Sunology hat sich in den letzten zwei Jahren dank leistungsstarker und innovativer Produkte im Bereich Solarstationen etabliert. Der französische Hersteller war tatsächlich einer der ersten, der eine Solarstation mit einem Photovoltaik-Panel entwickelt hat, das in zwei Minuten an eine Steckdose angeschlossen werden kann, um den Stromverbrauch des Hauses sofort zu senken. Eine echte Plug&Play-Lösung. Seitdem sind viele Konkurrenten auf den Markt gekommen. Dank seiner Innovationen bleibt Sunology jedoch immer einen Schritt voraus. Und der neue Bahnhof Sunologie PLAYMaxAusgestattet mit einer Batterie zur Reduzierung des Stromverbrauchs bei Tag und Nacht, liegt es sofort an der Spitze des Rennens!
Sunology PLAYMax: die gleiche Station, eine weitere Batterie
Bei der Solarstation selbst hat Sunology alles übernommen, was sein Modell erfolgreich gemacht hat SPIELEN Sie doppelseitig: ein bifaziales Photovoltaikpaneel mit 425 Wc, das auf einer in drei Winkeln neigbaren Struktur montiert ist, um sich an die Herbst-, Winter- und Zwischensaison anzupassen.

Die Sunology PLAYMax-Station kann einfach auf den Boden gestellt oder an der Wand montiert werden. Das Prinzip bleibt dasselbe: Ein einfacher Stecker wird in eine Steckdose gesteckt, und die Lösung speist den erzeugten Strom automatisch in den Hausstromkreis ein, um den Verbrauch beim Stromversorger zu reduzieren.

Ach ja, eine kleine Neuheit: die Lieferung von 4 Vorschaltgeräten, die mit Wasser oder Sand gefüllt werden können, um die Solarstation am Boden zu ballastieren. Und auf den ersten Blick scheint die Struktur des Sunology PLAYMax robuster zu sein, das technische Datenblatt gibt einen Windwiderstand von 2400 Pa (245 kg/m2) an. Zweifellos nach den wenigen Vorfällen, bei denen bei ziemlich heftigen Stürmen beobachtet wurde, wie ihre Platte aus der Struktur gerissen wurde …

Aber die eigentliche Neuheit dieses Sunology PLAYMax ist das Vorhandensein einer Batterie! Das Solarpanel verfügt auf der Rückseite über eine PlayBox-Box, die Platz für einen 700-Wh-Li-Ion-Akku bietet. „Unterbringungsfähig“: Die Konditionen sind wichtig, denn wer keine Batterie möchte, kann die Solarstation auch ohne Batterie erwerben, zum Preis von 799 Euro, also einem „klassischen“ Preis für eine solche Lösung. Auf Wunsch kann der Akku jedoch später zum Preis von 649 Euro separat erworben werden, wobei die Station bei Bedarf darauf ausgelegt ist.

Und wer die Solarstation Sunology PLAYMax direkt mit der Batterie ausstatten möchte, profitiert etwas vom Preis, denn die Lösung wird mit 1.379 Euro abgerechnet. Ein sehr vernünftiger Preis, da wir bei diesem Batterietyp im Allgemeinen Kosten von 1 € pro Wattstunde sehen können (eine 1000-Wh-Ecoflow-Batterie kostet beispielsweise mehr als 1000 €).
„Mit PLAYMax haben wir alle das Recht dazu 5 Stunden Sonnenlicht außerdem jeden Tag.“
Vincent Arrouet, Gründer der Sunologie.
Eine vielseitige Batterie
Sunology hatte über seine Partnerschaft mit Lancey bereits versucht, überschüssige Solarproduktion zu speichern, und das war ein eher untypisches Produkt, da die Lösung auf einem Heizkörper mit integrierter Speicherbatterie basierte. A interessante Lösung, die ich hier getestet habe, das sich jedoch aufgrund seiner Funktionsweise und seines Preises nur an einen sehr kleinen Teil der Nutzer richtete.
Diesmal scheint der Hersteller auf seine Nutzer gehört zu haben, bietet er doch „nur“ einen Akku an. Mithilfe der Lithium-Ionen-Technologie (2500 Zyklen, 10 Jahre Garantie) bietet dieser 3,7 kg schwere Akku eine Kapazität von 710 Wh (37 V / 19200 mAh). Es wird an der Rückseite der Solarstation angeschlossen.

Tagsüber kann es über das Solarpanel aufgeladen werden (4,7 Stunden Ladezeit an einem klaren Tag) und abends kann es den angesammelten Strom an das Haus zurückgeben, sodass Sie noch länger von kostenlosem Strom profitieren können.

So „einfach“ ist diese Batterie allerdings nicht:
- Es kann über das Stromnetz aufgeladen werden (in 5,3 Stunden). Dies kann beispielsweise interessant sein, um es außerhalb der Hauptverkehrszeiten aufzuladen, wenn Sie nicht viel Sonnenlicht haben, um diese Energie während der Hauptverkehrszeiten wiederherzustellen und so etwas Geld zu sparen.
- Es lässt sich leicht vom Solarpanel trennen und so eine PowerBank herstellen, also eine Batterie, die überall dort eingesetzt werden kann, wo Sie verschiedene Geräte mit Strom versorgen möchten. Dafür verfügt es über einen 12-V-120-W-Anschluss, einen 140-W-USB-C-Anschluss, einen zweiten 100-W-USB-C-Anschluss und schließlich einen 18-W-USB-A-Anschluss. Beachten Sie, dass auch ein 210-W-DC-AC-Wandler erhältlich sein wird (129 €). Dieser Akku kann dann beispielsweise einen Laptop, eine Lampe und verschiedene Geräte mit Strom versorgen.
Diese Batterie ist nicht nur in der Lage, die tagsüber angesammelte überschüssige Solarproduktion wiederherzustellen, sondern kann daher auch beispielsweise bei einem Stromausfall eingesetzt werden.

Selbstverständlich ist es jederzeit möglich, bis zu 4 Solarstationen an derselben Stromleitung zu verketten. Das heißt, es ist auch möglich, 4 Akkus zu verketten, was eine Speicherkapazität von bis zu 2800 Wh ergibt!

Interessantes Detail: Dieser neue Sunology PLAYMax wird mit allen alten Stationen kompatibel sein, was bedeutet, dass eine PLAY-Station mit einem PLAYMax verbunden werden kann, um sie zu verketten.
Für diejenigen, die sich fragen: Nein, es ist nicht möglich, ein altes PLAY durch den Kauf nur der Batterie aufzurüsten, da auch die PLAY Box erforderlich ist. Die Play Box ist eigentlich der hintere Teil der Station, der die Batterie beherbergt, aber auch die gesamte Energiemanagementelektronik sowie den Kommunikationsteil mit der mobilen Anwendung enthält. Dieser gesamte von Sunology patentierte Teil ist zu 100 % Eigentum von Sunology. Es ersetzt auch die alte Tuya-Steckdose, die zur Überwachung der Produktion verwendet wurde.
Seien Sie jedoch vorsichtig: Auch wenn die Idee mit der vollständigen Integration in die Solarstation und der Verwendung einer einzigen Ausgangssteckdose hervorragend erscheint, sollten dennoch einige Punkte beachtet werden:
- Der Akku verwendet Li-Ion-Technologie und nicht die neue LFP-Technologie, die bei Akkus vom Typ Ecoflow verwendet wird. Dieser Batterietyp hat daher nur eine Lebensdauer von etwa 2500 Zyklen oder etwa 7 Jahren, verglichen mit etwa zehn Jahren bei LFP. Allerdings scheint Sunology eine Garantie von 10 Jahren zu geben, was eher beruhigend ist.
- Es stellt sich die Frage nach der Kühlung der Batterie. Tatsächlich erwärmt sich die Rückseite eines Solarmoduls enorm, insbesondere im Sommer, wenn es nach Süden ausgerichtet ist. Der Hersteller teilt uns mit, dass er zwischen der Rückseite des Panels und der PLAY Box einen Hitzeschutz angebracht hat. Darüber hinaus wurden elektronische Mechanismen bereitgestellt, um die Batterie bei zu hohen Temperaturen zu trennen, selbst wenn die Hitzetoleranz der Batterie bereits hoch ist, mit einem Betriebstemperaturbereich, der das ganze Jahr über ein funktionierendes Laden/Entladen auf dem gesamten französischen Festland ermöglicht (-20 °C / +65 °C).
Es wird in der Tat interessant sein, diesen PLAYMax mit Lösungen wie dem zu vergleichen Ecoflow PowerStream Beispielsweise ist die Installation restriktiver, bietet jedoch den Vorteil, dass die Batterien im Inneren untergebracht werden können.
Eine vollständige Verwaltungsanwendung
Der Schwachpunkt der Sunology Play-Lösung war zweifellos ihre Produktionsüberwachungsanwendung, die auf einer einfachen Tuya-Steckdose beruhte. Diesmal bietet die PLAYMax-Lösung echte integrierte Konnektivität und eine spezielle Anwendung, die in der Lage ist, die Solarproduktion, das Laden und Entladen der Batterie zu überwachen, aber auch den Stromverbrauch des Hauses zu überwachen, indem der Linky-Zähler-Dongle hinzugefügt wird (optional für 89 €).



Eine Lösung, die jetzt reserviert werden kann
Von der Lösung verführt? Auf jeden Fall bin ich es! Aber Sie müssen etwas Geduld haben, der Sunology PLAYMax ist derzeit im Vorverkauf, die Lieferung erfolgt innerhalb von 8 Wochen. Die Sunology PLAYMax-Station wird zusammen mit ihrem 700-Wh-Akku für 1.379 € verkauft. Dank unseres Codes können Sie von einem Rabatt profitieren SUN_MAISONDOMOTIC, um es zu erreichen 1339€.