Vor 4 Jahren habe ich euch das vorgestellt FlipR-Rezension, ein angeschlossener Sensor, der die Wasserqualität analysiert und Ihnen Ratschläge gibt, wie Sie diese bestmöglich verwalten und gleichzeitig Reinigungsmittel einsparen können. Der Hersteller kehrt dieses Jahr mit einer neuen Version namens zurück FlipR AnalysR 3. Da Sie sich mitten in der Schwimmbadsaison befinden, empfehle ich Ihnen, dies in diesem Test genauer zu entdecken.
Auspacken des Flipr AnalysR 3
Auf der Verpackung erkennen wir leicht den FlipR, der sich seit seiner letzten Version offensichtlich nicht verändert hat. Daher finden wir diese Form, ein bisschen wie eine Haifischflosse, was uns amüsiert hat :)

Im Inneren ist alles besonders aufgeräumt und gut platziert:

Dort finden wir den Schwimmbadsensor FlipR AnalysR 3, begleitet von einer Kappe, zwei Flaschen zur Kalibrierung der Sonden, einen PH-Teststreifen, aber auch eine kleine Box samt Netzteil. Dies ist eines der neuen Features: Während die letzte Version über SigFox kommunizierte, kommuniziert diese direkt mit dieser Box, die über WLAN mit dem Zuhause verbunden ist.

Kein Handbuch: Folgen Sie zur Installation einfach der Anleitung über die mobile Anwendung.
Wie ich oben sagte, sieht der FlipR AnalysR 3 daher wie eine Flosse aus. Es schwimmt vertikal im Becken und lässt nur seinen oberen Teil hervorstehen.

Kein Knopf, keine Steckdose, alles ist absolut sauber.

Nur der untere Teil lässt sich abschrauben: Der FlipR AnalysR 3 wird mit einer Kappe geliefert, die eine Flüssigkeit enthält, die die Sonden konserviert. Sie müssen diese Kappe entfernen (achten Sie dabei auf die darin enthaltene Flüssigkeit) und sie durch die perforierte Kappe ersetzen, die es dem Wasser ermöglicht, zur Analyse zu den Sonden zu gelangen.

Der FlipR verfügt über zwei Sonden, die sichtbar sind, wenn Sie die Kappe entfernen:

Dabei handelt es sich um 3-in-1-„Gold“-Sonden, die für mit Chlor, Brom oder Salz behandelte Schwimmbäder geeignet sind. Wir hatten einige angeschlossene Sonden gesehen, die insbesondere für die Salzaufbereitung eine spezielle Ausführung erforderten. Dabei passt sich FlipR AnalysR 3 an alle Schwimmbäder oder Spas an!
Abgesehen vom Ersetzen der Kappe können Sie nicht viel tun, außer sie ins Wasser zu werfen. Allerdings nicht sofort, da nach der Anleitung noch ein kleiner Kalibrierungsschritt durchgeführt werden muss.

Kommen wir also zur Installation …
Installation des mit FlipR AnalysR 3 verbundenen Sensors
Wir beginnen daher mit der Installation der mobilen Anwendung, die sowohl auf Android als auch auf iOS verfügbar ist, und erstellen dann unser Benutzerkonto.

Sie müssen zunächst Ihr Schwimmbad (oder Ihr SPA, da es ebenfalls kompatibel ist) konfigurieren und dabei den Typ des Schwimmbads und seine Abdeckung angeben. Wenn man sich die Auswahlliste ansieht, scheint der Hersteller viele Ambitionen für die Zukunft zu haben …

Wir geben den geografischen Standort an, der es uns ermöglicht, das Wetter abzurufen, und stellen dann die verschiedenen Informationen zum Schwimmbad bereit: Jahr, Größe, Volumen, Art der Behandlung, Art der Filterung usw.

Sobald der Standort konfiguriert ist, fügen wir unseren Sensor hinzu, indem wir ihn aus der Liste auswählen. Wieder einmal sehen wir, dass der Hersteller andere Dinge vorbereitet, beispielsweise ein Modul zur Steuerung der Schwimmbadpumpe. Das Hinzufügen unseres Sensors dauert einige Sekunden, da er automatisch erkannt wird:

Als nächstes kommt eine Kalibrierungsphase. Dazu benötigen wir die beiden mitgelieferten Flüssigkeiten Blau und Rot. Wir gießen das erste in die Kappe des FlipR AnalysR 3, die wir wieder aufsetzen, dann lassen wir die Kalibrierung stattfinden.

Dasselbe gilt für die zweite Flüssigkeit. Folgen Sie einfach der Anleitung in der App, zumal alles auch per Video erklärt wird.

Abschließend ist ein Teststreifen notwendig. Öffnen Sie einfach den mitgelieferten Streifen, tauchen Sie ihn in das Becken und markieren Sie dann die Farben auf dem Streifen:

Von dort aus ist es möglich, den FlipR AnalysR 3 in den Pool zu stellen, die Kalibrierung ist abgeschlossen.
Sie müssen lediglich die Box zur Anwendung hinzufügen. Auch hier ist das Hinzufügen sehr einfach, Sie müssen lediglich das WLAN-Netzwerk angeben, dem Sie beitreten möchten. Die Box erkennt dann den FlipR im Becken bis zu einer Entfernung von 40 m und zeigt über eine kleine grüne LED an, dass alles in Ordnung ist. Diese Fernverbindung ermöglicht es Ihnen, das Gateway im Haus oder Poolraum zu platzieren, falls vorhanden.

Das war's mit der Installation!

Verwendung des FlipR AnalysR 3
Sobald die Installation abgeschlossen ist, gelangen wir auf die Startseite, die als Dashboard dient, um zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist. Beim ersten Mal müssen Sie einige Minuten warten, bis die ersten Informationen gelesen werden können. Wir ermitteln die Lufttemperatur und den UV-Wert über das Internet. Dann die Wassertemperatur, den pH-Wert und den Chlorgehalt über die Sonde. Wenn alles perfekt ist:

Für Kenner gibt es einen Expertenmodus, der die erfassten Rohdaten anzeigt.

Bei Bedarf können auch die unteren und oberen Schwellenwerte für die verschiedenen Indikatoren geändert werden. Da die Anwendung jedoch die empfohlenen Werte für gesundes Schwimmbadwasser einhält, sollten keine Änderungen erforderlich sein.
Im Falle eines Problems werden wir durch einfaches Drücken der Benachrichtigung zu den entsprechenden Ratschlägen weitergeleitet, um die Situation so schnell wie möglich zu lösen:

Die Maßnahmen sind gut erklärt, Sie müssen sie nur buchstabengetreu befolgen und dann warten, bis die Situation geklärt ist.
Im Vergleich zur vor vier Jahren getesteten Version verfügen wir leider nicht mehr über eine historische Überwachung und auch nicht über die Predict-Funktion, die es ermöglichte, die Wasseraufbereitung über mehrere Tage vorherzusagen. Aber die Dinge sind offensichtlich geplant, da es möglich ist, eine FlipR-KI-Funktion zu sehen, die zweifellos auf künstlicher Intelligenz basiert, um uns bei der Behandlung unseres Schwimmbades zu helfen.
Wir verfügen jedoch über ein vollständiges Logbuch zur Überwachung des Schwimmbades (oder Spas). Tatsächlich können wir alle von uns durchgeführten Eingriffe hinzufügen, von der Zugabe von Behandlungsprodukten über den Einsatz des Reinigungsroboters bis hin zur Entleerung usw.

Wir können die eigene Ausrüstung hinzufügen, was es der Anwendung ermöglicht, uns basierend auf den verfügbaren Geräten (Staubsauger, Roboter, Kescher usw.) besser bei der Wartung zu unterstützen. Es ist auch möglich, den Vorrat an Reinigungsmitteln zu verwalten.

Scannen Sie einfach den Produktbarcode mit dem Smartphone, um die verschiedenen Produkte auf Lager hinzuzufügen. Und das ist eher eine gute Überraschung, denn alle meine Produkte wurden perfekt erkannt, auch wenn sie von unterschiedlichen Marken sind:

Wir prüfen, ob die Informationen korrekt sind (die Anwendung informiert uns darüber, dass das Produkt referenziert wird) und geben die Menge an, die wir noch übrig haben. Wir fügen daher alle Produkte aus unserem Lager hinzu:

Wenn wir keine Produkte haben, lädt uns der Hersteller natürlich ein, diese auf seiner Website zu kaufen (jedoch ohne jegliche Verpflichtung). Der große Vorteil der Information über Ihren Produktbestand zusätzlich zur Lagerverwaltung besteht darin, dass Sie über genauere Informationen zur Wasseraufbereitung verfügen. Da die Anwendung weiß, dass ich Schnellchlor „Force 5“ auf Lager habe, lädt sie mich ein, 300 g hinzuzufügen, um das Wasser aufzubereiten. Und das ist es, was ich von einem solchen Assistenten erwarte: Er berät mich, welche Produktmengen ich verwenden soll und wann. Keine komplizierten Berechnungen mehr nötig :p

Die schöne Tatsache ist, dass FlipR hier viele Produktmarken verwaltet, im Gegensatz zu einigen Assistenten, die nur ihre eigene Produktmarke verwalten. Der Assistent passt sich daher an das an, was wir bereits auf Lager haben.
Sobald die Behandlung abgeschlossen ist, teilt uns die Anwendung mit, dass die Wasserkorrektur im Gange ist. Wir müssen lediglich die nächsten Messungen abwarten, um die Wirksamkeit der Behandlung zu überprüfen:

Im Einsatz erweisen sich die Messungen als sehr präzise: Beim Vergleich mit einem elektronischen Lesegerät und direkt per Teststreifen waren die FlipR-Messungen identisch. Und der Rat erweist sich als sehr praktisch, denn durch die genaue Befolgung der FlipR-Empfehlungen ist der Pool seit über einem Monat vollkommen klar!
Flipr und Heimautomation?
Ein Detail, das uns in der Vorgängerversion sehr interessierte: Der Hersteller stellte APIs zur Integration in externe Systeme zur Verfügung. Die gute Nachricht: Es hat sich nicht verändert, es hat sich sogar weiterentwickelt!
FlipR AnalysR 3 ist daher mit den Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel. Sie können Ihren bevorzugten Assistenten nach der Wassertemperatur fragen oder nach aktuellen Warnungen fragen!
Aber FlipR AnalysR 3 hört hier nicht auf: Dokumentation steht Entwicklern zur Verfügung, es gibt also Plugins für Jeedom, eedomus und sogar Home Assistant. Und das alles bei einer sehr einfachen Installation, da Sie in der Regel nur Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben müssen:


Nach Eingabe Ihrer Kennungen werden alle Informationen des FlipR AnalysR 3 zurück in das System übertragen: pH-Wert, Redox, Desinfektionsmittel, Temperatur und sogar der Batteriestand.
Daher ist es ganz einfach, Aktionen von Ihrem Hausautomationssystem aus auszulösen, die Filterung zu aktivieren oder Produkte zur Behandlung hinzuzufügen, wenn Sie über pH- und/oder Chlor-/Brompumpen verfügen. Praktisch!
Abschluss
In Bezug auf die Funktionen bietet FlipR AnalysR 3 mit regelmäßigen Wasseranalysen und Wartungstipps weitgehend das Gleiche wie seine Konkurrenten. Das ist es, was wir von dieser Art von Produkten erwarten: dass wir uns nicht mehr um die Wartung des Pools kümmern müssen und gleichzeitig erhebliche Einsparungen bei den Wartungsprodukten erzielen. Wir werden aber auch die Lagerverwaltung, unabhängig von der Produktmarke, und die je nach Lagerbestand angebotenen Wartungshinweise zu schätzen wissen. Diese Version ist das Ergebnis von 8 Jahren Forschung und wir glauben, dass diese Erfahrung Früchte trägt!
Auch die Integration in ein Hausautomationssystem ist in unserem Bereich ein echter Pluspunkt, da der Sensor dadurch in ein viel größeres Ökosystem integriert werden kann.
Der Wechsel zu einer WLAN-Verbindung ist viel praktischer, da die SigFox-Version vor 4 Jahren bei uns zu Hause leider einen sehr schlechten Empfang hatte, so dass wir gezwungen waren, näher an den Sensor heranzugehen, um ihn über Bluetooth mit dem Smartphone zu verbinden. Das war wenig praktikabel und die Integration in ein Drittsystem war dann nicht möglich, da die Daten nicht von selbst in die Cloud gelangten :/ Der Wechsel zu WLAN ist daher eine willkommene Entwicklung!
Schließlich erwägt der Hersteller ein komplettes Ökosystem, da es mit Hilfe optionaler Geräte möglich sein wird, das Filtersystem, die Wärmepumpe oder sogar die Schwimmbadbeleuchtung innerhalb derselben Anwendung zu verwalten. Praktisch!
Preislich liegt der FlipR AnalysR im gehobenen Bereich, da ja zum Preis von 399 € angeboten. Ein Preis, der vielleicht hoch erscheint, aber im Schwimmbadbereich leider ein „normaler“ Preis ist. Wenn Sie selbst eine Patenschaft übernehmen, erhalten Sie 25 € Rabatt (kontaktieren Sie mich bei Bedarf).
Darüber hinaus verfügt FlipR AnalysR 3, wie wir gesehen haben, über keine Sockets. Der Akku ist tatsächlich nicht wiederaufladbar. Der integrierte Akku reicht für 3 Saisons, im Eco-Modus (2 Messungen pro Tag, ansonsten zwei Jahre mit 20 Messungen pro Tag), sodass Sie sich darüber keine Sorgen machen müssen. Nach diesem Zeitraum muss für einen Ersatz für 30 € gesorgt werden. Das Gleiche gilt für die Sonden, die wie die meisten anderen Produkte alle 2 Jahre ausgetauscht werden müssen. Wenn Sie sich nicht um die Wartung kümmern möchten, bietet der Hersteller die 4life-Option an, die die Wartung für 4,99 € pro Monat übernimmt, inklusive Austausch der Batterie und der Sonden bei Bedarf. Aber auch hier ist nichts verpflichtend, das Abonnement fügt dem System keine Funktionen hinzu, sondern nur Wartung.
Abschließend noch ein Wort zur Garantie, die für 5 Jahre gewährt wird, und zur französischen Fertigung, die einige beruhigen dürfte :p
Mit all diesen Entwicklungen ist der FlipR ANalysR 3 zweifellos einer der besten Schwimmbadsensoren dieses Jahres!