In einer Welt, in der Mobilität und Energieautonomie immer wichtiger werden, tragbare Energiestationen wesentlich werden. Ob für Outdoor-Abenteuer, Wohnmobilreisen oder einfach als Backup-Lösung für zu Hause, diese Geräte bieten wertvolle Flexibilität. Heute präsentiere ich Ihnen die Bluetti AC70, eine tragbare Energiestation, die besonders wegen ihrer Kompaktheit interessant ist, aber dank ihrer Kapazität von 768 Wh und ihrer Ausgangsleistung von 1000 W keine Kompromisse bei der Leistung eingeht. Lassen Sie es uns genauer herausfinden.
Auspacken des Bluetti AC70
Der erste Kontakt nach Erhalt des Bluetti AC70 ist beeindruckend. Sie spüren sofort, dass die Konstruktion robust ist, eine Hartplastikoberfläche aufweist und über einen integrierten Griff für den einfachen Transport verfügt.

Mit einem Gewicht von ca. 10,2 kg bleibt es dank des integrierten Griffs trotz seines relativ hohen Gewichts leicht zu transportieren.

Das Paket enthält die Power Station selbst, ein Kabel zum Aufladen über das Stromnetz, ein Ladekabel für den Zigarettenanzünder und ein Solarpanel-Ladekabel. Es ist fertig!

Das Erscheinungsbild des Bluetti AC70 ist schlicht und modern, ganz in Grau gehalten.

Es ist mit zwei Wechselstromsteckdosen ausgestattet, die eine Gesamtleistung von 1000 W bieten können, einer Gleichstrom-Autosteckdose, zwei 100-W-USB-C-Anschlüssen und zwei USB-A-Anschlüssen.



Die Aktivierung der Steckdosen erfolgt wie so oft über einen Taster, hier Gleichstrom oder Wechselstrom, je nachdem, welche Steckdosen Sie aktivieren möchten. Dadurch wird vermieden, dass alle Sockets unnötig aktiviert werden.
Der klare, helle LCD-Bildschirm zeigt wichtige Informationen wie Akkustand und aktuelle Lademodi an.

An der Seite befindet sich der Stromanschluss. Beachten Sie, dass das Netzteil zum Aufladen direkt in den Akku integriert ist, sodass kein großes Ladegerät daneben stehen muss, wie es bei alten Modellen der Marke der Fall war. Hier müssen Sie lediglich das mitgelieferte Kabel anschließen. Dieses Netzteil verfügt außerdem über eine Schutzsicherung.


Die Rückseite ist völlig aufgeräumt und enthält nur das Batteriedatenblatt:

Die linke Seite verfügt lediglich wie die rechte Seite über ein Lüftungsgitter, das eine Kühlung des Akkus ermöglicht.

Auf der Unterseite befinden sich schließlich 4 Silikonpads, die den Akku beim Einsetzen an Ort und Stelle halten.

Hier haben wir es also mit einem relativ klassischen Akku zu tun, der allerdings sehr kompakte Abmessungen hat, da er nur 31,4cm × 21cm × 25,6cm misst. Für diese Kapazität und diese Funktionalitäten handelt es sich um ein sehr kleines Format, das den Transport erleichtert.
Test im Einsatz
Lade- und Entladeleistung
Vor jeder Nutzung müssen Sie den Bluetti AC70 natürlich aufladen. Und hier greifen wir bereits eine seiner großen Stärken an, denn es ist mit Schnellladefunktionen ausgestattet. Tatsächlich kann er über eine Steckdose in nur 45 Minuten 80 % seiner Kapazität erreichen und ist dank der 950-W-Turboaufladung in etwa 1,5 Stunden wieder vollständig aufgeladen! Diese Geschwindigkeit ist besonders nützlich, wenn Sie unterwegs sind und die Ladezeit begrenzt ist.
Über die mobile App kann zwischen 3 AC-Lademodi mit jeweils unterschiedlicher Eingangsleistung und Ladegeschwindigkeit gewählt werden. Im leisen Lademodus erzeugt es nur 45 dB Lärm, während der Turbo-Lademodus eine deutlich höhere, aber zwangsläufig lautere Ladegeschwindigkeit bietet.
Es ist auch mit einer Solarladung von bis zu 500 W kompatibel, wodurch eine vollständige Aufladung in etwa 3 Stunden möglich ist. Hierzu nutzen Sie einfach den mitgelieferten MC4-Adapter.
Schließlich ermöglicht der Zigarettenanzünder-Adapter auch das Aufladen im Auto. Der Ladevorgang dauert dann 7 bis 8 Stunden (4 bis 5 Stunden, wenn das Fahrzeug mit einer 24-V-Batterie ausgestattet ist).
Bei meinen Tests hat der Bluetti AC70 seine Wirksamkeit bewiesen. Es ist in der Lage, eine Vielzahl von Geräten wie Telefone, Laptops und sogar kleine Haushaltsgeräte aufzuladen. Beispielsweise kann es einen 120-W-Autokühlschrank fast fünf Stunden lang mit Strom versorgen oder eine 15-Wh-Kamera bis zu 45 Mal aufladen. Ich habe sogar meine Kleine gefüttert Hava R01 Geschirrspüler ohne Probleme. Immer praktisch!

Wenn die Leistung auf 1000 W begrenzt ist, ermöglicht die Anwendung dennoch die Aktivierung des Power-Lifting-Modus, der Hochleistungs-Widerstandslasten von bis zu 2000 W zulässt, um beispielsweise einen Haartrockner, einen Wasserkocher usw. zu betreiben. Natürlich nimmt die Autonomie schnell ab, aber es kann helfen!
Mobile App und erweiterte Funktionen
Der Bluetti AC70 ist auch mit einer mobilen Anwendung kompatibel, mit der Sie die Station über eine Bluetooth-Verbindung (also in Reichweite) fernsteuern und überwachen können. Diese Anwendung ist intuitiv und ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Funktionen, wie zum Beispiel den Eco-Modus zum Energiesparen oder den Power-Lifting-Modus für Geräte, die eine höhere Leistung benötigen.

Durch die Verwaltung über die App ist es außerdem einfach, den Lademodus zu ändern und den Energieverbrauch in Echtzeit zu überwachen.

Es besteht auch die Möglichkeit, die Zeiten (für die Anzeige) und den Standby-Strom (für die Steckdosen) zu definieren. Wenn beispielsweise die 230-W-Steckdosen weniger als 5 W verbrauchen, können wir die Batterie anweisen, sie automatisch abzuschalten. Dadurch wird Batteriestrom gespart, da Geräte, die sich gerade im Ruhezustand befinden, nicht mit Strom versorgt werden müssen.

Outdoor-Einsatz und Robustheit
Bei meinen letzten Camping-Abenteuern hat sich der Bluetti AC70 als unverzichtbarer Begleiter erwiesen. Es versorgte problemlos unseren tragbaren Kühlschrank, unsere Smartphones und sogar einen kleiner Projektor für Filmabende im Freien. Besonders geschätzt wurde seine Fähigkeit, sich über Sonnenkollektoren aufzuladen, sodass wir mehrere Tage lang autonom bleiben können, ohne Zugang zu einer Steckdose zu haben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Bluetti AC70 nicht über eine IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubbeständigkeit verfügt. Daher wird empfohlen, ihn an einem trockenen und geschützten Ort aufzubewahren.
Zu Hause kann der Bluetti AC70 bei Stromausfällen als Notstromquelle dienen. Es kann beispielsweise wichtige Geräte wie Internet-Router, Lampen und sogar einige Geräte mit geringem Stromverbrauch am Laufen halten. In Krisenzeiten kann diese Station eine ausreichende Energieautonomie bieten, um Ihre Geräte verbunden und funktionsfähig zu halten und so die Kontinuität Ihrer täglichen Aktivitäten sicherzustellen. Es kann auch für Arbeiten im Freien verwendet werden, wenn Sie kein Verlängerungskabel ziehen möchten (oder können). Hier läuft meine 500W verbrauchende Kreissäge perfekt auf der AC70:

Ich verwende es auch als Wechselrichter für meinen 3D-Drucker, um einen Stromausfall während eines großen Projekts zu vermeiden.

Mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von weniger als 20 ms eignet es sich auch perfekt zum Schutz beispielsweise einer Büroecke. Das heißt, auch bei einem Stromausfall bleibt der Bürobereich unterbrechungsfrei mit Strom versorgt.

Darüber hinaus ist er für diese Art der Verwendung sehr interessant, da er aufgrund seines Autonomie-/Preisverhältnisses ein wirklich effizienter Wechselrichter ist ;-)
Für Profis, die oft unterwegs sind, wie zum Beispiel Fotografen oder Videofilmer, bietet der Bluetti AC70 auch eine zuverlässige Lösung, um ihre Ausrüstung aufgeladen zu halten. Während einer Outdoor-Shooting-Session konnte ich mehrere Kamera-Akkus aufladen und meinen Laptop den ganzen Tag laufen lassen.

Dadurch konnte ich ohne Unterbrechungen aufgrund von Batterieausfällen effizient arbeiten. Man kann sich gut vorstellen, es auf eine Baustelle ohne Stromanschluss zu bringen, was zum Aufladen bestimmter Werkzeuge sehr praktisch sein kann.
Und noch ein praktischer Einsatz: für Drohnenpiloten oder jede Art von Modellbau, der mit Strom betrieben wird.
Und wenn seine Autonomie für bestimmte Anwendungen zu gering erscheint, ist es interessant zu wissen, dass er mit den Erweiterungsbatterien B80 (806 Wh), B230 (2.048 Wh) oder B300 (3.072 Wh) kompatibel ist und so eine konstante Leistung gewährleistet, um Ihren wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

Abschließend noch ein Wort zur Technologie dieser Batterie: Wie mittlerweile zum Standard für „Qualitäts“-Batterien geworden, haben wir es hier mit einer LiFePO₄-Batterie zu tun, die nach 3.000 Ladezyklen noch 80 % ihrer Autonomie behält. Wir haben daher eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren. Selbstverständlich verfügt dieser Akku über ein intelligentes Batteriemanagementsystem (BMS), um möglichen Schäden vorzubeugen. Und im Zweifel gibt der Hersteller bereits eine Garantie von 5 Jahren, was keine Kleinigkeit ist!
Abschluss
Der Bluetti AC70 erweist sich als vielseitige und effiziente tragbare Energiestation. Kompakter als die Bluetti AC180 Das von uns zuvor getestete Gerät ist mit seiner Kapazität von 768 Wh und seiner Leistung von 1000 W eine ideale Wahl für den Heimgebrauch und unterwegs. Obwohl es etwas schwer ist, gleicht der integrierte Griff dies aus und erleichtert den Transport. Die Ladegeschwindigkeit, die Vielfalt der verfügbaren Anschlüsse und die Kompatibilität mit einer mobilen Anwendung sind alles positive Punkte, die es vom Markt abheben.
Kurz gesagt, der Bluetti AC70 ist eine solide Lösung für alle, die eine zuverlässige und flexible Stromquelle suchen, sei es für Outdoor-Abenteuer oder als Backup-Lösung zu Hause. Derzeit bei 699 €, es ist ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.