Seit etwas mehr als zwei Jahren interessiere ich mich sehr für den Handel. Wie wir in früheren Artikeln gesehen haben, ist es durchaus möglich, sich darauf zu verlassen, dass Unternehmen dies für uns tun, auch wenn man nicht weiß, wie man selbst handelt, oder indem man andere Händler einfach automatisch kopiert. Das ist das „Kopierhandel„. Es ist aber auch möglich, einen Handelsroboter selbst zu installieren. Das hat viele Vorteile: Einerseits sind wir völlig unabhängig und verwalten den Roboter nach unseren Wünschen; andererseits liegen die Gewinne vollständig bei uns, ohne dass wir etwas an ein Unternehmen oder einen Händler zahlen müssen. Zumal es sich dabei um etwas handelt, das doch gar nicht so schwer einzurichten ist!
Zu Beginn: ein kleiner Wortschatz
Der Handel ist ein sehr spezifisches Feld mit eigenem Vokabular. Ohne alle Begriffe kennen zu müssen, gibt es dennoch ein paar Grundlagen, die man wissen sollte:
- Handel: Der Handel ist ein englisches Wort, das in Frankreich häufig zur Bezeichnung von Kauf- und Verkaufsvorgängen auf den Finanzmärkten verwendet wird: Aktien, Finanzoptionen, Terminkontrakte, Währungen, Indizes usw. Das Ziel besteht natürlich darin, zu einem niedrigen Preis einzukaufen, um dann zu einem höheren Preis zu verkaufen und so einen Gewinn zu erzielen, insbesondere dank einer Hebelwirkung. Diese Operationen werden „Trades“ genannt und die Person, die sie ausführt, ist ein „Händler“. Jeder kann ein Händler sein: Du magst mich. Auch wenn es besser ist, vorher eine Ausbildung zu absolvieren, sind keine Ausbildung oder Diplome zwingend erforderlich, um als Händler zu arbeiten. Jeder kann heute eine Aktie kaufen, um sie morgen zu verkaufen, aber Sie können auch eine Währung wie den Rubel oder den Dollar oder sogar Gold usw. kaufen.
- Makler: Der Makler ist für die Ausführung der Aufträge des Händlers verantwortlich. Es handelt sich um einen Vermittler, der zur Durchführung dieser Geschäfte auf den Finanzmärkten berechtigt ist. Es handelt sich um ein Finanzunternehmen, das für die Durchführung von Operationen auf den Finanzmärkten akkreditiert ist. Beispielsweise kann Ihre Bank als Makler fungieren, wenn Sie Ihren Berater bitten, ein paar Aktien eines Unternehmens zu kaufen.
- Metatrader: Dies ist die Software, die am häufigsten zum Platzieren von Trades verwendet wird. Kostenlos, auf vielen Plattformen verfügbar, ermöglicht es Ihnen, eine grafische Darstellung des Marktes zu erhalten, eigene Analysen durchzuführen und Bestellungen aufzugeben. Wir sprechen üblicherweise von MT4 für Metatrader Version 4 und MT5 für Version 5.
- Roboter, Bot, EA oder Experte: unterschiedliche Bezeichnungen für einen Handelsroboter, also ein Programm, das den Markt analysiert und gemäß seinen Algorithmen selbst Geschäfte platziert.
- Verkaufen: Dies ist ein Handel in einer Short-Position. Wir erteilen einen Verkaufsauftrag, wenn wir davon ausgehen, dass der Markt fallen wird
- Kaufen: Umgekehrt ist dies ein Handel in einer Kaufposition, der verwendet wird, wenn wir davon ausgehen, dass der Markt steigen wird
- Take Profit (TP): Dies ist der Gewinn, den Sie erzielen möchten. Durch die Festlegung eines TP wird der Handel bei Erreichen dieses Niveaus automatisch geschlossen und der Gewinn mitgenommen
- Stop Loss (SL): Dies ist der maximale Verlust, den wir zu akzeptieren bereit sind. Wenn der Handel in die entgegengesetzte Richtung wie geplant verläuft und ein Verlust statt eines Gewinns entsteht, können Sie mit dem SL „Ihren Verlust hinnehmen“, bevor er noch schlimmer wird. Es gehört zum Handel dazu, Verluste hinzunehmen, Sie können nicht bei jedem Handel gewinnen.
- Trailing Stop: Dies ist ein etwas komplexeres Konzept, aber in diesem Bereich sehr nützlich. Hierbei handelt es sich im Grunde um einen gleitenden Stop-Loss, der es Ihnen ermöglicht, Gewinne zu sichern. Wenn wir beispielsweise einen Trade bei 10 platzieren, mit einem Stop-Loss bei 8 und der Trade auf 13 steigt, kann der Trailing Stop automatisch beispielsweise bei 12 positioniert werden. Wenn der Handel also in die andere Richtung geht und 12 erreicht, wird der Stop-Loss erreicht und der Handel geschlossen. Aber trotzdem knapp im Gewinn! Wäre der Stop-Loss dagegen bei 8 geblieben, hätten wir einen Verlust erleiden können.
- Break Even (BE): Dabei geht es darum, Geschäfte ohne Verlust oder Gewinn abzuschließen, daher der Begriff Break Even. Manchmal kann die Situation am Markt schwieriger sein als erwartet, und dann sind wir froh, in BE alles streichen zu können.
- Drawdawn (DD): Dies ist der potenzielle Verlust. Während eines Handels kann sich der Markt beispielsweise vorübergehend in die entgegengesetzte Richtung entwickeln, als wir es geplant hatten. Der Drawdawn kann dann beispielsweise -20 % anzeigen. Bei Schließung des Handels zu diesem Zeitpunkt würde es also zu einem Verlust von 20 % kommen. Doch solange der Trade nicht geschlossen wird, ist nichts entschieden: Der Markt kann sich erholen und den Trade schließlich mit einem Gewinn von 10 % schließen. Die DD muss daher als akzeptables Risiko berücksichtigt werden. Beispielsweise weisen bestimmte Strategien regelmäßig DDs von 70 bis 80 % auf, was letztendlich zu Gewinnen von weniger als 5 % führt. Wir sagen dann, dass das Risiko-Rendite-Verhältnis nicht gut ist, denn es ist jederzeit möglich, 70 bis 80 % Ihres Kapitals zu verlieren, um am Ende nur 5 % Gewinn zu erzielen. Die akzeptable DD hängt daher direkt von Ihrer Risikoakzeptanz ab.
Diese Begriffe werden im weiteren Verlauf dieses Handbuchs verwendet, daher ist es wichtig, sie gut zu verstehen.
Voraussetzungen für die Installation eines Handelsroboters
Eröffnen Sie ein Konto bei einem Broker
Für den Einstieg benötigen Sie natürlich ein Konto bei einem Broker. Es gibt viele. Es ist jedoch wichtig, eine seriöse und regulierte Variante zu wählen. Besonders schätze ich Roboforex wegen seiner Qualität und Seriosität. Dieser in Belize ansässige Broker besteht seit 13 Jahren, hat mehr als eine Million Kunden und wird von der FSC reguliert. Alle Informationen finden Sie bei diesem Broker auf seiner speziellen Seite.

Daher ist es natürlich zunächst erforderlich, ein Konto auf der Website zu eröffnen Roboforex. Das Verfahren ist klassisch: Kontoerstellung, KYC (d. h. Versenden der notwendigen Ausweisdokumente), dann Einzahlung des Geldes, was per Überweisung, Bankkarte oder auch Kryptowährung erfolgen kann.
Beachten Sie, dass dasselbe Roboforex-Benutzerkonto mehrere Metatrader 4 (MT4)-Konten und daher bei Bedarf mehrere Trading-Bots unterstützen kann. Auf meinem Konto habe ich beispielsweise rund zehn Trading-Konten, die parallel laufen, sei es für Copy Trading oder eigene Trading Bots. Erstellen Sie einfach jedes Mal ein neues MT4-Konto.
Da ich aber nicht gerne alles auf eine Karte lege, greife ich auch auf Makler zurück VantageFX, was wir bereits mit gesehen hatten ACWin zum Beispiel, oder VTMarket, das viele Händler auch wegen seiner Seriosität und teilweise günstigeren Konditionen schätzen. Das Prinzip und die Möglichkeiten sind die gleichen wie bei Roboforex.
Ich nutze diese drei Broker aufgrund ihrer Seriosität und der Möglichkeiten, die sie bieten, insbesondere im Hinblick auf den Hebel, der bis zu 2000:1 betragen kann. Hebelwirkung ist wichtig, da Sie damit mit wenig Kapital gute Gewinne erzielen können. In Frankreich regulierte Broker sind leider auf einen Hebel von 30:1 beschränkt, was uns nicht erlaubt, in dem Bereich, der uns interessiert, viel zu tun.
Anschließend müssen Sie ein MT4-Konto eröffnen. Es ist auch möglich, einfach ein Demokonto mit dem gewünschten Guthaben zu eröffnen, da es sich hierbei um völlig fiktives Geld handelt. Dies ist eine gute Lösung zum Testen Ihrer Handelsroboter, ohne das Risiko einzugehen, Geld zu verlieren. Beispiel hier bei VantageFX: Ich eröffne ein Demokonto in „Raw“, der Euro-Währung, und hebele 500:1 mit 1000 €. Da es sich um ein Demokonto handelt, kostet es mich überhaupt nichts. Ich könnte genauso gut ein Konto für 100.000 € eröffnen. Wenn der Roboter gut etabliert ist, können wir ein echtes Konto eröffnen, Geld darauf einzahlen und den Roboter damit arbeiten lassen.

Finden Sie einen Trading-Bot
Ein Handelsroboter ist ein Programm in Form einer oder mehrerer Dateien, das in der Software Metatrader 4 (oder 5) installiert ist, einer für den Handel verwendeten Software. Es gibt sie in allen möglichen Varianten und vielerorts kostenlos oder kostenpflichtig:
- MQL5: Der Softwarehersteller Metatrader bietet zahlreiche Indikatoren und Roboter an, die der Software hinzugefügt werden können. Dort finden Sie wirklich alles, von einem Bot, der selbstständig Aufträge erteilen kann, über ein einfaches Programm, das eine Schaltfläche zum gleichzeitigen Schließen aller Trades hinzufügt, bis hin zur Kalenderverwaltung von Robotern. Auch preislich finden Sie alles, von kostenlos bis kostenpflichtig.
- ValeryTrading: Sie ist heute eine sehr bekannte Bot-Entwicklerin. Es gibt viele Bot-Entwickler, aber die Bot-Entwickler von Valery stehen oft im Vordergrund, weil sie so leistungsstark und effizient sind. Heute bietet es 5 Bots für unterschiedliche Bedürfnisse an, aber einer der bekanntesten ist WakaWaka, der in 5 Jahren einen Gewinn von 7200 % erzielt hat! Andererseits sind die Bots recht teuer und liegen oft bei knapp 2.000 US-Dollar. Glücklicherweise ist es möglich, sie kostenlos zu testen, um sich ein Bild zu machen. Und da ein Bot auf 10 verschiedenen Konten genutzt werden kann, besteht die Kunst oft darin, ihn in Gruppen zu kaufen. Wenn jemand Interesse hat, können wir das hier organisieren.
- FXCracked: eine Telegram-Supportgruppe rund um Trading-Bots. Dort gibt es viele geteilte Bots und Konfigurationshinweise.
- Roboter-Expertenberater EA Metatrader: eine weitere Telegram-Gruppe, dieses Mal auf Französisch

Dies ist natürlich keine vollständige Liste, es gibt viele Orte, an denen man Bots finden kann.
Mieten Sie einen VPS
Nachdem Sie Ihren Bot gefunden haben, müssen Sie ihn nur noch installieren. Obwohl es möglich ist, diese gesamte Anleitung auf Ihrem eigenen Computer auszuführen, indem Sie die MT4-Software installieren, wird dennoch dringend empfohlen, einen VPS zu mieten. Ein VPS ist wie ein Remote-Computer, auf den Sie über das Internet zugreifen. Aber dieser hat drei Vorteile:
- Es ist ausschließlich dieser Handelsaktivität gewidmet und 24 Stunden am Tag online, im Gegensatz zu Ihrem Computer, der ausgeschaltet oder auf Standby geschaltet werden kann und viele andere Anwendungen enthält, die die Funktion von MT4 stören könnten. Die kleinste Verlangsamung kann tatsächlich ein paar wertvolle Millisekunden kosten, die darauf abzielen, einen erfolgreichen Trade abzuschließen und gleichzeitig zu verlieren :/
- Einige Unternehmen bieten an, den Standort unseres VPS frei zu wählen. Je näher es geografisch am Server unseres Brokers liegt, desto geringer ist die Latenz und desto schneller werden die Geschäfte abgeschlossen. Wie bereits oben gesagt, kann die kleinste Millisekunde einen Einfluss auf die Ergebnisse haben
- Der VPS-Anbieter stellt sicher, dass es immer betriebsbereit ist und über eine zuverlässige Internetverbindung verfügt. Auch hier kann der kleinste Internetausfall, der Sie beispielsweise daran hindert, einen Trade abzuschließen, teuer werden.
Auch hier gibt es viele VPS-Anbieter. Gemeinsame Site-Hosts mögen Infomaniak Oder OVH Biete zum Beispiel welche an. Solange sie einen mit Windows ausgestatteten VPS mit anständiger Leistung anbieten, könnte es den Zweck erfüllen. Allerdings sind diese üblichen Anbieter vor allem für klassische IT-Anwendungen gedacht. Es gibt VPS-Anbieter, die besser für den Handel geeignet sind, wie z Contabo, das ich seit über einem Jahr verwende. Dieser deutsche Anbieter verfügt über Rechenzentren auf der ganzen Welt, sodass Sie einen VPS auswählen können, wo immer Sie möchten.

DER Cloud VPS S mit 4vCPU-Kernen, 8GB RAM und 50GB Speicher ist mehr als ausreichend. Es ermöglicht Ihnen, 4 oder 5 Bots ohne Verlangsamung auf demselben Server auszuführen.
Bei der Bestellung besteht die Möglichkeit, den geografischen Standort auszuwählen: Hier weiß ich beispielsweise, dass das von mir verwendete Vantage-Konto seinen Server in London hat. Ich habe mich daher dafür entschieden, meinen Contabo VPS im Vereinigten Königreich zu platzieren. Anschließend müssen Sie das gewünschte System auswählen: hier ein Windows-Server, unter diesem System funktioniert die MT4-Software am besten. Für die Nutzung von Windows fallen zusätzliche Kosten sowie Installationskosten an. Beim ersten Mal müssen Sie hier 27 $ bezahlen. Dann beträgt der Betrag 18 US-Dollar pro Monat, was für diese Art von VPS immer noch sehr angemessen ist und mit Handelsgewinnen leicht profitabel zu machen ist.

Bei der Bestellung geben Sie außerdem ein Administrator-Passwort an, mit dem Sie sich anmelden.
Wir haben jetzt alles, was wir brauchen, um loszulegen!
Installieren Sie einen Handelsroboter
Wenn Sie sich für die Miete eines VPS entschieden haben, müssen Sie über die Software eine Verbindung dazu herstellen Microsoft Remotedesktop Zum Beispiel. Diese Anwendung ist auf den meisten Plattformen verfügbar (Windows, Mac und sogar iOS und Android, sodass ich bei Bedarf von überall aus die Kontrolle über meinen VPS übernehmen kann, wenn ich unterwegs bin). Wir geben die von Contabo bereitgestellte IP sowie den Benutzernamen und das Passwort ein.

Wir validieren, stellen eine Verbindung her und in wenigen Sekunden befinden wir uns auf dem Windows-Desktop des betreffenden VPS. Von da an wird alles so genutzt, als ob Sie auf einem klassischen Windows-Rechner arbeiten würden. Anschließend können Sie auf der Website des ausgewählten Brokers die Metatrader 4-Software herunterladen. Bitte beachten Sie, dass jeder Broker eine personalisierte Version dieser Software einschließlich eigener Server anbietet. Wenn Sie beispielsweise die Vantage-Version herunterladen, werden Ihnen während der Kontoeinrichtung keine Roboforex-Server angezeigt.

Wir installieren Metatrader wie jede klassische Windows-Anwendung.
Beim Start müssen Sie die Kontonummer, das Passwort und den Server des erstellten MT4-Kontos eingeben. Alle diese Informationen werden uns vom Broker übermittelt:

Wir gelangen dann zu diesem Bildschirm, der in mehrere Teile unterteilt werden kann:

In Teil 1 wird der Graph des aktuellen Paares angezeigt, mit dem Sie handeln möchten, hier zum Beispiel der XAUUSD, der also im Vergleich zum Dollar (USD) Gold (XAU) ist. In diesem Teil können erfahrene Händler Indikatoren hinzufügen, Linien zeichnen usw. ihre Strategie zu entwickeln. Nehmen Sie einfach das gewünschte Paar in Feld 3 und ziehen Sie es mit der Maus in Teil 1, um die entsprechende Grafik zu öffnen. Es ist möglich, mehrere Charts gleichzeitig zu öffnen.
In Teil 2 ist es möglich, den Kontostand sowie ggf. die aktuellen Trades mit deren Richtung, aktuellem Gewinn oder Verlust usw. einzusehen. Wenn Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken, können Sie bei Bedarf einen aktuellen Trade ändern oder ihn schließen (genau wie das Kreuz, das am Ende der Zeile erscheint, um einen Trade schnell zu schließen). Über mehrere Registerkarten können Sie in diesem Teil unterschiedliche Informationen anzeigen.
In Feld 3 werden die verfolgten Paare angezeigt. Sie können sie hinzufügen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf „Symbole“ klicken und das Paar auswählen, das Sie hinzufügen möchten. Es ist nicht erforderlich, deren Mengen anzuzeigen, da der Wert der Paare ständig aktualisiert wird, was Ressourcen auf dem Computer verbraucht. Am besten zeigen Sie nur die an, die Sie tatsächlich nutzen.
In 4 haben wir verschiedene Symbolleisten. Zwei Elemente sind für uns besonders interessant: der „Autotrading“-Button, der aktiviert werden muss, damit der Handelsroboter funktioniert. Bei Deaktivierung wird der Roboter gestoppt. Praktisch, um die Funktion jederzeit anzuhalten, beispielsweise bei Wirtschaftsankündigungen. Dann die Tasten M1, M15, M30, H1 usw. ermöglichen es Ihnen, den „Zeitrahmen“, d. h. die Zeitskala des Diagramms, anzupassen. M1 für 1 Minute, M15 für 15 Minuten usw. Einige Roboter erfordern die Einstellung eines ganz bestimmten Zeitrahmens, damit sie funktionieren, da jeder Zeitrahmen unterschiedliche Trends anzeigen kann. Gold kann zum Beispiel im Laufe einer Stunde fallen, aber im Tagesverlauf insgesamt steigen.
Schließlich zeigt Box 5 das aktuelle Handelskonto, aber auch die verfügbaren Indikatoren und Roboter.
Um einen Handelsroboter zu installieren, müssen Sie zum Menü „Datei“ und dann zu „Datenordner öffnen“ gehen. Anschließend öffnet sich ein Ordner.

Anschließend müssen Sie den MQL4-Ordner und dann „Experten“ aufrufen.

In diesen Ordner müssen Sie die Datei(en) des von Ihnen ausgewählten Handelsroboters ziehen. Manchmal gibt es noch andere spezifische Dateien. Zögern Sie daher nicht, die Dokumentation des betreffenden Roboters zu lesen.
Hier füge ich zum Beispiel den Goldify_EA-Roboter ein:

Anschließend können Sie dieses Fenster schließen. Zurück in MT4 klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeile „Expert Advisor“ in Feld 5 und dann auf „Aktualisieren“, um die Liste der Roboter zu aktualisieren. Ihr Handelsroboter sollte dann in der Liste erscheinen. Die Installation ist abgeschlossen!

Jetzt kommt der wichtigste Teil: das Einrichten des Bots!
Konfigurieren Sie den Handelsroboter
Die vorherige Installation muss nur einmal durchgeführt werden. Aber wir müssen den Handelsroboter noch richtig konfigurieren.
Hier nehme ich das Beispiel von Goldify, bei dem es sich tatsächlich um den Bot handelt, den Acwin in seinen Anfängen verwendet hat. Seien Sie jedoch vorsichtig: Nur weil Sie denselben Bot wie eine andere Person oder ein anderes Unternehmen haben, heißt das nicht, dass Sie die gleichen Ergebnisse erzielen. Die Konfiguration ist in der Tat sehr wichtig.
Zunächst öffnen wir ein Fenster für das Paar, mit dem wir handeln möchten, sofern wir dies nicht bereits getan haben. Hier ist Goldify darauf ausgelegt, mit Gold zu arbeiten, also suchen wir nach dem XAUUSD-Paar (auch wenn es in Wirklichkeit mit vielen anderen Paaren funktionieren kann, wie ich es zum Beispiel mit Öl getan habe ;-)
Sobald das Fenster geöffnet ist, nehmen wir den Handelsroboter, der uns interessiert, aus der Liste in Bild 5 und ziehen ihn mit der Maus in Richtung des Charts. Dort öffnet sich ein Fenster mit den Robotereinstellungen. Gehen Sie zunächst auf die Registerkarte „Allgemein“ und aktivieren Sie „Live-Handel zulassen“. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, können Sie alle gewünschten Parameter anpassen, der Roboter funktioniert jedoch nicht. Es ist ein kleines Versehen, das bei „Anfängern“ oft vorkommt ;-)

Wir können nun zur Registerkarte „Eingaben“ zurückkehren, um die Roboterparameter anzuzeigen. Diese Parameter sind von Roboter zu Roboter unterschiedlich und mehr oder weniger vollständig. Bei Goldify sind die Einstellungen sehr prägnant, zum Beispiel:

Der gesamte untere Teil betrifft bereits die zum Handel zugelassenen Tage und Zeiten. Wenn Sie beispielsweise nicht am Montagmorgen handeln möchten (was oft hektisch ist), können Sie bei „Montag-Startzeiten“ den Wert 12 angeben, um erst mittags zu beginnen.
Unter den anderen Einstellungen dieses Bots gibt es eigentlich nur 3, die wirklich nützlich sind:
- DistanceOpenTrade: Dies ist der einzuhaltende Abstand zwischen zwei Trades, um zu verhindern, dass der Roboter zu viele Trades hintereinander ausführt, was gefährlich sein kann, wenn Gold eine heftige Bewegung erfährt.
- FixedLotSize: Dies ist die Größe des Handels. Dies variiert je nach gehandeltem Paar. Hier ist auf Gold ein Wert von 0,02 bei einem Kapital von 1000 angemessen. Oben beginnen wir mit einem aggressiveren Handel und unten mit einem „sichereren“ Handel.
- TargetProfitForCumulativeTrades: Dies ist der Take-Profit. Hier geben wir den Gewinn an, mit dem der Roboter die Trades schließen muss.
- MaximumOpenTrade: die maximale Anzahl der zu eröffnenden Trades. Denn wenn der Roboter zu viele Trades hintereinander eröffnet, kann er das Kontolimit erreichen und alles verlieren
Dieser Bot funktioniert auch gut auf einem M5-Zeitrahmen. Es ist wichtig!
Ein Beispiel für Einstellungen, die bei diesem Bot häufig verwendet werden, für ein Kapital von 1000 €:
- Charge: 0,02
- Zielgewinn für Akkumulierung: 10
- Offene Handelsdistanz: 200
- Maximaler offener Handel: 13
Jeder passt sich natürlich seinem Kapital, seinen Wünschen und seiner Risikobereitschaft an.
Zum Vergleich: Ein anderer Roboter, WakaWaka, bietet viel mehr Parameter. Hier ist das Lesen der Gebrauchsanweisung keine Option! Allerdings ist dieser Roboter deutlich leistungsfähiger, da er in der Lage ist, Ankündigungen automatisch zu verwalten: Hier zum Beispiel im Falle einer wichtigen Wirtschaftsmeldung aus den USA pausiert der Roboter automatisch 2 Stunden vorher. Und wird erst 2 Stunden später wieder aufgenommen. Tatsächlich werden alle Wirtschaftsmeldungen in einem Kalender im Internet veröffentlicht. Ebenso ist es in der Lage, die Volatilität des Marktes zu analysieren, um zu beurteilen, ob ein Einstieg angebracht ist oder nicht.



Sobald die Parameter festgelegt sind, bestätigen Sie mit der OK-Taste. Je nach Handelsroboter kann die Darstellung abweichen. Das Display von Goldify ist sehr hell. Aber wir sollten in der oberen rechten Ecke einen kleinen lächelnden Smiley finden. Wenn dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie, ob die Schaltfläche „AutoTrading“ sowie das Kontrollkästchen in den Roboteroptionen „Live-Handel zulassen“ aktiviert sind.

Für WakaWaka finden wir auch diesen Smiley. Aber der Bot zeigt nach dem Start viele andere Informationen an, wie bevorstehende geplante Ankündigungen, Volatilität usw.

Von dort aus nimmt der Handelsroboter die Geschäfte entgegen, wenn er dies für notwendig erachtet. Es funktioniert völlig automatisch, damit Sie Geld verdienen!
Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn einige Handelsroboter wie die von Valery sehr effizient sein können, bewirken sie auch keine Wunder und hängen stark von den eingegebenen Parametern und dem Markt ab, der manchmal sehr gewalttätig sein kann. Leider kann ich Ihnen hier keine universellen „Wunder“-Parameter nennen, die überall funktionieren: Die Parameter müssen je nach Roboter, gehandeltem Paar, Ihrem Risikoverhältnis und Ihren Gewinnambitionen angepasst werden. Am besten probieren Sie es selbst aus!
Um seine Parameter im Laufe der Zeit zu überprüfen, und wenn Sie nicht zu lange warten möchten, ist es möglich, einen „Backtest“ durchzuführen, d. h. eine Simulation über die letzten x Jahre durchzuführen, um zu sehen, wie der Roboter reagiert hätte. Dies kann einen Eindruck von der Leistung vermitteln, ist jedoch keineswegs ein Versprechen auf künftige Erträge: Einerseits, weil vergangene Gewinne keine Vorwegnahme zukünftiger Gewinne darstellen; Andererseits programmieren einige Entwickler ihre Bots so, dass sie beim Backtesting hervorragende Ergebnisse erzielen (ja, sie betrügen …). Am besten testen Sie daher mehrere Wochen oder Monate lang auf einem Demokonto, wie der Roboter in der jeweiligen Situation funktioniert. Und sobald die Einstellungen validiert wurden, übertragen Sie sie auf ein echtes Konto.
Da Backtests ein umfangreiches Thema sind, überlasse ich Ihnen dennoch ein sehr interessantes Video von einem Experten auf diesem Gebiet, der dies sehr gut erklärt (zögern Sie nicht, sich seine anderen Videos anzusehen, wenn Sie sich für den Handel interessieren, seine Videos sind faszinierend!):
Tipps und Ratschläge
Das Testen eines Handelsroboters kann lange dauern, bis er wirklich mit echtem Kapital in Produktion gehen kann. Glücklicherweise ist es möglich, dass mehrere gleichzeitig arbeiten. Seien Sie jedoch vorsichtig, Metatrader 4 ist nicht in der Lage, mehrere Roboter auf verschiedenen Konten auszuführen (mehrere Roboter auf demselben Konto können jedoch schon). Um pro Konto und Roboter einen anderen Metatrader zu testen, installieren Sie einfach die Metatrader 4-Anwendung mehrmals und geben Sie jedes Mal einen anderen Installationspfad an. Diese Einstellung erscheint, wenn Sie im ersten Installationsbildschirm auf „Einstellungen“ klicken:

Auf meinem Contabo VPS laufen beispielsweise 4 MT4 gleichzeitig. Dies können Roboter im Test oder Roboter in der Produktion sein. Zur Diversifizierung ist es in der Tat interessant, verschiedene Roboter, auf verschiedenen Paaren und sogar auf verschiedenen Brokern zu betreiben (hier sehen wir VantageFX, Roboforex und VTMarket!).

Hüten Sie sich vor freien oder „geknackten“ Robotern. Sie können manchmal sehr gut sein. Aber manchmal enthalten sie Code, der alles mit Ihrem Handelskonto machen kann. Seien Sie also vorsichtig, wenn der Roboter von einem schattigen Standort kommt! Beispielsweise finden wir Valerys Bots fast überall geknackt. Natürlich sind die Bots teuer und es braucht Zeit, sie zu bezahlen. Noch besser ist es jedoch, sich mit mehreren Personen zusammenzuschließen, um eines zu kaufen (z. B. 10 Personen zu je 200 US-Dollar, was viel günstiger ist), wodurch Sie vom Support und regelmäßigen Updates profitieren können. Denn ein Trading-Bot entwickelt sich regelmäßig weiter, parallel zum Markt. Einen gecrackten Roboter zu nehmen bedeutet, auf Support und Updates zu verzichten.
Seien Sie beim Trading nicht zu aggressiv: Große Gewinne sind der Stoff, aus dem man träumt, aber das sind oft die Strategien, die Ihr Konto am schnellsten aufbrauchen. Es ist besser, 5 bis 10 % im Stillen über den Monat zu machen, was schon großartig ist und jahrelang hält, als 40 % über den Monat zu machen und alles in zwei Monaten zu verbrennen. Trading ist ein Marathon, kein Sprint!
Bleiben Sie bescheiden: Der Markt wird immer gewinnen. Wer glaubt, stärker zu sein als er, landet meist auf der Straße.

Wenn Ihr Roboter Anzeigen nicht nativ verwaltet, bleiben Sie auf dem Laufenden! Der Handel mit Gold zum Beispiel während einer US-Ankündigung am 1. Freitag des Monats ist reiner Selbstmord! Die MyFXBook-Site bietet beispielsweise a Kalender mit Wirtschaftsmeldungen: Vermeiden Sie grundsätzlich den Handel während aller Ankündigungen, die mit rot „Hoch“ gekennzeichnet sind. Persönlich höre ich 2 Stunden vorher mit dem Handel auf und beginne erst 2 Stunden später wieder. Und wiederum abhängig von der Marktlage. Natürlich sollte dieser Kalender nach den Paaren gefiltert werden, mit denen Sie handeln: Beim XAUUSD sollten beispielsweise alle US-Hoch-Ankündigungen vermieden werden. Wenn Sie auf den deutschen DAX40-Index handeln, werden die US-Ankündigungen nicht wichtig sein, aber wir werden den europäischen Ankündigungen Aufmerksamkeit schenken.

Mit zunehmender Erfahrung gibt es Zeiten, in denen Sie den Handel meiden. Der 1. Freitag im Monat ist beispielsweise der NFP-Tag, der in Bezug auf alles, was mit dem Dollar zu tun hat, oft sehr gefährlich ist. Das Gleiche gilt für „4 Hexen„: ein Tag in jedem Quartal, an dem viele Verträge auslaufen.
Der Montagmorgen kann ebenfalls gefährlich sein, aber es ist auch eine Zeit, in der die Volatilität zu Beginn der Woche gute Gewinne ermöglichen kann. Ich für meinen Teil vermeide jedoch Freitagnachmittage, die oft gefährlich sind und dazu führen können, dass Geschäfte das ganze Wochenende über offen bleiben und zusätzliche Betriebskosten entstehen (was wir Overweek nennen, wobei der Broker für offene Geschäfte bezahlt wird, was daher die Rentabilität dieser Geschäfte verringern kann).
Wenn Sie nur über ein sehr geringes Einsatzkapital verfügen, besteht die Möglichkeit, ein Cent-Konto zu eröffnen. Meines Wissens habe ich nur Roboforex gesehen, das solche Konten namens „Procent“ anbietet. Sie ermöglichen das Spielen mit Mikrolots. Beispielsweise wäre die Spekulation auf Gold mit 100 € und Lots bei 0,01 weiterhin sehr gefährlich. Andererseits sind Gewinne von 0,1 bei einem Kapital von 10.000 (Cent oder 100 €) durchaus möglich. Achten Sie darauf, den Code richtig zu verwenden.aefv“ im Affiliate-Code beim Erstellen des Kontos, wodurch Sie mit Mikrolots arbeiten können. Ansonsten können Sie mit dem ProCent-Konto nur mit klassischen Lots arbeiten, die für ein Kapital von 100 € immer noch zu hoch sind. Investieren Sie wie immer nur Geld, das Sie bereit sind zu verlieren und das Sie nicht zum Leben brauchen!

Abschluss
Trading ist eine aufregende Welt und eine der wenigen Investitionen heute, die es Ihnen ermöglicht, trotz einer katastrophalen Wirtschaftslage Geld zu verdienen. Tatsächlich kümmert sich der Handel nicht um eine gute wirtschaftliche Gesundheit, da er es Ihnen ermöglicht, sowohl nach oben als auch nach unten zu spekulieren. In beiden Fällen ist es möglich, einen Gewinn zu erzielen. Seien Sie jedoch vorsichtig bei den Traumverkäufern, die Sie in sozialen Netzwerken sehen können. 90 % der Händler verlieren Geld, weil sie nicht (oder schlecht) ausgebildet sind, nicht die Mentalität haben, ein striktes Geldmanagement einzuhalten, oder weil sie ein übergroßes Ego haben, das sie glauben lässt, sie seien stärker als der Markt. Aus diesem Grund mag ich Handelsroboter sehr: Sie haben keine Bedenken, analysieren den Markt gelassen und respektieren gewissenhaft die ihnen gegebenen Befehle. Sie müssen nur wissen, wie Sie einen Hochleistungsroboter auswählen und richtig konfigurieren, ohne auf unglaubliche Gewinne zu hoffen. Beispiel hier mit dem WakaWaka-Roboter, der mir sehr gut gefällt und den ich seit Anfang des Jahres in Echtzeit laufe, ohne mir Gedanken darüber machen zu müssen, ihn bei Wirtschaftsankündigungen auszuschalten:

Während im August mehrere Kopierhändler sogenannter „Profis“ mit 30 Jahren Erfahrung ihre Konten zerstörten, erzielte dieser Bot in dieser Zeit die größten Gewinne bei sehr geringem Risiko. Und das im vollautomatischen Modus!
Jetzt sind Sie dran! Und wenn Sie einen interessanten Roboter entdecken, zögern Sie nicht, mir in den Kommentaren davon zu erzählen, ich bin immer auf der Suche nach neuen Hochleistungsrobotern ;-) Das Gleiche gilt auch, wenn Sie einen Gruppenkauf von Robotern tätigen möchten, das ist durchaus möglich!