Segway wurde 1999 in den USA gegründet und hat sich zu einem weltweit führenden Anbieter von intelligenten Kurzstreckentransport- und Servicerobotern entwickelt, mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern. Im Jahr 2021 revolutionierte Segway die Rasenpflege mit der Einführung von Navimow, einem innovativen Roboter-Rasenmäher, der die Notwendigkeit von Begrenzungsdrähten überflüssig machte, worüber wir uns freuen durften hier testen. In diesem Jahr bringt der Hersteller seine neue Navimow I-Serie auf den Markt, die mit dem Lokalisierungssystem Exact Fusion ausgestattet ist und eine Präzision auf den Zentimeter genau ermöglicht. Navimow I wird zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis auf den Markt gebracht und verspricht ein müheloses High-Tech-Rasenpflegeerlebnis für Haushalte auf der ganzen Welt.
Navimow H: ein erfolgreicher Test!
Seit der Einführung der legendären Navimow H-Serie im Jahr 2021 hat Segway in nur zwei Jahren bemerkenswerte Meilensteine auf dem europäischen Markt erreicht.

Als erster kabelloser Rasenmäherroboter für Privatanwender erreichte die H-Serie in zwei Jahren einen Gesamtabsatz von 40.000 Einheiten und entwickelte sich zur am schnellsten wachsenden und einer der gefragtesten Marken der Branche.

Während die H-Serie von den Anwendern weiterhin sehr geschätzt wird, wollte der Hersteller ein wirtschaftliches, agiles und intelligentes Modell für kleine Gärten anbieten. Daher ist die Navimow I-Serie darauf ausgelegt, die Produktlinie zu erweitern und sie mehr Benutzern auf der ganzen Welt zugänglich zu machen.
Navimow I: ein Konzentrat an Technologie
Die i-Serie von Navimow erbt das innovative Gen von Segway und bietet umfassende intelligente Funktionen, um ein einfaches und effizientes Rasenmähererlebnis zu gewährleisten. Er ist die perfekte Wahl für Rasenmäher-Anfänger oder Benutzer, die von einem herkömmlichen Rasenmäher auf einen intelligenten Rasenmäher umsteigen möchten.

Die Navimow i-Serie verfügt über eine drahtlose Peripherieinstallation, einen KI-gestützten Kartierungsassistenten zum einfachen Festlegen virtueller Grenzen sowie die bildgestützte EFLS 2.0-Technologie für eine präzise Maschinenpositionierung und Fähigkeit zur Vermeidung von Hindernissen – alles für ein intelligentes Mäherlebnis auf Knopfdruck.

Die Navimow i-Serie zeichnet sich durch einen äußerst einfachen Installationsprozess ohne Begrenzungskabel aus. Alles lässt sich virtuell über die Navimow-App konfigurieren. Mit nur wenigen Klicks können Benutzer virtuelle Grenzen festlegen, No-Go-Inseln markieren und sichere Kanäle zeichnen, um mehrere Bereiche zu verbinden.

Ein Mähroboter ist nur dann effektiv, wenn eine präzise Positionierung und Routenplanung erfolgt. Die Navimow i-Serie bietet ein selbst entwickeltes Vision+RTK-Positionierungssystem, um die Leistung deutlich zu verbessern.

Dieses System kombiniert einen benutzerdefinierten RTK-Chip mit einem Bildverarbeitungssystem, das von einer 140°-POV-Kamera aktiviert wird. Zusammen bewältigt die Navimow i-Serie eine unglaubliche Vielfalt an Rasenflächen mit präzisen Schnitten und sorgt für eine zentimetergenaue, stabile Positionierung. Darüber hinaus bietet das Vision-System die VisionFence-Funktion, mit der die Navimow i-Serie stabil und systematisch durch ihren Rasen navigieren und Objekte wie Bäume und enge Korridore sowie sich bewegende Objekte wie Haustiere und Kinder intelligent meiden kann.

Während es Spaß machen kann, Ihren Roboter auf Ihrem Telefon zu steuern, um zum ersten Mal die Rasenfläche zu kartieren, können Benutzer, die die Effizienz und Genauigkeit der Kartierung verbessern möchten, die brandneue KI-gestützte Kartierungsfunktion nutzen, um ihnen dabei zu helfen. Mit dieser Funktion kann die Maschine beim Kartieren die Rasenkanten des Benutzers intelligent identifizieren und automatisch durch den gesamten Arbeitsbereich navigieren und ihn kartieren. Basierend auf der von der Maschine erstellten Karte können Benutzer den Arbeitsbereich dann ganz einfach in der Anwendung überprüfen und verfeinern. Nach der Demonstration ist diese Funktionalität ziemlich erstaunlich!

Benutzer können dann einen Zeitplan für jede Zone erstellen und Navimow i den Rest erledigen lassen, auch wenn sie auf der Arbeit oder im Urlaub sind. Das Modell mäht weiterhin nach einem geplanten Zeitplan, ändert das Mähmuster nach 100 % Abdeckung und lädt sich bei Bedarf intelligent auf. Der Vorgang wird wiederholt, bis die Arbeit abgeschlossen ist.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Mähern und den meisten Rasenmäherrobotern auf dem Markt, die einen zufälligen Schnittpfad verwenden, verfügt Navimow i über ein schönes und sauberes Zickzack-Schnittmuster, um sicherzustellen, dass jeder Zentimeter Gras abgedeckt wird. Außerdem werden die Muster geändert, sobald die erste Mährunde zu 100 % abgeschlossen ist, um sicherzustellen, dass der Rasen in einem anderen Winkel gleichmäßig geschnitten wird.

Rasenkanten bereiten Rasenmäher immer Kopfzerbrechen, unabhängig davon, ob sie mit oder ohne Roboter arbeiten. Mit der exklusiven Kantenerkennungsfunktion von Segway können Benutzer die Grenzen individuell an jeden Teil ihres Gartens anpassen und präzise mähen.

In der Standardeinstellung bleibt die Maschine innerhalb der virtuellen Grenze und hinterlässt seitlich einen schmalen Grasrand. Wenn die Maschine jedoch auf den Aufsitz-Grenzmodus eingestellt ist, überbrückt der Mäher beim Mähen die physische Grenze zwischen Gras- und Nichtgrasflächen, um noch näher an der Kante zu schneiden.
Verfügbarkeit
Während die meisten kabellosen Produkte auf dem Markt immer noch viel zu teuer sind, um erschwinglich zu sein, ist die Navimow i-Serie zu einem aggressiven Preis erhältlich, um allen Benutzern ein einfaches, problemloses Mähroboter-Erlebnis zu bieten, perfekt für Anfänger und traditionelle Rasenmäher-Benutzer.

Es werden zwei Modelle angeboten: Das erste kostet nur 999 Euro und ist damit der günstigste kabellose Rasenmäherroboter auf dem Markt. Ein zweites Modell wird für 1.299 € angeboten (Mähfläche bis zu 800 m² im Vergleich zu 500 m² beim ersten Modell).

Diese Modelle sind bereits auf der erhältlich Website des Herstellers oder weiter Amazonasund wird sehr bald bei großen Baumarktmarken wie beispielsweise Castorama und Leroy Merlin erhältlich sein.
Ein Test sollte bald auf der Website verfügbar sein. Ich werde bald ausführlicher mit Ihnen darüber sprechen! Nach dem, was ich bei dieser Präsentation gesehen habe, verspricht der Navimow I ein ernsthafter Konkurrent zu allen heute existierenden Lösungen zu sein!