Wenn wir über Heimkino sprechen, bleibt der Videoprojektor die ideale Option, um diese ganz besondere Atmosphäre dunkler Räume nachzubilden. Aber zwischen überteuerten Modellen und solchen, die zu begrenzt sind, um wirklich zufriedenstellend zu sein, ist die Suche nach diesem seltenen Juwel manchmal ein Hindernisparcours. Hier ist die Wanbo Mozart 1 Pro kommt auf die Bühne, mit dem Versprechen, ein immersives Erlebnis zu bieten, ohne die Bank zu sprengen.
Mit einem Preis von etwa 350 € ist dieser kompakte Videoprojektor eine erschwingliche Lösung, um jeden Raum in einen Kinoraum zu verwandeln. Mit Full HD 1080p-Auflösung, 900 ANSI-Lumen Helligkeit und Android TV 11 ist es ein echter Hingucker. Aber wie sieht es neben den attraktiven technischen Spezifikationen wirklich im Einsatz aus? Ich hatte die Gelegenheit, diesen Videoprojektor mehrere Monate lang unter verschiedenen Bedingungen und für verschiedene Verwendungszwecke zu testen. Vom Familienfilmabend über wilde Gaming-Sessions bis hin zu spontanen Geschäftspräsentationen habe ich das Mozart 1 Pro auf die Probe gestellt.
Hält diese kleine nachtblaue Box, was sie verspricht? Das werden wir gemeinsam in diesem ausführlichen Test herausfinden.
Auspacken des Wanbo Mozart 1 Pro
Fangen wir am Anfang an: Unboxing. Die Verpackung des Wanbo Mozart 1 Pro ist einfach, aber elegant und enthält gerade genug Informationen, um Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen.

Im Inneren ist alles perfekt aufgeräumt und geschützt: der Videoprojektor selbst, eine Fernbedienung, ein externes Netzteil (zugegebenermaßen etwas imposant), ein Netzkabel und eine mehrsprachige Bedienungsanleitung.

Der erste Kontakt mit dem Gerät ist recht angenehm. Anders als die Fotos vermuten lassen, ist das Mozart 1 Pro nicht schwarz, sondern hat einen hübschen nachtblauen, fast marineblauen Farbton, der ihm eine gewisse Eleganz verleiht.

Sein kubisches Design mit abgerundeten Ecken ist modern und dezent zugleich. Mit seinen Abmessungen von 176 x 209 x 223 mm und seinem Gewicht von 3,3 kg bleibt es kompakt genug, um problemlos von einem Raum in einen anderen transportiert zu werden, ohne den Eindruck eines zerbrechlichen Geräts zu erwecken.

Die Verarbeitungsqualität ist gegeben, mit Materialien, die Vertrauen erwecken, und sorgfältiger Verarbeitung. Das Gehäuse besteht größtenteils aus Kunststoff, ist aber hervorragend verarbeitet, ohne Knarzgeräusche oder raue Verbindungen. Die durch hochwertiges Glas geschützte Linse ist von einem glänzenden schwarzen Rahmen umgeben, der einen schönen Kontrast zum Rest des Gehäuses bildet.

Was sofort ins Auge fällt, ist das Vorhandensein eines freiliegenden Lautsprechers auf der linken Seite des Geräts. Diese passive Membran, die den Bass verbessern soll, verleiht dem Projektor ein wenig das Gefühl eines „Hi-Fi-Lautsprechers“, was mir nicht missfällt.

Auf der Rückseite finden wir die Anschlüsse: einen HDMI-Eingang, einen USB-Anschluss, einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss und den Stromanschluss. Oben befindet sich in der Mitte ein einzelner goldener Einschaltknopf, der aufleuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.

Kleines praktisches Detail: Der Mozart 1 Pro verfügt unter seinem Standfuß über einen verstellbaren Fuß, mit dem Sie das Gerät leicht neigen können, um die Projektion an Ihre Installation anzupassen. Es ist einfach, effektiv und macht das Herumbasteln an improvisierten Stützen überflüssig.

Insgesamt vermittelt dieser Projektor einen qualitativen Eindruck, der weit über das hinausgeht, was man in dieser Preisklasse erwarten würde. Es ist nicht „billig“, ganz im Gegenteil, und könnte durchaus als deutlich teureres Modell durchgehen.

Installation des Wanbo Mozart 1 Pro
Die Installation des Wanbo Mozart 1 Pro ist selbst für Anfänger verblüffend einfach. Ich erinnere mich an meine ersten Videoprojektoren, bei denen ich viel Zeit damit verbringen musste, den Fokus manuell einzustellen, die Trapezverzerrung zu korrigieren und das Gerät millimetergenau zu positionieren … Mit dem Mozart 1 Pro gehört das alles der Vergangenheit an!
Sobald das Gerät auf einer stabilen Oberfläche steht und an das Stromnetz angeschlossen ist, drücken Sie einfach den Netzschalter. Der Projektor schaltet sich in Sekundenschnelle ein, zeigt das Wanbo-Logo an und startet dann die Android TV-Schnittstelle. Wenn Sie es zum ersten Mal verwenden, führt Sie ein Assistent durch die Verbindung des Geräts mit Ihrem WLAN-Netzwerk und die Anmeldung bei Ihrem Google-Konto.

Der Zauber geschieht dann mit den automatischen Bildanpassungsfunktionen. Der Mozart 1 Pro ist mit mehreren „KI-gestützten“ Technologien ausgestattet, die die Installation erheblich erleichtern:
- Der Autofokus passt die Bildschärfe automatisch in Sekundenschnelle an
- Die automatische Trapezkorrektur gleicht projektionswinkelbedingte Verzerrungen aus
- Die automatische Bildschirmausrichtung passt das Bild an Ihre Projektionsfläche an
- Die Hindernisvermeidungsfunktion erkennt Objekte, die die Projektion behindern könnten, und passt das Bild entsprechend an
In der Praxis funktionieren diese Funktionen bemerkenswert gut. Ich habe den Projektor in verschiedenen Konfigurationen getestet: klassische Frontprojektion, Eckprojektion, Projektion auf eine weiße Wand, auf eine spezielle Leinwand … Jedes Mal konnte sich der Mozart 1 Pro schnell und effizient anpassen. Natürlich kann in den extremsten Fällen (sehr steiler Winkel oder großes Hindernis) eine kleine manuelle Anpassung erforderlich sein, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel.
Kleine Videovorschau in etwas komplizierter Konfiguration, da die Projektion hier auf einem einfachen weißen Blatt im Nomadic-Modus erfolgte. Wie wir sehen können, passt der Projektor das Bild sehr schnell an, um etwas Scharfes und Gerahmtes zu erhalten:
Die mitgelieferte Fernbedienung ist zwar einfach, erleichtert aber die Navigation durch die Menüs und den schnellen Zugriff auf die Hauptfunktionen. Besonders praktisch sind die dedizierten Tasten für Netflix, YouTube, Disney+ und Amazon Prime Video. Der einzige Nachteil: Es gibt keine Hintergrundbeleuchtung, was die Verwendung im Dunkeln etwas schwierig machen kann. Aber wir gewöhnen uns schnell daran.

Was die Konnektivität angeht, ist das Wanbo Mozart 1 Pro gut ausgestattet. Neben WLAN (2,4 GHz und 5 GHz) und Bluetooth 5.0 verfügt es über einen HDMI 1.4-Eingang und einen USB 2.0-Anschluss. Ich konnte problemlos meine Xbox One X, meinen Laptop und sogar eine alte Wii (über einen HDMI-Adapter) anschließen. Über den USB-Anschluss können Sie Inhalte von einem USB-Stick oder einer externen Festplatte abspielen oder einen Dongle wie einen Chromecast oder einen Fire TV Stick mit Strom versorgen (obwohl dies bei den integrierten Funktionen überflüssig ist).

Kurz gesagt, die Installation des Wanbo Mozart 1 Pro ist selbst für die am wenigsten technisch versierten Benutzer ein Kinderspiel. Dies ist eindeutig eine der Stärken dieses Projektors, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Inhalte bereits wenige Minuten nach dem Auspacken zu genießen.
Der Wanbo Mozart 1 Pro im Einsatz
Kommen wir nun zum Kern der Sache: dem täglichen Benutzererlebnis. Da ein Videoprojektor über die besten Spezifikationen der Welt verfügen kann, landet er unweigerlich im hinteren Teil eines Schranks, wenn er im Alltag nicht angenehm zu verwenden ist.
Bildqualität: eine schöne Überraschung
Beginnen wir mit dem Wesentlichen: der Bildqualität. Mit seiner nativen Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) und einer Helligkeit von 900 ANSI-Lumen bietet der Wanbo Mozart 1 Pro für seinen Preis ein überraschend gutes Bild.
In dunklen Umgebungen sind die Farben lebendig und gut gesättigt, mit einem guten Kontrastniveau (3000:1 laut Spezifikation). 90 % Abdeckung des DCI-P3-Farbraums ermöglichen eine originalgetreue Farbwiedergabe, besonders sichtbar bei HDR-Inhalten. Die Schwarztöne sind natürlich nicht so tief wie bei einem High-End-Beamer oder einem guten OLED-Fernseher, aber für diese Preisklasse sind sie dennoch durchaus ansehnlich.

Die Schärfe ist hervorragend, mit einem beeindruckenden Detailgrad, egal ob bei Filmen, Serien oder Videospielen. Sogar die Texte sind perfekt lesbar, was zu schätzen weiß, wenn Sie den Projektor für professionelle Präsentationen verwenden möchten.

Was die Helligkeit betrifft, reichen die 900 ANSI-Lumen für den Einsatz in einem dunklen oder schwach beleuchteten Raum aus. Bei geschlossenen Fensterläden und leichtem Umgebungslicht gelang es mir, ein perfekt sichtbares Bild auf einem 100-Zoll-Bildschirm in meinem Wohnzimmer zu erhalten. Bei hellem Tageslicht oder in einem hell erleuchteten Raum hingegen verblasst das Bild deutlich. Dies ist bei den meisten Videoprojektoren dieser Klasse der Fall und Sie müssen viel mehr bezahlen, um eine deutlich höhere Helligkeit zu erzielen.

Ein Wort zur Bildgröße: Der Wanbo Mozart 1 Pro kann je nach Projektionsabstand (1,35 bis 3,3 Meter) ein Bild von 55 bis 120 Zoll projizieren. Ich habe hauptsächlich eine Größe von etwa 100 Zoll verwendet, was einen guten Kompromiss zwischen Immersion und Bildqualität bietet.

Klangerlebnis: überraschend gut
Eine der großen Überraschungen dieses Videoprojektors ist zweifellos seine Klangqualität. Ausgestattet mit zwei 8-W-Lautsprechern und einem passiven Subwoofer liefert der Mozart 1 Pro einen kraftvollen und ausgewogenen Klang, der weit über dem liegt, was man normalerweise bei Videoprojektoren dieser Reihe findet.

Die Dialoge sind klar und verständlich, die Soundeffekte sind gut wiedergegeben und der Bass ist, ohne außergewöhnlich zu sein, präsent und verleiht dem Erlebnis eine gewisse Tiefe. Für lockere Filmabende oder Gaming-Sessions ist der eingebaute Sound mehr als ausreichend. Natürlich möchten Audiophile für das beste Erlebnis immer noch ein externes Audiosystem anschließen, aber für die Mehrheit der Benutzer wird der Klang des Wanbo Mozart 1 Pro eine angenehme Überraschung sein.
Besonders geschätzt habe ich die verfügbare Schallleistung. Selbst in einem durchschnittlich großen Raum musste ich die Lautstärke nie über 70–80 % erhöhen. Und bei voller Lautstärke bleibt der Klang klar, ohne merkliche Verzerrung.
Android TV 11: ein echtes Plus
Die Integration von Android TV 11 ist einer der größten Vorteile des Wanbo Mozart 1 Pro. Diese Version des Google-Betriebssystems verwandelt den Projektor in einen echten Smart-TV mit Zugriff auf Tausende von Anwendungen über den Google Play Store.
Dank 2 GB RAM und integriertem Quad-Core-Prozessor ist die Benutzeroberfläche flüssig und reaktionsschnell. Das Navigieren in Menüs, das Starten von Anwendungen und das Streamen von Inhalten erfolgt nahtlos. Ich konnte alle gängigen Streaming-Apps problemlos installieren und nutzen: Netflix, Disney+, Amazon Prime Video, YouTube, myCanal usw.
Durch die Netflix-Zertifizierung und die Unterstützung der Sicherheitsstufe Widevine L1 können Sie Streaming-Inhalte in Full HD ohne Einschränkungen genießen, was selbst bei Modellen nicht immer der Fall ist kostet das Zehnfache dieses Wanbo… Dies ist daher ein wichtiges Detail, auf das hingewiesen werden muss!
Der Google Assistant ist ebenfalls vorhanden und kann über eine spezielle Taste auf der Fernbedienung aufgerufen werden. Sie können damit nach Inhalten suchen, die Wiedergabe steuern oder sogar andere angeschlossene Geräte in Ihrem Zuhause steuern. Es ist praktisch und funktioniert gut, auch wenn die Spracherkennung in einer lauten Umgebung manchmal schwierig sein kann.
Ein weiteres Highlight ist die integrierte Chromecast-Funktion, mit der sich Inhalte ganz einfach von einem Smartphone, Tablet oder Computer streamen lassen. Ich habe diese Funktion regelmäßig verwendet, um Fotos oder Videos mit Freunden zu teilen, und sie funktioniert hervorragend.
Leistung im Spiel: eine schöne Überraschung
Ich hatte nicht erwartet, dass sich das Wanbo Mozart 1 Pro besonders für Spiele eignet, wurde aber positiv überrascht. Es verfügt zwar nicht über einen dedizierten Spielemodus mit reduziertem Input-Lag, die Reaktionsfähigkeit ist jedoch für Gelegenheitsspiele oder Titel, die keine Ninja-Reflexe erfordern, völlig ausreichend.
Ich habe mehrere Abende damit verbracht, Mario Kart 8 auf Nintendo Switch und ein paar Abenteuerspiele auf Xbox One X zu spielen, und das Erlebnis war wirklich fesselnd. Die Flüssigkeit ist vorhanden, ohne Ruckler oder sichtbare Artefakte, selbst in schnellen Szenen.
Für wettbewerbsintensivere Gamer oder nervöse FPS-Enthusiasten könnte die leichte Eingabeverzögerung störend sein, aber für die überwiegende Mehrheit der Spiele und Gamer erledigt das Mozart 1 Pro seine Aufgabe ganz gut.
Täglicher Gebrauch: einige konkrete Beispiele
Um Ihnen eine klarere Vorstellung davon zu geben, was der Wanbo Mozart 1 Pro in Ihr tägliches Leben bringen kann, sind hier einige Nutzungsszenarien, die ich erlebt habe:
- Familienfilmabend: Der im Wohnzimmer installierte Projektor verwandelte unsere weiße Wand in eine riesige Leinwand für eine „Avatar“-Session mit den Kindern. Das Bild war hell und farbenfroh, der Ton laut genug, dass jeder es deutlich hören konnte, und die Einrichtung dauerte nur wenige Minuten.
- Marathon-Serie im Schlafzimmer: Auf einer Kommode gegenüber dem Bett platziert, projizierte der Mozart 1 Pro eine ganze Staffel „Stranger Things“ an die Wand. Auch nach mehrstündiger Nutzung erwärmte sich das Gerät nicht übermäßig und blieb relativ leise.
- Spontane Geschäftspräsentation: Während eines Heimtreffens konnte ich eine PowerPoint-Präsentation direkt von meinem Laptop über HDMI projizieren. Die Bildschärfe ermöglichte es allen Teilnehmern, die Texte und Grafiken gut zu lesen.
- Gaming-Abend mit Freunden: Verbunden mit der Nintendo Switch verwandelt der Projektor eine einfache Gaming-Session in ein echtes Turnier auf einer riesigen Leinwand. Die Reaktionsfähigkeit war so gut, dass sich niemand beschwerte, und das Eintauchen war total.
- Projektion im tragbaren Modus: Wie oben zu sehen, habe ich den Projektor installiert, um einen Film auf ein gespanntes weißes Blatt zu übertragen. Selbst bei heller Umgebungsbeleuchtung (Lichterketten) blieb das Bild auch nach Einbruch der Dunkelheit deutlich sichtbar.
In all diesen Szenarien meisterte das Wanbo Mozart 1 Pro die Situation und sorgte für ein angenehmes Erlebnis ohne technische Komplikationen. Genau das erwarten wir von einem modernen Videoprojektor: dass er einfach und effizient funktioniert, ohne Zeit mit komplexen Einstellungen zu verschwenden.
Fazit: Wanbo Mozart 1 Pro, eine kluge Wahl?
Nach mehreren Monaten intensiver Nutzung hat mich der Wanbo Mozart 1 Pro überzeugt. Dieser kompakte Projektor bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine Leistung, die weit über das hinausgeht, was man in dieser Preisklasse erwarten würde.
Seine Stärken sind unbestreitbar: beeindruckende Full-HD-Bildqualität, ein überraschend gutes Soundsystem, automatische Anpassungsfunktionen, die die Installation erheblich vereinfachen, und ein vollständiges und reaktionsschnelles Android TV 11-System. Die Netflix-Zertifizierung und die Unterstützung von Widevine L1 sind ebenfalls wichtige Vorteile, sodass Sie die Vorteile von Streaming-Diensten ohne Einschränkungen voll ausschöpfen können.
Natürlich ist es nicht ohne Mängel. Seine Helligkeit von 900 ANSI-Lumen ist zwar für diese Preisklasse angemessen, beschränkt den Einsatz jedoch auf relativ dunkle Umgebungen. Das Fehlen einer eingebauten Batterie verringert die Tragbarkeit und erfordert immer eine Steckdose in der Nähe. Die Fernbedienung, funktional, aber einfach, hätte von einer Hintergrundbeleuchtung für eine komfortablere Nutzung im Dunkeln profitiert. Und wir könnten das Fehlen von Schraubgewinden bedauern, um ihn auf einem Stativ oder sogar an der Decke zu montieren, wenn wir ihn zu einem Heimvideoprojektor machen wollen.
Aber diese wenigen Einschränkungen werden durch die vielen Qualitäten des Geräts weitgehend ausgeglichen, insbesondere wenn man es bedenkt Attraktiver Preis von nur 259 € (dank Code Wanbo Momentan). Zu diesem Preis gilt der Wanbo Mozart 1 Pro als eine der besten Optionen für alle, die sich mit einem vielseitigen Videoprojektor ausstatten möchten, ohne das Budget zu sprengen.
Egal, ob Sie ein Filmfan sind, der nach einer erschwinglichen Lösung sucht, um die Kinoatmosphäre zu Hause wiederherzustellen, ein Gamer, der seine Lieblingsspiele auf der großen Leinwand genießen möchte, oder einfach jemand, der gelegentlich Filme oder Präsentationen zeigen möchte, der Mozart 1 Pro wird Ihre Erwartungen erfüllen.
Dieser Videoprojektor stellt daher einen hervorragenden Kompromiss zwischen Leistung, Funktionalität und Preis dar. Es beweist, dass es jetzt möglich ist, ein qualitativ hochwertiges Projektionserlebnis zu genießen, ohne unbedingt astronomische Summen zu investieren. Und das ist vielleicht sein größter Erfolg: die Demokratisierung des Zugangs zum Heimkino durch das Angebot eines zugänglichen, aber dennoch effizienten Produkts.