Sunology PLAYMax Test: Das Solarpanel, das auch nachts produziert!

Obwohl es heute viele Lösungen im Bereich Solarstationen gibt, muss man das zugeben Sunologie ist einer der führenden Anbieter auf diesem Gebiet. Man muss sagen, dass das französische Unternehmen seit seiner Gründung kontinuierlich Innovationen entwickelt und seine Lösungen verbessert hat, immer einen Schritt vor seinen Mitbewerbern. Und die Sunology PLAYMax-Lösung, die wir heute entdecken werden, ist ein großartiges Beispiel: Tatsächlich ist es die einzige Solarstation, die auch nachts produziert! Möglich wird dies durch die Integration einer Batterie direkt in die Solarstation, die es ermöglicht, die tagsüber gesammelte Energie am Abend wieder zurückzugeben. Ein geniales System, mit dem Sie Tag und Nacht von der Solarproduktion profitieren können! Finden wir es also unverzüglich heraus!

Für diejenigen, die diese Produktkategorie zum ersten Mal erkunden, ist dies ein Solarstation Entwickelt für eine ultraschnelle Installation in nur zwei Minuten. Der Vorgang beschränkt sich auf den Anschluss eines Stromkabels und reduziert so direkt Ihren Stromverbrauch durch die erzeugte Energie. Angesichts steigender Strompreise ist dieses System von großer Bedeutung. Es stellt eine der effizientesten Optionen dar, die ich je erlebt habe. Es zeichnet sich durch ein bifaziales Panel mit einer angekündigten Leistung von 425 Wp aus und bietet gleichzeitig eine konkurrenzlos einfache Installation, die nur wenige Minuten dauert. Nachdem ich dieses System vor drei Monaten in mein Zuhause integriert habe, kann ich Ihnen nun einen detaillierten Überblick bieten!

Entdeckung der Sunology PLAYMax Solarstation

Das erhaltene Paket ist ziemlich groß, und das aus gutem Grund: Es enthält ein großes Photovoltaik-Panel mit den Maßen 1,74 m x 1,15 m, das allein 35 kg wiegt (ohne Batterie).

A lire également:
EDF Tempo im Jahr 2025: ein wenig bekannter Tipp zur Senkung Ihrer Stromrechnung?

Die Verpackung zeigt deutlich das Produkt und die Anordnung der darin enthaltenen Elemente.

Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt. Im Inneren befinden sich drei Elemente: das komplett schwarze 425-Wp-Panel (vollschwarzes Modell), vier Ballasttanks und eine Montageanleitung.

Das Paneel ruht auf einem pulverbeschichteten, anthrazitfarben lackierten Aluminiumrahmen, der auf große Anpassungsfähigkeit ausgelegt ist. Tatsächlich bietet dieser Rahmen über die Möglichkeit, ihn zu platzieren oder zu befestigen, den Vorteil, dass er das Paneel in drei verschiedene Ausrichtungswinkel verstellen kann. Sunology war der Pionier im Photovoltaikbereich, der diese Funktionalität anbot, ein Schlüsselmerkmal, das der Hersteller beibehält, obwohl es mittlerweile von seinen Konkurrenten weithin übernommen wurde.

Wenn die Struktur leichter ist als die von a SunethischDennoch ist es nicht weniger robust, wie wir sehen können:

Aber vor allem ist die Verarbeitung tadellos, wir haben das Gefühl, dass wir uns hier deutlich im gehobenen Segment bewegen. Es ist nicht mehr nur ein Solarpanel, es ist fast ein Kunstwerk :p Für diejenigen, die sehr auf die Ästhetik ihres Gartens achten, wird dieser Sunology PLAYMax neben Ihrem herrlichen Swimmingpool offensichtlich nicht auffallen :)

Das 425-Wp-Photovoltaikmodul ist ein bifaziales monokristallines TopCon-N-Typ-Modul. Die TOPCon-Technologie stellt heute einen bedeutenden Fortschritt in der Photovoltaik dar und ist effizienter als die PERC-Technologie, da sie eine bessere Umwandlung von Sonnenlicht in Strom bietet. Diese Technologie erhöht die Energieeffizienz von Solarmodulen, indem sie die Nutzung von Sonnenphotonen verbessert und Energieverluste reduziert. Zu den Innovationen von TOPCon gehört die Optimierung des Emitters und der Rückseite der Zelle, wodurch höhere Energieumwandlungsraten erreicht werden. Kurz gesagt, hier haben wir das beste Panel, das bisher erhältlich ist.

Die große Originalität dieses Panels besteht jedoch darin, dass es sich um ein Bifacial-Modell handelt: Die Photovoltaikzellen sind hier zwischen zwei Glasplatten eingebettet, sodass sie sowohl vorne als auch hinten produzieren können. Die Produktion wird nicht verdoppelt, sondern kann von einer Produktionssteigerung von 5 bis 30 % profitieren, denn wenn die Vorderseite für 425 WC angegeben ist, ist die Rückseite für 127 WC angegeben.

Während Wettbewerber in der Regel eine 5-Jahres-Garantie auf ihre Kits anbieten, oft mit separaten Bedingungen für Panel und Wechselrichter, hebt sich Sunology dadurch ab, dass es eine umfassende 25-Jahres-Garantie für sein gesamtes Kit bietet. Dieses Angebot beinhaltet eine einheitliche Abdeckung ohne Unterschied zwischen Modul und Wechselrichter und bietet somit eine weltweite Garantie von 25 Jahren ausnahmslos auf alle Komponenten.

Aber wenn es etwas Neues gibt, das uns bei diesem Sunology PLAYMax sofort auffällt, dann ist es die Box auf der Rückseite des Panels:

Dabei handelt es sich um die PLAYBox, ein von Sunology entwickeltes System, das die gesamte Elektronik zum Betrieb der Solarstation enthält, darunter natürlich auch den Mikrowechselrichter (maximaler Wirkungsgrad von 99,8 %). Aber auch der Plug&Play-Akku wird hier platziert, und zwar an einem freien Ort:

Dieser Steckplatz verfügt über einen Anschluss zum Laden des Akkus im eingebauten Zustand, geschützt durch eine Silikonkappe:

Die Batterie wird als Block mit Griff präsentiert:

An der Seite befindet sich eine Statusanzeige und ein Knopf, was besonders bei der Verwendung des Akkus außerhalb der Station nützlich ist, da er als große Powerbank verwendet werden kann:

Unter Silikonschutz bietet dieser 700-Wh-Akku mehrere Anschlüsse, darunter 140-W-USB-C-Anschlüsse, sodass Sie beispielsweise problemlos einen Laptop aufladen können. Sie kann daher als Not-/Wanderbatterie verwendet werden, wenn Sie Strom benötigen, sei es bei einem Stromausfall zu Hause oder beispielsweise bei einem Ausflug. Beachten Sie, dass es auch über einen Ladeanschluss verfügt, wenn Sie es über einen optionalen Adapter über das Stromnetz aufladen möchten. Mit einem weiteren Adapter können Sie bei Bedarf auch eine 230-V-Steckdose hinzufügen.

Zurück zur PLAYBox: Sie verfügt außerdem über eine Pairing-Taste, einen Ausgang zu einer Steckdose über ein 3 m langes Kabel, aber auch über einen Anschluss, der eine andere Station aufnehmen kann. Der Sunology PLAYMax kann tatsächlich mit mehreren anderen Stationen verkettet werden (maximal 4 in einem 16-A-Stromkreis).

Besonders interessant ist dies bei diesem Modell mit Akku, da sich die Speicherkapazitäten addieren und man so eine interessante Autonomie am Abend hat. Mit 4 Stationen sind bis zu 2800 Wh und eine Ausgangsleistung von 480 W möglich.

Abschließend wird diese Solarstation mit 4 Ballastbehältern aus Kunststoff geliefert:

Sie müssen nicht mehr zur GSB gehen, um nach Betonplatten zu suchen: Füllen Sie einfach diese Schalen mit Wasser oder Sand:

Unten haben sie eine Nut, die es ermöglicht, sie rittlings auf dem Rahmen der Solarstation zu platzieren:

test sunology playmax 44

Das war's mit dem Unboxing! Keine Verbrauchsüberwachung mehr: Diese Funktionalität ist in die PLAYBox integriert, die somit direkt über eine WLAN-Verbindung und ihr Energiemesssystem verfügt.

Kommen wir also zur Installation dieser Sunology PLAYMax-Station …

Installation der Sunology PLAYMax Solarstation

Die Installation der Sunology PLAYMax-Station ist äußerst einfach, da Sie einfach die Halterung an der Rückseite aufklappen und zwei kleine „Hebel“ ziehen, um die vertikalen Arme an der horizontalen Halterung zu verriegeln:

test sunology playmax 40
Einfach am Befestigungskopf ziehen

Es müssen keine Schrauben oder Muttern mehr festgezogen werden, es ist sogar noch praktischer als die Vorgängermodelle.

Anschließend installieren wir die Solarstation am gewählten Standort, vorzugsweise nach Süden ausgerichtet, um eine optimale Sonneneinstrahlung zu gewährleisten. Die Sunology PLAYMax Solarstation bietet die Möglichkeit, das Panel in drei verschiedenen Winkeln einzustellen. Dazu verwenden wir die beiden Knöpfe an den vertikalen Stangen auf der Rückseite, mit denen Sie die Stütze verstellen und den gewünschten Winkel einstellen können.

test sunology playmax 2 copy
Mit diesem System können Sie die Stützstange verschieben, um die Neigung des Paneels anzupassen

Es handelt sich um ein einfach zu bedienendes und ausgeklügeltes System, da Sie die Neigung des Paneels je nach Jahreszeit ändern können: 28°, 34° und 40° (für die Installation auf dem Boden). Wir wissen insbesondere, dass die Sonne im Winter tiefer steht als im Sommer, sodass die optimale Position des Panels nicht dieselbe sein wird.

Sie müssen die Stütze nur noch mit den mitgelieferten Behältern beschweren, die einfach auf den Stangen am Boden positioniert werden. Sie müssen sie lediglich mit Wasser oder Sand füllen, um alles zu beschweren.

Das 3 m lange Kabel bietet genügend Spielraum, um das Panel an eine nahegelegene Steckdose anzuschließen.

Von nun an beginnt unser Panel zu produzieren und unsere nächstgelegenen Geräte beginnen, diesen „kostenlosen“ Strom zu verbrauchen.

Die Installation dauert nur 2 Minuten, was sehr schnell geht! Um die Solarproduktion zu optimieren, müssen Sie lediglich einen Ort mit guter Sonneneinstrahlung, idealerweise nach Süden ausgerichtet, ohne Schatten finden. Hier wurde der Bahnhof einfach auf die Wiese gestellt, nach Süden ausgerichtet.

Ein entscheidender Aspekt zur Optimierung der Platzierung ist, dass das Panel bifazial ist. Dies bedeutet, dass im Gegensatz zu herkömmlichen Photovoltaikmodulen, die die Sonne nur auf ihrer Oberseite einfangen, ein bifaziales Modul das Licht von beiden Seiten einfängt. Während herkömmliche Panels aus Zellen auf einer undurchsichtigen Basis bestehen, die durch Glas geschützt ist, verwenden bifaziale Panels Glas auf beiden Seiten, sodass die Zellen das durch das Panel hindurchtretende Licht einfangen und so ihre Effizienz verbessern können.

Die bifaziale Technologie bietet zwei Hauptvorteile: Sie fängt direkte Sonnenstrahlen von der Oberseite ein und nutzt die Sonnenreflexion oder Albedo von der Unterseite. Um diesen Effekt zu maximieren, ist Platz unter dem Paneel erforderlich, wodurch sich diese Technologie ideal für Installationen außerhalb des Daches eignet. Geeignete Stützen, etwa von Sunology, und freie Flächen erhöhen die Effizienz, insbesondere im Winter bei hohen Neigungswinkeln, und verbessern so die Energieproduktion.

Schließlich müssen Sie nur noch den Akku einsetzen: Nehmen Sie einfach die Abdeckung ab und legen Sie den Akku ein.

Und hier ist unsere Batterie, dank der Sonne bereits zum Aufladen bereit!

Die mobile Anwendung

Letzter Schritt: Installieren Sie die mobile Anwendung, um deren Produktion zu überwachen. Hier müssen keine angeschlossenen Steckdosen oder Tuya-Anwendungen mehr installiert werden: Sunology hat eine eigene Anwendung entwickelt, „Stream“. Unabhängig davon, ob Sie iOS oder Android verwenden, müssen Sie es lediglich installieren und ein Benutzerkonto erstellen.

Nachdem Sie Ihr Konto erstellt haben, werden Sie eingeladen, unsere Sunology PLAYMax-Station hinzuzufügen.

app sunology playmax 3

Dazu müssen Sie dreimal die auf der Rückseite der Station sichtbare Taste drücken, um sie in den Pairing-Modus zu versetzen. Bei aktiviertem Bluetooth erkennt die Anwendung dann automatisch unsere Station. Wir betreten das WLAN-Netzwerk, um beizutreten, geben das entsprechende Passwort ein und validieren es.

Sie benötigen lediglich ein 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk, das an dem Standort, an dem sich die Sunology PLAYMax-Solarstation befindet, zugänglich ist. Dies ist ein Punkt, den Sie sorgfältig prüfen sollten, da WLAN draußen oft schlecht abgedeckt ist. Daher bietet der Hersteller bei Bedarf auch eine optionale Wifi-Relay-Antenne an:

Eine weitere interessante Option, der Linky-Sender:

Dieser verbindet sich einfach mit den Teleinfo-Terminals des Linky-Stromzählers, die für jedermann zugänglich sind:

Er ist für die Berichterstattung über den Stromverbrauch des Hauses verantwortlich.

Wenn wir diese Option bereitgestellt haben, ist es an der Zeit, sie auch zur Anwendung hinzuzufügen, indem Sie einfach der Anleitung folgen:

Unsere Installation können wir nun auf dem Startbildschirm verfolgen, der die angeschlossene(n) Solarstation(en), deren Produktion sowie den Batteriestatus anzeigt. Die zweite Registerkarte bietet Zugriff auf den Verlauf, der für den Tag, die Woche, den Monat oder das Jahr verfügbar ist.

Wenn Sie den Linky-Dongle besitzen, können Sie den Stromverbrauch des Haushalts in Blau und die Solarproduktion in Gelb sehen. Wir können hier sehen, dass mein Zuhause gegen 11 Uhr morgens fast keinen Strom verbraucht, da der Stromabsatz durch Solarproduktion gedeckt wird.

Die Anwendung ist sehr vollständig, da sie auch die Sonneneinstrahlungsrate anzeigt, die sich direkt auf die Produktion, die erzeugte Energie oder sogar die gespeicherte Energie auswirkt:

Dank unserer Adresse zeigt das System auch eine theoretische Produktionskurve an, die wir für den Tag haben sollten (weiße gepunktete Linien). Dadurch können wir überprüfen, ob unsere Installation ordnungsgemäß funktioniert. Wenn wir immer noch eine geringere Produktion haben, wäre das alarmierend. Seien Sie vorsichtig, dies ist nur eine theoretische Schätzung, die wir durchaus übertreffen können, wie wir hier sehen:

Letztes Detail im Einstellungsteil der Anwendung: Es ist möglich, festzulegen, bei welcher Leistung der Akku mit dem Laden beginnen soll. Standardmäßig beginnt der Ladevorgang ab einer Leistung von 210 W. Wenn das Panel beispielsweise 350 W erzeugt, versorgen 210 W das Haus mit Strom und die restlichen 140 W werden zum Laden der Batterie verwendet. Dies ist etwas, das an Ihren elektrischen Absatz angepasst werden muss. Wenn wir beispielsweise einen 300-W-Absatz haben, können wir diesen Wert erhöhen, sodass die Station diesen elektrischen Absatz tagsüber löscht. Der Überschuss wird zum Aufladen der Batterie verwendet, die uns nach Sonnenuntergang wieder zur Verfügung steht.

Das Häkchen „Energie sparen“ verhindert eine Entladung: Der Akku wird tagsüber mit der Sonne aufgeladen, abends jedoch nicht entladen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie einen geladenen Akku für einen Ausflug am nächsten Tag behalten möchten oder beispielsweise einen roten Tempo-Tag überstehen möchten. Mit diesem Akku können wir dann einige Geräte laden, ohne auf das allgemeine Netz zurückgreifen zu müssen.

Sunology PLAYMax Solarstation: Wie funktioniert sie?

Wenn Sie sich zum ersten Mal mit Solar-Eigenverbrauchsstationen befassen, fragen Sie sich natürlich, wie sie funktionieren. Die Idee, Solarmodule direkt an eine Steckdose anzuschließen, mag überraschend erscheinen. Wie kann das funktionieren, ohne den Stromkreis zu überlasten oder das Messgerät auszulösen? Diese Fragen sind berechtigt und erfordern klare Erklärungen zur Sicherheit und Technologie.

Eine Steckdose funktioniert in beide Richtungen. Wenn Sie Ihren Toaster an die Steckdose anschließen, verbrauchen Sie Strom. Wenn Sie ein Solarpanel an dieselbe Steckdose anschließen, fließt der Strom in die andere Richtung zu Ihrem Zähler. Trifft es unterwegs auf ein Gerät, das Energie verbraucht, kompensiert es dies ganz oder teilweise. Wenn Sie mehr produzieren als Sie verbrauchen, kommt der Überschuss Ihren nächsten Nachbarn zugute.

Sunologie

Tatsächlich basiert die Operation auf zwei Dingen.

Zunächst kalibriert sich der Wechselrichter mit dem Stromnetz; Dies bedeutet, dass es bei einem Stromausfall nicht funktioniert. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme für Techniker und kann daher nicht autonom an nicht angeschlossenen Orten, wie beispielsweise einem Erholungsgebiet, agieren. Diese Synchronisierung stellt außerdem sicher, dass kein Strom fließt, bis der Wechselrichter an eine aktive Steckdose angeschlossen wird, wodurch die Gefahr eines Stromschlags vermieden wird und das System für Kinder sicher ist.

Dann basiert das Prinzip auf einer einfachen physikalischen Regel: Elektronen nehmen wie jede Flüssigkeit den kürzesten Weg. In der Praxis bedeutet dies, dass der von den Solarpaneelen erzeugte Strom, der Photonen in Elektronen umwandelt, direkt von den nächstgelegenen Elektrogeräten genutzt wird, die Strom verbrauchen. Somit reduziert jedes von den Panels erzeugte und verbrauchte Elektron den Stromverbrauch aus dem Netz, was zu Einsparungen bei der Stromrechnung führt.

Diese kleine Animation veranschaulicht das Prinzip perfekt:

Das Ziel besteht nicht darin, eine Strommenge zu erzeugen, die dem täglichen Verbrauch entspricht, was eine größere und teurere Anlage erfordern würde. Das eigentliche Ziel besteht darin, den Grundstromverbrauch des Haushalts zu kompensieren, also den „elektrische Ferse„, der den konstanten Verbrauch von Geräten wie Kühlschrank, Internetbox, Lüftung und Geräten im Standby-Modus umfasst. Dieser Mindestverbrauch, der auch bei Abwesenheit der Bewohner vorhanden ist, entspricht zwischen 10 und 20 % des jährlichen Energiebedarfs, also etwa 300 bis 1500 kWh. Die Sunology PLAYMax-Solarstation zielt darauf ab, diesen spezifischen Verbrauch zu neutralisieren.

Wenn Ihr elektrischer Anschluss die in den meisten Haushalten üblichen 300 bis 400 W übersteigt, ist es möglich, die Stationen zu vervielfachen (bis zu 4 pro Schutzschalter/Stromleitung).

Doch im Vergleich zu herkömmlichen Solarstationen hat die Sunology PLAYMax einen entscheidenden Vorteil: die Integration einer Batterie. Wie bereits erwähnt, lädt sich diese Batterie dank des Sonnenüberschusses tagsüber auf. Und wenn es keine Sonne mehr gibt, gibt er es uns mit einer Leistung von 120 Wh zurück, wodurch wir auch nach Sonnenuntergang von etwas mehr als 5 Stunden kostenlosem Strom profitieren können. Dazu müssen Sie nichts weiter tun, als die Batterie auf der Rückseite des Solarpanels zu belassen. Wenn das Modul keine Leistung mehr liefert, wird es durch die Batterie ersetzt, um die gespeicherte Energie in den Hausstromkreis einzuspeisen. Daher ist diese Solaranlage tatsächlich in der Lage, auch nachts Strom zu produzieren :) Ziemlich genial!

Wir können in dieser Produktionsüberwachung deutlich erkennen, dass die Batterie gegen 21 Uhr wieder eingeschaltet wird, wodurch der Strom mit einer sehr geradlinigen Leistung wieder in das Haus eingespeist wird, im Vergleich zum Rest des Tages, wo die Produktion natürlich je nach Sonneneinstrahlung schwankt:

Natürlich stellt sich die Frage nach der Hitze: Wir wissen, dass die Temperatur auf der Rückseite eines Solarpanels schnell ansteigen kann und dass Batterien weder kalt noch zu heiß mögen. Sunology hat geliefert, mit einer IP 65-zertifizierten Batterie, die für den Betrieb bei -10 °C bis +60 °C ausgelegt ist. Und wenn diese Temperaturen überschritten werden, erfolgt eine automatische elektronische Abschaltung zum Schutz der Batteriechemie. Wir werden das nächsten Sommer überprüfen :)

Und die Vorschriften in all dem?

Einer der Hauptvorteile der Sunology-Solarstation liegt in der einfachen Installation, die keine komplexen Verwaltungsverfahren erfordert. Für Installationen am Boden oder in einer Höhe von weniger als 1,80 m sind keine Formalitäten im Rathaus erforderlich. Der einzige administrative Schritt ist die Unterzeichnung eines Eigenverbrauchsvereinbarung ohne Einspeisung (CACSI) mit Enedis, verantwortlich für das Stromnetz. Dieser Vorgang erfolgt online und wird dank der vereinfacht Anweisungen des Herstellers, dauert nicht länger als 10 Minuten.

Die große Frage: Rentabilität

Offensichtlich ist dies die große Frage, die jedes Mal auftaucht: Was ist mit dem? Rentabilität ? Denn die Sunology PLAYMax Solarstation kostet mit Batterie immer noch 1.379 Euro (799 Euro ohne). Ein Preis, der immer noch eine kleine Investition darstellt.

Ich für meinen Teil lebe südlich von Orléans. Statistiken zeigen für diese Region eine durchschnittliche Produktion von 500 kWh/Jahr. Das Website ermöglicht Ihnen einen Kostenvoranschlag auf der Grundlage Ihrer Adresse, berücksichtigt jedoch nicht die Besonderheiten der Bifazialität. Letzteres ermöglicht eine Produktivitätssteigerung um 5 bis 30 %.

Natürlich hat die geografische Lage einen erheblichen Einfluss, da im Var eine Steigerung von bis zu 670 kWh/Jahr möglich ist. Ein deutlicher Unterschied!

Wenn ich in Orléans dank des geringen Gewinns durch Bifacial und dem Preis von 0,27 € pro kWh durchschnittlich 550 kWh pro Jahr nehme (Bisherige EDF-Rate in Spitzenzeiten), entspricht dies einer Ersparnis von 148 €/Jahr.

Dann vergessen wir nicht den jährlichen Anstieg der Stromkosten. Wir gehören zu den günstigsten Ländern Europas, aber der Strompreis in Frankreich muss sich an dem Durchschnitt der europäischen Länder orientieren. Bis 2030 soll der Anstieg mindestens 50 % im Vergleich zu 2020 betragen. Darüber hinaus spüren wir diesen regelmäßigen Anstieg des Strompreises seit Ende 2021 deutlich. Leider ist der Anstieg noch nicht vorbei :/

Wenn wir also eine Steigerung von 5 % pro Jahr berücksichtigen (und dabei optimistisch bleiben), können wir jedes Jahr mit diesen Einsparungen auf der Rechnung rechnen:

  • (2024) erstes Jahr: 148 €
  • (2025) zweites Jahr: 155 €
  • (2026) drittes Jahr: 163 €
  • (2027) viertes Jahr: 171 €
  • (2028) fünftes Jahr: 179 €
  • (2029) sechstes Jahr: 189 €
  • (2030) siebtes Jahr: 198 €
  • (2031) achtes Jahr: 208 €

Das ergibt eine Gesamtsumme von 1413 € bzw. die Amortisation des Produkts nach ca. 8 Jahren. Ja, es mag lang erscheinen. Die Batterie verursacht jedoch zusätzliche Kosten, die sich amortisieren lassen. In Regionen weiter südlich, wo es mehr Sonnentage gibt, kann die Produktion auf 670 kWh/Jahr gesteigert werden, was die Amortisationszeit auf weniger als 7 Jahre verkürzt, was angesichts der Tatsache, dass wir dort über eine Speicherbatterie verfügen, immer noch angemessen ist. Sollten wir uns daran erinnern, dass es noch vor zwei Jahren länger gedauert hat, um nur ein Solarpanel ohne Batterie zu amortisieren?

Wenn wir ohne Batterie in der Lage sind, unseren Solarenergieverbrauch so zu optimieren, dass er vollständig verbraucht wird, kann die Amortisation auf nur 4-5 Jahre reduziert werden. Daher ist es wichtig, sorgfältig über die Dimensionierung Ihrer Installation nachzudenken, um festzustellen, ob die Batterie erforderlich ist oder nicht. Tatsächlich ist die Frage einfach: Ist Ihre elektrische Ferse den 425 Wc der Sunology-Station überlegen?

  • Wenn dies der Fall ist, ist der Akku unbrauchbar, da kein Überschuss zum Aufladen vorhanden ist. Es sei denn natürlich, Sie kombinieren mehrere Stationen
  • Wenn nicht, optimiert die Batterie den Solarverbrauch und sorgt dafür, dass der Überschuss nicht kostenlos auf die Straße geschickt, sondern in der Batterie gespeichert und später wiederverwendet wird

Es kommt daher darauf an, Ihren Bedarf im Vorfeld sorgfältig zu kalkulieren. Ich lade Sie ein, einen Blick auf diesen Leitfaden zu werfen Berechnen Sie Ihren elektrischen Absatz.

Möglichkeiten der Hausautomation

Für diejenigen, die die Station in ihr Hausautomationssystem integrieren möchten, bietet Sunology derzeit keine API an. Aber es gibt zwei Lösungen:

  • Entweder verbinden Sie die Station mit einem angeschlossene Steckdose mit Verbrauchsmessung, ob über WLAN, ZigBee, Zwave usw. entsprechend dem von Ihrem Hausautomationssystem verwendeten Protokoll
  • oder verwenden Sie eine OpenDTU-Box.

Denn ja, der von Sunology verwendete Hoymiles-Wechselrichter ist es auch OpenDTU-kompatibeld.h. es besteht die Möglichkeit, sämtliche Produktionsinformationen über eine Funkverbindung abzurufen. Dazu benötigen Sie lediglich eine OpenDTU-Box, mit der Sie dann alle diese Daten beispielsweise in Jeedom oder Home Assistant nutzen können.

opendtu
OpenDTU ruft alle möglichen Informationen vom Wechselrichter ab

Zum Betrieb von OpenDTU benötigt man lediglich die Seriennummer des Mikro-Wechselrichters. Um es anzuheben, müssen Sie lediglich die Vorderseite der PLAYBox demontieren (ein paar Schrauben sind einfach zu entfernen):

Seien Sie jedoch vorsichtig, da der Mikrowechselrichter in einem Faradayschen Käfig eingeschlossen ist, ist die drahtlose Übertragung nicht optimal.

Kurz gesagt: Wenn die Anwendung nicht ausreicht, um die Produktion zu überwachen, gibt es viele andere Möglichkeiten, sie zu überwachen ;-)

Abschluss

Sunology bietet uns eine High-End-Solarstation mit vorbildlicher Verarbeitung, sowohl was die Solarstation selbst als auch ihre Anwendung betrifft, an der es zuvor schmerzlich gefehlt hat. Sie ist wirklich sehr hübsch.

Aber auch sehr praktisch. Es handelt sich wirklich um eine für jedermann zugängliche Lösung, die extrem einfach zu installieren ist (man muss nur wissen, wie man ein Gerät an eine Steckdose anschließt, die normalerweise für jedermann erreichbar ist ;-). Besonders gut gefällt mir seine Vielseitigkeit, die es ermöglicht, ihn auf den Boden zu stellen oder an der Wand zu befestigen, und die Möglichkeit, ihn je nach Wunsch zu jeder Jahreszeit zu neigen, um stets eine optimale Produktion aufrechtzuerhalten. Aber vor allem die Integration dieser Batterie, die es ermöglicht, die Solarproduktion nicht mehr zu verschwenden, indem man sie auf der Batterie speichert, um sie später wiederzuverwenden, und das alles auf völlig unsichtbare Weise. Zumal sich der Akku bei Bedarf in 2 Sekunden löst, um ihn bei einem Stromausfall oder wenn Sie beispielsweise spazieren gehen oder ein Picknick machen möchten, unabhängig zu nutzen.

Allerdings werde ich den Mangel an „Intelligenz“ des Systems bedauern. Durch die Anbringung eines Senders am Linky, der die Überwachung des Stromverbrauchs des Haushalts ermöglicht, hätten wir tatsächlich hoffen können, dass das Sunology-System seine Einspeisung in das Haus und in die Batterie automatisch an den tatsächlichen Bedarf des Hauses anpasst, wie dies beispielsweise bei einem System der Fall ist Zendure. Dies ist jedoch nicht der Fall: Der PLAYMax speist die in den Anwendungsparametern eingestellte Leistung direkt ein, egal was passiert. Und wenn das Panel nicht mehr produziert, übernimmt die Batterie und liefert bis zur Erschöpfung 120 W, unabhängig davon, ob wir mehr oder weniger verbrauchen. Daher ist es notwendig, die in die Anwendung eingespeiste Leistung richtig einzustellen, um so nah wie möglich an Ihrer elektrischen Ferse zu bleiben.

Daher dient der als Option für 89 Euro erhältliche Linky-Sender derzeit nur der Überwachung des Stromverbrauchs. Daten, die über Enedis kostenlos abgerufen werden konnten, wie es schon lange üblich ist Beem beispielsweise in der Anwendung (natürlich mit einer Verzögerung von einem Tag). So wie es aussieht, bin ich nicht vom Nutzen dieses Sensors überzeugt, der nur schwer rentabel zu machen sein wird.

Natürlich ist diese Station mit erheblichen Kosten verbunden und die Kapitalrendite ist recht lang, insbesondere wenn Sie sich für die Batterieversion entscheiden. Wie oben erwähnt, ist es wichtiger denn je, Ihren Bedarf sorgfältig zu berechnen, um festzustellen, ob die Batterie tatsächlich nützlich ist.

Dies stellt jedoch das Interesse dieser Solarstation nicht in Frage. Mit einem solchen System sparen Sie tatsächlich Stromkosten und amortisieren sich relativ schnell. Sie müssen lediglich die richtige Größe wählen und prüfen, ob die Batterie im Verhältnis zu den Anforderungen Ihres Zuhauses nützlich ist oder nicht.

Ein weiterer Vorteil dieser Art von Produkten: Sie können sowohl als Eigentümer als auch als Mieter installiert werden. Die Installation ist so einfach, dass Sie das Panel schnell ausstecken und zusammenklappen können, um es in ein neues Zuhause zu transportieren. Es handelt sich also um eine Investition, die Ihnen folgt, im Gegensatz zu einer ins Dach integrierten Installation.

Et pour que cela soit encore plus rentable, mon partenariat avec Sunology me permet de vous proposer une réduction sur la station ! Il suffit d'utiliser le code u003cstrongu003eSUN_MAISONDOMOTIQUEu003c/strongu003e lors du paiement, la réduction sera automatiquement appliquée dans le panier, u003ca href=u0022https://sunology.eu/products/sunology-play-max-kit-solaire?sca_ref=4613317.BBPNCpI9Liu0022u003epassant ainsi le prix de 1379€ à 1323€u003c/au003e (ou 743€ sans batterie) !

Sunology PLAYMax

1323€ 1379€
SUN_MAISONDOMOTIQUE
Zur Information: Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die keinerlei Auswirkungen auf das haben, was Sie selbst verdienen oder den Preis, den Sie für das Produkt zahlen können. Wenn Sie über diesen Link gehen, können Sie mir für die Arbeit danken, die ich jeden Tag in den Blog stecke, und helfen, die Kosten der Website zu decken (Hosting, Versandkosten für Wettbewerbe usw.). Es kostet Sie nichts, aber es hilft mir sehr! Vielen Dank also an alle, die mitspielen!
Was halten Sie von diesem Artikel? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare! Bitte bleiben Sie höflich: Ein Hallo und ein Danke kosten nichts! Wir sind hier, um uns konstruktiv auszutauschen. Trolle werden gelöscht.

Hinterlasse einen Kommentar

Maison et Domotique
Logo
Register New Account
Enregistrez vous, et stockez vos articles préférés sur votre compte pour les retrouver n'importe où, n'importe quand !
Compare items
  • Casques Audio (0)
  • Sondes de Piscine Connectées (0)
  • Smartphones (0)
Compare