In unserem modernen vernetzten Zuhause kann ein Stromausfall schnell zum Albtraum werden. Internet-Box, die neu gestartet wird, Überwachungskameras, die ausgehen, Sprachassistenten, die verstummen… Das sind alles Unannehmlichkeiten, die mit einer oft vernachlässigten Ausrüstung vermieden werden können: der unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV). Heute präsentiere ich den Eaton 3S Mini, eine kompakte USV, die speziell entwickelt wurde, um Ihre kleinen vernetzten Geräte zu schützen. Keine plötzlichen Neustarts Ihrer Internet-Box mehr oder Unterbrechungen Ihrer Überwachungskameras während eines Stromausfalls!
Ich benutze seit Jahren USVs zum Schutz meiner Computergeräte, aber ich hatte nie eine wirklich passende Lösung für die vernetzten Geräte im Haushalt gefunden. Letztere verbrauchen wenig, sind jedoch anfällig für die Unwägbarkeiten des Stromnetzes. Die Eaton 3S Mini schließt diese Lücke mit einem Angebot, das in die Hand passt. Lassen Sie uns gemeinsam sehen, ob dieses kleine Gerät wirklich einen Unterschied in unserem vernetzten Ökosystem machen kann.
Unboxing des Eaton 3S Mini
Erster Kontakt mit der Eaton 3S Mini: Die Verpackung ist kompakt und gut durchdacht, mit klaren Informationen über die Fähigkeiten des Produkts.

Wir erfahren unter anderem, dass die Autonomie bis zu 120 Minuten betragen kann, was für ein so kleines Gerät beeindruckend scheint.

Aber lassen Sie uns nicht zu schnell euphorisch werden; diese Autonomie hängt natürlich vom Verbrauch des angeschlossenen Gerätes ab.

Beim Öffnen der Box entdeckt man:
- Die Eaton 3S Mini USV
- Ein Stromkabel
- Vier verschiedene Adapteraufsätze, um sich an verschiedene Geräte anzupassen
- Ein Schnellstart-Handbuch

Die USV selbst ist überraschend leicht (nur 400 Gramm) und kompakt mit Abmessungen von 136 mm Länge, 95,5 mm Breite und 30 mm Dicke. Man kann sie buchstäblich in der Hand halten! Dieses geringe Gewicht erklärt sich durch die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien, die deutlich leichter sind als die traditionell in klassischen USVs verwendeten Bleiakkus.

Das Design ist schlicht und funktionell, mit einer Vorderseite, die einen Ein-/Ausschalter und mehrere LED-Anzeigeleuchten enthält. Letztere dienen dazu, den Ladezustand der Batterie und die gewählte Ausgangsspannung anzuzeigen. An der Seite finden sich die Angaben zu den verschiedenen verfügbaren Spannungen: 9V, 12V, 15V und 19V. Diese Vielseitigkeit ist ein echter Vorteil, der es ermöglicht, eine Vielzahl von Geräten mit Strom zu versorgen.

Auf der Rückseite befindet sich die Netzsteckdose, während das Ausgangskabel am Gerät befestigt ist. Dieses Kabel endet mit einem speziellen Stecker, der die Nutzung eines der vier mitgelieferten Aufsätze erfordert.
Diese Aufsätze entsprechen verschiedenen Größen von Stromversorgungssteckern, die häufig bei elektronischen Geräten anzutreffen sind:
- 3,5 mm Außendurchmesser mit einem Innenloch von 1,3 mm
- 4,75 mm Außendurchmesser mit einem Innenloch von 1,7 mm
- 5,50 mm Außendurchmesser mit einem Innenloch von 1,7 mm
- 5,50 mm Außendurchmesser mit einem Innenloch von 2,5 mm

Diese Größen decken die meisten Geräte ab, die man mit dieser USV schützen möchte. Ich war angenehm überrascht festzustellen, dass alle meine Zielgeräte (Internet-Box, IP-Kameras, WLAN-Access Points) mit zumindest einem der mitgelieferten Aufsätze kompatibel waren.
Die Verarbeitungsqualität ist wie erwartet hoch, da Eaton ein anerkannter Akteur im Bereich elektrischer Schutz ist. Die Kunststoffe sind von guter Qualität und die Verarbeitung weist keine sichtbaren Mängel auf. Man hat eindeutig mit einem professionellen Produkt zu tun, trotz seines kompakten Formats.
Installation der Eaton 3S Mini
Die Installation der Eaton 3S Mini ist kinderleicht, und das ist auch gut so! Man muss kein Elektriker sein, um diesen effektiven Schutz einzurichten.
Erster Schritt: das Gerät auswählen, das geschützt werden soll. In meinem Fall habe ich zunächst meine Internet-Box (Orange Livebox) gewählt, die oft das erste Opfer von Stromausfällen ist. Dann muss die Betriebsspannung des Geräts identifiziert werden. Diese Information ist normalerweise auf dem Original-Netzteil angegeben. Meine Box läuft mit 12V, also habe ich diese Spannung auf der Eaton 3S Mini eingestellt.

Um die Ausgangsspannung zu ändern, muss man die Einschalttaste etwa 8 Sekunden lang gedrückt halten, bis die LEDs zu blinken beginnen. Dann kann man die gewünschte Spannung auswählen, indem man kurz auf die Taste drückt und die Auswahl dann bestätigt, indem man die Taste erneut etwa 8 Sekunden lang gedrückt hält. Es ist beim ersten Mal etwas technisch, aber man gewöhnt sich schnell daran.

Anschließend muss man den Adapteraufsatz wählen, der zum Stromversorgungsstecker des Geräts passt. Dies ist ein entscheidender Schritt, da eine falsche Wahl das Gerät beschädigen könnte. Ich habe die verschiedenen Aufsätze am Stecker meiner Box (natürlich vom Stromnetz getrennt!) getestet, um den zu finden, der perfekt passte. Sobald der Aufsatz gewählt ist, muss man ihn nur noch auf das Ausgangskabel der USV aufstecken.

Der nächste Schritt besteht darin, die USV in eine Steckdose zu stecken und dann Ihr Gerät über das Kabel mit dem passenden Aufsatz an die USV anzuschließen. Ein Druck auf die Einschalttaste, und die Eaton 3S Mini ist betriebsbereit!

Die LEDs leuchten auf, um die gewählte Ausgangsspannung und den Ladezustand der Batterie anzuzeigen.

Die mitgelieferten Kabel sind nicht sehr lang (etwa 1 Meter für das Stromkabel und 1 Meter für das Ausgangskabel), was in einigen Konfigurationen einschränkend sein kann. Daher sollte man vorsorgen, die USV sowohl in der Nähe einer Steckdose als auch des zu schützenden Geräts zu platzieren. In meinem Fall war das kein besonderes Problem, aber es ist ein Punkt, den man bei der Installation berücksichtigen sollte.
Sobald die Installation abgeschlossen ist, vergisst man die USV. Sie ist leise (kein Lüfter) und genügend unauffällig, um hinter einem Möbelstück oder neben dem geschützten Gerät platziert zu werden, ohne Aufmerksamkeit zu erregen. Genau das erwartet man von einer solchen Ausrüstung: dass sie ihre Arbeit verrichtet, ohne bemerkt zu werden.
Erfahrungsbericht
Nach mehreren Wochen der Nutzung der Eaton 3S Mini kann ich endlich meine konkreten Erfahrungen mit diesem praktischen kleinen Gerät teilen! Diese kompakte USV hat sich mehrfach bewährt, insbesondere während eines Stromausfalls, der mein ganzes Viertel fast eine Stunde lang betroffen hat.
Beginnen wir mit dem Alltag: Die Eaton 3S Mini ist im Normalbetrieb völlig transparent. Sie erzeugt kein Geräusch, überhitzt nicht und leitet einfach den Strom zum angeschlossenen Gerät weiter, während sie ihre interne Batterie auflädt. Die LEDs an der Vorderseite zeigen diskret die gewählte Ausgangsspannung und den Ladezustand der Batterie an.

Aber offensichtlich zeigt die USV ihr ganzes Potenzial während der Stromausfälle. Während des besagten Ein-Stunden-Ausfalls funktionierte meine Internet-Box, die durch die Eaton 3S Mini geschützt war, ohne Unterbrechung. So konnte ich über mein Smartphone und meinen Laptop (die beide über eigene Batterien verfügen) online bleiben und weiterarbeiten, ohne gestört zu werden. Meine Nachbarn hingegen verloren ihre Verbindung schon in den ersten Sekunden des Ausfalls!
Die angekündigte Autonomie scheint ihre Versprechen zu halten. Hier ist, was ich mit verschiedenen Geräten beobachten konnte:
Für eine IP-Kamera mit einem Verbrauch von etwa 3 Watt überschreitet die Autonomie bei weitem 4 Stunden. Ich habe sogar fast 5 Stunden bei einem der Modelle erreicht, was den von Eaton angegebenen Daten entspricht.
Für meine Standard-Internet-Box (Verbrauch von etwa 10 Watt) habe ich eine Autonomie von etwa einer Stunde erzielt, was den Spezifikationen entspricht. Das reicht für die überwiegende Mehrheit der Stromausfälle im Haushalt aus.
Ich habe die USV auch mit einem WLAN-Repeater (Verbrauch von etwa 7 Watt) getestet und eine Autonomie von etwa 2 Stunden erhalten. Auch hier ist das konsistent mit den Versprechen des Herstellers.
Ein besonders interessantes Merkmal ist, wie die Eaton 3S Mini den Übergang zwischen Netzstrom und Batterie steuert. Dieser Übergang ist für das angeschlossene Gerät völlig transparent, das keinerlei Unterbrechung erleidet. Das ist entscheidend für Geräte wie Internet-Boxen oder Überwachungskameras, die sich im Falle eines Stromausfalls, selbst für sehr kurze Zeit, zurücksetzen könnten.
In Bezug auf die elektrischen Leistungen liefert die USV eine maximale Leistung von 36 Watt, was für die meisten vernetzten Haushaltsgeräte ausreichend ist. Die verfügbaren Ausgangsspannungen (9V, 12V, 15V und 19V) decken nahezu alle Bedürfnisse ab. Hier sind die maximalen Ströme für jede Spannung:
- 9V: 3A
- 12V: 3A
- 15V: 2,4A
- 19V: 1,89A
Diese Werte sind wichtig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die USV Ihr Gerät korrekt mit Strom versorgen kann. In meinem Fall lagen alle Geräte, die ich schützen wollte, innerhalb der unterstützten Grenzen.
Ein besonders relevantes Anwendungsszenario, das ich erfahren habe, betrifft Überwachungskameras. Im Falle eines Stromausfalls, sei es unabsichtlich oder durch einen Eindringling verursacht, hören traditionelle Kameras auf zu funktionieren, was eine Sicherheitslücke schafft. Mit der Eaton 3S Mini funktionierten meine IP-Kameras weiterhin und zeichneten während des gesamten Ausfalls auf. Das ist eine nicht zu vernachlässigende Verbesserung für die Sicherheit des Hauses.
Ich habe auch die Möglichkeit geschätzt, diese USV während Arbeiten am Sicherungskasten zu verwenden. Durch den vorübergehenden Schutz meiner Internet-Box konnte ich meine Internetverbindung aufrechterhalten, während ich den Hauptschalter ausschaltete, um Arbeiten durchzuführen. Das ist ein komfortabler Vorteil, der mühsame Neustarts bestimmter Geräte vermeidet.
Ein weiteres interessantes Nutzungsszenario betrifft die Smart-Home-Geräte. Wenn Sie einen zentralen Smart-Home-Controller (z.B. Jeedom, Home Assistant oder andere) haben, ermöglicht es der Schutz mit der Eaton 3S Mini, dass Ihre Smart-Home-Installation auch im Falle eines Stromausfalls weiterhin funktioniert. So behalten Sie die Kontrolle über Ihre Geräte und den Fernzugriff auf Ihr System.
In Bezug auf die Haltbarkeit sollte die integrierte Lithium-Ionen-Batterie eine gute Lebensdauer bieten. Eaton gibt eine Garantie von zwei Jahren, was beruhigend ist. Es ist schwer, nach nur einigen Wochen Nutzung eine Aussage über die tatsächliche Lebensdauer der Batterie zu treffen, aber die Verarbeitungsqualität lässt auf eine gute Langlebigkeit schließen.
Ein Punkt, der erwähnt werden sollte, ist die Lesbarkeit der LED-Anzeigen. Im Normalbetrieb zeigt eine grüne Lampe die gewählte Spannung an. Im Falle eines Stromausfalls zeigen die LEDs den verbleibenden Ladezustand der Batterie an, mit einem Blinksystem, das es einfach macht, den Autonomieverbrauch zu verfolgen. Das ist simpel und effektiv.
Schließlich habe ich die Vielseitigkeit dieser USV geschätzt. Neben ihrer Hauptfunktion zum Schutz einer Internet-Box oder einer Kamera kann sie in vielen Situationen eingesetzt werden, in denen eine kontinuierliche Stromversorgung erforderlich ist. Ich konnte sie sogar vorübergehend nutzen, um eine externe Festplatte während eines kritischen Backups zu betreiben, das ich nicht durch einen möglichen Stromausfall unterbrechen wollte.
Fazit: Eine kleine USV, die große Arbeit leistet
Nach mehreren Wochen intensiven Einsatzes hat die Eaton 3S Mini mein Vertrauen vollauf gewonnen. Diese kleine USV erfüllt perfekt ihren Auftrag: die wichtigen vernetzten Geräte gegen Stromausfälle und elektrische Störungen zu schützen.
Ihre Stärken sind unbestreitbar: ein ultra-kompaktes Format, das es ermöglicht, sie überall zu platzieren, eine beeindruckende Autonomie für ihre Größe, eine bemerkenswerte Vielseitigkeit dank der verschiedenen verfügbaren Spannungen und der mitgelieferten Adapter, und eine einfache Bedienung, die sie für jeden zugänglich macht. Und das alles zu einem angemessenen Preis von etwa 50€, was es zu einer sinnvollen Investition macht, um oft viel teurere Geräte zu schützen.
Natürlich hat es auch einige Einschränkungen. Es kann immer nur ein Gerät gleichzeitig schützen, seine maximale Leistung von 36 Watt schließt energieintensivere Geräte aus, und die mitgelieferten Kabel hätten etwas länger sein können, um bestimmte Installationen zu erleichtern. Aber diese Nachteile sind in Anbetracht der erbrachten Dienstleistungen gering.
Die Eaton 3S Mini richtet sich insbesondere an Besitzer kritischer vernetzter Geräte: Internet-Boxen, Überwachungskameras, Smart-Home-Controller, Sprachassistenten usw. Für diese Geräte bietet sie einen effektiven Schutz gegen die Unwägbarkeiten des Stromnetzes, indem sie plötzliche Neustarts und Datenverluste vermeidet.
In einer Welt, in der wir immer abhängiger von unseren Verbindungen und vernetzten Geräten werden, erscheint die Eaton 3S Mini als diskreter, aber effektiver Wächter unseres digitalen Komforts. Sie gehört zu den Geräten, deren Wert man erst erkennt, wenn man sie benötigt, aber ohne die man nicht mehr leben kann, sobald man sie einmal ausprobiert hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, wenn Sie eine einfache und effektive Lösung suchen, um Ihre wichtigsten vernetzten Geräte gegen Stromausfälle zu schützen, die Eaton 3S Mini eine offensichtliche Wahl ist. Ihr Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet, und die beruhigende Sicherheit, die sie bietet, ist die Investition wert. Es ist ein Gerät, das unseren digitalen Alltag erheblich verbessert, ohne dabei aufdringlich zu sein. Und ist das nicht die Definition eines gelungenen Produkts?