Kokoni EC2: Test des 3D-Druckers mit KI für ultraeinfache Kreationen!

Der Bereich des 3D-Drucks hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt, wodurch dieser Erstellungsprozess immer einfacher wird. Dies ist auch das Ziel des 2010 gegründeten Unternehmens Kokoni. Und sein neuestes Modell, der Kokoni EC2 ist hier, um es zu beweisen: Hier haben wir einen 3D-Drucker, der sich durch seine Benutzerfreundlichkeit und seine innovativen Eigenschaften auszeichnet, einschließlich der Integration von KI, also künstlicher Intelligenz. Ich schlage vor, dass Sie es während der mehrwöchigen Tests genauer erkunden.

Auspacken des Kokoni EC2 3D-Druckers

Hier gibt es keinen großen, schweren und sperrigen Karton, wie ich ihn oft bei dieser Art von Material hatte. Und eine schönere Verpackung mit 3D-Drucker, auch in mehreren Farben erhältlich. Wir sind der Meinung, dass an der ästhetischen Seite gearbeitet wurde, um die breite Öffentlichkeit nicht zu verschrecken!

test kokoni ec2 1

Darüber hinaus erkennen wir das kleine Logo auf der Verpackung, das darauf hinweist, dass dieses Produkt für sein Design mit dem berühmten „iF Product Design Award“ ausgezeichnet wurde. Es ist nicht umsonst!

test kokoni ec2 3

Ein weiteres Versprechen der Verpackung: Hier haben wir einen Plug&Play 3D-Drucker, der in wenigen Sekunden installiert werden kann und vollständig vom Smartphone aus steuerbar ist!

test kokoni ec2 2

Im Inneren finden wir natürlich den 3D-Drucker, samt Netzteil, einer kleinen Klemme, Klebepapier und einer Anleitung.

test kokoni ec2 4
test kokoni ec2 5

Als ich den Kokoni EC2 auspackte, fiel mir als Erstes sein kompaktes und schlankes Design auf. Da es vollständig zusammengebaut geliefert wird, entfällt der Aufwand, der oft mit der Montage von 3D-Druckern einhergeht, obwohl dies in letzter Zeit meist so einfach war wie das Einsetzen von vier Schrauben.

test kokoni ec2 6

Mit seinen Maßen von 189 x 302 x 231 mm und einem Gewicht von nur 3,2 kg findet er problemlos seinen Platz in jedem Arbeitsplatz, egal ob Homeoffice oder kleine Werkstatt. Dies ist auch ein weiteres wichtiges Argument: Die meisten Modelle, die ich bisher getestet habe, hatten zwar eine 40x40cm große Platte, benötigten aber viel Platz, um sie zu nutzen. Der Kokoni EC2 kann hier problemlos auf einer Schreibtischecke platziert werden.

test kokoni ec2 20

Das Design des Kokoni EC2 ist nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional. Für Familien mit Kindern ist die sichere Haustür ein großer Vorteil, denn sie verringert das Unfallrisiko. Bedenken wir jedoch, dass sich eine 3D-Druckerdüse hier auf bis zu 260°C erhitzen kann, was keine Kleinigkeit ist!

Die einzige Öffnung befindet sich oben, damit das Filament durch eine geschützte Hülle geführt werden kann:

test kokoni ec2 8

Die Filamentspule befindet sich auf der Rückseite, in einem komplett geschlossenen Gehäuse. Dies schützt nicht nur das Filament, sondern auch die Benutzer.

test kokoni ec2 11

Oben lässt sich ein Knopf drehen, um die Spule zu entriegeln, die dann ausgetauscht werden kann:

test kokoni ec2 13

Nebenbei bemerken wir auch noch das Vorhandensein eines Lüfters an der Rückseite:

test kokoni ec2 14

Unten rechts befindet sich der Anschluss für das Netzteil, sowie der Power-Button. Beachten Sie, dass dieser Drucker nur 60 W verbraucht, ein Faktor, der mit steigenden Strompreisen immer wichtiger wird.

test kokoni ec2 12

Auf der linken Seite befindet sich ein roter Knopf, der zum Koppeln mit der Anwendung dient.

test kokoni ec2 17

Die Unterseite ist mit 4 Gummipolstern ausgestattet, um Vibrationen zu begrenzen und die Maschine an Ort und Stelle zu halten.

A lire également:
Creality CR-Scan Otter Test: Entdecken Sie das 3D-Scannen!
test kokoni ec2 18

Wie wir sehen können, ist die Maschine perfekt geschlossen, was den Benutzer schützt, aber auch die Aufrechterhaltung einer bestimmten Temperatur in der Druckkammer ermöglicht, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

test kokoni ec2 10

Dies trägt auch dazu bei, einen Geräuschpegel von nicht mehr als 30 dB aufrechtzuerhalten, ein weiterer Pluspunkt, der die Verwendung des Druckers in ruhigen Umgebungen angenehm macht. Ich habe es tatsächlich oft direkt neben mir benutzt, während ich an meinem Schreibtisch gearbeitet habe, und es ist wirklich kein Problem.

Wenn man die Tür vorne öffnet, sieht man die „traditionelle“ Mechanik eines 3D-Druckers. Allerdings in einem (sehr) reduzierten Format, da wir hier ein Tablett mit nur 10 cm Seitenlänge haben.

test kokoni ec2 19

Fast ein „Spielzeug“-Format. Wie wir sehen werden, handelt es sich jedoch um einen vollkommen funktionsfähigen 3D-Drucker.

Verwendung des Kokoni EC2 3D-Druckers

Das Benutzererlebnis mit dem Kokoni EC2 ist außergewöhnlich, vor allem dank seiner mobilen App, die die Bedienung wirklich einfach macht. Die für iOS und Android verfügbare App verwandelt Ihr Smartphone in eine Kommandozentrale für den 3D-Druck.

Um zu beginnen, installieren Sie einfach die Anwendung auf Ihrem Smartphone und erstellen Sie ein Konto:

test kokoni ec2 44

Anschließend müssen Sie den Drucker über „Neues Gerät“ zu Ihrem Konto hinzufügen (ja, die Anwendung ist derzeit nur auf Englisch verfügbar, andere Sprachen sollten jedoch bald verfügbar sein).

test kokoni ec2 45

Anschließend folgen wir der Anleitung: Wir wählen unser Kokoni EC2-Modell aus und drücken dann den roten Knopf auf der Rückseite, um mit der Bluetooth-Kopplung fortzufahren:

test kokoni ec2 46

Anschließend können wir den Namen unseres WLAN-Netzwerks und sein Passwort eingeben: Und hier ist unser Drucker mit WLAN und der Anwendung verbunden! Dort finden wir verschiedene Kontrollen, zum verbleibenden Filament, zur Firmware-Version, zur Möglichkeit zur Aktualisierung usw.

test kokoni ec2 47

Anschließend können Sie aus einer umfangreichen Bibliothek mit über 2.000 vorgefertigten Vorlagen auswählen oder mit der Erstellung Ihrer eigenen Designs beginnen.

test kokoni ec2 48
test kokoni ec2 49

Sie müssen lediglich das gewünschte Modell auswählen, hier zum Beispiel eine Vase. Wir geben den 3D-Drucker an, den wir verwenden möchten, und die Anwendung liefert uns eine 3D-Darstellung mit verschiedenen Steuerelementen, mit denen wir die Größe des Objekts ändern, es verschieben usw. können. Standardmäßig sind die Einstellungen im Allgemeinen gut:

test kokoni ec2 50

Auf den ersten Blick bietet uns die Anwendung verschiedene Tutorials zur Verwendung von 3D-Objekten, die immer interessant zu wissen sind, insbesondere wenn Sie neu auf dem Gebiet sind.

test kokoni ec2 51

Wenn alles in Ordnung ist, können wir mit dem Drucken beginnen:

test kokoni ec2 52

Die App schätzt die ungefähre Druckzeit und den Filamentverbrauch. Beachten Sie das kleine Symbol oben rechts in Form eines Fernsehers, mit dem Sie bei Bedarf den Video-Zeitraffer aktivieren können. Dadurch können Sie dank einer im Kokoni EC2 integrierten 720p-Kamera ein Zeitraffervideo von der Entstehung des 3D-Objekts erstellen!

test kokoni ec2 53

Dank der integrierten Kamera können Sie den Start der Arbeit bestätigen und auf Wunsch auch deren Fertigstellung im Auge behalten:

test kokoni ec2 54

Und die Arbeit ist im Gange! Sie können es über die App verfolgen oder live durch die transparente Tür, zumal LED-Beleuchtung den Innenraum erhellt :)

test kokoni ec2 22

Sobald die Arbeit beendet ist, wird das 3D-Drucker-Tablett zur einfachen Wiederherstellung vor die Tür gestellt:

A lire également:
Test des Algolaser Alpha MK2: Der Laserbrenner, der Sie Ihren Computer vergessen lässt!
test kokoni ec2 23

Hier ist unsere perfekt gefertigte kleine Vase!

test kokoni ec2 24

Praktischerweise lässt sich die Ablage abnehmen, der untere Teil ist magnetisch:

test kokoni ec2 26

Drehen Sie einfach den oberen Teil leicht, damit sich das 3D-Objekt leicht lösen lässt:

test kokoni ec2 25

Und da haben Sie es!

test kokoni ec2 27

Für dieses erste 3D-Objekt hat sich dieser Kokoni EC2 sehr gut bewährt, mit einer sehr dünnen Spiralvase, was nicht so einfach zu erreichen ist.

test kokoni ec2 28

Und das alles mit 4 Klicks in der Anwendung, ohne Anpassung des Tabletts, ohne Kleber oder Lack usw. Kurz gesagt, extrem einfach! Das Plug&Play-Versprechen hat sich tatsächlich erfüllt!

test kokoni ec2 29

Und die kleine Zeitraffervorschau, die der Drucker automatisch generiert:

Um den Kokoni EC2 zu testen, habe ich natürlich mehrere Druckprojekte durchgeführt, die von kleinen Dekorationsobjekten bis hin zu funktionalen Stücken reichten. Bei jedem Ausdruck zeigte sich, dass der Drucker in der Lage ist, feine Details zu verarbeiten und konsistente Ergebnisse zu erzielen.

Einige Beispiele für Seifenschalen, Accessoires, die immer sehr praktisch und relativ einfach herzustellen sind:

test kokoni ec2 57

Hier ein sechseckiges Modell mit automatisch erstellten Stützen, die eine hohle Unterseite haben (die Stützen werden am Ende des Druckvorgangs entfernt).

test kokoni ec2 30
test kokoni ec2 31
test kokoni ec2 rea 4

Ein weiteres rechteckiges Modell hier:

test kokoni ec2 33
test kokoni ec2 34
test kokoni ec2 rea 3

Kommen wir nun zu viel komplizierteren Dingen: dem Drucken von artikulierten Objekten in einem Zug, ohne jegliche Bearbeitung, wie dieser auf diesem Gebiet sehr bekannte Oktopus:

test kokoni ec2 55
test kokoni ec2 36
test kokoni ec2 38

Oder dieser voll bewegliche Drache:

test kokoni ec2 39
test kokoni ec2 40

Das Ergebnis ist durchaus zufriedenstellend! Nun, bei 100 mm/s dauerte der Druck dieses 27-cm-Drachen immer noch 4 Stunden, aber in dieser Preisklasse ist das völlig korrekt.

test kokoni ec2 42
test kokoni ec2 43

Hinsichtlich der Druckqualität schneidet der Kokoni EC2 daher sehr gut ab. Mit einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 100 mm/s und einer Genauigkeit von 0,1 bis 0,3 mm für die Druckschichten sind die Ergebnisse recht scharf und detailliert.

Die meisten Drucke wurden mit zwei Klicks in der App ausgeführt, ohne den Drucker zu berühren. Ich habe noch einen Abdruck „verpasst“, der von der Tafel fiel und den ich stoppen musste:

test kokoni ec2 32

Verwenden Sie dazu das mitgelieferte blaue Klebepapier oder ziehen Sie es leicht an 3D-Lack, keine Haftungsprobleme mehr ;-)

test kokoni ec2 rea 2

Sollten Sie trotz der Vielzahl der in der Anwendung vorhandenen Modelle nicht fündig werden, besteht die Möglichkeit, die meisten externen Dateien über die Website des Herstellers zu importieren (über die Option „Upload“ oben rechts). Es gibt viele Ressourcen im Internet, wie zum Beispiel die ausgezeichnete Ausdrucke.

test kokoni ec2 59

Natürlich müssen Sie auf das Gewicht der Datei und die Größe des Modells achten, aber die Grenzen sind recht groß.

test kokoni ec2 60

Anschließend finden Sie die verschiedenen Modelle sowohl in Ihrem Webkonto als auch in der mobilen Anwendung unter „Meine Modelle“.

test kokoni ec2 61

Mit der Anwendung können Sie auch Objekte mithilfe künstlicher Intelligenz erstellen. Eine zweifellos sehr attraktive Funktion ist die Möglichkeit, Ihre Brust mithilfe eines einfachen Selfies auszudrucken. Nur ein Selfie, und die KI kümmert sich darum, daraus ein 3D-Modell zu erstellen.

Nun, ich musste es mehrmals erneut versuchen, auch wenn ich die Regeln respektierte. Aber sobald das Ergebnis berechnet wurde, kann ich nicht sagen, dass es sehr ähnlich ist, da das Ergebnis zu glatt und weit von der Realität entfernt ist (ich habe weniger Haare und Bart :/)

A lire également:
Test Anycubic Kobra S1 Combo: Die Revolution des mehrfarbigen 3D-Drucks in Reichweite (und des Geldbeutels!)
test kokoni ec2 58

Eine weitere Funktion der Anwendung ermöglicht die Umwandlung von Fotos in 3D-Modelle. Auch hier lässt mich die Darstellung durch die KI zweifeln. So sehr der Kokoni EC2 auch beim Drucken der ihm bereitgestellten STL-Dateien sehr gut gelingt, die KI-Ergebnisse machen bei mir im Moment Lust auf mehr. Das Unternehmen arbeitet jedoch noch daran, die Funktion wird als Betaversion angekündigt.

Nun noch ein Wort zum verwendeten Filament. Der Kokoni EC2 verwendet ein sehr klassisches PLA-Filament und bietet ökologischen und biologisch abbaubaren Druck, ohne giftige Dämpfe freizusetzen. Perfekt für den Einsatz in geschlossenen Räumen mit Kindern. Weniger klassisch ist die Verpackung in einer gebrauchsfertigen Box, die auf den Drucker aufgeklemmt werden kann. Es schützt das Filament, vereinfacht seine Installation und wir verwenden vom Hersteller zugelassenes Filament, wodurch viele Probleme vermieden werden, da auf dem Markt alles und jedes in Filamentqualität zu finden ist. Am Ende fühlt es sich fast so an, als würde man die Tintenpatrone eines normalen Druckers wechseln, es ist nicht komplizierter! Das Gefühl der Leichtigkeit gelingt also! Verkauft für 11,95 € Für die Nachfüllung, die 220 g Filament (oder 70 m) enthält, liegt der Preis etwas über dem Marktdurchschnitt. Wenn Sie sich bei Ihrem Filament jedoch nicht auf den Hersteller verlassen möchten, können Sie dennoch Ihre eigene Rolle verwenden, wobei das Filament selbst klassisch 1,75 mm groß ist. Dieses kleine Video erklärt, wie es geht:

Abschluss

Der Kokoni EC2 ist ein 3D-Drucker, der sich durch seine Benutzerfreundlichkeit, seine Druckqualität und seinen innovativen Ansatz beim 3D-Druck auszeichnet. Keine Kabel außer der Stromversorgung, kein Computer oder eine komplizierte Anwendung erforderlich, keine Anpassungen vor jedem Druck. 3D-Druck wird zum Kinderspiel! Er ist ideal für Einsteiger, Familien und auch erfahrenere Benutzer, die einen kompakten und leistungsstarken Drucker suchen. Natürlich bleibt die Größe des Boards klein, aber nicht jeder druckt Cosplays :) Für viele Spielzeuge und Ersatzteile, um das eine oder andere Gerät zu reparieren, wird es völlig ausreichen. Es ist so einfach zu bedienen und so sicher, dass wir uns vorstellen können, es problemlos einem jungen Teenager zu überlassen.

Kurz gesagt, mit dem Kokoni EC2 wird der 3D-Druck für jedermann zugänglich und öffnet die Tür zu grenzenloser Kreativität. Egal, ob Sie ein Technik-Enthusiast, ein Künstler oder einfach nur neugierig auf den 3D-Druck sind, der Kokoni EC2 ist eine ausgezeichnete und erschwingliche Wahl, denn er ist es für weniger als 250€ erhältlich. Für mich ist dies das erste Modell, das so einfach zu bedienen ist und mit dem ich viele Dinge drucken konnte, ohne mich um Einstellungen und Kalibrierung kümmern zu müssen :)

Wenn Sie auf der Suche nach einem einfach zu bedienenden und günstigen 3D-Drucker sind, kann ich ihn nur empfehlen!

Außerdem gibt es ein besonderes Weihnachtsangebot auf der Website des Herstellers, dank des Codes LIEBEKOKONI, was den Preis auf nur 233 € erhöht!

Kokoni EC2

233€ 258€
LOVEKOKONI
Zur Information: Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die keinerlei Auswirkungen auf das haben, was Sie selbst verdienen oder den Preis, den Sie für das Produkt zahlen können. Wenn Sie über diesen Link gehen, können Sie mir für die Arbeit danken, die ich jeden Tag in den Blog stecke, und helfen, die Kosten der Website zu decken (Hosting, Versandkosten für Wettbewerbe usw.). Es kostet Sie nichts, aber es hilft mir sehr! Vielen Dank also an alle, die mitspielen!

Was halten Sie von diesem Artikel? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare! Bitte bleiben Sie höflich: Ein Hallo und ein Danke kosten nichts! Wir sind hier, um uns konstruktiv auszutauschen. Trolle werden gelöscht.

Hinterlasse einen Kommentar

Maison et Domotique
Logo
Register New Account
Enregistrez vous, et stockez vos articles préférés sur votre compte pour les retrouver n'importe où, n'importe quand !
Compare items
  • Casques Audio (0)
  • Sondes de Piscine Connectées (0)
  • Smartphones (0)
Compare