreiem Stahl in der Hand und es sah einfach klasse aus! Allerdings macht es das Fotografieren bei diesem Test nicht einfacher, da es wie ein echter Spiegel reagiert :p Es ist schwer, ihm gerecht zu werden, aber er ist wirklich sehr schön.

In der Schachtel befinden sich die Zahnbürste, drei verschiedene Bürstenköpfe, ein magnetisches Ladegerät und eine Bedienungsanleitung. Alles ist übersichtlich angeordnet und vermittelt sofort einen hochwertigen Eindruck.

Die Laifen Wave wird mit drei Bürstenköpfen geliefert, von denen jeder seine eigene Spezialität hat. Der graue Kopf „Zahnfleischpflege“ mit seiner flachen Oberfläche und den weichen Borsten bietet eine sanfte Reinigung – perfekt für Menschen mit empfindlichen Zähnen und Zahnfleisch. Der blaue „Supersauber“-Kopf zeichnet sich durch seine clevere V-Form aus, die sich perfekt an die Konturen der Zähne anpasst und so auch die Zahnzwischenräume effektiv erreicht. Und der violette „Ultra Whitening“-Kopf ist mit seinem W-förmigen Design und den festeren Borsten für eine intensive Hochgeschwindigkeits-Politur des Zahnschmelzes optimiert (ein echtes Dental-Arsenal, das alle Bedürfnisse abdeckt!).

Die Abmessungen der Laifen Wave sind sehr gering: Mit einer Höhe von 14,3 cm, einer Breite von 2,8 cm und einer Tiefe von 3,2 cm liegt sie natürlich und bequem in der Hand. Das ABS-Modell wiegt nur 135 Gramm, während die Aluminium- und Edelstahlversionen mit 163 Gramm ein Premium-Gewicht aufweisen, das ein Gefühl von Robustheit vermittelt.

Technologie, die den Unterschied macht
Die Laifen Wave ist in Sachen Leistung nicht gerade zimperlich. Sie verfügt über ein exklusives Servomechanismus-System, das 60°-Schwingungen und 66.000 Vibrationen pro Minute kombiniert. Das ist dreimal so stark wie die meisten anderen Modelle auf dem Markt!
Die Companion App ist besonders gut durchdacht und ermöglicht es Ihnen, Ihr Erlebnis mit chirurgischer Präzision über eine Bluetooth-Verbindung mit der Zahnbürste zu personalisieren.

Man kann die Intensität der Vibrationen, den Oszillationsbereich und die Geschwindigkeit in zehn verschiedenen Stufen einstellen. Das hat es bei einer Zahnbürste in dieser Preisklasse noch nie gegeben!


Natürlich gibt es auch die drei Modi, die auf der Zahnbürste verfügbar sind, aber jede Einstellung kann in der App so angepasst werden, wie man es möchte. Es ist auch möglich, die Putzzeit (bis zu 5min) festzulegen und die Erinnerung an den Wechsel der Zone zu aktivieren, die sich durch eine spezielle kleine Vibration bemerkbar machen wird.
In der Anwendung: Ein völlig neues Gefühl
Die ersten Tage der Benutzung erfordern eine kleine Eingewöhnungszeit. Die Kraft der Bürste kann einen überraschen und man muss lernen, diese neue Putzbewegung zu beherrschen. Aber wenn diese Zeit vorbei ist, was für ein Glück! Die Zähne sind makellos sauber, das Zahnfleisch wird respektiert und das Gefühl der Frische hält den ganzen Tag an. Ich selbst gehe auf die zweithöchste Stufe, da die dritte Stufe für mich zu stark ist. Das Putzen muss effizient sein, aber trotzdem angenehm bleiben :)

Die Bürstenköpfe der Laifen Wave wurden mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Mit ihren kompakten Abmessungen (7,9 cm Höhe, 2 cm Länge und 1,1 cm Breite) passen sie problemlos in jede Ecke des Mundes. Ein ausgeklügelter Abnutzungsindikator lässt die Farbe der Borsten allmählich verblassen und zeigt Ihnen nach 90 Tagen an, dass es Zeit ist, die Bürste zu wechseln. Die eigentliche Innovation ist ihr dynamisches Ausgleichssystem: Ein Gegengewicht aus Metall, das in die Rückseite jedes Kopfes integriert ist, neutralisiert die Vibrationen des Motors. Diese technische Meisterleistung sorgt nicht nur für präzisere Schwingungen, sondern ermöglicht auch einen bemerkenswert leisen Betrieb mit nur 55 dB.
Das schlichte Design der Laifen Wave verbirgt eine intelligent gestaltete Benutzeroberfläche, die um einen einzigen kapazitiven ON/OFF-Knopf und 6 informative LEDs herum aufgebaut ist.

Die Intensität des Putzvorgangs wird durch drei LEDs im oberen Bereich angezeigt: eine einzelne LED für den sanften Modus (Stufe 1), zwei LEDs für eine gründliche Reinigung (Stufe 2) und alle drei LEDs für den Weißmacher-Modus (Stufe 3). Über die App können Sie sogar auf eine vierte Stufe „intensiv“ zugreifen, die durch das Aufleuchten der linken und rechten LED signalisiert wird.
Die Steuerung der Bürste ist intuitiv: Ein kurzer Druck schaltet die Bürste ein oder aus, zwei aufeinanderfolgende Griffe wechseln den Modus, und ein zwei Sekunden langer Druck aktiviert den Flugzeugmodus (der die Berührungsempfindlichkeit auf Reisen deaktiviert).
Die Akkulaufzeit ist dank einer speziellen LED-Anzeige deutlich sichtbar: beruhigendes Grün zwischen 50 und 100 %, warnendes Gelb zwischen 20 und 50 %, warnendes Rot zwischen 10 und 20 % und blinkendes Rot unter 10 %. Während des Ladevorgangs wechselt die Anzeige nur dann auf dauerhaft grün, wenn der Akku voll ist.
Die Akkulaufzeit ist beeindruckend: 30 Tage Nutzung mit einer einzigen Ladung. Man kann ohne Bedenken auf Reisen gehen. Sie hat mich übrigens 15 Tage lang in die USA zur CES begleitet, sodass ich mich nicht mit dem Ladegerät herumärgern musste.

Das Ladesystem der Laifen Wave wurde besonders gut durchdacht. Das robuste, geflochtene Kabel verfügt über eine magnetische Verbindung, die an den drei Punkten unter der Bürste befestigt wird.

Auf der einen Seite befindet sich ein USB-Anschluss, der mit dem mitgelieferten 5V-1A-Adapter verbunden wird, und auf der anderen Seite die magnetische Spitze. Diese geniale Lösung verhindert das Eindringen von Wasser, da es keine Öffnungen am Bürstenkörper gibt und die Bürste somit nach IPX7 zertifiziert ist.

Das Aufladen ist kinderleicht: Einfach die Magnete aneinanderreihen, 2,5 Stunden warten und dann 30 Tage lang aufladen.

Der integrierte Flugzeugmodus ist eine besonders clevere Funktion für Globetrotter. Ein langer Druck auf den Knopf und schon ist die Bürste bereit für den Flug, ohne die Gefahr eines ungewollten Starts im Gepäck.
Das abschließende Urteil
Der Laifen Wave gelingt das Kunststück, die Leistung von Spitzenmodellen zu einem deutlich erschwinglicheren Preis zu bieten. Sein elegantes Design, die fortschrittliche Technologie und die durchdachte Anwendung machen ihn zu einer hervorragenden Alternative zu herkömmlichen Marken.
Natürlich gibt es ein paar kleine Punkte, die verbessert werden könnten, wie z. B. die App, die noch mehr Analysen anbieten könnte, um uns ein Feedback über die Qualität unseres Putzens zu geben. Aber diese Details schmälern nicht die grundlegenden Qualitäten dieser vernetzten Zahnbürste, die ihren Platz in meinem Badezimmer gefunden hat.
Für diejenigen, die ihre Mundhygiene mit Stil und Technologie verbessern möchten, ist die Laifen Wave eine großartige Investition. Sie beweist, dass es möglich ist, in einem doch recht etablierten Markt innovativ zu sein, und das ist ein strahlendes Lächeln wert!
Aktuelle Werbeaktion
Zum Frauentag bietet Laifen bis zu 30 % auf seine Produkte:
- Wave Zahnbürste (bis zu 20 % Rabatt).
- Zahnbürste ABS Version – 20% Rabatt.
- Zahnbürste : Aluminium und Edelstahl – 15% Rabatt
- Haartrockner (bis zu 30% Ermäßigung)
- Mini – 20% Ermäßigung
- Swift Premium – 30% Ermäßigung
Dieses Angebot gilt nur im offiziellen Shop bis zum 10. März.