Obwohl Hausautomationsboxen und WLAN-Zugangspunkte erheblich geschrumpft sind, nehmen diese Geräte immer noch viel Platz auf einem Tisch oder Regal ein. Das 2021 gegründete dänische Startup Evvr Home Automation hat eine Lösung gefunden: Kombinieren Sie beides und platzieren Sie das resultierende Gerät an Ihrer Wand! DER Evvr-Hub wurde geboren!
Evvr Hub: die Hausautomationsbox, die in die Wand passt
Der Evvr Hub ist für die Montage in einem Standard-Elektrokasten konzipiert, wo er dank seiner Abmessungen von nur 120 x 86 x 10 mm mit der Wand verschmilzt. Ein Teil der Nabe steht über, allerdings nur um 10 mm.

Wenn Sie einen Ethernet-Anschluss in den Wänden Ihres Hauses haben, verfügt der Hub auf der Rückseite über einen RJ45-Anschluss, sodass Sie ihn direkt an Ihren Router anschließen können. Wenn nicht, können Sie den Hub über WLAN mit Ihrem Router verbinden (2,4- und 5-GHz-Netzwerke werden unterstützt). Über diese Ethernet-Verbindung wird auch POE-Strom (Power over Ethernet) bereitgestellt, was praktisch ist. Die Box verfügt außerdem über einen RS485-Anschluss.

Der Evvr Hub fungiert auch als Wi-Fi 6-Hotspot zur Erweiterung Ihres drahtlosen Netzwerks. Diese Funktion kann jedoch deaktiviert werden, wenn Sie zu Hause bereits über ein Mesh-Wi-Fi-Netzwerk verfügen. Die Steuerung des Hubs ist über die App des Unternehmens möglich, die für iOS und Android verfügbar ist.

Aber neben WLAN unterstützt der Evvr Hub alle wichtigen Smart-Home-Standards, einschließlich Bluetooth, Zigbee und Z-Wave. Das System ist bereits mit einer Vielzahl von Geräten und bekannten Marken kompatibel (siehe Liste hier): Aeotec, Aqara, Broadlink, Fibaro, Heiman, Orvibo, Philips, Somfy, Zipato, Zooz usw.
Über ein Plugin-System können Sie Funktionen hinzufügen, ähnlich wie Sie sie beispielsweise auf Jeedom finden, und für Entwickler steht ein SDK zur Verfügung. Der Evvr Hub ist auch mit den Assistenten Alexa, Google Home und Siri zur Sprachsteuerung kompatibel.

Das Unternehmen plant außerdem, im Sommer mit der Entwicklung der Matter-Unterstützung zu beginnen, wobei die Zertifizierung für Herbst 2023 geplant ist.
Mehrere Evvr-Hubs können problemlos miteinander verbunden werden, um eine zuverlässige drahtlose Verbindung über einen größeren Bereich abzudecken. Praktisch für sehr große Häuser oder Gewerbeflächen.
Wichtiges Detail: Alle Daten werden lokal gespeichert, ohne die Cloud.
Zunächst wird der Evvr Hub nur an gewerbliche Kunden verkauft, das Unternehmen hofft jedoch, das Gerät bis Ende 2023 auch „Do-it-yourself“-Kunden anbieten zu können.
Dieser Controller für das Smart Home hat die Jury der CES Innovation Awards auf jeden Fall überzeugt, denn er gewann einen Preis in der Kategorie Smart Home. Wir werden zweifellos in einer Weile darauf zurückkommen, zumal das Unternehmen sehr schöne Produkte anbietet, wie z Evvr Pad S, bei dem es sich eigentlich um eine an der Wand montierte Hausautomationsbox mit Touchscreen handelt, die sehr schön aussieht:

Quelle: TechHive