Genau wie die Welt des 3D-Drucks hat sich auch die Welt der Lasergravur in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Vorbei sind die Zeiten, in denen diese Geräte nur in professionellen Werkstätten und Labors eingesetzt wurden! Heute erleben wir eine echte Demokratisierung dieser Technologie, mit immer zugänglicheren und leistungsfähigeren Geräten. Und in dieser sich ständig weiterentwickelnden Landschaft wirkt derAlgolaser Alpha MK2 wie ein kleines UFO!
Warum ist das so? Ganz einfach, weil er unsere Gewohnheiten auf den Kopf stellt, indem er einen radikal anderen Ansatz für die Verwendung eines Lasergravurgeräts vorschlägt. Stellen Sie sich vor: Sie brauchen keinen Computer mehr, keine komplexe Software, die Sie beherrschen müssen, und keinen Kabelsalat auf Ihrem Schreibtisch. Nur ein Gerät, ein Touchscreen und Ihre Kreationen, die vor Ihren Augen zum Leben erweckt werden. Glauben Sie mir, nachdem ich im Laufe der Jahre Dutzende von Lasergravierern getestet habe, ist das eine echte kleine Revolution!
Die neue Version des Alpha bringt eine ganze Reihe von Verbesserungen im Vergleich zu seinem Vorgänger mit sich. Eine auf 22 W erhöhte Leistung, ein erweiterter Arbeitsbereich und vor allem das berühmte integrierte Betriebssystem, das verspricht, unsere Art zu arbeiten zu revolutionieren. Aber abgesehen von den auf dem Papier verlockenden technischen Spezifikationen, wie sieht es wirklich in der Praxis aus? Hält das Gerät, was es verspricht? Das werden wir in diesem ausführlichen Test herausfinden.
Ich hatte die Gelegenheit, diese Maschine mehrere Monate lang unter realen Nutzungsbedingungen zu testen. Von der Holzgravur über das Schneiden von Plexiglas bis hin zum Markieren auf Metall habe ich den Alpha MK2 einer ganzen Reihe von Tests unterzogen, um auch die kleinsten Ecken und Kanten zu erkunden. Und um es gleich vorweg zu sagen: Die Ergebnisse sind ziemlich überraschend!
Auspacken des Algolaser Alpha MK2
Der Algolaser Alpha MK2 wird in einem großen, aber nicht überdimensionierten Karton geliefert, der perfekt geschützt ist. Ein erster positiver Punkt, der von der Sorgfalt zeugt, die die Marke bei der Lieferung ihrer Produkte an den Tag legt.

Beim Öffnen entdeckt man eine intelligente und gut durchdachte Verpackung. Schluss mit dem Albtraum von Styroporblöcken, die überall zerbröseln! Algolaser hat sich für maßgeschnittene, hochdichte Schaumstoffe entschieden, die jedes Element fest zusammenhalten, und das auf mehreren Etagen.

In der Schachtel finden wir :
- Der Hauptkörper des Geräts
- Das 20-W-Lasermodul, das sorgfältig geschützt ist.
- Ein Netzteil
- eine Luftpumpe
- Ein komplettes Werkzeugset für den Aufbau und die Wartung.
- Eine Schutzbrille
- Ein Handbuch für den Gebrauch

Erster physischer Kontakt mit der Maschine: Sie macht Eindruck! Die Alpha MK2 hat ein modernes Industriedesign mit einer Ganzmetallstruktur, die sofort Vertrauen erweckt. Die schwarz eloxierten Aluminiumprofile verleihen dem Ganzen einen Premium-Charakter, während die verschiedenen Kabel clever in Schutzhüllen verborgen sind.


Das Gewicht (ca. 6,5 kg) zeugt von seiner Robustheit. Die Führungsschienen, ein entscheidendes Element für die Präzision, sind aus hochwertigem Aluminium gefertigt. Man bemerkt auch die Schutzabdeckungen an empfindlichen Teilen, insbesondere um die Hauptplatine herum – ein Detail, das an Bedeutung gewinnt, wenn man bedenkt, wie aufdringlich der Staub beim Gravieren sein kann.

Wenden wir uns also der Montage zu.
Installation und Einrichtung des Algolaser Alpha MK2
Vorbei sind die Zeiten, in denen die Installation eines Lasergravurgerätes ein Hindernislauf war! Der Alpha MK2 setzt neue Maßstäbe in Bezug auf die Einfachheit der Installation. Die Erstmontage dauert nicht länger als 15 Minuten, und selbst dann nur, wenn man sich Zeit nimmt. Eine echte Revolution, wenn man sich an die Stunden erinnert, die man mit einigen Konkurrenzmodellen verbracht hat!
Die Maschine kommt für alles, was ein bisschen empfindlich ist, vormontiert an. Man muss nur den Rahmen zusammenbauen und dann den Arm, der das Lasermodul halten wird.

Dann werden einige klar gekennzeichnete Kabel angeschlossen. Die Stecker sind kodiert (es ist unmöglich, die Richtung zu verwechseln) und rasten mit einem beruhigenden „Klick“ ein. Das überraschend klare und gut illustrierte Benutzerhandbuch führt Schritt für Schritt durch diesen Schritt.
Der effektive Arbeitsbereich von 400x410mm stellt eine Vergrößerung der Fläche im Vergleich zum Vorgängermodell dar.

Besondere Aufmerksamkeit verdient das 20W-Lasermodul. Es ist kompakt, aber leistungsstark und verfügt über ein optimiertes Kühlsystem mit einem leisen Lüfter. Der 0,16×0,14mm große Laserspot verspricht eine chirurgische Präzision bei feinen Gravurarbeiten, die bei 3% sogar auf 0,06×0,05mm absinken kann.
Aber was auch die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist dieser Touchscreen auf der Vorderseite. Er ist hell, reaktionsschnell und perfekt in das Gesamtdesign integriert, was die Ergonomie völlig verändert. Seine Auflösung bietet einen ausgezeichneten Sehkomfort und seine matte Oberfläche verringert effektiv die Blendung.

An der Seite des Geräts befindet sich ein gut durchdachtes Anschlussfeld mit :
- Einen USB-Anschluss für Speichersticks.
- Einen Usb-C-Anschluss für die Verbindung mit einem Computer.
- Eine Steuerbuchse für die Luftpumpe
- Eine Buchse für die Stromversorgung.

Auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich ein Einschaltknopf, eine Schlüsselsperre und der berühmte Not-Aus-Knopf, der gut sichtbar angebracht ist.

Unauffällig, aber dennoch vorhanden, sind mehrere Spannungseinstellungen an der Maschine zugänglich, um die verschiedenen Riemen bei Bedarf einzustellen:


Verwendung des AlgoLaser Alpha MK2
Beim ersten Einschalten startet die Maschine eine beeindruckende Selbstkalibrierungssequenz. Die Motoren bewegen sich präzise, der Laser nimmt seine Einstellungen vor und in weniger als 2 Minuten ist alles bereit. Auf dem Bildschirm erscheint dann ein interaktives Tutorial, das den Benutzer durch die ersten Schritte führt, insbesondere durch die Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk. Denn diese Maschine ist vernetzt!


Und hier hebt sich die Alpha MK2 wirklich von der Masse ab. Ihr proprietäres Betriebssystem, das AOG (Algo Operating System), verändert die Benutzererfahrung radikal. Schluss mit dem ständigen Hin und Her mit dem Computer! Die taktile, intuitive und reaktionsschnelle Benutzeroberfläche ähnelt der eines modernen Tablets.

Wie jeder vernetzte Gegenstand hat auch der Brenner Anspruch auf Updates, die ich Ihnen dringend empfehle. Das Gerät hat in den letzten Monaten mehrere Updates erhalten und ist jetzt sehr leistungsfähig und einfach zu bedienen.


Sogar die Luftpumpe kann übrigens aktualisiert werden! Schließen Sie sie einfach an den Brenner an und starten Sie das Update über das Menü des Brenners:

Die integrierte Software bietet viele positive Überraschungen. Sie ermöglicht nicht nur den direkten Import von Dateien in gängigen Formaten (SVG, DXF, JPG, PNG…), sondern bietet auch grundlegende, aber effektive Bearbeitungsfunktionen:
- Maßstabsgerechte Größenänderung
- Präzises Drehen und Positionieren
- Anpassen der Gravurparameter
- Vorschau des Ergebnisses
- Schätzung der Bearbeitungszeit



Das neue Blockfokussierungssystem unterscheidet sich zwar vom Magnetsystem der ersten Version, erweist sich aber als besonders effizient. Mit einem einfachen Block mit standardisierter Höhe wird die optimale Brennweite eingestellt. Der Vorgang ist schnell und reproduzierbar und garantiert gleichbleibende Ergebnisse.

Dann wählt man den Startpunkt aus, mit der Möglichkeit, eine Vorschau des gravierten Bereichs zu erhalten (der Laser zeichnet die Größe des Musters nach, ohne sich zu aktivieren, nur um uns die eingenommene Größe zu zeigen).

Dann können wir die Gravur starten und ihn in Ruhe arbeiten lassen. Achtung: Um die Arbeit zu beobachten, sollten Sie die mitgelieferte Schutzbrille tragen!

Und hier ist unsere erste fertige Gravur:

Die Einarbeitung geht erstaunlich schnell. In weniger als einer Stunde hat man die wichtigsten Funktionen im Griff. Das System bietet Voreinstellungen für verschiedene Materialien, was das übliche Ausprobieren am Anfang erspart. Diese Voreinstellungen können nach Belieben verändert und gespeichert werden. In diesem Beispiel wurde alles über den Touchscreen der Maschine erledigt. Kein Computer, nicht einmal ein Smartphone, was die Bedienung wirklich ultraeinfach macht!
Eine kleine Videodemo, um Ihnen das zu zeigen:
Keine Sorge, wer noch weiter gehen möchte, kann dies ebenfalls tun, denn der AlgoLaser Alpha MK2 bietet zahlreiche Möglichkeiten.
Zunächst einmal geht es um die Übertragung von Dateien. Und ja, wir werden nicht auf die wenigen Beispiele beschränkt sein, die auf dem Speicher der Maschine bereitgestellt werden. Die Alpha MK2 bietet mehrere Möglichkeiten, Ihre Dateien zu übertragen:
- Über USB-Stick (die direkteste Methode).
- Über ein Wi-Fi-Netzwerk (über ein virtuelles USB-Stick-System).
- Über die mobile App
- Über den Computer und eine App wie z. B. LightBurn.
Die App auf dem Smartphone ist in der Tat die andere Möglichkeit, den Lasergravierer sehr einfach zu nutzen.

Installieren Sie einfach die Algolaser-App und lassen Sie sich dann dazu anleiten, den Alpha MK2-Brenner darin einzufügen:

Von hier aus können Sie die Einstellungen des Brenners verfeinern, aber vor allem können Sie verschiedene Projekte brennen.

Auch hier bietet die App eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten:

So kann man einfach ein Motiv aus der Bibliothek auswählen.

Sie können die Einstellungen leicht anpassen, indem Sie z. B. die Art des Materials auswählen, das Sie für die Gravur verwenden möchten:

Dann können Sie mit einem Klick die Gravur starten:

Man kann aber auch ganz einfach einen QR-Code oder einen Barcode erstellen:

Oder ein Puzzle mithilfe eines persönlichen Fotos:

Auch wenn es viel umfangreicher ist als der integrierte Bildschirm des Brenners, bleibt es doch relativ einfach und intuitiv zu bedienen.
Für Experten oder diejenigen, die noch weiter gehen wollen, ist es natürlich möglich, den Algolaser Alpha MK2 über den USB-Anschluss an einen Computer anzuschließen, um die gesamte Arbeit über eine spezielle Software wie LightBurn zu steuern.

Dieses Modell hat wirklich den Vorteil, dass es für alle Benutzertypen geeignet ist, vom Anfänger bis zum Experten.

Übrigens noch ein Wort zur Sicherheit, insbesondere für Neulinge. So einfach diese Maschine auch zu bedienen ist, sie ist dennoch ein Werkzeug, das gefährlich sein kann, da wir mit einem Laser arbeiten, der immerhin in der Lage ist, 2 cm Holz wie Butter zu schneiden. Der Sicherheitsaspekt wurde also nicht vernachlässigt. Die Maschine verfügt über mehrere Schutzsysteme:
- Neigungserkennung
- Automatische Abschaltung bei Überhitzung
- Flammenerkennung
- Leicht erreichbarer Not-Aus-Knopf

In der Praxis: Leistungen, die ein Lächeln auf die Lippen zaubern.
Nach diesen ersten positiven Eindrücken geht es nun ans Eingemachte! Ich habe die Alpha MK2 über mehrere Wochen hinweg einer Reihe von intensiven Tests unterzogen. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Dieses Gerät hat ernsthafte Argumente vorzuweisen.

Die angekündigten 20 W sind kein Marketing: Die Leistung ist da, und sie ist spürbar! Bei 6 mm Holz wird in einem einzigen Durchgang mit einer Geschwindigkeit von 300 mm/min geschnitten. Mit 150 mm/min kann man sogar bis zu einer Dicke von 2 cm schneiden! Das Gravieren kann bei weichen Materialien bis zu 20.000 mm/min betragen, was in dieser Preisklasse beeindruckend ist.
Der Hersteller stellt ein Blatt mit den verschiedenen empfohlenen Einstellungen für die verschiedenen Materialien zur Verfügung.
Test an verschiedenen Materialien
In den letzten Wochen habe ich zahlreiche Tests mit verschiedenen Materialien durchgeführt.
Holz: chirurgische Präzision
Holz ist und bleibt das bevorzugte Material für diese Art von Maschine, und der Alpha MK2 zeichnet sich in diesem Bereich aus.

Die Gravur ist tief und scharf, mit auffallenden Kontrasten. Ich habe verschiedene Holzarten getestet:
- Auf Pappel: perfekte Gravur bei 6000 mm/min.
- Auf Eiche: hervorragende Ergebnisse bei 4000 mm/min.
- Auf Sperrholz: einwandfreies Schneiden in einem Durchgang.

Dieses Material eröffnet wirklich viele Möglichkeiten, sei es, um Gegenstände zu personalisieren, Lampen, Weihnachtsdekorationen, Schmuck usw. herzustellen.


Leder: verblüffende Ergebnisse
Die Präzision des Laserspots wirkt auf Leder wie ein Wunder. Selbst die feinsten Details kommen perfekt zur Geltung, ohne dass die Kanten übermäßig verbrannt werden. Das Gerät steuert die Gravurtiefe bemerkenswert gut, sodass subtile Reliefeffekte entstehen können.

Acryl: scharf und sauber
Das Schneiden von 3 mm dickem Acryl erfolgt ohne Gratbildung bei 80 mm/min. Die Kanten sind vollkommen transparent, sodass keine weitere Nachbearbeitung erforderlich ist. Ein echtes Plus für Designer von Dekoartikeln! Das ist übrigens ein Bereich, den ich noch ein wenig vertiefen muss, denn die Möglichkeiten sind enorm (vor allem in Verbindung mit Led-Beleuchtung ;-).

Metall: die positive Überraschung
Mit seinem 20-W-Laser kann der Alpha MK2 direkt auf rostfreiem Stahl und eloxiertem Aluminium markieren. Die Markierung ist dauerhaft und abriebfest. Eine seltene Leistung in dieser Preisklasse. Bemerkenswert ist, dass es sogar möglich ist, viele Farben auf Edelstahl zu erzielen, indem man die Stärke des Lasers variiert. Ich hatte noch keine Gelegenheit, das zu testen, aber es steht auf der Todo-Liste ;-)

Die „Extras“, die den Unterschied ausmachen
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass der Alpha MK2 wie jeder andere Lasergravierer aussieht, den man schon einmal gesehen hat, aber davon sind wir weit entfernt! Zunächst einmal durch den integrierten Bildschirm und das Betriebssystem, das die Bedienung wirklich vereinfacht. Aber das Gerät hat noch viele weitere Argumente.
Zunächst einmal ist der 0,16 x 0,14 mm große Laserspot nicht nur eine Zahl auf einem Datenblatt. In der Praxis lassen sich mit dieser Feinheit beeindruckende Details erzielen:
- Lesbare Texte bis zu einer Höhe von 1mm.
- Feine Linien bis zu 0,2mm
- Perfekt definierte komplexe Muster.

Zweitens glänzt der Alpha MK2 besonders bei der Bewältigung von Langzeitaufträgen. Die Wiederaufnahme nach einem Stromausfall funktioniert perfekt: Ich habe getestet, indem ich die Maschine während einer zweistündigen Arbeit absichtlich vom Stromnetz getrennt habe, und sie hat genau an der richtigen Stelle weitergemacht! Und das ist ein sehr großer Vorteil!
Als Nächstes kommt der Bedienkomfort. Neben der Benutzerfreundlichkeit ist auch die Geräuschlosigkeit der Maschine zu erwähnen. Die Lüfter sind gut dimensioniert und der Geräuschpegel hält sich in Grenzen. Man kann problemlos im selben Raum arbeiten, ohne gestört zu werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Maschine vollständig erweiterbar ist. Brauchen Sie einen größeren Arbeitsbereich? Es gibt einen Erweiterungssatz, mit dem Sie auf 400×850 mm aufrüsten können! Benötigen Sie mehr Leistung? Es ist möglich, den Laser durch ein 40-W-Modell zu ersetzen. Müssen Sie auf große Objekte gravieren? Es können Standfüße hinzugefügt werden.

Müssen Sie auf runde Objekte gravieren? Dafür gibt es den„Rotary Roller„:

Und wenn Sie alles sauber aufbewahren wollen, gibt es sogar eine Box, in der Sie es komplett einschließen können.

All dies kann über den Kommunikationsanschluss des Brenners gesteuert werden. Kurz gesagt, wir haben hier eine sehr komplette Maschine, die sich leicht an die Bedürfnisse anpassen lässt.
Das abschließende Urteil: Ein Gerät, das die Lage verändert.
Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung hat sich der Algolaser Alpha MK2 als eine echte Revolution in der Welt der Lasergravierer erwiesen. Er hält nicht nur, was er verspricht, sondern übertrifft sogar die anfänglichen Erwartungen.
Das AOG-Betriebssystem stellt einen großen Fortschritt in der Welt der Lasergravur dar. Diese Unabhängigkeit vom Computer verändert die Benutzererfahrung radikal. Die Leistung von 20 W, gepaart mit einer bemerkenswerten Präzision, ermöglicht es Ihnen, alle Arten von Projekten, von der einfachen dekorativen Gravur bis hin zum präzisen Schneiden dicker Materialien, mit Gelassenheit anzugehen.
Der Alpha MK2, derderzeit für 573 Euro angeboten wird, befindet sich in einem mittleren Preissegment, bietet aber Funktionen, die man sonst nur bei weitaus teureren Geräten findet. Die Investition ist aufgrund der Verarbeitungsqualität und der gebotenen Möglichkeiten voll und ganz gerechtfertigt. Die Maschine eignet sich übrigens sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Maker. Erstere werden die einfache Bedienung und die intelligenten Voreinstellungen zu schätzen wissen, während Letztere die Leistung und Präzision des Geräts für ehrgeizigere Projekte nutzen können. Handwerker und kleine Unternehmen finden hier ein zuverlässiges und vielseitiges Produktionswerkzeug.
Der Algolaser Alpha MK2 stellt eine bedeutende Entwicklung in der Welt der Lasergravur dar. Sie kombiniert auf intelligente Weise Leistung, Präzision und Benutzerfreundlichkeit, alles in einem durchdachten und ausgereiften Paket. Dieses Gerät markiert wahrscheinlich einen Wendepunkt in der Lasergravurindustrie für den Endverbraucher. Indem Algolaser die Technologie zugänglicher und intuitiver macht und gleichzeitig die Leistung auf hohem Niveau hält, ebnet es den Weg für eine neue Generation von Lasergravierern (und unter uns gesagt: Es würde mich nicht wundern, wenn die Konkurrenz sich schnell von diesen Innovationen inspirieren lässt!)
Der Alpha MK2 stellt zweifellos eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse auf dem heutigen Markt dar. Ein Gerät, das in den kommenden Monaten noch viel von sich reden machen wird und zum neuen Maßstab in seiner Klasse werden könnte. Es ist auf jeden Fall mein neuer, regelmäßig genutzter Lasergravierer geworden!
Black Friday Promotion: Eine Gelegenheit, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
Zum krönenden Abschluss dieses Tests noch eine tolle Nachricht: Algolaser bietet derzeit bis zum 6. Dezember eine außergewöhnliche Black Friday Promotion an. Die Alpha MK2 profitiert von erheblichen Preisnachlässen, mit Einsparungen von bis zu mehreren hundert Dollar. Zusätzlich zu den direkten Rabatten veranstaltet Algolaser wöchentliche Verlosungen, bei denen Sie Premium-Zubehör wie das RR2-Rotationsmodul oder das High-Definition-Kamerakit gewinnen können. Die Marke bietet außerdem progressive Rabatte, die sich nach der Höhe des Kaufbetrags richten und bei einem Warenkorb von 1800 $ bis zu 270 $ sparen können. Und das Beste daran: Die Lieferung ist kostenlos, mit lebenslangem technischen Support und einer einjährigen Garantie. Eine goldene Gelegenheit, sich ein so leistungsstarkes Gerät zu einem unschlagbaren Preis zuzulegen! Die Einzelheiten des Angebots finden Sie auf der Seite zum Black Friday.