Heimassistent ist eine immer beliebter werdende Hausautomationssoftware. Man muss sagen, dass er gute Argumente dafür hat, sein gesamtes Haus effizient zu verwalten. Allerdings muss man zugeben, dass man die Hände noch ein wenig unter die Haube stecken muss, damit die Benutzeroberfläche auch praktisch aussieht. Das neueste Update bringt etwas Neues, das das Leben viel einfacher machen könnte: Drag-and-Drop für Dashboards! Aber auch andere neue Features sind enthalten: die Nutzung von Skript-/Feldeinträgen aus dem Dashboard, neuer Energiegraph für einzelne Geräte, schnellerer Start usw. Lassen Sie uns eine Bestandsaufnahme des neuesten Updates machen.
Eine neue Ansicht: Abschnitte
Das Dashboard bietet derzeit drei Ansichtstypen: Panel, Seitenleiste und Mauerwerk. Seit letztem Jahr haben die Entwickler von Home Assistant intensiv an der Erforschung und Entwicklung von Möglichkeiten gearbeitet, um die Dashboards einfacher anzupassen und zu verwenden, da es sich zugegebenermaßen nicht um das intuitivste System auf dem Markt handelte.
Home Assistant bietet jetzt eine neue Art der Präsentation namens „Abschnitte“.
Dashboards sind voller Informationen. Benutzer platzieren häufig Dutzende Karten für alle Arten von Tasten, Schaltern, Diagrammen, Indikatoren und mehr.

Durch die Gruppierung von Karten in „Abschnitte“ können Sie die Anzahl der Elemente reduzieren, die Sie bei der Suche nach einer bestimmten Karte durchsehen müssen, da Sie zunächst nach dem Titel der relevanten Gruppe suchen und dann den Umfang der Suche nach Informationen in dieser bestimmten Gruppe eingrenzen können.
Durch die Gruppierung der Karten eines Abschnitts in einem Raster mit einer festen Anzahl von Spalten wird die relative Position der Karten innerhalb eines Abschnitts nicht durch Änderungen der Bildschirmgröße beeinflusst und das räumliche Gedächtnis der Karten bleibt somit erhalten, was eine schnellere und weniger ermüdende Verwendung ermöglicht.

Karten im neuen Anzeigetyp „Abschnitte“ werden alle in einem geordneten Raster ausgerichtet, um sicherzustellen, dass ihre Position bei Änderungen der Bildschirmgröße konsistent und vorhersehbar ist. Drei Karten wurden überarbeitet, um sie an das Raster anzupassen: Kacheln, Sensoren und Schaltflächen. Diese Karten nehmen den richtigen Platz im Raster ein, während die anderen Karten derzeit standardmäßig die gesamte Breite eines Abschnitts einnehmen.
Um mit der Verwendung des neuen Ansichtstyps „Abschnitte“ zu beginnen, erstellen Sie einfach eine neue Ansicht auf Ihrem Dashboard und wählen Sie „Abschnitte (experimentell)“ als Ansichtstyp aus. Es ist jedoch noch nicht möglich, Ihr aktuelles Dashboard zu migrieren (es wird jedoch daran gearbeitet).

Anschließend können Sie Ihr Dashboard nach Ihren Wünschen zusammenstellen:

Ordnen Sie Karten und Abschnitte per Drag & Drop neu an!
Mit dem neuen Ansichtstyp „Abschnitte“ ist es möglich, Karten und Abschnitte durch einfaches Ziehen und Ablegen anzuordnen, um ein Dashboard zu erhalten, das leicht zu navigieren und zu merken ist.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor, wenn sich Ihr Dashboard im Bearbeitungsmodus befindet:

Um Abschnitte neu anzuordnen, berühren und halten Sie den Ziehpunkt des Bearbeitungssymbols und bewegen Sie dann den Cursor oder an die gewünschte Stelle. Andere Abschnitte werden von der Stelle entfernt, an der der ausgewählte Abschnitt liegen wird.

Um Karten neu anzuordnen, tippen und halten Sie eine beliebige Stelle auf der Karte und bewegen Sie dann den Cursor an die gewünschte Stelle. Einfach !
Ausführen eines Skripts über das Dashboard mit Benutzereingaben
Mit Skripten in Home Assistant können Sie eine Abfolge von Aktionen und Auswahlmöglichkeiten auf wiederverwendbare Weise erfassen. Skripte sind sogar noch leistungsfähiger, da sie Eingabefelder enthalten können, sodass Sie Daten senden können, wenn das Skript ausgeführt wird.
Skriptfelder können im Skripteditor definiert werden und erscheinen, wenn Sie das Skript in Ihrer Automatisierung aufrufen. In dieser Version sind Skriptfelder im Dialogfeld „Weitere Informationen“ verfügbar, wenn Sie in einem Dashboard auf ein Skript tippen.
Dadurch können Sie die Eingabefelder bereitstellen und das Skript ausführen, was eine neue Dimension an Möglichkeiten eröffnet:
Begleitend zu dieser neuen Funktion haben die Entwickler zwei Vorlagen erstellt, die Ihnen den Einstieg in die Verwendung von Skripten in Ihrem Dashboard erleichtern sollen:
- Ankündigungsnachricht: Mit dieser Vorlage können Sie ein Ankündigungsskript für Ihr Dashboard erstellen, das mit einem bestimmten Mediaplayer und einer Text-to-Speech-Engine vorkonfiguriert ist. Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Benutzer aufgefordert, die Nachricht zu lesen.
- Zur Aufgabenliste hinzufügen: Mit diesem Plan können Sie ein Skript erstellen, um ein Element zu einer Aufgabenliste hinzuzufügen, das für eine bestimmte Aufgabenliste vorkonfiguriert ist. Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Benutzer aufgefordert, anzugeben, welches Element hinzugefügt werden soll.
Neues Energiediagramm für einzelne Geräte
Ein Feature, das ich am Home Assistant sehr schätze, ist das Energie-Dashboard, das ich Ihnen bereits in verschiedenen Themen rund um Solar im Besonderen gezeigt habe.
Einer der fehlenden Bausteine war die Möglichkeit, den Energieverbrauch einzelner Geräte im Zeitverlauf zu sehen. Mit einer neuen Grafik können Sie jetzt ganz einfach erkennen, welche Geräte im Laufe der Zeit für welchen Anteil Ihres Energieverbrauchs verantwortlich sind.

Im Bild oben ist beispielsweise sehr gut zu erkennen, dass die Spülmaschine für die Morgenspitze und der Backofen für die Abendspitze zuständig ist.
Neue Phrasen für Assist
Assist, der Sprachassistent von Home Assistant, hat neue Dinge gelernt.
Unterstützung für Ventile wurde hinzugefügt. Sie können Assist jetzt bitten, die Position eines Ventils anzupassen oder es einfach vollständig zu öffnen oder zu schließen.
Es ist jetzt möglich, die Position Ihrer Geräte genauer zu steuern.
Stellen Sie die Vorhangposition auf 80 % ein.
Entwickler arbeiten daran, diese Funktionalität zu erweitern, um die Position mehrerer Geräte oder ganzer Zonen festzulegen, ähnlich wie es mit Eröffnungs- und Schlussphrasen möglich ist.

Bisher war es nicht möglich, einen Staubsauger per Spracheingabe zu starten oder zu stoppen. Assist weiß jetzt, wie man einen Staubsauger startet und zur Basis zurückbringt. Hier sind einige Beispielsätze für den Fall, dass Sie einen Staubsauger namens Dusty haben:
Starte Dusty
Bring Dusty zurück zur Basis
Die größten Veränderungen betreffen Mediaplayer. Der Assistent kann jetzt die Wiedergabe anhalten, fortsetzen, zum nächsten Medium springen und die Lautstärke von Mediaplayern anpassen!
Bitte beachten Sie, dass diese Phrasen derzeit auf die namentliche Ausrichtung auf ein einzelnes Gerät beschränkt sind, zum Beispiel:
Springen Sie zum nächsten Lied auf dem Fernseher
Auch hier arbeiten die Entwickler daran, die Logik dieser neuen Absichten dahingehend zu erweitern, dass Bereiche gezielt angesprochen werden können und nur die gewünschten Mediaplayer betroffen sind.
Viele weitere Verbesserungen und Korrekturen
Viele weitere Verbesserungen und Korrekturen sind ebenfalls enthalten. Viel zu zahlreich, um sie alle hier aufzulisten (Sie finden dieAlle Änderungen hier).
Aber wir können darauf hinweisen, dass Home Assistant jetzt im Durchschnitt doppelt so schnell startet, was immer sehr erfreulich ist :)