Wenn Philips Hue einige Informationen über die Einführung einer Kamera durchsickern ließ, dann war es die IFA in Berlin, die den Marktführer für vernetzte Beleuchtung offiziell enthüllte seine neue Philips Hue Secure-Reihe, bestehend aus Kameras, aber auch Sensoren, um sicherheitsrelevante Funktionen bereitzustellen. Ziel von Philips Hue Secure ist es, Ihr Zuhause in Echtzeit im Auge zu behalten und sofortige Bewegungswarnungen sowie Licht- und Tonalarme auszulösen, um unerwünschte Personen abzuschrecken.
Philips Hue Secure-Kameras um über dein Haus zu wachen
DER Philips Hue Secure-Kameras verfügen über einen 1080-Pixel-HD-Video-Feed mit Nachtsicht, sodass Sie Ihr Zuhause in Echtzeit überwachen und sofort Benachrichtigungen auf Ihrem Smartphone auslösen können, wenn verdächtige Bewegungen erkannt werden. So ist es möglich, unerwünschte Personen abzuschrecken, indem der Licht- und Tonalarm von Philips Hue ausgelöst wird. Dank der Zwei-Wege-Kommunikation der Kameras können Benutzer beispielsweise auch einen Zusteller bitten, ein Paket vor ihrer Haustür abzugeben oder sich einfach mit einer ihnen nahestehenden Person zu unterhalten.

Philips Hue-Kameras verfügen standardmäßig über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die den Datenschutz von Videos, Fotos und Live-Anzeigen gewährleistet. Die Fähigkeit zu erkennen, ob eine Benachrichtigung durch eine Person, ein Haustier oder ein Paket ausgelöst wird, läuft auf der Kamera selbst und nicht in der Cloud, sodass die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung immer aktiv ist.

Philips Hue Secure-Kameras eignen sich für den Einsatz innerhalb und außerhalb des Hauses und sind in kabelgebundener und kabelloser Ausführung in Schwarz oder Weiß erhältlich.
Die Indoor-Hue-Secure-Kamera kann auch mit einer Tischhalterung ergänzt werden und bietet so optimale Flexibilität bei der Wahl des Standorts innerhalb des Hauses.
Für Außenbereiche bietet Philips Hue verschiedene Kamerasysteme an, die einfach installiert und versteckt werden können. Dank der Kamerahalterung „Pflanzstab“ können sie nämlich problemlos unsichtbar in einem Pflanzgefäß auf der Terrasse oder direkt im Boden im Garten positioniert werden. Um Gehwege, Eingangstüren oder ganz allgemein alle Außenräume des Hauses genau im Auge zu behalten, ist die Philips Hue Secure-Kamera auch in einer an der Wand montierten Version erhältlich, die in einen Projektor integriert ist und es Ihnen ermöglicht, direkt über die Philips Hue-Anwendung einen Lichtalarm auszulösen und sofort einen großen Bereich in der Farbe Ihrer Wahl zu beleuchten, z. B. helles Weiß oder sogar Rot.
Für alle Philips Hue Secure-Kameras sind ein Niederspannungs-Außenladekabel und ein Anti-Drop-Kabel erhältlich, sodass die Kameras problemlos an die vorhandene Philips Hue-Außeninstallation angeschlossen werden können.
Die kabelgebundene Philips Hue Secure-Kamera (schwarz oder weiß) kostet 199,99 € (oder 229,99 € mit Desktop-Unterstützung). Die kabellose Version (schwarz oder weiß) wird für 249,99 € angeboten.
Eine Version mit Lichtspot wird Anfang 2024 zum Preis von 349,99 € angeboten.
Ein Öffnungsmelder, der noch weiter geht
Eine weitere Neuheit in diesem Herbst ist die Philips Hue Secur Kontaktsensore, die problemlos an Türen, Fenstern oder sogar Schränken positioniert werden können.

Es ist in Schwarz oder Weiß erhältlich und über ZigBee verbunden. Es sendet Echtzeitbenachrichtigungen, wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird.
Dadurch wird es möglich, den an einer Eingangstür angebrachten Sensor so zu programmieren, dass er sofort das Licht im Flur einschaltet und eine Benachrichtigung an den Benutzer sendet, um zu überprüfen, ob sich keine Eindringlinge im Haus befinden. Mit dem Berührungssensor können Sie Ihre Beleuchtung auch überall im Haus automatisieren: Sie können beispielsweise festlegen, dass sich die Beleuchtung ein- und ausschaltet, wenn Sie einen Schrank oder die Badezimmertür öffnen und schließen.
Der Öffnungssensor wird für 39,99 Euro oder im 2er-Pack für 69,99 Euro erhältlich sein.
Neues Sicherheitscenter in der Philips Hue App
Die Philips Hue-Anwendung umfasst jetzt a Kontrollzentrum Entwickelt, um Ihr Sicherheitssystem über ein intuitives Dashboard zu steuern. Wenn Sie eine Benachrichtigung auf Ihrem Smartphone erhalten, klicken Sie auf Ihren Bildschirm, um die Anwendung zu öffnen. Lösen Sie im Fenster „Aktivieren“ manuell einen Alarm aus, der entweder Ihre Lichter blinken lässt, die Sirene Ihrer Hue Secure-Kamera auslöst oder den Rettungsdienst oder eine vertrauenswürdige Person ruft.
Mit der Philips Hue-App können Sie außerdem jede Einstellung Ihrer Kamera individuell anpassen. Grenzen Sie Ihre aktiven Bewegungserkennungszonen ab: Notieren Sie sich die Wege, die Benutzer nehmen können, und zeichnen Sie Ihre Bewegungserkennungszonen, um diejenigen auszuschließen, die Sie nicht an die Hue Secure-Kamera übermitteln möchten, z. B. belebte Straßen oder benachbarte Häuser, oder deren Privatsphäre Sie wahren möchten. Benutzer können das System einfach ein- und ausschalten, spezifische Aktivierungszustände festlegen, je nachdem, ob sie zu Hause oder unterwegs sind, die Zeitleiste von Videoaufzeichnungen anzeigen und vieles mehr.
Als weltweit führender Anbieter vernetzter Beleuchtung wissen wir, dass Licht eine wichtige Rolle für die Sicherheit spielt. Nachdem wir bereits Innovationen wie Philips Hue-Bewegungssensoren und Anwesenheitssimulation über Mimic-Szenarien vorgestellt haben, erweitern wir unser Angebot natürlich um eine komplette Suite von Lösungen für die alltägliche Sicherheit zu Hause. Durch die Integration unseres intelligenten Beleuchtungssystems mit Kameras, Kontaktsensoren und neuen Funktionen in unserer Anwendung bieten wir eine einzigartige Sicherheitslösung, die Licht nutzt, um Benutzer bei der Sicherung ihres Zuhauses zu unterstützen. Das ist noch nicht alles. Wir werden weiterhin Innovationen entwickeln, die darauf abzielen, das Potenzial von Beleuchtung und Sicherheit für alle unsere Benutzer auszuschöpfen.
Jasper Vervoort, Philips Hue Business Leader bei Signify.
Was die Beleuchtung und den bereits seit langem vorhandenen Bewegungsmelder betrifft, ist die Philips Hue Bridge erforderlich, um auf alle Philips Hue Secure-Produkte und deren erweiterte Funktionen wie den Kontaktsensor, den Projektor mit integrierter Kamera, Ton- und Lichtalarme, Automatisierungen usw. zugreifen zu können.

Zusätzliche Sicherheitsfunktionen, wie der Zugang zu Aktivitätszonen und die Angabe, ob der Alarm durch eine Person, ein Paket, ein Tier oder ein Fahrzeug ausgelöst wurde, können im Rahmen eines kostenpflichtigen Abonnements aktiviert werden. Das „Basic“-Abonnement bietet Zugriff auf 30 Tage Videoverlauf (3,99 €/Monat oder 39,99 €/Jahr pro Kamera), während das „Plus“-Abonnement 60 Tage Videoverlauf (9,99 €/Monat oder 99,99 €/Jahr für 2 bis 10 Kameras) bietet.
Weitere neue Funktionen von Philips Hue
Philips Hue stellte außerdem weitere Neuheiten im Bereich Beleuchtung vor.
So kommt im Herbst eine neue Generation der Philips Hue Festavia Lichterketten auf den Markt. Letzteres kann nun sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses genutzt werden. Neben der Schaffung einer warmen Innenatmosphäre für Partys und besondere Anlässe ist es jetzt auch möglich, eine Grillparty oder eine Party mit Freunden im Hinterhof zu beleuchten. Die neuen Lichtergirlanden sind in drei Modellen erhältlich: 100 LEDs an einem 8 Meter langen Kabel (119,99 €), 250 LEDs an einem 20 Meter langen Kabel (219,99 €) und 500 LEDs an einem 40 Meter langen Kabel (359,99 €). Drei neue Lichteffekte, die speziell für Festavia entwickelt wurden, werden in der Philips Hue-App verfügbar sein: Prism, Glisten (funkelt) und Opal. Diese Effekte werden auch für die Festavia-Lichterketten der ersten Generation verfügbar sein, während der Prism-Effekt für alle Philips Hue-Produkte der Color Ambiance-Reihe verfügbar sein wird.

Mit der neuen vernetzten Philips Hue MR16-Glühbirne können Sie vernetzte Philips Hue-Beleuchtung mit herkömmlichen Strahlern im ganzen Haus integrieren. Die Lampe arbeitet mit der gleichen Niederspannung von 12 V wie Halogen-MR16-Lampen und ist daher mit den meisten 230 V/12 V-Transformatoren kompatibel. Mit einem Doppelstiftsockel und einer Standardgröße lassen sich diese Glühbirnen sowohl hinsichtlich der Größe als auch des Stils perfekt in die meisten vorhandenen Beleuchtungskörper integrieren. Es wird in der Version „White ambiance“ (39,99 € oder im 2er-Pack für 64,99 €) und in der Version „White and color ambiance“ für 64,99 € (oder im 2er-Pack für 109,99 €) erhältlich sein.

Schließlich können nun alle Philips Hue-Benutzer dank eines Software-Updates für die Philips Hue Bridge, das ab September 2023 verfügbar ist, von der Matter-Interoperabilität profitieren. Mit der Einführung der letzteren profitieren Benutzer von einer vereinfachten Erfahrung beim Verbinden ihres Philips Hue-Systems mit anderen Matter-kompatiblen Geräten und Anwendungen im vernetzten Zuhause.