Beem On im Test: Die derzeit leistungsstärkste und vielseitigste Solarstation?

Seit fast drei Jahren zeichnet sich Beem in der Welt der Solarstationen durch sein Format aus: Der französische Hersteller bot einen Satz von 4 kleinen Photovoltaikmodulen an, während alle Konkurrenten ein einziges großformatiges Modul anboten. Zusätzlich zu den sehr flexiblen Anordnungsmöglichkeiten (in Reihe, im Quadrat, auf dem Boden oder an der Wand) erleichtert dieses Format auch den Transport (beim Kauf im Laden) aber auch die Installation, wobei diese Paneele einzeln natürlich viel leichter sind. Aber um sein Sortiment zu erweitern, stellte Beem das vor Beem On, eine Solarstation, die aus einem einzigen Panel besteht, was die Installation noch schneller macht. Aber seien Sie vorsichtig: Der Hersteller hat sorgfältig auf das Feedback seiner Benutzer gehört, um dank eines bifazialen 460-W-Panels, das im Hoch- oder Querformat auf dem Boden oder an der Wand platziert werden kann, eine leistungsstarke und flexible Lösung anzubieten! Lass es uns genauer herausfinden…

Präsentation der Solarstation Beem On

Dieses Mal ist es nicht möglich, die Beem On-Solarstation wieder in den Kofferraum Ihres Autos zu bringen, da wir ein Panel mit den Maßen 1,90 m x 1,13 m und einem Gewicht von rund dreißig Kilo haben. Der Empfang erfolgte daher per Spediteur.

test beem one 1

Auf der Verpackung ist die Farbe deutlich zu erkennen: 460 W, neigbar, Plug&Play und angeschlossen!

test beem one 2
test beem one 3

Im Inneren finden wir die Beem On-Station perfekt geschützt und alle Zubehörteile sind ordentlich an ihrem Platz untergebracht. Nichts, was herumschwebt, wie wir es schon manchmal bei bestimmten Konkurrenten gesehen haben.

test beem one 4

Zusätzlich zum Solarpanel haben wir die BeemBox, diese kleine weiße Box speziell für Beem, mit der Sie Ihre Solarproduktion überwachen können. Außerdem sind Befestigungsschrauben, Gewichtsplatten und eine Inbetriebnahmeanleitung im Lieferumfang enthalten.

test beem one 5

Die Station wird betriebsbereit geliefert: Der Mikro-Wechselrichter ist selbstverständlich bereits angeschlossen und das 460-WC-Panel ist auf seiner klappbaren Halterung montiert.

test beem one 8

Wie oben erwähnt, haben wir hier ein bifaziales Photovoltaik-Panel mit 460 Wp, was es zur leistungsstärksten Lösung des Herstellers macht (die Das letzte Kit bestehend aus 4 kleinen Panels erreichte eine Leistung von 420 Wp „nur“).

test beem one 22
Das Panel lässt Licht zwischen den Zellen passieren.

Alle Spezifikationen finden Sie auf einem Etikett auf der Rückseite des Panels:

test beem one 10

Laut Referenz handelt es sich um ein Panel aus Victor Solar Technology, einer der größten Hersteller von Photovoltaikmodulen in China, der hier die neueste Technologie für diesen Modultyp anbietet. Hier besteht es aus 120 M10-Halbzellen (TOPCON monokristalline Zellen).

Wie es bei dieser Art von Solarstation immer üblicher wird, verwendet Beem On ein Bifacial-Modell: Die Photovoltaikzellen sind hier zwischen zwei Platten aus 2 mm starkem gehärtetem Glas eingebettet, sodass sie sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite produzieren können. Die Produktion wird nicht verdoppelt, sondern von einer Produktionssteigerung von 5 bis 30 % profitieren. Wir werden später darauf zurückkommen.

Das Solarpanel ist auf einem verzinkten Stahlrahmen mit Pulverlackierung montiert, um eine wirklich längere Lebensdauer zu gewährleisten. Alles auf einem schwarz eloxierten Aluminiumträger, der sich ausklappen lässt, um die Station auf dem Boden zu platzieren. Aber auch dieser Rahmen verfügt über Aussparungen zur Wandmontage:

test beem one 11
test beem one 12

Das Ganze erweist sich als starr und solide, mit einem gepflegten Finish.

test beem one 13

Auf der Rückseite des Panels befindet sich außerdem eine Blackbox, bei der es sich um den 400-W-Mikrowechselrichter der Marke Hoymiles handelt (und daher mit dem kompatibel ist). Hier sehen Sie die OpenDTU-Lösung): Seine Rolle ist wichtig, da es die Produktion der Module übernimmt, um sie auf 230 V umzustellen. Es bietet einen MPPT-Wirkungsgrad von 99,8 %, was ausgezeichnet ist. Es ist auch das, was mit der Stromleitung synchronisiert wird, sodass die Produktion der Paneele von den Geräten im Haus verbraucht werden kann.

test beem one 9

Dieser Mikro-Wechselrichter wird mit einer Schraube an der Rückseite des Panels befestigt und lässt sich leicht lösen, wenn Sie die Seriennummer des Mikro-Wechselrichters notieren möchten (insbesondere notwendig für diejenigen, die ihn in OpenDTU integrieren möchten).

test beem one 15
test beem one 14

Eine Frage wird Ihnen zweifellos auf den Lippen brennen: Warum ein 400-W-Wechselrichter, wenn wir ein 460-W-Panel haben?

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass die auf den Panels angegebene Leistung (in Spitzenwatt, Wp) unter idealen Laborbedingungen gemessen wird, nicht in der alltäglichen Realität. Es ist wie eine theoretische Leistungsbewertung, Panels miteinander zu vergleichen.

Allerdings befinden sich die Paneele nach der Installation in Ihrem Zuhause nicht immer in diesem idealen Zustand. Die tatsächlich erzeugte Energiemenge hängt von mehreren Faktoren ab: dem Standort Ihrer Anlage, dem Einfallswinkel der Sonne, den Wetterbedingungen usw. Das bedeutet, dass die tatsächliche Leistung Ihrer Module oft niedriger ist als dieser theoretische Wert, aber das ist völlig normal.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Diese Situation ist allen Solarmodulen gemeinsam. Daher empfiehlt es sich, einen Wechselrichter zu wählen, dessen Leistung etwas unter der theoretischen Leistung des Panels liegt. Dadurch ist es möglich, die Leistung des Wechselrichters entsprechend der tatsächlichen Leistung des Moduls zu optimieren und die Kosten zu kontrollieren. Diese Methode gewährleistet eine effiziente Solarenergieproduktion, ohne die Leistung Ihrer Anlage zu beeinträchtigen.

Wenn Sie schließlich über zwei Solarmodule verfügen, eines mit 460 W und das andere mit 400 W, produziert das 460-W-Modul im Allgemeinen täglich mehr Energie, selbst wenn beide an einen 400-W-Wechselrichter angeschlossen sind. Es ist also immer besser!

A lire également:
Lebende Solarmodule: die grüne Revolution, die unser Zuhause verändern könnte
test beem one 6

Nach dem Wechselrichter wird die durch zwei Patente geschützte BeemBox angeschlossen: Sie zählt die Elektronen, um die Produktion der Panels zu überwachen. Es verfügt außerdem über eine WLAN-Verbindung, die es Ihnen ermöglicht, Produktionsinformationen in der zugehörigen mobilen Anwendung abzurufen. Hier gibt es keine Tuya-Steckdose, sondern diese BeemBox, die die ganze Arbeit erledigt. Dabei handelt es sich um das gleiche Gehäuse wie bereits bei der Beem 420W-Lösung.

test beem one 7
Eine Aussparung auf der Rückseite ermöglicht die Befestigung der Hülle bei Bedarf

Kommen wir zur Bereitstellung

Einsatz der Solarstation Beem On

„Deployment“ ist das richtige Wort, denn von der Installation kann hier nicht die Rede sein: Der Aufbau der Station dauert buchstäblich weniger als 2 Minuten! Sie müssen lediglich die Stütze auf der Rückseite aufklappen:

test beem one 16

Und platzieren Sie die Querstange auf der gewünschten Höhe, je nachdem, welche Neigung Sie dem Paneel geben möchten.

test beem one 17

Das ursprüngliche System ist von chilenischen Stühlen, diesen berühmten Strandkörben, inspiriert. Zwei Nasen auf jeder Seite rasten im unteren Teil der Stütze ein, 3 Rasten stehen zur Verfügung, für eine Neigung von 30, 40 oder 45°.

test beem one 18

Das System hält recht gut, da die Laschen beim Einführen in die Aussparung blockieren. Anschließend muss man sie etwas zurückziehen, um sie loslassen und eine andere Neigung einstellen zu können.

Um die Stabilität zu gewährleisten, besteht auch die Möglichkeit, Gewichtsplatten zu installieren, die mit zwei Schrauben in 30 Sekunden montiert werden können. Sie ermöglichen dann die Aufnahme von Betonplatten, um die Station zu belasten und bei starkem Wind ein Umkippen zu verhindern. Der Hersteller empfiehlt 40 kg pro Teller. Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme, wenn die Station einfach auf den Boden gestellt wird.

test beem one support 1

Sie können beispielsweise Steinplatten oder Betonblöcke verlegen.

test beem one support 2

Jetzt muss nur noch das Beem Box-Kabel an den Mikrowechselrichter angeschlossen werden. Kein Risiko, einen Fehler zu machen. Und sobald das Kabel angebracht ist, verriegelt es sich automatisch, um ein Herausziehen zu verhindern. Selbstverständlich ist das Ganze wasserdicht (IP68).

test beem one 19

Sie stecken das andere Ende in eine 230-V-Steckdose und das war's: Von nun an beginnt die Beem-Station, Strom zu produzieren, der direkt ins Haus eingespeist wird und so Ihre Stromrechnung senkt!

test beem one 20

Die Schwierigkeit besteht darin, einen Ort zu finden, der der Sonne am besten ausgesetzt ist, vorzugsweise Richtung Süden, um möglichst lange von der Sonne profitieren zu können, und an dem eine Steckdose nicht zu weit entfernt ist (bis zu 10 m). Das Panel kann problemlos auf einer Terrasse oder im Rasen platziert werden.

Wenn Sie möchten, können Sie das Paneel auch mit den entsprechenden Befestigungsmitteln an einer Wand befestigen.

config beem

Die Originalität der Beem On-Station besteht auch darin, dass sie im Querformat (klassisch), aber auch im Hochformat, also stehend (an der Wand befestigt), aufgestellt werden kann. Dies ist die erste hier getestete Lösung, die diese Möglichkeit bietet, und ich weiß, dass es sich um eine wiederkehrende Anfrage von Benutzern handelt.

Kleines Detail jedoch zur Optimierung der Positionierung: Hier haben wir ein bifaziales Panel. Was bedeutet das? Herkömmliche Solarmodule erfassen Sonnenenergie nur über ihre Oberseite. Sie bestehen aus Photovoltaikzellen, die auf einer undurchsichtigen Basis montiert und zum Schutz mit Glas bedeckt sind. Aber unser bifaziales Panel ändert die Situation: Es verabschiedet sich von der undurchsichtigen Seite. Stattdessen gibt es auf beiden Seiten Glas. Stellen Sie sich Photovoltaikzellen vor, die zwischen zwei Glasscheiben eingebettet sind und Licht durchlassen.

test beem one 23

Dieses bifaziale Design bietet einen doppelten Vorteil:

  1. Die Oberseite absorbiert die Sonnenstrahlen direkt.
  2. Die Unterseite profitiert vom Albedo-Phänomen: Sie fängt das vom Boden reflektierte Sonnenlicht ein.

Um diesen „doppelten Kiss-Cool-Effekt“ optimal nutzen zu können, ist es unbedingt erforderlich, Platz unter dem Panel bereitzustellen. Daher eignet sich diese Art von Paneelen nicht für die Dachmontage, eignet sich aber ideal für spezielle Stützen, wie sie Beem hier verwendet. Je stärker die Platte geneigt ist, desto stärker steigt die Effizienz der Rückseite. Dies ist besonders im Winter von Vorteil, wenn die Sonne tief steht und das Panel nahezu senkrecht steht. Die Energieproduktion von der Rückseite gleicht dann teilweise den in dieser Saison üblichen Leistungsrückgang aus.

test beem one 24

Auch eine helle Oberfläche ist vorzuziehen: Auf dem Rasen platziert, wird die bifaziale Seite wenig Interesse hervorrufen, da das Licht kaum auf dem Gras reflektiert wird. Auf einer Terrasse mit hellen Fliesen hingegen wird es beispielsweise perfekt sein. Dito an einer hellen Wand befestigt.

Die mobile Beem Energy-Anwendung

Diese Beem On 460-W-Station verfügt über eine mobile Anwendung zur Überwachung ihrer Solarproduktion. Unabhängig davon, ob Sie iOS oder Android verwenden, müssen Sie es lediglich installieren und ein Benutzerkonto erstellen. Wenn Sie bei 0 beginnen, erstellen Sie zunächst ein Konto. Hier hatte ich bereits zwei Kits im Einsatz, also bitte ich einfach darum, ein neues Set hinzuzufügen, denn ja, mit der Anwendung können Sie problemlos mehrere Installationen verwalten. Es ermöglicht tatsächlich die Verwaltung des gesamten Beem-Ökosystems, der Dachpaneele (Beem Roof) oder sogar der Beem-Batterie kommt bald alle treffen sich hier.

A lire également:
Echter Preis einer Photovoltaikanlage: das Beispiel von Hello Watt
test beem one app 1

Sie müssen die auf der BeemBox sichtbare Seriennummer eingeben (oder den vorhandenen QRCode scannen).

test beem one app 2

Die Anwendung stellt dann eine Verbindung zum von der BeemBox erstellten WLAN-Netzwerk her, um es zu konfigurieren. Sie müssen nur noch Ihr WLAN-Netzwerk auswählen und dessen Code angeben, damit die BeemBox eine Verbindung zum Internet herstellen kann.

test beem one app 3

Nach ein paar Sekunden wird die Beem On-Station hinzugefügt!

test beem one app 4

Es bleibt nur noch die Angabe der Leistung der Anlage, ihrer Position, ihrer Ausrichtung und ihrer Postleitzahl:

test beem one app 5

Sie können sogar ein Foto hinzufügen, um die Anzeige zu personalisieren, praktisch, wenn Sie mehrere Stationen haben :)

test beem one app 6

Und dieses Mal ist die Installation komplett abgeschlossen. Der Startbildschirm zeigt uns live unsere Stromproduktion seit Anfang des Monats und die Äquivalenz bei den mit Strom versorgten Geräten (1 Monat Smartphone-Aufladung, 1 Monat Internet-Box usw.).

test beem one app 7

Es ist sogar möglich, stundenweise Details über einen Tag oder sogar für jeden Tag zu erhalten.

Die Produktionskurve über den Tag stellt sicher, dass alles gut läuft und die Platten richtig ausgerichtet sind. Die Produktion bleibt hier niedrig, da es Januar ist, der schlechteste Monat des Jahres für die Solarproduktion. Trotz allem geht es der Station Beem On ehrenhaft. Ich werde Ihnen in ein paar Monaten Bericht erstatten, wenn die Sonne zurückkehrt und wir eine „normale“ Solarproduktion haben.

Aber die Anwendung geht über die bloße Angabe unserer Produktion hinaus: Sie ermöglicht uns auch die Verfolgung unseres Verbrauchs, indem wir ihn einfach mit unserem Enedis-Konto verknüpfen. Dies ist eine gute Möglichkeit, sich dessen bewusst zu werden:

test beem one app 8

Dies ist auch eines der Hauptargumente der Beem-Lösung: Durch die Akkumulation der Solarproduktion, die somit kostenlosen Strom liefert, und indem die Benutzer auf ihren Stromverbrauch aufmerksam gemacht werden, ihnen der tatsächliche Verbrauch angezeigt wird und ihnen auch kleine Herausforderungen angeboten werden, die sie bewältigen müssen, schätzt das Unternehmen, dass es möglich ist, bis zu 270 € pro Jahr bei Ihrer Stromrechnung einzusparen (150 € Solarstrom + 120 € Ersparnis dank). einfache Gesten).

Beem On: Wie funktioniert es?

Sie fragen sich wahrscheinlich, ob beim Anschließen einer Stromquelle an eine bereits mit Strom versorgte Steckdose nicht das Risiko besteht, dass die Sicherungen durchbrennen. Das ist eine relevante Frage, und hier erfahren Sie, wie sie funktioniert.

Das Schlüsselelement ist hier zunächst einmal der Wechselrichter. Es muss mit dem Stromnetz synchronisiert werden. Hierzu ist ein elektronischer Zähler erforderlich. Wenn Sie noch einen alten Zähler haben, keine Panik: Bei der Anmeldung Ihrer Solaranlage ersetzt Enedis diesen. In Frankreich ist die Verwendung von Solarmodulen mit alten Zählern verboten, da diese im Falle einer Überproduktion Ihre Stromrechnung senken könnten … etwas zu viel!

Bei einem Stromausfall funktionieren diese Solarmodule nicht, da sie an das Stromnetz angeschlossen werden müssen. Daher gibt es keine völlige Autonomie, aber diese Eigenschaft vermeidet auch die Gefahr eines Stromschlags beim Umgang mit der Steckdose.

Dann verlassen wir uns auf eine einfache Regel der Physik: Elektronen nehmen von Natur aus den kürzesten Weg. Sonnenkollektoren fangen die Sonnenstrahlen ein und wandeln sie in Elektronen um. Der mit dem Netz synchronisierte Wechselrichter speist diese Elektronen in den Stromkreis Ihres Hauses ein. Sie versorgen in erster Linie die nächstgelegenen und aktiven Elektrogeräte. Für jedes in Ihrem Zuhause verbrauchte Solarelektron müssen Sie ein Gitterelektron weniger bezahlen.

Das Ziel besteht nicht darin, Ihren gesamten Tagesverbrauch zu decken, was eine größere und teurere Anlage erfordern würde. Die Idee ist, Ihren „elektrischen Absatz“, also den Mindestverbrauch Ihres Zuhauses, zu reduzieren, auch wenn Sie nicht da sind. Dieser Verbrauch umfasst Kühlschrank, Internetbox, Hausautomation usw. und liegt im Allgemeinen bei etwa 400 Watt. Die Solarstation Beem On soll diesen Grundverbrauch ausgleichen. Wenn Ihr Stromabsatz höher ist, ist es möglich, weitere Beem-Stationen hinzuzufügen, bis zu zwei pro Schutzschalter oder Stromleitung. Und die gute Nachricht ist, dass Beem On mit anderen Beem-Produkten kombiniert werden kann, beispielsweise mit Panel-Kits oder der zukünftigen Beem Battery.

Und die Vorschriften in all dem?

Die Stärke der Solarstation Beem On liegt darin, dass sie überall und ohne komplizierte Formalitäten installiert werden kann. Wenn das Schild auf dem Boden angebracht oder weniger als 1,80 m hoch ist, ist keine Anmeldung beim Rathaus erforderlich.

Sie müssen lediglich die Installation bei Enedis anmelden, dem Unternehmen, das das Stromnetz verwaltet. Die Erklärung erfolgt direkt online unter https://connect-racco.enedis.fr/prac-internet/login/ , idealerweise eine Woche vor der Installation des Kits, aber das hat keine wirklichen Auswirkungen, da Enedis in nichts eingreifen muss und es sich um eine rein rechtliche Formalität handelt. Die Deklaration dauert weniger als 10 Minuten, zumal Beem Energy dafür sorgt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung was uns genau sagt, was wir deklarieren sollen. Und wenn Sie sich die Mühe wirklich nicht machen möchten, können Sie für 15 € bei der Bestellung sogar die Zen-Option wählen, die die Deklaration an Beem delegiert.

Die große Frage: Rentabilität

Die Frage, die sich bei dieser Art von Lösung jedes Mal stellt, ist die Rentabilität. Weil die Beem-Station kostet immer noch 599 € (dank unseres exklusiven Codes BEEM-MAISON). Ein Preis, der vielleicht etwas hoch erscheint, wenn man den Preis für ein 460-W-Panel und einen Wechselrichter kennt. Aber ein Panel und ein Wechselrichter sind nicht alles: Es gibt die Technologie der BeemBox, ihre Anwendung sowie die wirklich gut durchdachte Unterstützung, um flexibel in der Nutzung zu sein :p Es ist die einzige so modulare Lösung, die ich sehen durfte. Ganz zu schweigen vom Service: Auch wenn die Dokumentation für die Installation äußerst übersichtlich ist, steht Ihnen das Team vor, während und nach der Installation beratend zur Seite. Ein äußerst reaktionsschneller Service, der erwähnenswert ist (rechnen Sie nicht mit der Hilfe von Aliexpress für die Panels, die Sie aus China mitgebracht haben…).

A lire également:
Was ist ein Photovoltaik-Wechselrichter?

Wir hören immer noch zu viele Leute sagen, dass es nicht profitabel ist! Ganz im Gegenteil. Für die Berechnungen orientiere ich mich an der Website Geografisches Informationssystem für Photovoltaik, völlig unabhängig, denn die Produktion für den Monat Januar ist wirklich nicht repräsentativ für das, was dieser Sender produzieren kann. Ich lebe in der Nähe von Orléans und dieses Tool zeigt mir eine durchschnittliche Produktion von 523 kWh pro Jahr an.

estimation production beem one
Wie wir sehen können, ist der Januar überhaupt nicht repräsentativ für die Jahresproduktion….

Zum Preis von 0,2670 € pro kWh (EDF-Tarif in Spitzenzeiten nach der Erhöhung am 1. Februar), entspricht dies einer Ersparnis von knapp 140 € pro Jahr.

Dann vergessen wir nicht den jährlichen Anstieg der Stromkosten. Wir gehören zu den günstigsten Ländern Europas, aber der Strompreis in Frankreich sollte mit dem Durchschnitt der europäischen Länder gleichziehen. Und das wissen wir Der Zollschutz muss bis Ende 2024 verschwinden, auch wenn uns offenbar versprochen wurde, dass es dieses Jahr nur eine Erhöhung zum 1. Februar geben wird.

Obwohl wir optimistisch bleiben, können wir mit einer Steigerung von 5 %/Jahr rechnen (meiner Meinung nach ein Minimum):

  • (2024) würde die Ersparnis im ersten Jahr 140 € betragen
  • (2025) zweites Jahr: 147 €
  • (2026) drittes Jahr: 154 €
  • (2027) viertes Jahr: 162 €

Das ergibt eine Gesamtsumme von 603 € bzw. in meinem Fall die Amortisation des Kits nach nur 4 Jahren. Beem kündigt dank seiner Anwendung und Ratschläge zur Optimierung des Stromverbrauchs sogar die Rentabilität in drei Jahren an. Im Süden mit Südlage, wo die Produktion noch besser sein wird, dürfen wir tatsächlich nicht weit von der Wahrheit entfernt sein. Mit dem Anstieg der Strompreise in den letzten Jahren ist die Amortisationsrendite einer solchen Lösung wie Schnee in der Sonne geschmolzen und hat sich fast halbiert. Die Rentabilität über 3 bis 5 Jahre ist daher sehr interessant. Zumal die Platten nach 25 Jahren garantiert noch 80 % produzieren.

Beem und Hausautomation…

Die Beem-Lösung gibt es nun schon seit drei Jahren, und interessanterweise gibt es eine Plugin für Jeedom, mit dem Sie alle Produktionsinformationen (und vieles mehr) direkt im Hausautomationssystem abrufen können!

Da Beem jedoch einen Hoymiles-Wechselrichter verwendet, ist es dank des Projekts auch möglich, alle Informationen direkt daraus wiederherzustellen OpenDTU, was es dann einfach macht, die Informationen an Drittsysteme wie beispielsweise Jeedom oder Home Assistant zu senden.

Beem erweist sich daher als eine sehr einfach in eine Hausautomationslösung zu integrierende Lösung für diejenigen, die noch weiter gehen möchten (z. B. um bestimmte Geräte während Produktionsspitzen zu aktivieren).

Abschluss

Auch wenn es den Anschein hat, als würde Beem einigen seiner Konkurrenten hinterherhinken, arbeitete das Unternehmen hinter den Kulissen hart. Nach der Beschaffung von 20 Millionen Euro im Jahr 2023 hat Beem tatsächlich ein ganzes Ökosystem für Energie vorgestellt: Wir finden hier natürlich die bereits gezeigten 300- und 420-W-Solar-Kits, aber auch diese neue Beem On-Station, Beem Roof-Dachinstallationen und sogar ein Energiespeichersystem, Beem Battery. All dies wird von einer einzigen Anwendung verwaltet, die zum Energie-Dashboard des Hauses wird.

Kurz gesagt, Beem ist eindeutig ein wichtiger Akteur in diesem Bereich. Und die heute vorgestellte Lösung von Beem On bestätigt dies nur. Der Hersteller konnte tatsächlich eine leistungsstarke und vielseitige Lösung anbieten, die viele Anforderungen erfüllt und gleichzeitig im Vergleich zur Konkurrenz einen wettbewerbsfähigen Preis bietet. Eine Lösung, die ich nur empfehlen kann, wenn Sie nach einer einfachen und effektiven Lösung suchen, um Ihre Stromrechnung zu senken.

Die Beem On-Station wird im offiziellen Store zum öffentlichen Preis von 629 € verkauft. Aber im Moment können Sie eine genießen Reduzierung von 30€, was bringt Das Kit kostet 599 € „nur“ dank unseres exklusiven Codes BEEM-MAISON ! Die Rentabilität wird nur schneller sein! Und die Zusatzstation kostet nur 500 €, wenn Ihr elektrischer Absatz wichtiger ist.

Zur Information: Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die keinerlei Auswirkungen auf das haben, was Sie selbst verdienen oder den Preis, den Sie für das Produkt zahlen können. Wenn Sie über diesen Link gehen, können Sie mir für die Arbeit danken, die ich jeden Tag in den Blog stecke, und helfen, die Kosten der Website zu decken (Hosting, Versandkosten für Wettbewerbe usw.). Es kostet Sie nichts, aber es hilft mir sehr! Vielen Dank also an alle, die mitspielen!
Was halten Sie von diesem Artikel? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare! Bitte bleiben Sie höflich: Ein Hallo und ein Danke kosten nichts! Wir sind hier, um uns konstruktiv auszutauschen. Trolle werden gelöscht.

Hinterlasse einen Kommentar

Maison et Domotique
Logo
Register New Account
Enregistrez vous, et stockez vos articles préférés sur votre compte pour les retrouver n'importe où, n'importe quand !
Compare items
  • Casques Audio (0)
  • Sondes de Piscine Connectées (0)
  • Smartphones (0)
Compare