Avidsen ist in der Heimautomation bekannt, da das französische Unternehmen seit vielen Jahren in zahlreichen GSBs wie beispielsweise Castorama oder Leroy Merlin vertrieben wird. Torautomatisierung, Video-Türsprechanlagen, angeschlossene Steckdosen usw. Avidsen verfügt über einen sehr großen Katalog an Geräten, die alle in die Hausautomationsanwendung Avidsen Home integriert sind. Und zu dieser großen Familie ist ein neues Gerät hinzugekommen, das uns besonders interessiert: die Solarlösung Avidsen Soria ! Ein Solar-Kit zum Selbstinstallieren, wie es viele heute auf dem Markt gibt, nur dass die Konnektivität der Lösung zahlreiche Möglichkeiten für die Interaktion mit dem vernetzten Zuhause eröffnet! Ich schlage vor, dass Sie es genauer entdecken.
Präsentation des Avidsen Soria Solar-Kits
Beim Erhalt der Avidsen Soria-Lösung fällt sofort die Größe der Box auf, die nur etwa 80 x 80 cm beträgt. Eine sehr kompakte Größe im Vergleich zu anderen Solarstationen dass wir es gewohnt sind zu sehen.

Der Karton wiegt rund 30 Kilo und ist im Gegensatz zu den fast 2 Meter langen Platten, auch wenn die Verpackung den Transport für zwei Personen vorsieht, durchaus handhabbar…

Vor allem aber passt der Karton hier in den Kofferraum eines Autos! Der Hersteller hat uns sogar einen Twingo vorgeführt, das will schon was heißen! Diese Größe hat natürlich ein kommerzielles Problem: Da Avidsen hauptsächlich im GSB-Bereich vertrieben wird, mussten die Kunden es sofort entdecken und mitnehmen können, ohne einen Spediteur in Anspruch nehmen oder einen LKW mieten zu müssen, was die Sache erheblich verkompliziert. Aber wir müssen zugeben, dass es auch für jedermann bei der Installation viel einfacher zu handhaben und zu installieren ist!
Im Inneren finden wir nicht ein Modul, sondern vier Photovoltaikmodule mit jeweils 100 Wc, wodurch sich die Gesamtlösung auf 400 W erhöht. Eine Macht, die völlig im Rahmen dessen liegt, was heute getan wird. Dieses Format wird dem nicht unähnlich sein Beem-Lösung das wir getestet hatten, wobei der Hersteller vor zwei Jahren als Erster ein 4-Panel-Format auf den Markt gebracht hatte. Wir müssen jedoch zugeben, dass es sich um ein praktisches und recht vielseitiges Format handelt, da es nur 5 kg pro Platte wiegt.


Diese monokristallinen Platten haben eine Seitenlänge von 80 cm x 70 cm und eine Dicke von 2,5 cm. Sie wurden in Zusammenarbeit mit entwickelt QN SolarPV, ein chinesischer Hersteller, der sich auf den Bereich Photovoltaik spezialisiert hat.

Zusätzlich zu diesen 4 Panels finden wir alle notwendigen Zubehörteile, perfekt untergebracht in ihren Boxen:

Wie wir sehen, ist es ziemlich vollständig:

Wir haben also ein MC4-Kabel, 4 Halterungen und ihre Schrauben und Befestigungsdübel (und sogar die Werkzeuge!), einen Mikrowechselrichter und hier die Wandbefestigungen mit ihren Metalldübeln. Das Kit kann je nach Bedarf auf den Boden gestellt oder an der Wand befestigt werden (über einen optionalen Adapter sogar auf einem Balkon).

Die Panel-Anschlüsse sind sehr klassisch, mit MC4-Buchsen, wie sie bei allen Photovoltaik-Panels zu finden sind (dies ist ein Standard in der Branche). Eine Buchse für +, die andere für -, ein Fehler ist ausgeschlossen. Alles natürlich perfekt wasserdicht.
Die Paneelrahmen verfügen über Löcher, die eine Befestigung an den Stützen ermöglichen:

Bitte beachten Sie, dass alle Rahmen durch Kunststofffolie geschützt sind. Etwas mühsam zu entfernen, aber zumindest schützt es den Lack beim Transport :)

Als nächstes kommt eine Blackbox, der 400-W-Mikro-Wechselrichter: Seine Rolle ist wichtig, da er die Produktion der Module sammelt, um sie auf 230 V umzuwandeln. Es bietet einen MPPT-Wirkungsgrad von 99,8 %, was ausgezeichnet ist. Dadurch entsteht nahezu kein Verlust bei der Konvertierung. Es ist auch das, was mit der Stromleitung synchronisiert wird, sodass die Produktion der Paneele von den Geräten im Haus verbraucht werden kann.

Aber dieser Wechselrichter hat auch die Besonderheit, dass er vernetzt ist: Er verfügt tatsächlich von Haus aus über eine WLAN-Verbindung, um mit der Avidsen Home-Anwendung zu kommunizieren.

Dank dieser WLAN-Verbindung können Produktionsinformationen in der zugehörigen mobilen Anwendung eingesehen werden. Hier gibt es keine Tuya-Steckdose, wie wir es oft bei dieser Art von Lösung gesehen haben, es ist dieser Wechselrichter, der die ganze Arbeit erledigt.
Wie wir sehen, ist alles geplant! Und um uns die Installation zu erleichtern, wird auf der Website des Herstellers alles im Video erklärt:

Keine Sorge, es ist nicht sehr schwierig ;-) Es ist Zeit, sich an die Arbeit zu machen …
Installation des Avidsen Soria Photovoltaik-Kits
Hier handelt es sich um ein Solar-Kit und nicht um eine Plug&Play-Solarstation, wie es bei a der Fall ist Sunologiestation Zum Beispiel. Es muss daher vor der Verwendung zusammengebaut werden. Aber die Installation ist nicht sehr schwierig, keine Sorge! Wenn dies Ihr erstes Kit ist, müssen Sie sich das Video des Herstellers ansehen, in dem in wenigen Minuten erklärt wird, wie Sie es installieren.
Das erste zu montierende Panel ist dasjenige mit dem Wechselrichter, der auf der Panelhalterung befestigt ist:

Anschließend wird die Baugruppe mit zwei Schrauben am Solarpanel befestigt:

Dann wird der letzte Teil am anderen Ende befestigt:

Wir wiederholen den Schritt an den anderen drei Panels, mit dem einzigen Unterschied, dass nur das erste über einen Wechselrichter verfügt.
Die Panels sind in Reihe, also untereinander, geschaltet. Jedes Panel verfügt über zwei Steckdosen. Stecken Sie einfach eine Buchse in die daneben liegende Steckerbuchse. Aufgrund des MC4-Formats der Takes ist es sowieso unmöglich, einen Fehler zu machen. Die verbleibende Buchse am Panel, die am weitesten vom Wechselrichter entfernt ist, erhält die 2,5-m-Verlängerung, damit sie an den Wechselrichter angeschlossen werden kann:

Und hier sind unsere 4 Panels zusammengebaut:

Stecken Sie einfach den Stecker des Wechselrichters in eine Steckdose. Von nun an beginnen unsere Panels zu produzieren und unsere nächstgelegenen Geräte verbrauchen diesen „kostenlosen“ Strom, wodurch unsere Stromrechnung sinkt.
Die Schwierigkeit besteht darin, einen Ort zu finden, der der Sonne am besten ausgesetzt ist (ca. 2 m² auf dem Boden einplanen), vorzugsweise Richtung Süden, um so lange wie möglich von der Sonne profitieren zu können, und mit einer Steckdose in nicht allzu großer Entfernung (bis zu 3 m). Meine Terrasse ist nach Süden ausgerichtet, wo bereits weitere Solarstationen anderer Marken stehen.
Hier gibt es keine Neigungsanpassungen: Die Paneele sind im 30°-Winkel fixiert, was einen guten Kompromiss für die ganzjährige Produktion darstellt.
Nach einer Testphase hier, um die Leistung mit anderen Lösungen zu vergleichen, wurden die Avidsen Soria-Panels schließlich an einen anderen Ort verlegt, immer noch nach Süden ausgerichtet, dieses Mal jedoch an einer „Wand“ befestigt (wenn wir es hier so nennen dürfen :p). Bitte beachten Sie, dass sich bei der Wandmontage der Neigungswinkel umkehrt und somit 60° beträgt. Im Sommer ist es besser, im Winter schlechter.

Dadurch nehmen Sie keinen Platz mehr auf dem Boden ein und die Gefahr, dass ein Kind beim Spielen darauf fällt, ist geringer :)
Der Zusammenbau ist recht einfach und ich habe mir die Zeit genommen, das Ganze in weniger als einer Stunde zu installieren.
Die mobile Avidsen Home-App
Dieses Avidsen Soria-Kit wird mit einer mobilen Anwendung zur Überwachung der Solarproduktion geliefert. Unabhängig davon, ob Sie iOS oder Android verwenden, müssen Sie es lediglich installieren und ein Benutzerkonto erstellen. Wenn Sie bei 0 beginnen, erstellen Sie zunächst ein Konto. Hier hatte ich bereits Avidsen-Geräte, darunter auch meine vernetzte mobile Klimaanlage, also bitte ich nur darum, ein neues Gerät hinzuzufügen.

Der Wechselrichter wird automatisch von der App erkannt. Wir geben das zu verwendende WLAN-Netzwerk ein, geben ihm einen Namen und schon ist die Konfiguration abgeschlossen! Wir gelangen sofort zur Produktionsüberwachungsseite:

Das Dashboard ist recht angenehm anzusehen. Wir sehen sofort live die Ströme des erzeugten Stroms sowie die Akkumulation seit Tagesbeginn. Unten ist es möglich, diese Produktion im Tagesverlauf in einem Histogramm zu verfolgen:

Es ist aber auch möglich, die Produktion über den Monat oder sogar das Jahr hinweg zu verfolgen. Hier sehen wir zum Beispiel, dass diese Avidsen Soria-Module trotz des schlechten Wetters in diesem Jahr im Laufe des Monats 32 kWh produzierten (die Prognosen kündigten 50 kWh an).

Unter den Einstellungen ist es möglich, die Leistung des Wechselrichters auf Wunsch zu begrenzen:

Es kann nützlich sein, wenn die Lösung mehr produziert als wir verbrauchen, um zu vermeiden, dass sie kostenlos wieder auf die Straße gelangt. Nun, das Interesse ist im Moment begrenzt, aber wenn Enedis sich jemals dazu entschließt, diese Injektionen kostenpflichtig zu machen, wird es dank dieser Funktion immer möglich sein, sie auf ein Minimum zu reduzieren.
Die Einstellungen beschränken sich darauf, abgesehen von der Möglichkeit der Angabe des Stromtarifs. Diese Informationen werden jedoch derzeit bei der Informationsbereitstellung nicht genutzt.
Avidsen Soria: Wie funktioniert es?
Die Leute sind immer überrascht, wenn wir erklären, dass wir Solarmodule an eine Steckdose anschließen. Besteht nicht die Gefahr, dass das Messgerät auslöst, wenn man eine Stromquelle an eine bereits mit Strom versorgte Steckdose anschließt? Wie es funktioniert, ist überraschend und wirft viele Fragen auf, was völlig legitim ist!
Tatsächlich basiert die Operation auf zwei Dingen.
Zunächst synchronisiert sich der Wechselrichter zum Betrieb mit dem Stromnetz. Sie benötigen außerdem einen elektronischen Zähler, um davon profitieren zu können. Nicht, dass der alte Waschmaschinenzähler nicht funktioniert, aber seine Verwendung mit Solarpaneelen ist verboten: Technisch gesehen funktioniert er, aber im Falle einer Überproduktion beginnt sich die Waschmaschine des Zählers in die entgegengesetzte Richtung zu drehen, wodurch die Stromrechnung sinkt…. Dies ist auch ein in Belgien angewandtes Prinzip, das sehr profitabel ist. Aber wir sind in Frankreich :p Wenn Sie bei der Deklaration der Panels noch mit einem alten Zähler ausgestattet sind, wird Enedis diesen automatisch ersetzen.
Aufgrund dieser notwendigen Synchronisierung mit dem Stromnetz funktionieren Solaranlagen dieser Art nicht bei einem Stromausfall und können nicht an einem isolierten Standort betrieben werden, der nicht an das Stromnetz angeschlossen ist. Schade für die Autonomie, aber andererseits verhindert es auch, dass Sie einen Stromschlag erleiden, wenn Sie die Steckdose des Wechselrichters berühren: Solange dieser nicht in einer Netzsteckdose synchronisiert ist, fließt kein Strom.
Dann basiert das System auf einer einfachen physikalischen Regel: Elektronen sind träge und nehmen immer den kürzesten Weg.
In der Praxis fangen Sonnenkollektoren die Sonnenstrahlen ein und wandeln die Photonen in Elektronen um. Der mit dem Stromnetz synchronisierte Wechselrichter speist Solarelektronen in den Stromkreis des Hauses ein. Die Sonnenelektronen diffundieren und versorgen die nächstgelegenen Elektrogeräte mit Strom, die gleichzeitig Strom verbrauchen. Somit ist es für jedes Solarelektron, das von einem Gerät im Haushalt erzeugt und verbraucht wird, ein Elektron aus dem Stromnetz, das nicht durch den Zähler fließt und daher nicht in Rechnung gestellt wird.
Wenn ich diese Installation zu Hause an eine Steckdose auf der Terrasse angeschlossen habe, versorgt sie zweifellos einen Teil der Pumpe meines Schwimmbads und des Spas mit Strom, also die Geräte, die den Avidsen Soria-Panels am nächsten sind :)
Das Ziel besteht hier nicht darin, so viel Strom zu produzieren, wie wir täglich verbrauchen, da dies eine viel größere und teurere Installation erfordern würde, insbesondere mit Batterien für die Nacht. Das Ziel hier ist die Löschung des „elektrische Ferse“ Ihres Hauses. Der elektrische Absatz ist der minimale Stromverbrauch Ihres Hauses, der in jedem Fall vorhanden ist, auch wenn niemand zu Hause ist. Er entspricht dem Verbrauch des Kühlschranks, der Internetbox, der Hausautomationsbox, des VMC, der Geräte im Standby-Modus usw. Wenn Sie kein bestimmtes Gerät einschalten und einen Blick auf Ihren Stromzähler werfen, werden Sie feststellen, dass dieser immer noch einen Stromverbrauch anzeigt, der im Allgemeinen leicht 400 W erreicht. Das ist Diesen Verbrauch versuchen wir mit dem Avidsen Soria-Kit zu eliminieren. Und wenn Ihr elektrischer Anschluss wichtiger ist, ist es möglich, die Kits zu vervielfachen (bis zu 2 pro Leistungsschalter/Stromleitung).
Und die Vorschriften in all dem?
Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass sie überall und ohne komplizierte Formalitäten installiert werden kann. Wenn die Paneele auf dem Boden installiert werden oder weniger als 1,80 m hoch sind, ist keine Anmeldung beim Rathaus erforderlich.
Sie müssen lediglich die Installation bei Enedis anmelden, dem Unternehmen, das das Stromnetz verwaltet. Die Erklärung erfolgt direkt online unter https://connect-racco.enedis.fr/prac-internet/login/ . Enedis muss in nichts eingreifen, es handelt sich um eine rein rechtliche Formalität. Die Deklaration dauert weniger als 10 Minuten.
Und wenn Sie einmal umziehen, können Sie Ihre Ausrüstung mitnehmen :)
Die große Frage: Rentabilität
Die Frage, die sich bei dieser Art von Lösung jedes Mal stellt, ist die Rentabilität.
Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass das Avidsen-Kit eines der günstigsten auf dem Markt ist. Wenn der öffentliche Preis 499 € beträgt, zögert die GSB nicht, die Preise zu senken. Leroy Merlin bietet es zum Beispiel für nur 299 € an (Achtung, hingegen ohne Wandbefestigung). Ein äußerst aggressiver Preis für eine 400-WC-Lösung!
Um einen konkreten Fall zu nennen: Ich bin in der Nähe von Orléans ansässig und habe in 30 Tagen 32 kWh produziert, also durchschnittlich 1,06 kWh / Tag. Eine sehr ehrliche Produktion, zumal der Monat Mai nicht wirklich außergewöhnlich war :p Und wir wissen gut, dass die Solarproduktion das ganze Jahr über nicht stabil ist, insbesondere im Winter, wenn die Sonne tiefer steht und die Tage kürzer sind. Statistiken zeigen, dass in Orléans mit 452 kWh pro Jahr zu rechnen wäre. Bei einem Preis von 0,27 € pro kWh (der Bisherige EDF-Rate in Spitzenzeiten), entspricht dies einer Ersparnis von 122 €/Jahr. Zögern Sie nicht, diese Websites zu nutzen, um Ihre Sonneneinstrahlung und Ihre Rentabilität zu berechnen:
Dann vergessen wir nicht den jährlichen Anstieg der Stromkosten. Wir gehören zu den günstigsten Ländern Europas, aber genau genommen dürfte der Strompreis in Frankreich mit dem Durchschnitt der europäischen Länder gleichziehen, ungeachtet dessen, was unser Wirtschaftsminister derzeit sagen kann, der gerade einen Rückgang um 10 bis 15 % im Februar 2025 angekündigt hat…?

Um realistisch zu bleiben, setzen wir auf eine Steigerung von 5 % pro Jahr (ich bin zweifellos sehr optimistisch, aber machen wir weiter…):
- (2024) läge die Ersparnis im ersten Jahr bei 122 €
- (2025) zweites Jahr: 128 €
- (2026) drittes Jahr: 134 €
Das ergibt einen Gesamtbetrag von 384 €, was in meinem Fall einer Amortisation des Kits in weniger als 3 Jahren entspricht. Im Süden mit Südausrichtung, wo die Produktion noch besser sein wird, werden wir nur etwa 2 Jahre alt sein. Vorausgesetzt natürlich, dass Sie Ihre gesamte Solarproduktion verbrauchen. Aber 400 W sind in vielen Haushalten ungefähr der durchschnittliche Stromverbrauch. Vor dem Kauf zu Hause prüfen!
Mit dem Anstieg der Strompreise in den letzten Jahren ist die Amortisationsrendite einer solchen Lösung wie Schnee in der Sonne geschmolzen und hat sie fast verdreifacht. Die Rentabilität über 3 Jahre ist daher sehr interessant. Zumal die Module eine Leistungsgarantie von 25 Jahren haben (Mindestrendite von 80 % nach 25 Jahren).
Kurz gesagt: Ja, aufgrund des extrem niedrigen Preises amortisiert sich diese Lösung sehr schnell.
Avidsen Soria und Hausautomation…
Die Avidsen Home-Anwendung hat den großen Vorteil, dass sie alle angeschlossenen Geräte der Marke zusammenführt, sei es die oben gezeigte angeschlossene Klimaanlage, angeschlossene Steckdosen und Beleuchtung usw. Wie jedes Hausautomationssystem, das diesen Namen verdient, ermöglicht es Ihnen natürlich, Szenarien wie „Wenn das wahr ist, dann tun Sie das“ durchzuführen. In wenigen Sekunden ist es daher möglich, ein Szenario zur Steuerung eines Geräts einzurichten.
Zwei sehr einfache Beispiele hier: Wenn die Solarproduktion 250 W überschreitet, schalte ich eine angeschlossene Steckdose ein, die das Laden von a zulässt Kraftwerk um überschüssige Produktion zu lagern. Im zweiten Fall, wenn die Solarproduktion ein bestimmtes Niveau erreicht, schalte ich eine weitere Steckdose ein, um das SPA zu heizen. Deshalb kosten mich diese Geräte bei Inbetriebnahme nichts, da sie mit Solarenergie betrieben werden. Dies sind nur einige Beispiele! Ein weiteres aktuelles Szenario besteht darin, die angeschlossene Klimaanlage abhängig von der Raumtemperatur und der Höhe der Solarproduktion einzuschalten, sodass die Klimaanlage keinen Einfluss auf die Stromrechnung hat.

Wer ein scharfes Auge hat, wird zweifellos bemerkt haben, dass diese Anwendung genauso aussieht wie die Tuya-Anwendung, die in der Hausautomation bekannt ist. Und tatsächlich basiert die Avidsen-Lösung auf diesem riesigen IoT-Spezialisten. Daher ist es durchaus möglich, die Avidsen Soria-Lösung nicht mit der „offiziellen“ Anwendung, sondern direkt mit der Tuya-Anwendung zu verknüpfen:

Wie wir sehen können, finden wir genau das gleiche Dashboard. Aber die Szenarien hier können alle Tuya-Geräte nutzen, von der Klimaanlage bis zum Roboterstaubsauger über Steckdosen und angeschlossene Beleuchtung, unabhängig von der Marke, solange sie von Tuya mit Strom versorgt werden. Das eröffnet enorme Möglichkeiten und ist nicht mehr nur auf die Produkte des Herstellers beschränkt!
Ganz zu schweigen davon, dass immer mehr Hausautomationssysteme wie beispielsweise Jeedom oder Home Assistant über ein Plugin Tuya-kompatibel sind. Dadurch ist es möglich, Produktionsinformationen in Ihrem Hausautomationssystem abzurufen und entsprechend verschiedene Szenarien auszulösen.

Nun, seien Sie „theoretisch“ vorsichtig, denn derzeit meldet das Tuya-Plugin keine Entität in Home Assistant für diesen angeschlossenen Wechselrichter. Aber es ist nur eine Frage der Zeit, dieses Gerät ist noch sehr neu :) Ich werde so schnell wie möglich vorbeikommen und es umbauen.

Abschluss
Wir haben es durch zahlreiche andere Tests gesehen: Es muss nicht mehr nachgewiesen werden, Solaranlagen sind rentabel. Mehr oder weniger schnell, natürlich abhängig vom Kaufpreis und der geografischen Lage. Aber zwischen den in den letzten Jahren stark gestiegenen Strompreisen und den eingebrochenen Preisen für Solarmodule hat sich die Rentabilität erheblich verbessert und ist auf weniger als 5 Jahre gesunken, bei den aggressivsten Lösungen, wie dieser hier vorgestellten Lösung von Avidsen Soria, sogar auf 3 Jahre.
Sicherlich ist die Qualität des Produkts selbst sowie die Ästhetik etwas von einer Lösung entfernt Beem Oder Sunologie zum Beispiel, die heute sehr schöne, perfekt verarbeitete Produkte anbieten, die an Kunstwerke für den Garten grenzen. Verstecken wir unser Gesicht nicht: Soria ist „made in China“, mit dem klaren Ziel, eine sehr erschwingliche Lösung anzubieten. China bleibt jedoch der weltweite Spezialist für Solarenergie, und die Soria-Lösung erfüllt ihre Aufgabe perfekt zu einem sehr, sehr günstigen Preis, der all jenen gerecht wird, die ein kleines Budget haben und eine schnelle Rentabilität wünschen.
Sollten Sie es also kaufen? Wir werden in 10 oder 20 Jahren sehen müssen, wie die Paneele und insbesondere die Rahmen gealtert sind. Im Nachhinein schwer zu beurteilen, aber Avidsen gibt auf die Struktur 12 Jahre Garantie (und auf den Wechselrichter sowie die Montagestützen 5 Jahre). Aber mit weniger als 300 € ist es in der Tat eine Lösung, die man ernsthaft in Betracht ziehen sollte, für alle, die kein großes Budget für eine solche Lösung bereitstellen wollen (oder können). Bei einem Return on Investment in weniger als 3 Jahren ist das Risiko jedenfalls nicht riesig und man wird ohnehin nur bei der Stromrechnung sparen können.
Sie müssen einfach darauf achten, einen attraktiven Preis zu finden. Einige bieten es zum öffentlichen Preis von an 499€, was im Vergleich zu Konkurrenzlösungen etwas teuer ist. Aber bei 299€ wie zum Beispiel bei Leroy Merlin zu finden, du kannst es versuchen! Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Wandbefestigungen wünschen. Die günstigsten Bausätze enthalten diese in der Regel nicht (in diesem Fall können sie jedoch als Option erworben werden).
Beachten Sie, dass ein optionaler Balkonbausatz ebenfalls zum Preis von 34,90 € erhältlich ist.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, es in Geschäften zu finden, beachten Sie bitte, dass das Kit im Internet erhältlich ist im offiziellen Avidsen-Store für 349 €, was nach wie vor ein hervorragender Preis für diese Leistung ist: