Die gute Nachricht: Die Energiewende ist nicht mehr nur den Eigenheimbesitzern vorbehalten! Angesichts der ständig steigenden Strompreise suchen immer mehr Franzosen nach Alternativen, um ihre Rechnung zu senken. Aber wenn man in einer Wohnung wohnt, schienen die Möglichkeiten bisher begrenzt zu sein. Hier ist Sonnenblume Solar kommt mit seinem Balkon-Solarbausatz ins Spiel, einer Plug-and-Play-Lösung, die verspricht, den Zugang zu Solarenergie für alle zu demokratisieren.
Das Konzept ist einfach, aber genial: ein kompletter Bausatz von Solarmodulen, der speziell für die Anpassung an alle Arten von Balkonen entwickelt wurde, einfach selbst zu installieren ist und direkt an eine Standardsteckdose angeschlossen werden kann. Der produzierte Strom wird sofort von Ihrem Verbrauch abgezogen. Genial, oder?
Doch hält dieses System wirklich, was es verspricht? Das erfahren wir in diesem ausführlichen Testbericht zum Sunflower Solar-Balkon-Solarset.
Auspacken und Entdecken des Sunflower Solar-Kits
Erster Kontakt mit dem Sunflower Solar-Kit: Die Verpackung ist ordentlich und für Solargeräte relativ kompakt. Sie müssen keinen Lastenaufzug bereitstellen oder Ihren Bodybuilder-Nachbarn um Hilfe bitten! Die Box enthält alle für die Installation notwendigen Elemente, sorgfältig aufbewahrt und geschützt.

Beim Öffnen entdecken wir:
- 2 Solarmodule mit je 220 W (insgesamt 440 W)
- 1 WiFi-Mikrowechselrichter
- Ein komplettes Befestigungssystem (Halterungen, Kabel und verstellbare Riemen)
- Technische Dokumentation
- Installationsanleitung

Der erste Eindruck ist hervorragend: Die Panels sind sowohl robust als auch überraschend leicht (jeweils nur 4,85 kg). Ihr Design ist nüchtern und elegant, ganz in Schwarz, was sich harmonisch in die meisten Balkone einfügen sollte, ohne optische Dissonanzen zu erzeugen. Die Abmessungen sind angemessen: 1170 x 1040 x 10 mm, ein Format, das für die meisten städtischen Balkone geeignet ist und gleichzeitig eine interessante Produktivität ermöglicht.

Um dieses Federgewicht zu erreichen, entschied sich der Hersteller für Hybridpaneele der neuen Generation, eine Mischung aus klassischen Glaspaneelen und flexiblen Paneelen. Daher ohne Glasplatte, wodurch das Panel erheblich leichter wird und gleichzeitig der Schutz vor Witterungseinflüssen erhalten bleibt. Diese Paneele sind auf Aluminiumrahmen montiert, die eine gewisse Steifigkeit gewährleisten, vor allem aber eine beliebige Ausrichtung ermöglichen.
Das Interessante im Vergleich zu anderen Lösungen, die wir gesehen haben, ist, dass diese Panels zwar relativ kompakt bleiben, aber eine Leistung von 220 Wp bieten. Dies sind die leistungsstärksten Paneele, die ich für Balkone testen durfte.

Besondere Aufmerksamkeit verdient das Befestigungssystem: Es besteht aus Aluminium und ist vollständig modular aufgebaut, wodurch es an praktisch alle Arten von Leitplanken angepasst werden kann. Dies ist ein entscheidender Punkt, da die Vielfalt der Balkonkonfigurationen ein großes Hindernis hätte darstellen können. Sunflower Solar hat offensichtlich an alles gedacht!





Der Mikrowechselrichter hingegen ist kompakt und verfügt über eine integrierte WLAN-Verbindung. Er wandelt den von den Paneelen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der mit Ihrer Elektroinstallation kompatibel ist, und ermöglicht gleichzeitig die Produktionsüberwachung über die spezielle mobile Anwendung.



Installation: so einfach wie beworben?
Sunflower Solar verspricht eine Installation in nur 15 Minuten.
Der Installationsprozess gliedert sich in mehrere einfache Schritte:
Zuerst müssen Sie die Montagehalterungen an den Paneelen positionieren.

Das System ist genial: Die Stützen passen sich der gewünschten Neigung an, wodurch die Sonneneinstrahlung je nach Jahreszeit und Ausrichtung Ihres Balkons optimiert werden kann. Ein echtes Plus im Vergleich zu anderen Lösungen auf dem Markt!

Anschließend befestigen wir die Paneele mit den mitgelieferten verstellbaren Riemen am Geländer. Diese sind robust (Belastbarkeit 100 kg pro Gurt) und für einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren UV- und feuchtigkeitsbeständig. Die Leichtigkeit der Paneele erleichtert diesen Schritt erheblich, auch für eine einzelne Person. Hier wurden die Paneele für die Tests, da kein Balkon vorhanden war, auf einem starren Netz befestigt: Auch das funktioniert einwandfrei!

Im unteren Teil handelt es sich um ein System, das einen Stab des Geländers, oder hier des Zauns, einschließt. Die mitgelieferten Schrauben sind lang genug, um auch sehr dicke Bolzen aufzunehmen:

Nun, hier können wir genauso gut sagen, dass wir mit unserem Zaun sehr breit sind :p Aber das System hält trotzdem gut:

Als nächstes folgt die Installation des Mikro-Wechselrichters, der einfach an der Rückseite eines der bereits vorgebohrten Panels befestigt wird.

Die elektrische Verbindung zwischen den Panels und dem Wechselrichter wird durch ein System standardisierter MC4-Stecker ermöglicht, die nicht in die falsche Richtung angeschlossen werden können. Unmöglich, etwas falsch zu machen!

Zum Schluss stecken Sie einfach das Ausgangskabel des Mikro-Wechselrichters in eine normale 230-V-Steckdose. Und schon ist Ihr Mini-Solarkraftwerk in Betrieb!

Also, Urteil zur Installationszeit? Ich habe die Zeit mit 20 Minuten veranschlagt, was für eine Erstinstallation immer noch sehr angemessen ist, zumal ich mir zwischendurch ein wenig Zeit für die Fotos dieses Tests genommen habe. Die angekündigten 15 Minuten sind also durchaus erreichbar ;-)
Ein wichtiger Punkt, der hervorzuheben ist: Im Gegensatz zu anderen Lösungen ermöglicht das Sunflower Solar-Kit die Neigung der Module in den optimalen Winkel, insbesondere dank der Teleskoparme an der Unterseite:

Dies ist ein erheblicher Vorteil für die Maximierung der Produktion, insbesondere im Winter, wenn die Sonne tief am Horizont steht.


Da die Paneele leicht sind, lässt sich die Neigung sehr einfach ändern.
Die mobile Anwendung: Produktionsüberwachung in Echtzeit
Sobald die physische Installation abgeschlossen ist, fahren wir mit dem digitalen Teil fort. Sunflower Solar bietet eine spezielle Anwendung zur Überwachung seiner Energieproduktion in Echtzeit.
Die Anwendung stellt über WLAN eine Verbindung zum Mikrowechselrichter her und ermöglicht Ihnen die Anzeige von:
- Momentan erzeugte Leistung (in Watt)
- Tagesproduktion (in kWh)
- Produktionshistorie (Tag/Woche/Monat/Jahr)
- Einsparungen bei Ihrer Stromrechnung
Die Benutzeroberfläche ist klar und intuitiv und verfügt über Grafiken, die die Visualisierung optimaler Produktionszeiträume erleichtern. So können wir die besten Tageszeiten ermitteln, um energieintensive Geräte (Waschmaschine, Geschirrspüler etc.) zu betreiben und den Eigenverbrauch zu maximieren.

Mit der Anwendung können Sie beispielsweise auch mögliche Probleme oder einen anormalen Produktionsrückgang überprüfen, was eine vorbeugende Wartung erleichtert, indem Sie einfach den angebotenen Diagrammen folgen.

Insgesamt ist die Anwendung funktionsfähig, im Vergleich zu einigen Mitbewerbern mangelt es ihr jedoch ein wenig an Raffinesse. Es erfüllt seinen Zweck, aber ohne jeglichen Schnickschnack. Wir hätten uns einige zusätzliche Funktionen wie Produktionsprognosen basierend auf dem lokalen Wetter oder personalisierte Optimierungshinweise gewünscht. Vielleicht in einem zukünftigen Update?
Wie funktioniert es? Das Prinzip des Eigenverbrauchs erklärt
Für diejenigen, die mit dem Konzept noch nicht vertraut sind, ist es berechtigt, sich zu fragen, wie wir eine Stromquelle (Solarmodule) direkt an eine Steckdose anschließen können, die bereits über das Netzwerk mit Strom versorgt wird. Besteht keine Gefahr eines Kurzschlusses oder einer Überlastung?
In Wirklichkeit funktioniert das System nach einem einfachen physikalischen Prinzip: Elektronen nehmen immer den kürzesten Weg. Wenn Ihre Module Strom produzieren, wird dieser zunächst von den nächstgelegenen Geräten verbraucht, bevor er an Ihren Zähler zurückgespeist wird.
Konkret passiert Folgendes:
- Panels fangen Sonnenenergie ein und wandeln sie in Strom um
- Der Mikrowechselrichter wandelt diesen Strom in Strom um, der mit Ihrer Installation kompatibel ist
- Dieser „Solarstrom“ versorgt in erster Linie die in Ihrem Zuhause betriebenen Geräte
- Für jedes von Ihren Modulen erzeugte Watt ist das ein Watt, das Sie nicht von Ihrem Stromversorger kaufen
Das Ziel besteht nicht darin, 100 % Ihres Bedarfs zu decken (was eine viel umfangreichere Installation erfordern würde), sondern vielmehr darin, das zu beseitigen, was wir als „Verbraucher-Stub“ – dieser permanente Mindestverbrauch, der mit Ihren Geräten im Standby-Modus, Ihrem Kühlschrank, Ihrer Internetbox usw. verbunden ist. Dieser Wert entspricht im Allgemeinen kontinuierlich zwischen 200 und 400 W oder 10 bis 20 % Ihres jährlichen Gesamtverbrauchs.
Mit seiner Spitzenleistung von 440 W ist das Sunflower Solar-Kit perfekt für diese Mission dimensioniert. Und wenn Ihr Absatz größer ist, können Sie mehrere Kits parallel installieren (bis zu 4 pro Stromleitung).
Regulatorischer Aspekt: Ist das wirklich so einfach?
Einer der großen Vorteile von Balkon-Solarbausätzen ist ihre einfache Verwaltung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Installationen, die komplexe Verfahren erfordern, profitiert das Sunflower Solar-Kit von einem vereinfachten Regulierungsrahmen.
Sie benötigen keine Baugenehmigung oder vorherige Arbeitsgenehmigung. Zu prüfen ist lediglich die Miteigentumsordnung, die konkrete Regelungen zum äußeren Erscheinungsbild der Balkone enthalten kann.
Für Mieter gilt die gleiche Regelung: Wenn die Miteigentumsordnung dies nicht ausdrücklich verbietet, können Sie Ihr Sunflower Solar-Kit installieren. Dies ist ein erheblicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Festinstallationen.
Die einzige obligatorische Verwaltungsformalität ist die Meldung an Ihren Stromversorger über einen Eigenverbrauchsvertrag ohne Einspeisung (CACSI). Dieser Vorgang ist einfach und kann in wenigen Minuten online durchgeführt werden. Sunflower Solar bietet alles notwendige technische Informationen um diese Aussage zu vervollständigen.
Rentabilität: der Knackpunkt
Reden wir über Zahlen! Der Preis für das Sunflower Solar-Balkon-Solarset beträgt 519 €, was eine erhebliche Anfangsinvestition darstellt. Die Frage der Rentabilität ist daher von entscheidender Bedeutung.
Um die Kapitalrendite zu bewerten, ist es notwendig, die jährliche Produktion der Anlage abzuschätzen. Dies hängt natürlich von Ihrem geografischen Standort und der Ausrichtung Ihres Balkons ab. Der Winter ist nicht die geeignetste Jahreszeit, um dies zu beurteilen, aber ich habe mich auf die offizielle Website verlassen Geografisches Informationssystem für Photovoltaik was mir bei meinen anderen Tests immer sehr realistische Hinweise gab.
Am Beispiel eines Südbalkons in Orléans (durchschnittliche Exposition in Frankreich) können wir eine Jahresproduktion von rund 504 kWh schätzen. Bei aktueller Strompreis (0,2146 €/kWh in Spitzenzeiten), das entspricht einer jährlichen Einsparung von rund 108 €.

Diese Berechnung berücksichtigt jedoch nicht den absehbaren Anstieg des Strompreises. Unter Einbeziehung eines durchschnittlichen Anstiegs von 5 % pro Jahr (konservative Hypothese angesichts der aktuellen Trends) würde sich meine Wirtschaft wie folgt entwickeln:
- Jahr 1: 108 €
- Jahr 2: 113 €
- Jahr 3: 119 €
- Jahr 4: 125 €
- Jahr 5: 131 €
In diesem Szenario würde sich der Bausatz in knapp 5 Jahren amortisieren. Und wenn Sie im Süden Frankreichs leben oder der Strompreis schneller steigt, könnte dieser Zeitraum auf 3-4 Jahre verkürzt werden.
Da die Module eine Garantie von 20 Jahren haben (mit einem Mindestertrag von 80 % nach diesem Zeitraum) und ihre tatsächliche Lebensdauer 30 bis 40 Jahre betragen kann, ist die Investition auf lange Sicht besonders interessant.
Vergessen wir auch nicht, dass Sie mit Ihrem Sunflower Solar-Kit im Gegensatz zu einer Festinstallation umziehen können. Es handelt sich also um eine Investition, die Ihnen folgt und deren Gesamtrentabilität weiter stärkt.
Vergleich mit der Konkurrenz
Der Markt für Balkon-Solarbausätze ist in Frankreich immer noch schwach, da einige Anbieter ähnliche Lösungen anbieten. Wie positioniert sich Sunflower Solar gegenüber der Konkurrenz?
Im Vergleich zu Sunology City, das wir zuvor getestet hatten, bietet das Sunflower Solar-Kit mehr Leistung (440 W im Vergleich zu 300 W) zu einem niedrigeren Preis (519 €). Es handelt sich also eindeutig um ein besseres Leistungs-/Preisverhältnis.
Ein weiterer Vorteil von Sonnenblume Solar ist sein modulares Befestigungssystem, das es ermöglicht, die Neigung der Paneele je nach Jahreszeit anzupassen und so die Produktion das ganze Jahr über zu optimieren. Andere Systeme, wie das vonEcoflow die wir gesehen hatten, sind völlig frei davon.
Für die mobile Anwendung bietet Sunflower Solar eine spezielle Lösung an, die zwar einfach ist, aber alle wesentlichen Funktionen zur Überwachung der Produktion bietet. Dies ist der Punkt, der durch die Bereitstellung anderer Funktionalitäten weiterentwickelt werden könnte, aber die Anwendung erfüllt das erwartete Minimum.
Fazit: Eine Lösung, die hält, was sie verspricht
Nach mehreren Wochen intensiver Tests erweist sich das Balkon-Solarset Sunflower Solar als eine bemerkenswert durchdachte Lösung, um den Zugang zu Solarenergie auch in der Wohnung zu demokratisieren.
Seine Stärken sind unbestreitbar:
- Eine wirklich einfache und schnelle Installation, die für jedermann zugänglich ist
- Ein ausgeklügeltes Befestigungssystem, das an alle Arten von Balkonen (oder andere Stützen, wie wir gesehen haben) angepasst werden kann.
- Erhebliche Leistung (440 W), die spürbare Einsparungen ermöglicht
- Eine funktionale Anwendung zur Überwachung Ihrer Produktion
- Auf lange Sicht ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Die wenigen Verbesserungspunkte betreffen hauptsächlich die mobile Anwendung, die einige zusätzliche Funktionen verdient, um mehr hervorzuheben.
Die Frage der Rentabilität, die bei dieser Art von Investition oft im Mittelpunkt steht, wird hier mit einer geschätzten Wertminderung von 3 bis 5 Jahren je nach Standort und einer garantierten Lebensdauer von 20 Jahren positiv beantwortet.
Über den finanziellen Aspekt hinaus ist es auch eine konkrete Möglichkeit, sich in großem Umfang an der Energiewende zu beteiligen, ohne aufwändige Arbeit oder sehr langfristiges Engagement.
Letztendlich stellt das Balkon-Solarset Sunflower Solar einen hervorragenden Einstieg in die Welt des solaren Eigenverbrauchs dar und eignet sich insbesondere für Wohnungsbewohner, die bisher von dieser Energiewende weitgehend ausgeschlossen waren.
Wenn Sie Ihre Stromrechnung senken und gleichzeitig etwas für den Planeten tun möchten und einen sonnigen Balkon haben, verdient das Sunflower Solar-Kit eindeutig Ihre Aufmerksamkeit. Es ist eine Investition, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll ist.
Wie ich oft über Investitionen in erneuerbare Energien sage: Der beste Zeitpunkt zum Starten war gestern, der zweitbeste Zeitpunkt ist heute. Angesichts der ständig steigenden Strompreise ist jeder Tag, an dem Sie warten, ein Tag, an dem Sie mehr bezahlen, als nötig ist. Und das ist die Art von Berechnung, die Sie nicht täuscht! Und um jetzt noch ein bisschen mehr zu sparen, bietet Ihnen Sunflower Solar die Möglichkeit 5 % Rabatt auf die Bestellung dank Partnercode Sunflower®.