Du kennst langsam meine Vorliebe für Fat Bikes, glaube ich :p Gogobest ist mittlerweile ein bekannter Hersteller von Elektrofahrrädern, dessen gute Angebote ich regelmäßig mit dir teile. Dieses Mal hatte ich die Gelegenheit, das zu testen Gogobest GF750, was natürlich ein Fat Bike ist. Aber ein Fat Bike, dessen Vintage-Look mich umgehauen hat. Und das ganz zu schweigen von der Leistung von 2000 W! Ja, es ist ein Monster, und ich lade Sie ein, es in diesem Test genauer zu entdecken …
Präsentation des Gogobest GF750
Nun, zunächst einmal: Wer sich noch ein wenig Sorgen um den Transport macht, dem kann ich gleich beruhigen: Dieser Gogobest GF750 ist perfekt verpackt angekommen! Um ehrlich zu sein, hatte ich sogar ein wenig Schwierigkeiten, es aus dem Karton zu bekommen, der verklebt und getackert war. Es bestand keine Gefahr, dass es sich weit öffnete, wie bei anderen, die ich manchmal vorbeigehen sah :/ Und im Inneren sind alle Teile des Fahrrads perfekt mit Schaumstoff umwickelt:

Die Lieferung erfolgte per UPS aus einem europäischen Lager (Polen, wenn ich mich recht erinnere). Es ist also keine Steuer bei Lieferung zu zahlen.
Nun, ich war so ungeduldig, es auszuprobieren, dass ich die Auspackfotos übersprungen habe, sorry :p Aber bei einem Elektrofahrrad ist es relativ üblich: Wir hatten den kompletten Rahmen mit dem Hinterrad bereits montiert. Ich musste lediglich das Vorderrad und den Scheinwerfer montieren, den Lenker festziehen und den Sattel festschrauben. Nichts sehr Kompliziertes, der Aufbau ist in nur einer halben Stunde erledigt.
Am Ende erhalten wir dieses großartige „Fahrrad“:

Nun ja, über Geschmäcker und Farben kann man, wie man so schön sagt, nicht diskutieren. Persönlich liebe ich seinen Vintage-Look, mit seinem Ledersattel und seinen Griffen, seinem großen Moped-Scheinwerfer …

Der breite Sattel bleibt natürlich nicht unbemerkt. Wir werden wie ein Pascha sein! Keine Rückenschmerzen mehr, hier können Sie ganz bequem navigieren. Der Sattel ist so breit, dass man sogar zu zweit darauf fahren kann, wobei der Gogobest GF750 eine Last von 200 kg tragen kann.

Darüber hinaus ist er hinten mit klappbaren Fußstützen ausgestattet, um den Passagieren Platz zu bieten:


Ein weiteres sehr hübsches Element: die Ledergriffe. Es verleiht ihm einen gewissen Charakter und liegt darüber hinaus sehr angenehm in der Hand.

An der Vorderseite befindet sich ein großer 630-Lumen-LED-Scheinwerfer, der auch dem Retro-Look dieses Gogobest GF750 seinen Touch verleiht.

Nachts, keine Sorge, es leuchtet!

Am Heck befindet sich ein stabiler Gepäckträger, der bei Bedarf noch Zuladung aufnehmen kann, da er allein 60 kg tragen kann. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass Sie Ihre Ausrüstung zu einem Ausflug mitnehmen müssen.

Kommen wir nach dem ästhetischen Aspekt zum technischen Aspekt dieses Gogobest GF750. Wie gesagt, es handelt sich um ein Fatbike: Wir finden daher große 20×4-Zoll-Reifen der Marke ChaoYang, die für ihre Qualität bekannt ist. Dabei handelt es sich in der Tat um Reifen mit guter Bodenhaftung, gutem Widerstand und langer Lebensdauer.


Dieser Gogobest GF750 verfügt über nicht weniger als 2 Motoren mit jeweils 1000 W. Ein Motor in jedem Rad:

Darüber hinaus muss bei der Montage das Kabel des Vorderradmotors an den Fahrradkreislauf angeschlossen werden. Nichts Kompliziertes, die Steckdosen können nur in eine Richtung gesteckt werden. Sie müssen lediglich darauf achten, dass das Kabel nicht zwischen Gabel und Rad eingeklemmt wird:

Die Gabel ist mit einer Federung ausgestattet, die aktiviert werden kann oder nicht. Es ist auch möglich, die Flexibilität anzupassen. Dies ist immer eine gute Idee, um den Komfort zu verbessern.


Andererseits gibt es keine Hinterradfederung und der Sattel ist direkt mit dem Rahmen verschraubt. Hier ist Vorsicht geboten, auch wenn der Sattel sehr bequem ist, wird Ihr Po den „Gänsearsch“ spüren.
Auf der Getriebeseite finden wir eine relativ klassische Shimano 7-Gang-Kettenschaltung:


Mit sehr einfacher Geschwindigkeitseinstellung vom Lenker aus auf der rechten Seite. Hier finden wir auch den Gashebel, um das Fahrrad alleine anzutreiben, wenn Sie nicht in die Pedale treten möchten :p

Auf der anderen Seite finden wir die Bedienelemente für die Beleuchtung sowie die elektronische Hupe. Seien Sie vorsichtig, es schreit laut! Direkt daneben können Sie mit dem kleinen Kästchen das Fahrrad ein- oder ausschalten, indem Sie die M-Taste gedrückt halten. Mit den Auf- und Abwärtspfeilen können Sie die elektrische Unterstützung in 5 Stufen ändern, wobei die erste keine Unterstützung hat. In diesem Modus wird es ein sehr klassisches Fahrrad sein. Seien Sie jedoch vorsichtig, der Gogobest GF750 hat sein Gewicht: Trotz eines Rahmens aus Aluminiumlegierung wiegt er immer noch 43 kg! Um es ohne elektrische Unterstützung zu manövrieren, müssen Sie Ihre Beine durchdrücken.

In der Mitte des Lenkers finden wir den Kontrollbildschirm, der den Akkustand (oben), die aktuelle Geschwindigkeit, den elektrischen Unterstützungsmodus, die gefahrenen Kilometer usw. anzeigt. Ein Schwarz-Weiß-Bildschirm von sehr guter Qualität, der auch bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt lesbar ist.

Zum Schluss noch ein wichtiger Teil eines Elektrofahrrads: der Akku. Es handelt sich um einen 48-V- und 17,5-Ah-Lithium-Akku, der selbstverständlich wasser- und staubdicht ausgelegt ist. Das vollständige Aufladen dauert etwa 8 Stunden.


Die Demontage erfolgt ganz einfach mit dem Schlüssel, der hier nur zur Demontage notwendig ist. Zum Starten des Fahrrads ist kein Schlüssel erforderlich. Sobald es entriegelt ist, wird es unter den Sattel geschoben, und Sie können den Akku herausnehmen, um ihn bei Bedarf zu Hause aufzuladen.
Der Akku ist ziemlich groß und wiegt immer noch 6,4 kg! Aber Sie brauchen mindestens das, um diese 2000 W Leistung zu betreiben :p

Auf der Oberseite befindet sich eine Taste, mit der Sie durch Drücken den Batteriestand anzeigen können. Praktisch bei entnommenem Akku, da diese Anzeigen im eingebauten Zustand ohnehin nicht zugänglich sind.

An der Seite des Akkus befindet sich ein USB-Anschluss, um beispielsweise Ihr Smartphone aufzuladen. Für den Fall der Fälle immer griffbereit. Da es sich auf der Rückseite befindet, kann es ein Gerät in einer Tasche auf dem Gepäckträger oder sogar in der Fahrertasche mit Strom versorgen.

Und am anderen Ende der Anschluss für das Ladegerät, geschützt durch eine kleine drehbare Abdeckung.

Diese Batterie ist etwas Besonderes, denn sie beinhaltet das Rücklicht:


Außerdem verfügt es über zwei Knöpfe an der Unterseite: Der große Knopf schaltet den Akku ein. Die kleinste, in der Aussparung befindliche, ermöglicht das Einschalten des Scheinwerfers.

Dies ist jedoch ein negativer Punkt, da der hintere Scheinwerfer dadurch nicht mit dem Rest des Fahrrads verbunden ist: Wenn Sie die Scheinwerfer über den Knopf am Lenker einschalten, schalten Sie nur den vorderen Scheinwerfer ein. Sie müssen den Knopf unter der Batterie für den Rückscheinwerfer betätigen. Ebenso leuchtet der Rückscheinwerfer beim Bremsen nicht auf. Bei einem Fahrrad dieses Kalibers ist das schon etwas schade.
In der Mitte des Rahmens finden wir die Steuerbox, die die Stromversorgung der Motoren regelt. Außerdem ist es perfekt geschützt:

Schließlich finden wir unter der Ausrüstung einen Ständer, um das Fahrrad aufrecht zu halten:

Aber wir haben unten noch eine weitere Krücke:

Kein Flaschenhalter, aber es besteht trotzdem die Möglichkeit, einen am Rahmen zu montieren:

Dieses Gogobest GF750 ist ein ziemlich komplettes und robustes Fahrrad mit schönen Oberflächen.
Der Gogobest GF750 im Einsatz
Dieses Gogobest GF750 funktioniert wie die meisten bisher gesehenen Elektrofahrräder. Wir schalten den Akku direkt ein, hier ist kein Schlüssel nötig. Das ist zwar praktisch, gleichzeitig verhindert die Verwendung eines Schlüssels jedoch die Nutzung durch Dritte. Es ist daher erforderlich, eine Diebstahlsicherung vorzusehen.
Wir halten die „M“-Taste am Lenker gedrückt, um es einzuschalten, und schon kann es losgehen. Verwenden Sie einfach die Auf- und Ab-Pfeile, um die elektrische Unterstützung des Fahrrads zu erhöhen oder zu verringern. Gleichzeitig ist es möglich, die „traditionellen“ Gänge des Fahrrads zu schalten, um im Reisetempo in die Pedale zu treten.

Die Vorderradaufhängung, die großen Reifen, der breite Lenker und der Sattel machen es zu einem wirklich angenehmen Fahrrad zum Fahren. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn der Sattel ist zwar sehr bequem, verfügt aber über keinerlei Dämpfung: weder Hinterradfederung noch Federn unter dem Sattel. So können Sie spüren, wie die großen Löcher auf der Rückseite durchscheinen.
Was die Leistung angeht, können Sie sich vorstellen, dass dieser Gogobest GF750 mit seinen 2000 W vor nichts Angst hat. Ich habe es hauptsächlich im Wald verwendet, bei trockenem und nassem Wetter (dank der Schutzbleche!), auf sandigen oder harten Straßen, es kommt überall hin. Bei Anstiegen muss man sich am Lenker festhalten, aber er ist nicht derjenige, der rückwärts fährt, da er 45°-Steigungen ohne mit der Wimper zu zucken schluckt :p

Darüber hinaus haben wir das Gefühl, dass es etwas unter der Haube hat und mehr verlangt: Das europäische Modell ist tatsächlich auf 25 km/h begrenzt, um der Gesetzgebung zu entsprechen.
In Wirklichkeit begrenzen viele Hersteller ihre Fahrräder auf 25 km/h und fordern von den Behörden eine Toleranz. Aber in Wirklichkeit ist ein Fahrrad in Frankreich nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen, sobald es einen Gashebel hat, mit dem man fahren kann, ohne in die Pedale treten zu müssen. Tatsächlich muss ein „VAE“ im engeren Sinne über einen 250-W-Motor, eine auf 25 km/h begrenzte Geschwindigkeit und obligatorisches Treten verfügen. Es ist ein elektrisch unterstütztes Fahrrad, es soll uns helfen und nicht die Arbeit für uns erledigen.
Bei diesem Gogobest GF750 müssen Sie zwischen dem Gashebel und der Leistung von 2000 W nicht mit Zustimmung rechnen, selbst in der Mopedklasse, der er ebenfalls nicht gerecht wird. Ich fing an, mich nach der Möglichkeit einer Registrierung usw. zu erkundigen, aber es erscheint mir kompliziert, da man zahlreiche Dokumente vorlegen muss, ohne Garantie, dass dies gelingt :/ Also für Privatstraßen reservieren. Danach handelt jeder nach eigenem Gutdünken und Gewissen… Wir hoffen nur, dass sich die Gesetzgebung für diese Art wirklich sehr schöner Geräte, die in die gleiche Klasse wie Elektroroller fallen könnten, ein wenig weiterentwickelt.
Um auf die Macht zurückzukommen: Wir haben daher das Gefühl, dass mehr erforderlich ist. Und wenn wir uns das technische Datenblatt genau ansehen, sehen wir, dass es tatsächlich bis zu 50 km/h gehen kann. Wir verstehen besser, warum es vor Ungeduld stampft, wenn man den Abzug drückt :p Nun, für diejenigen, die das Erlebnis ausprobieren möchten, ist das Entriegeln sehr einfach, da man nur den rechten Bremshebel gedrückt halten und den „M“-Zündknopf drücken muss, um das Fahrrad einzuschalten, ohne den Bremshebel loszulassen. Zählen Sie bis 20, und das war's (siehe Erklärungsvideo hier). Dann schaltet sich das Fahrrad ein und ist bereit, bis zu 50 km/h zu fahren. Nach dem Test erreicht er problemlos in weniger als 5 Sekunden eine Geschwindigkeit von 46 km/h, wenn 80 kg darauf montiert sind :p Seien Sie jedoch vorsichtig, einen Helm mitzunehmen, bei dieser Geschwindigkeit kann es tödlich sein. Wenn wir zum ursprünglichen Klemmzustand zurückkehren möchten, wiederholen wir den gleichen Vorgang.
Außerdem ein kleiner Tipp: Im Stillstand auf Geschwindigkeit 0 schalten oder ausschalten. Ich hatte tatsächlich die Ungeschicklichkeit, mit meiner Jacke den Gashebel an den Nagel zu hängen, und die Leistung des Motors machte keinen Abbruch: Das Motorrad startete in weniger als einer Sekunde von selbst!

Noch ein Wort zur Autonomie, die für 80km angegeben ist. Eine indikative Autonomie mit elektrischer Unterstützung, also beim Treten, da sind wir uns einig :) Ich habe sie nicht am Stück, sondern in zwei Fahrten gemacht, und wir nähern uns tatsächlich einer Autonomie von 80 km. Eine Autonomie, die natürlich je nach befördertem Gewicht und Art der befahrenen Straße unterschiedlich sein wird.
Obwohl der Sattel danach äußerst bequem ist, muss man zugeben, dass die Innenseite der Beine beim Treten ein wenig an der Seite des Sattels reibt. Daher neigen wir dazu, den Gashebel ziemlich oft zu benutzen, um es wie ein Moped und nicht mehr wie ein Fahrrad zu benutzen. Offensichtlich ist die Reichweite beeinträchtigt und sinkt auf rund 40 km, was für eine schöne Fahrt schon nicht schlecht ist.
Abschluss
Ich werde nicht sehr objektiv sein, denn ich habe mich in den Vintage-Look dieses Fahrrads verliebt, den ich großartig finde! Es ist robust, leistungsstark und mit seinen Lederdetails dennoch recht edel. Von seiner Leistung und seinem Aussehen her ist es dem Motobecane deutlich näher als dem VAE. Das ist zwar seine Stärke, aber auch sein Hauptfehler, denn offiziell ist es in Frankreich nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Wie viele Dinge in unserem schönen Land gehört es zu den Dingen, die man kaufen, aber nicht benutzen kann. Danach übernimmt jeder seine Verantwortung. An privaten Wegen rund um mein Freizeitgebiet mangelt es mir für meinen Teil nicht und ich werde diese in den Ferien voll ausnutzen ;-)
Zu den kleinen Kritikpunkten gehört der vom Rest völlig unabhängige Rückscheinwerfer, der daher nicht gleichzeitig mit dem Vorderlicht aufleuchtet und auch beim Bremsen nicht aufleuchtet. Und der Zentralständer, der zwar sehr praktisch ist, um das Fahrrad beim Abstellen zu stabilisieren, bei unebenem Gelände jedoch etwas niedrig ist, sodass man es aufhängen kann. Im Nachhinein handelt es sich um ein Detail, da dieser Ständer leicht zerlegt werden kann, sofern auch ein Seitenständer vorhanden ist.
Abgesehen von diesen kleinen Punkten habe ich mich wirklich in dieses Modell verliebt, aber das werden Sie verstehen :p Allerdings sollte es „erfahrenen“ Benutzern vorbehalten bleiben, denn dieses Fahrrad ist kein Spielzeug und könnte in den falschen Händen gefährlich werden, so nervös ist es.
Für Interessierte: Dieser Gogobest GF750 kostet normalerweise 2.499 €. Aber es wird regelmäßig zum Verkauf angeboten derzeit nur 1799 €Dies ist ein sehr konkurrenzfähiger Preis im Vergleich zu anderen Elektrofahrrädern, die in Geschäften in Frankreich erhältlich sind. Kostenlose Lieferung aus einem europäischen Lager, daher sind bei der Ankunft keine weiteren Steuern zu erwarten.