Tutorial: Laden Sie Ihre Ecoflow / Bluetti-Batterie automatisch mit solarer Überproduktion auf

Obwohl die Solarstationen Da sie darauf ausgelegt sind, den Stromabfluss des Hauses zu beseitigen, kann es an sonnigen Tagen zu einer Überproduktion der Solarenergie kommen, insbesondere wenn wir unsere Photovoltaikanlage etwas überdimensioniert haben. Diese Überproduktion fließt dann in das allgemeine Netz, um unsere Nachbarn kostenlos zu versorgen (na ja, nicht so kostenlos, da ihr Lieferant ihnen den Strom, den Sie kostenlos erzeugen, in Rechnung stellt …). Kurz gesagt, es ist ein bisschen schade! Wenn Sie mit einem Batterietyp ausgestattet sind Bluetti Oder EcoflowDie Idee besteht also darin, diese Batterie mit der überschüssigen Produktion aufzuladen, um diesen kostenlosen Strom abends zu nutzen, wenn die Panels nicht mehr produzieren. Dieses Aufladen lässt sich sehr einfach automatisieren, ohne ein komplexes Hausautomationssystem, sondern einfach mit zwei Shelly WiFi-Geräten: dem Shelly E.M. die den Stromverbrauch des Hauses überwacht, und die Shelly Plug, wodurch der Akku aufgeladen wird.

Hardware: Shelly EM und Shelly Plug

Wenn Sie mit einem Hausautomationssystem ausgestattet sind, können Sie diese Automatisierung natürlich sehr einfach erreichen. Alles, was Sie brauchen, sind Geräte, die den Stromverbrauch des Hauses live ablesen können, wie z Lixee Zlinky zum Beispiel, und eine angeschlossene Steckdose. Hier habe ich mich für etwas Einfaches entschieden: Es ist kein Hausautomationssystem erforderlich, nur zwei Shelly-Geräte, die sich einfach über WLAN verbinden und direkt über das Telefon gesteuert werden können.

Das erste ist das Shelly EM, begleitet von einer metrischen Klemme:

test shelly em 9

Dieses kleine Modul wird mit 230 V betrieben und kann zwei Stromzangen aufnehmen, um den Verbrauch von zwei Stromleitungen (aber auch die Produktion) zu überwachen.

shelly compteur d energie monophase wi fi shelly em avec une pince amperemetrique 50a

Für den hier vorgestellten Einsatz wird lediglich eine Zange benötigt. Ich für meinen Teil wollte das Modul vollständig nutzen und habe mich daher für die Version mit zwei Klemmen entschieden: Eine davon überwacht den Stromverbrauch des Hauses, was für unser Szenario notwendig ist. Der andere wird die Produktion der Photovoltaikmodule verfolgen, die ich auf dem Dach habe und die zu einem vollständigen Weiterverkauf an EDF führen (daher nicht zur Stromversorgung des Hauses verwendbar).

Das zweite Gerät ist ein angeschlossener Stecker des gleichen Herstellers, der Shelly Plug. Es ist auch in der Lage, den Stromverbrauch des von ihm gesteuerten Geräts zu überwachen, obwohl dies hier nicht sehr nützlich ist. Der Hauptvorteil besteht darin, dass die beiden Geräte desselben Herstellers miteinander interagieren können.

test shelly em 3

Der Shelly Plug ist eher kompakt und ziemlich klassisch für das, was wir heute finden:

test shelly em 4

Es liegt im Shuko-Format vor und ist daher mit den meisten unserer heutigen Geräte kompatibel. Wie wir sehen, ist es in der Lage, 2500 W zu unterstützen, was seit unserer Zeit völlig ausreichend sein wird Bluetti AC200Max Benötigt beim Laden etwa 500 W. L‘Ecoflow Delta 2 Es kann bis zu 1200 W erreichen, was immer noch sehr beherrschbar ist.

A lire également:
Was ist ein Photovoltaik-Wechselrichter?
test shelly em 5
test shelly em 6
Ein Schalter an der Steckdose ermöglicht bei Bedarf eine lokale Steuerung
test shelly em 7

Installation des Shelly EM und Shelly Plug

Die Installation des Shelly Plug stellt kein besonderes Problem dar: Sie stecken ihn einfach in eine Steckdose und schließen dann den Akku an, der automatisch aufgeladen werden soll.

Hier ist mein Bluetti AC200Max am Fuß meiner Schalttafel platziert, da er mit meinem verbunden ist Quellwechselrichter für den Abend. Sein Netzteil wird daher an die in meinem Panel verfügbare Steckdose angeschlossen:

bluetti ac200max 1

Es gibt nichts mehr zu tun.

Die Installation des Shelly EM ist etwas komplexer: Sie müssen die Stromzange um den großen roten Draht (die Phase) legen, der das gesamte Gehäuse versorgt. Es befindet sich am Ausgang des Stromzählers und am Eingang der Schalttafel. Es ist ein dickeres Kabel als die anderen, im Allgemeinen 16 mm2:

test shelly em 2
Das allgemeine Eingangskabel ist normalerweise leicht zu erkennen

Achten Sie auf die Richtung der Klemme: Ein Pfeil oben zeigt die Richtung des Stroms an, die beachtet werden muss, um korrekte Werte zu erhalten.

Diese Klemme, die einfach um den Phasendraht gelegt wird, kann die durch dieses Kabel fließende Strommenge „ablesen“.

Ich habe die zweite Klemme in der Schalttafel angebracht, die meine Photovoltaikproduktion verwaltet (die auf dem Dach, die komplett an EDF weiterverkauft wird und die über einen vom Rest getrennten Linky-Zähler läuft). Sie müssen lediglich die Phase lokalisieren, die vom Wechselrichter zum Linky-Zähler führt. Nun, dies wird für die in diesem Handbuch beschriebene Verwendung nicht notwendig sein, aber ich werde Ihnen nebenbei zeigen, was ich getan habe ;-) Der Shelly EM wird somit in der Lage sein, den Gesamtstromverbrauch des Hauses und die Photovoltaikproduktion zu Hause zu überwachen.

test shelly em 1

Die Drähte der beiden Klemmen werden dann mit dem Shelly EM-Modul verbunden. Dieses muss abschließend an einen 230-V-Stromeingang mit Phase und Neutralleiter angeschlossen werden:

test shelly em 8

Von da an sind unsere beiden Geräte betriebsbereit. Sie müssen sie nur noch zur Shelly-Mobilanwendung hinzufügen. Dies ist auch sehr einfach, da die Anwendung beim Starten der Anwendung automatisch erkennt, ob ein Gerät hinzugefügt werden soll. Wählen Sie einfach das erkannte Gerät aus und geben Sie das WLAN-Netzwerk an, dem Sie beitreten möchten. Wir können ihm dann einen Namen geben, ihn in einem Raum platzieren und eine Illustration auswählen:

shelly app 01

Außerdem können Sie sogar Ihre eigenen Illustrationen hochladen, wenn Sie es klarer haben möchten. Beispiel hier mit einem Foto des Bluetti:

A lire également:
Neue Shelly-Produkte auf der #IFA 2024: intelligente Steuerung, Energieeffizienz und erweiterte Kompatibilität
shelly app 02

Dann finden wir unsere verschiedenen Shelly-Geräte. Der Shelly Plug ermöglicht die Ein-/Aus-Steuerung sowie die Überwachung des Stromverbrauchs der Steckdose, wie hier in der Grafik zu sehen ist:

shelly app 03

Shelly-Geräte bieten wie gewohnt zahlreiche Parameter. Sie können das automatische Ein- oder Ausschalten zum gewünschten Zeitpunkt einstellen:

shelly app 04

Verwalten Sie einen Betriebsplan, legen Sie den Standardstatus nach einem Stromausfall fest usw.

shelly app 05

Es ist sehr, sehr vollständig, sogar mit MQTT-Kompatibilität für die Integration in ein Drittsystem usw. Deshalb liebe ich diese Shelly-Geräte: Sie sind zuverlässig und wirklich vielseitig.

shelly app 06 1

Nachdem ich auch den Shelly EM mit seinen Stromzangen integriert habe, ist es möglich, den Verbrauch des Hauses, aber in meinem Fall auch die Photovoltaikproduktion meines Daches zu überwachen.

Links sehen wir die Photovoltaik-Produktion meines Daches. Rechts sehen wir in Blau den Stromverbrauch des Hauses. Andererseits sehen wir in Grün, dass ich mitten am Tag einen Produktionsüberschuss habe: Meine Solaranlagen produzieren mehr, als das Haus verbraucht. Dieser Strom geht für mich verloren und wird automatisch wieder in das allgemeine Netz eingespeist.

shelly app 07

Ziel ist es, dies so weit wie möglich zu vermeiden, um den gesamten von meinen Solaranlagen erzeugten Strom optimal zu nutzen.

Das Szenario: automatisches Nachladen der Batterie

Dazu werden wir zwei Szenarien durchführen, die sehr einfach einzurichten sind.

In der Shelly-Anwendung bitten wir darum, eine „Szene“ hinzuzufügen. Wir geben ihm einen Namen, platzieren ihn in einem Raum und weisen ihm ein Bild zu.

Dann wählen wir die Auslösebedingung: Hier, wenn der Verbrauch des Hauses unter -450 W fällt (das „-“ ist wichtig!). Das bedeutet, dass meine Solaranlagen zu viel Energie produzieren und mindestens 450 W in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden:

shelly app 08

Die 450 W wurden hier nicht zufällig genommen: Es handelt sich um den Verbrauch meines Bluetti AC200Max-Akkus beim Laden (er benötigt 500 W, aber ich habe eine kleine Marge genommen). Wenn ich das Szenario mit einer Überproduktion von nur 100W auslöse, bedeutet das, dass die Batterie 400W mehr aus dem allgemeinen Netz bezieht, was somit abgerechnet wird. Das ist nicht das Ziel. Deshalb löse ich das Szenario erst aus, wenn die Überproduktion 450 W übersteigt, sodass die Batterie fast ausschließlich mit kostenloser Energie aufgeladen werden kann.

Ein weiterer wichtiger Parameter: Das Szenario wird nur ausgelöst, wenn die Überproduktion mindestens 450 W beträgt, UND dies 5 Minuten am Stück. Tatsächlich kann die Solarproduktion von einer Sekunde zur nächsten stark schwanken, mit einer Wolke, einem Schatten usw. Um die Batterielebensdauer zu verlängern, vermeide ich Fehlauslösungen von nur wenigen Sekunden.

Wenn diese beiden Bedingungen erfüllt sind, löse ich schließlich das Aufleuchten des Shelly Plugs aus, der die Bluetti-Batterie steuert:

A lire également:
Die Vorteile und Verwendung eines Solarsets
shelly app 09

Wenn Sie möchten, können Sie auch eine weitere Aktion hinzufügen, um auf Ihrem Smartphone über den Start des Szenarios benachrichtigt zu werden (zumindest zu Beginn nützlich, um die korrekte Funktionsweise zu testen).

Unser automatisches Ladeszenario ist abgeschlossen:

shelly app 10

Wir müssen jetzt ein Szenario umsetzen, das das Gegenteil bewirkt: nämlich das Laden der Batterie zu stoppen, wenn keine Überproduktion mehr vorliegt, um eine Belastung des Gesamtnetzes zu vermeiden.

Wir erstellen daher eine zweite Szene, die dieses Mal für mindestens 10 Minuten einen Verbrauch von mehr als 100 W im Haus auslöst. Auch hier hilft dies dabei, unerwünschte Auslösungen zu begrenzen.

shelly app 11

In Aktion zeigen wir dieses Mal das Ausschalten der Steckdose an, die die Batterie steuert (und fügen eine Benachrichtigung hinzu, wenn wir auf dem Laufenden gehalten werden möchten).

shelly app 12

Am Ende sollten wir diese beiden Lade- und Stoppszenarien haben:

shelly app 13

Abschluss

Diese beiden sehr einfachen Szenarien ermöglichen es mir, das Aufladen meiner Bluetti-Batterie mit überschüssiger Solarproduktion zu automatisieren, um kostenlosen Strom zu speichern. Dieser Strom kann dann genutzt werden, indem bei Bedarf einfach Geräte an die Batterie angeschlossen werden. Ich für meinen Teil versorge das ganze Haus nachts für ein paar Stunden mit Strom, indem ich einfach meine einschalte Quellwechselrichter, wodurch das gesamte Haus in 2 Sekunden vom allgemeinen Netzwerk auf die Bluetti-Batterie umgestellt werden kann. Tagsüber habe ich dank der Produktion meiner Solaranlagen einen Verbrauch von fast Null, und abends nutze ich den in der Bluetti-Batterie gespeicherten Überschuss, um das Haus mit Strom zu versorgen, das noch einige Stunden ohne Rückgriff auf das allgemeine Netz (und damit ohne abgerechneten Strom) Strom erzeugt. So optimiere ich meine Photovoltaikproduktion so weit wie möglich und reduziere meine Stromrechnung so weit wie möglich.

Natürlich können wir das gleiche Prinzip nutzen, um einen Akku nicht aufzuladen, wenn wir keinen haben, sondern um die Aktivierung anderer Geräte auszulösen:

Alles ist möglich: Sobald wir die Überproduktion des Hauses genau kennen, ist es möglich, die Aktivierung anderer Geräte auszulösen, um diese Überproduktion und diesen kostenlosen Strom zu nutzen! Sie müssen die Szenarien lediglich an Ihre Bedürfnisse anpassen, dies ist natürlich nur ein Beispiel. Aber es ging darum, zu zeigen, was man ganz einfach mit zwei Wi-Fi-Geräten machen kann, die relativ einfach einzurichten sind.

Zur Information: Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die keinerlei Auswirkungen auf das haben, was Sie selbst verdienen oder den Preis, den Sie für das Produkt zahlen können. Wenn Sie über diesen Link gehen, können Sie mir für die Arbeit danken, die ich jeden Tag in den Blog stecke, und helfen, die Kosten der Website zu decken (Hosting, Versandkosten für Wettbewerbe usw.). Es kostet Sie nichts, aber es hilft mir sehr! Vielen Dank also an alle, die mitspielen!
Was halten Sie von diesem Artikel? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare! Bitte bleiben Sie höflich: Ein Hallo und ein Danke kosten nichts! Wir sind hier, um uns konstruktiv auszutauschen. Trolle werden gelöscht.

Hinterlasse einen Kommentar

Maison et Domotique
Logo
Register New Account
Enregistrez vous, et stockez vos articles préférés sur votre compte pour les retrouver n'importe où, n'importe quand !
Compare items
  • Casques Audio (0)
  • Sondes de Piscine Connectées (0)
  • Smartphones (0)
Compare