Athom bedeutet Ihnen vielleicht nicht viel, aber das niederländische Unternehmen hat die Hausautomationsbox Homey entwickelt, über die wir bereits einige Male gesprochen haben. Der Hersteller war auf der CES 2023 vertreten, um seine neue Hausautomationsbox vorzustellen Homey Pro (Version 2023), die voraussichtlich im ersten Quartal 2023 weltweit veröffentlicht wird. Durch die Unterstützung von Zwave, ZigBee, Bluetooth, IR, WLAN, Thread, Matter usw. mit lokalem Betrieb und superstarken Szenarien kann man nur sagen, dass diese neue Version beeindruckend zu werden verspricht!
Homey Pro: eine Box, die die Erwartungen der Benutzer erfüllt
Homey Pro vereint das leistungsstarke, intuitive Homey-Erlebnis und die lokale Verarbeitung in einem elegant gestalteten Hub, der für jedes Zuhause entwickelt wurde.

Die Verbindung aller intelligenten Geräte im selben Zuhause war lange Zeit eine Herausforderung, insbesondere aufgrund der unterschiedlichen bestehenden Hausautomationsprotokolle. Eine Herausforderung, der Homey vor einigen Jahren mit der Einführung eines Smart-Home-Hubs begegnete, der es Benutzern ermöglicht, an einem Ort auf Geräte zuzugreifen, ohne durch Apps scrollen zu müssen. Aber diese neue Homey Pro-Version geht noch viel weiter, da wir darauf geachtet haben, auf die Kommentare der Benutzer zu hören.
Neben der Konnektivität verfügt Homey Pro über beliebte Funktionen wie Homey Flow und Erweiterter Ablauf für die Automatisierung, Homey Insights für historische Daten und Homey Energy zur Darstellung von Energieverbrauch und -produktion in Echtzeit. Im Gegensatz zu Big-Tech-Giganten ist Homey auch auf Privatsphäre ausgelegt. Das Unternehmen hört keine Kundendaten ab und verkauft diese auch nicht. Persönliche Informationen werden auch nicht zur Erstellung von Benutzerprofilen oder gezielter Werbung verwendet.
Der neue Homey Pro wurde auf der Grundlage des Feedbacks unserer anspruchsvollsten Kunden entwickelt und wir waren bei der Gestaltung kompromisslos. Homey Pro erleichtert Benutzern die Vereinheitlichung und Organisation ihrer Heimverbindungen und sorgt gleichzeitig für Geschwindigkeit und Privatsphäre. Es ist ein funktionsreiches Produkt, das diejenigen, die es verwenden, auch Monate nach dem Auspacken begeistern wird.
Emile Nijssen, Kreativdirektor und Mitbegründer von Athom
Homey Pro arbeitet mit minimaler Abhängigkeit von der Cloud, mit noch mehr lokalen Steuerungsoptionen als sein Vorgänger und ist mit über 50.000 Geräten von über 1.000 Marken kompatibel. Täglich werden dem Homey App Store neue Geräte und Dienste hinzugefügt, sodass Entwickler und Hersteller den Support für weitere Geräte und Dienste erweitern können.
Der Homey App Store bietet mehr als 750 Apps, einschließlich Team-Tipps und beliebter Apps, die zur Inspiration nach Kategorien durchsucht werden können.

Der Smart-Home-Hub Homey Pro verfügt über einen Quad-Core-ARMv8-Prozessor, 2 GB DDR4-RAM und 8 GB integrierten Speicher. Außerdem bietet es eine bis zu 3,5-mal bessere Leistung als die Vorgängergeneration und eine bis zu viermal größere Funkreichweite, je nach Verbindung und Technologie.

Homey Cloud-Dienste wie der Homey App Store und Remote Access sind im neuen Homey Pro kostenlos enthalten, zusammen mit einer kostenlosen lokalen Backup-Option über PC oder Mac. Cloud-Backups sind mit einem optionalen Abonnement für 10 € pro Jahr erhältlich.
Homey Pro verbindet Smart Home und Smart Devices auf vielfältige Weise.
Erstens integriert es acht Smart-Home-Technologien, darunter Matter: Homey Pro bietet Wi-Fi-Konnektivität (2,4 GHz und 5 GHz), Bluetooth Low Energy 5.0 (BLE), Zigbee 3, Z-Wave (Plus, S2, dank eines Chips der 700er-Serie), 433 MHz Funkfrequenz, IR, Matter und Thread in einem einzigen Hub. Dadurch können Benutzer Geräte mit bestehenden Zigbee- und Z-Wave-Technologien mit neuen Geräten mit Matter kombinieren, dem neuen universellen Protokoll, das von großen Marken wie Google, Apple, Amazon und IKEA unterstützt wird. Zusätzlich zur generischen Matter-Unterstützung können Homey-Apps die Funktionalität von Matter-Geräten um herstellerspezifische Funktionen, Stromverbrauch und ein vom Hersteller definiertes Erscheinungsbild erweitern, um die Einzigartigkeit der Marke zu würdigen. Homey Pro bietet auch die Möglichkeit, Nicht-Matter-Geräte mit vorhandenen Matter-Netzwerken zu verbinden. Die Unterstützung für Matter ist für das zweite Quartal 2023 geplant. Die Unterstützung für Thread ist für das dritte Quartal 2023 geplant.
Zusätzlich zu Wi-Fi kann Homey Pro mit dem optionalen Homey Pro Ethernet-Adapter (29 US-Dollar) mit einem kabelgebundenen Netzwerk verbunden werden. Der Homey Pro wurde für den Anschluss an eine Steckdose entwickelt, ist elegant und erfordert keine Kabel, selbst wenn er an ein Ethernet-Netzwerk angeschlossen ist.
Homey Pro kann mit einer oder mehreren Homey Bridges erweitert werden, um die WLAN-Abdeckung in größeren Häusern zu erhöhen. Zigbee und Z-Wave fungieren dann als Power-Repeater im Mesh-Netzwerk. Geräte, die Infrarot oder 433 MHz nutzen, nutzen den nächstgelegenen Homey Pro oder Homey Bridge.

Das neue Homey Pro funktioniert mit derselben Homey iOS- und Android-App und Homey-Web-App, die Benutzer bereits kennen und lieben. Es ist wirklich der beste Weg, jedes Smart Home auf die nächste Stufe zu heben, denn unser einzigartiger Fokus liegt auf der Kombination von Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Stefan Witkamp, Vertriebsleiter bei Athom
Der Homey Pro wird im ersten Quartal zum Preis von 399 Euro erhältlich sein. Eine Box, die preislich im Mittelfeld angesiedelt ist, aber äußerst komplett ist. Die Konkurrenz dürfte dieses Jahr hart sein! Ich werde versuchen, Ihnen bald einen vollständigen Test anzubieten, da diese neue Version wahrscheinlich sehr schnell auf das Podium klettern wird …
Quelle: Pressemitteilung Homey